Wie die offizielle Website SHUNT von Alan Wilder heute meldet, wird das neue RECOIL-Album „subHuman“ am 2. Juli 2007 erscheinen. Auf der Webseite, welche sich heute erstmal in einem neuen Layout präsentiert heisst es weiter, dass das Album in mehreren Formaten erhältlich sein wird.
So wird es neben dem Album auf CD auch wieder ein limitiertes Vinyl im Gatefold-Sleeve geben, mit welchem MUTE RECORDS besonders die Sammler unter den Fans beglücken wird. Am interessantesten dürfte aber das „Special Collector’s DVD Package“ sein, welches erstmal alle bisher erschienen RECOIL-Videos zusammenfasst. Weitere Informationen zu allen Veröffentlichungen folgen hier in Kürze !
Der gesamte Pressetext :
RECOIL ‘subHuman’ | Mute Records 2007
After a 6 year break from recording, musician/producer Alan Wilder returns with Recoil’s 5th studio album. Entitled ‘subHuman’, it has been provisionally set for release on July 2nd, 2007.
‘subHuman’ will be available on CD and limited edition gatefold vinyl. A special collector’s DVD package will also be issued to include an enhanced stereo CD, a 5.1 Surround Sound version and an exclusive ambient re-working of the entire album. The DVD will also include all the Recoil videos to date.
Collaborating with Recoil is Blues-man Joe Richardson, whose evocative vocal style is complimented by accomplished guitar and harmonica performances. Born in Southern Louisiana, Richardson spent years immersed in the murkier side of New Orleans life and offers a unique commentary on conflict, religion, incarceration and personal struggle.
English singer Carla Trevaskis, a songwriter in her own right, brings an expressive range and control to ‘subHuman’ and has worked with artists as diverse as Fred de Faye (Eurythmics), Cliff Hewitt (Apollo 440) and Dave McDonald (Portishead).
Wilder’s skill at blending diverse and eclectic musical styles with often controversial subjects has produced an album of complex sonic imagery and expansive dynamic range. ‘subHuman’ asks us to reach within ourselves and extract the very essence of what makes us human – and more importantly what allows us to subordinate others, sometimes with the most brutal consequences. We are all ‘subHuman’ in somebody’s eyes.
Hempi, wer kauft seine Musi denn überhaupt? 800 Leute in D., 300 Leute in G.B. und in der restlichen Welt 1000 Leute. Er hält sich mit dem DM-Geld über Wasser. Geld was er Gore und Gahan zu verdanken hat.
@All,was soll denn hier wieder das ganze Gerede von Verräter usw.das gehört hier nicht hin,absolut nicht und ich würde mich freuen,wenn diese Kommentare unterbunden werden!Alan Wilder macht eine Art von Musik,man kann sie mögen oder auch nicht,das ist bei Depeche Mode genauso.Die Band hatte es nach dieser ungewöhnlich langen Devotional Tour sicher nicht einfach und Alan hat es sich sicher nicht leicht gemacht die Band zu verlassen.Aber es war seine Entscheidung und die sollte man akzeptieren,es ist reine Spekulation wie es mit Depeche Mode weitergegangen wäre mit Ihm.Alan Wilder macht jetzt dies,was er am besten kann,er macht Musik und dies sollte man akzeptieren,wer sie nicht mag kauft sie nicht,es ist so einfach und nochmal,ich würde mir wünschen,das sich hier einige überlegen bevor sie schreiben,den solche Wörter wie Verräter braucht man auf dieser Seite sicher nicht zu sehen!
Euch allen LG Hempi
Kann Dir nur zustimmen. Er ist ein Verräter und er macht schlechte Musik.
