Mit Dunkel-Wave-Synthiepop kann man uns ja immer begeistern. Und davon bietet diese junge Französin auf ihrem Debütalbum eine ganze Menge. Aber das ist längst nicht alles.
Léonie Pernet singt, komponiert (auch für Soundtracks), arrangiert, produziert, spielt Klavier und Schlagzeug (auch für andere Künstler wie Yuksek) und hat nun mit 28 Jahren außerdem endlich ihr Debütalbum veröffentlicht. Vier Jahre nach dem ersten musikalischen Lebenszeichen mit „Two Of Us“:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Danach steckte sie all ihr Herzblut in die Erschaffung von „Crave“, wobei der Sound wohl zusehends dunkler (und elektronischer) wurde, wie auch die das Album eröffnende Single „African Melancholia“, aus der Sicht afrikanischer Migranten erzählt, die es leider auch in Frankreich nicht eben einfach haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Deprimierende Nachbemerkung zum Video: Der Darsteller Mohammed Mostafa, ein junger sudanesischer Flüchtling, wurde mittlerweile abgeschoben. Doch zurück zur Musik. Muss ja weitergehen, immer, irgendwie. Die wird gleich schlagartig poppiger, wenn der „Butterfly“ seine bunten Flügel aufspannt. Sehr tanzbar, hier optisch angemessen umgesetzt:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
An diesen drei Beispielen lässt sich die Vielseitigkeit der Musik bereits gut erkennen. Doch das Album hat noch deutlich mehr Facetten. Während Stücke wie das voller kühler Sounds steckende „Father“ die elektronische Seite der Künstlerin zeigen, rührt durch „Rotten Tree“ eine Gitarre, der Titelsong schlägt eine Brücke zwischen Dreampop und, ja, Klassik, „Auaati“ und „Rose“ binden orientalische Elemente ein, eher instrumental gehaltene Tracks wie „Nancy“ und „Last Track“ zeigen Pernets Können an Klavier und Percussions.
Ein vielschichtiges, faszinierendes und selbstverständlich rundum empfehlenswertes Debüt! Demnächst in Frankreich auf Tour mit der tollen Jeanne Added (und hoffentlich bald auch bei uns).
„Léonie Pernet – Crave“ bestellen: Amazon
www.linktr.ee/leoniepernet
www.facebook.com/leoniepernetmusic
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Für mich das Album des Jahres… erst einigeSchnippsel auf Itunes gehört.. naja, geht so… dann ganzes Album auf youtube gehört… totale Begeisterung… und sofort auf itunes gekauft…. jetzt höre ich das Album pausenlos… es gibt kein Stück, das ich nicht mag…. ich hoffe, es gibt sehr bald Nachschub…
Wertung: 10 / 10
Toll!
Anlässlich dieser wirklich runden Scheibe :) möchte ich mangels Forum mal hier melden, dass eure Reviews nach wie vor sehr interessiert werden.