Home > News
- Anzeige -

Neue Trackliste für Enjoy The Silence

Die Trackliste für die am 18. Oktober erscheinende Remix-Single von Enjoy The Silence ist noch einmal geändert worden. Die Single wird nun voraussichtlich in den folgenden Formaten erscheinen: Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (CD Bong 34) 01 Enjoy The Silence (Re-interpreted by Mike Shinoda) 02 Halo (Goldfrapp Remix) Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (LCD Bong 34) 01 Enjoy The Silence (Timo Maas Extended Remix) 02 Nothing(Headlcleaner Rock Mix) 03 Photographic (Rex The Dog Dubb Mix) Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (12 Bong 34 – VÖ: 08.11.2004) 01 Enjoy The Silence (Timo Maas Extended Remix) 02 Enjoy The Silence (Ewan Pearson Remix)

Remixes 81-04 erscheint in drei Formaten

Das für den 25. Oktober angekündigte Album „Remixes 81-84“ wird in insgesamt drei Formaten veröffentlicht. Die reguläre Doppel-CD bietet einen Überblick über ausgewählte Remixes der vergangenen 23 Jahre. Daneben können sich Fans über eine limitierte Edition mit zusätzlicher Bonus-CD freuen, auf der sich zahlreiche neue und rare Remixes befinden. Wem das alles zuviel ist, der erhält auf einer einzigen Audio-CD eine Auswahl der besten Remixes. Hier erhaltet ihr alle Informationen und die Tracklistings.

Enjoy The Silence 2004: Das Tracklisting

Die 2004er Version von Enjoy The Silence (VÖ: 18. Oktober 2004) wird auf insgesamt 3(!) Maxi-CDs erscheinen. Die Tracklistings sind: Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (CD 1) 01 Enjoy The Silence (Re-interpreted by Mike Shinoda) 02 Halo (Goldfrapp Remix) 03 Photographic (Rex The Dog Dubb Mix) Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (CD 2) 01 Enjoy The Silence (Timo Maas Extended Remix) 02 Nothing(Headlcleaner Rock Mix) 03 Something To Do (Black Strobe Remix) Depeche Mode – Enjoy The Silence 2004 (CD 3) 01 Enjoy The Silence (Ewan Pearson Remix) 02 Lie To Me (Remix by LFO) 03 Mercy In You (The Brat Mix)

Mädchenchor Scala singt Depeche Mode

Wer hat nicht schon alles Depeche Mode gecovert: unzählige mehr oder weniger bekannte Synthie-Pop-Bands, Stars wie Smashing Pumpkins, The Cure, Rammstein, Marilyn Manson und Johnny Cash. Aber ein Mädchenchor? Scala ist ein solcher Mädchenchor aus dem benachbarten Belgien. Und „Scala“ hat sich vorgenommen, nicht wie jeder andere Mädchenchor zu klingen. „Scala“ – das sind 40 Mädchen aus Belgien zwischen 14 und 17 Jahre. Nach zwei CD-Aufnahmen mit Titeln von Johannes Brahms und Antonin Dvorak hat der Chor nun ein ganz besonderes Album mit dem Titel Dream on eingesungen. Auf der CD interpretieren die Mädchen u.a. Songs von Depeche Mode („Dream on“ und „Somebody“), U2, Nirvana, Red Hot Chilli Peppers , Nine Inch Nails , Radiohead, Wolfsheim und Rammstein. Sehr ungewöhnlich für einen Mädchenchor. Aber es ist ihnen auf eine ganz bezaubernde Art und Weise gelungen! Wer sich selbst davon ein Bild machen möchte, kann sich die Songschnippsel bei Amazon oder einige MP3-Tracks auf der Scala-Homepage anhören. Deutschsprachige Homepage: http://www.kolacny.com/default_de.html

Devotional-DVD jetzt vorbestellen

Ab sofort kann bei Amazon die Devotional-DVD vorbestellt werden. Für Vorbestellungen bei Amazon gilt: Sollte der Preis des Artikels vor dem Erscheinungsdatum sinken, wird automatisch auch der Preis im Warenkorb gesenkt (vgl. Hinweis bei Amazon).