Interessiert mich nicht der Verräter. Die Musik ist ebenfalls schrott. Wenn er Musik wie „Two minute warning“ rausbringt, werde ich mir vielleicht auch ein Album kaufen, ansonsten: uninteressant
@silence90
Die Gründe für Alans Ausstieg sind ja allgemein bekannt. Geld und Ruhm spielten für ihn sicher keine Rolle. Wie schon gesagt gab es sicher ein Mangel an Würdigung durch die anderen Mitglieder, schließlich hat sich Alan am Schluss nicht nur um den Sound gekümmert (sowohl im Studio als auch auf der Bühne), sondern auch immer ein Auge auf andere Belange der Band gehabt, wie das Erscheinungsbild der Plattencover, der Screenings bei den Konzerten, die Auswahl der Remixe etc. etc., während sich die anderen um so etwas weniger Gedanken machten (alles nachzulesen auf der Recoil-Homepage in der q+a-Sektion, leider nur in Englisch). Wie schon Martin in einer der Dokus sagte, Alan war wie ein Lehrer, der alles noch einmal checken musste bevor’s veröffentlicht wird. Diese Haltung der anderen hat ihn ziemlich angenervt, andererseits wollte er sich wohl auch zunehemd weniger auf Diskussionen mit ihnen einlassen und seinen Stiefel durchdrücken. Daneben gab es sicher aber auch künstlerische Gründe. In einem Radio-Interview (lief damals in Ecki Stiegs seeliger Grenzwellen-Sendung) sagte er bereits 1992, dass es ihm immer schwerer falle, im engen Korsett einer Band zu arbeiten, die im Grunde schon alles erreicht hat und trozdem immer noch auf Erwartungshaltungen und Kommerzialität achten muss. Er wollte weg vom engen Pop-Format, was sich eben mit einer „Marke“ wie DM nicht durchsetzen ließ.
nochmals @ moni (Nr. 32):
Das Recoil -Album, das wohl den DM-Produktionen am nahesten kommt, ist „Bloodline“. Hier gibt es einige Tracks mit Songstukturen (Faith-Healer, Edge to Life..). Interessant ist aber auch „1“ (auf der Hydrology-CD), das nahezu ausnahmslos aus Samples von DM-Songs besteht. Das Stück eigent sich richtig gut für ein kleines Audio-Fan-Quiz: Wer erkennt die meisten Dm-Songs wieder ;-)
also… ich weiß das gehört hier nicht hin aber…
hat schon mal einer von euch darüber gedanken verschwendet depeche mode über mtv eine einladung zu einer unplugged session zu schicken?
noch besser alan mit recoil…
ich meine das wäre doch mal etwas mehr als ein remix album.
wenn ihr betreiber dieser seite, so gut seid, dann fragt doch mal bei mute nach!!!
wäre doch ein echter leckerbissen für alle & eine herausforderung für die jungs.
so… hoffe ich habe hier kein auf den schlips getreten.
zum Thema Rückkehr von Alan zu DM:
Hört und seht mal aufmerksam die Filme auf den remasterten Alben an. DAS spricht für sich!!!
Und ich kann auch Alan verstehen. Reißt sich im Studio den A…. auf und kein Ton der Würdigung von Martin.(bzw. leider ein paar Jährchen zu spät!!)
Mir persönlich gefällt UNSOUND METHODS am besten und bin schon ganz gespannt auf die neue Scheibe.
Und neben bei bemerkt: auch ich höre nicht 24 Stunden RECOIL (ab und zu auch mal DM :-) )
@silence90
1. Ruhm und Geld? Davon hat jeder Member/Exmember von DM mehr als alle Leser dieser Homepage in den nächsten 100 Jahren zusammen. Das ist dem Herrn Wilder wirklich völlig egal, glaub mir.
2. Geklimper? Er steht darauf, Fans hören es (und es sind Leute dabei die DM eher zum K***** finden, glaube mir. Ich pers. kann mit seiner Musik mehr anfangen als mit den letzen DM Alben und den Soloalben zusammen. Traurig aber wahr. Natürlich ist sie gewohnungsbedürftig aber höhr dir Zappa, Emerson, Lake & Palmer, Keith Jarret usw an. Große Künstler, geniale Musik und fernab vom Mainstream.
Ich freu mich ehrlich über Wilders Album.
In diesem Sinne,
See You
Zu Kommentar 36!
Also ich will nicht wieder die alte Debatte anfangen, wieso Alan nicht mehr mit DM arbeitet. Trotzdem mach ich es!
