Nachdem das Video zur neuen Single „Sandmann“ schon seit einiger Zeit im Netz kursiert, ist die Single nun ab dem 27. Februar auch beim Hรคndler zu haben. Die Single gibt es als 2-Track und als limitierte 5-Track Version. Letztere enthรคlt neben den beiden Sandmann-Versionen noch die Songs „Auf Kurs“ und „Du lรผgst“, sowie die drei Videos zu „Labyrinth“, „Auf Kurs“ und „Sandmann“.
An dieser Stelle gibt es fรผr euch noch brandneu das Making Of zu โSandmannโ und ein allgemeines Statement von Dero zu der Bedeutung des Songs bzw. dem Thema โKinderarmut in Deutschlandโ….
Video: Making Of โSandmannโ
Dero zu „Sandmann“ und dessen Bedeutung:
„Seit Einfรผhrung der „AGENDA 2010″ und“HARTZ IV“ hat sich die Kinderarmut in Deutschland verdoppelt. Heute leben etwa 2,5 Millionen Kinder in Deutschland unter der Armutsgrenze.
Sie sind auf Einrichtungen wie „Die Tafel“ oder „Die Heilsarmee“ angewiesen, um รผberhaupt eine warme Mahlzeit am Tag zu bekommen. Das ist beschรคmend fรผr eines der reichsten Lรคnder der Welt.
Es ging uns mit unserem neusten Song „SANDMANN“ nicht darum, zwischen der Armut in der Dritten Welt und der der Industrienationen zu polarisieren, denn fรผr uns steht die Hilfe zur Selbsthilfe fรผr die รคrmsten Lรคnder der Welt auรer Frage. Aber รผber diese absolut notwendige Hilfe hinaus gibt es fรผr Deutschland viele Baustellen bezรผglich von Armut und explizit Kinderarmut im eigenen Land zu bekรคmpfen.
So kann sich Deutschland ein Beispiel an Frankreich nehmen, das รคhnliche wirtschaftliche Strukturen und auch die damit verbundenen Probleme aufweist, es aber im Gegensatz zu Deutschland schafft, auf Kindergrundbedรผrfnisartikel wie Babynahrung, Sรคuglingsbekleidung und Windeln KEINE Mehrwertsteuer zu erheben.
Die รrmsten der Armen in Deutschland hingegen kรถnnen sich nicht mal das Notwendigste fรผr ihre Kinder leisten, da die Preise hierfรผr schlichtweg aufgrund der bundesdeutschen Steuerpolitik zu hoch sind. Es sollte doch auch, genau wie in unserem Nachbarland Frankreich, mรถglich sein Kinderbetreuung fรผr arbeitende Mรผtter und Vรคter voll aus Steuergeldern zu finanzieren, so dass die Kinder, die unter der Armutsgrenze leben mรผssen, wenigstens regelmรครige Zuwendung, Erziehung und Nahrung bekommen.
Fรผr unser aktuelles Video zu „SANDMANN“ haben wir ganz bewusst die Zeit der ersten groรen Weltwirtschaftskrise von 1929 gewรคhlt, um aufzuzeigen, wieviel Macht die Bรถrsen und Banken dieser Welt hatten und immer noch haben und wieviel Gefahr diese Macht birgt, wenn die Spekulationen, damals wie heute, in eine globale Finanzkrise fรผhren. Seinerzeit wurde durch die Weltwirtschaftskrise erst der Weg fรผr die dumpfen Parolen der Nazis geebnet und auch heute besteht jederzeit und allerorts immer noch die groรe Gefahr, durch einen derartig fahrlรคssigen Umgang mit Kapital den Demagogen, Polemikern und Menschenfรคngern dieser Welt, mit ihren einfachen Antworten auf komplexe Fragen, Tรผr und Tor zu รถffnen.
Musik sollte, wie andere Kรผnste auch, den Finger dahinlegen dรผrfen, wo es den Regierenden dieser Welt besonders wehtut. Sie sollte die Stimme fรผr all diejenigen erheben dรผrfen, die dafรผr zu schwach sind: In diesem Fall sind das die von Armut betroffenen Kinder in Deutschland.