Ich verstehe es wirklich nicht, denn die Musik, die er jetzt macht, sollte für einen Ex-Mode, der ja auch mal im Rampenlicht stand, nicht unbedingt die Befriedigung sein. Wenn ich mich nicht irre, ist er damals abgehauen, weil ihm das ganze mit den Veröffentlichungsabständen und u. a. wegen Dave zu lange dauerte. Ebenfalls haben Mode mal im Interview gesagt, dass er wohl sehr enttäuscht war, dass sie ohne ihn weiter gemacht haben. Was er damit meint, ist ja nicht ganz schlüssig! Meinte er, wenn er geht, müssten sie sich grundsätzlich auflösen, oder meinte er, wieso haben sie mein Ausstieg so hingenommen und nicht gebettelt…
So oder so, ich kann nicht verstehen, wie so ein guter Musiker wie Alan sich mit so einem Geklimper aufhalten kann, wenn er doch in einer der größten Bands spielen könnte, die ja auch mal sein Ding war.
Ich meine, bei George Michael mit Wham, ok blödes Beispiel, war das noch nachvollziehbar, denn er hatte auch 10 Jahre nach seinem Ausstieg mit seiner Solo-Karriere Welterfolge zu feiern. Vince Clarke wäre auch ein gutes Beispiel, welches jeder hier ja kennen sollte. Aber mit Alan Wilder… wer würde den denn überhaupt hören, wenn er nicht das Ex-Mitglied von DM wäre. Statt Mode und Ruhm, hält er sich mit nutzloser Klimperei auf. Irre!
Vielleicht sagen sich aber auch Gore und Fletcher, was solls, ohne ihn ist unser Anteil größer. Gore würde ich so eine Einstellung zutrauen!
@ Moni (Nr. 32)
Das mit dem „in Erinnerungen schwelgen“ meinte ich, weil ja im Rahmen der neuen Dokus auf den 5.1-Alben alle (ehemaligen und derzeitigen) DM-Mitglieder interviewt worden sind. Beim Anschauen meinte ich auch bei Alan manchmal einen Hauch von Nostalgie festgestellt zu haben, nach dem Motto: waren doch schöne Zeiten damals. Außerdem war Alan ja an den 5.1.-Mixen beteiligt – übrigens als einziger der Jungs, was in gewisser Weise für sich spricht. Da habe ich mich gefragt, ob er wohl beim Durchhören der alten Bänder nach all den Jahren feuchte Augen bekommen hat? Ich selbst hatte kürzlich ein solches Erlebnis, als ich erstmals wieder 15 Jahre alte Demos meiner Ex-Band gehört habe – es lief mir ein kalter Schauer über den Rücken und ich hatte sofort wieder Lust, etwas mit den Kumpels von früher zu machen. Um 1999 rum hat Alan mal auf seiner Recoil-Homepage bekannt, er habe sich privat schon lange keine alten Depeche Mode-Alben mehr angehört und hätte auch nicht vor, dies zukünftig zu tun. Kann also durchaus sein, dass er sich im Zuge der Nachbearbeitung ein Album wie Black Celebration tatsächlich erst wieder 2006 am Stück und konzentriert durchgehört hat. Vielleicht dachte er sich ja: wow, das ist ja richtig gute Musik, die wir damals gemacht haben, vielleicht sollte ich mal wieder Martin anrufen und auf eine Bier einladen…
@agent orange – Vielen Dank!!!
LG Moni
@Moni: Ist die B-Seite von Only when I loose myself.
Mehr hier: http://en.wikipedia.org/wiki/Only_When_I_Lose_Myself
Hey ich weiß – das gehört jetzt nicht in die Runde – aber kann einer von Euch mir vielleicht sagen, wo ich den DM Song „Surrender“ finde? – Ist der nur als Single rausgekommen? – Ich find den auf keinem DM Album.
Feedback wäre toll…
LG Moni
@ Peking Pension – ich wußte gar nicht, dass DM und Alan Wilder momentan in Erinnerungen schwelgen – wäre auf jeden Fall doch ein positives Zeichen!!! Ich denke wenn Alan zurück käme wäre das echt total genial und die Euphorie auf das nächste Album wäre phänomenal!!!
P.S. Muss gestehen, dass ich noch nie wirklich in ein Alan Wilder Solo Album reingehört habe – ist die Musik denn mit DM vergleichbar – mit guten Songtexten oder steht das instrumentale im Vordergrund?
PS: Irgendwer schrieb das ihm der Song Grain gefiel. Mir ging es damals genauso (mein Gott ist das ewig her) danke das Du mich daran erinnert hast, werd ihn gleich mal auflegen ;p