Enjoy The Silence 2004

Depeche Mode veröffentlichen vorab zum Remix-Album am 18. Oktober 2004 die Remix-Single „Enjoy The Silence“.

Remixes 81-04 erscheint im Oktober

Am 25. Oktober 2004 erscheint das lange angekündigte Remix-Album von Depeche Mode. „Remixes 81-04“ zeigt eindrucksvoll, warum Depeche Mode als Begründer der Remix-Kultur gelten. Das Doppel-Album enthält wie ein Best-Of-Album Remixes von den bekanntesten Depeche-Mode-Songs aus den Jahren 1981 bis 2004. Mit dabei sind Tracks von Underworld, Air, Kruder & Dorfmeister, Francois Kevorkian und natürlich Depeche Mode selbst. Die Fans dürfen sich über eine limitierte Auflage mit einer Bonus-Disc freuen, auf der sich zahlreiche rare Mixes (z.B. „World in my Eyes“ im Daniel-Miller-Mix) sowie brandneue Remixes von Goldfrapp, Timo Maas, Colder und anderen befinden. Hier findet ihr das Tracklisting.

Andy Fletcher kommt ins Q/Krefeld

Am 25.09.2004 wird Andy Fletcher im „Q-Club“ in Krefeld als DJ zu Gast sein und dort beweisen, dass er auch hinter den Turntables eine guter Figur macht. Die Party beginnt um 22 Uhr. Der Eintritt beträgt 12 Euro zzgl. VVK-Gebühr, an der Abendkasse 15 Euro. Weitere Informationen sowie eine Wegbeschreibung findet ihr unter www.kju-krefeld.de. Auf der offiziellen deutschen Homepage des Fletcher-Labels Toast Hawaii könnt Ihr zwei Karten für den Abend gewinnen.

Marilyn Manson spielt Personal Jesus beim COMET

Marilyn Manson wird am 24. September zur Verleihung des Viva-Medienpreises „Comet“ nach Köln kommen und dort seine neue Single vorstellen: ein Cover des Depeche-Mode-Klassikers „Personal Jesus“. „Personal Jesus“ ist die erste Single aus dem neuen MM-Album „Lest We Forget„, das ab dem 28. September in den Läden stehen wird.

Neuer Depeche-Mode-Bildband erschienen

Nach einiger Verzögerung ist in diesem Monat ein neuer Bildband mit dem Titel Depeche Mode – Fotografien aus den Jahren 1982 – 1987 von Starfotograf Didi Zill erschienen. Dave im Konfirmandenanzug, Martin im Wollpullover und Andy in Bundfaltenhose – als könnten sie kein Wässerchen trüben, strahlen Depeche Mode bei ihrer ersten Bravo-Fotosession jungenhaft in die Kamera. Die Bilder aus den frühen achtziger Jahren lassen unwillkürlich Auflachen. Fönfrisur, Karottenjeans und Schulterpolster – so mancher Fan wird an seine Jugend erinnert. Erst in den späteren Fotografien spiegelt sich in der dunklen Bühnenshow, Martins schwarzem Ledermantel und der Atmosphäre staubiger Fabriketagen der »Industrial-Sound« wider, mit dem Depeche Mode ihren Synthie-Pop vermischten. »Depeche Mode – Fotografien von 1982 bis 1987« lässt die Geschichte der Band lebendig werden, die den Sound des Jahrzehnts prägte. Der deutsch- und englischsprachige Band von Starfotograf Didi Zill enthält viele in Deutschland bislang unveröffentlichte Bilder, zahlreiche Live-Aufnahmen und Backstage-Fotos.

Martin Gore legt in London auf

Dass Martin Gore nicht nur Songwriter-Qualitäten hat, sondern auch gerne einmal als DJ auflegt, dürfte vielen spätestens seit der Exciter-Tour bekannt sein. Vom seinem damaligen DJ-Set ließ Mute Records Anfang 2002 einige Promo-CDs brennen und verschickte sie an diverse Radiostationen und Musikkanäle, wo es teilweise gesendet wurde. In der kommenden Woche bietet sich die seltene Möglichkeit, Martin live beim Auflegen zu erleben. Am 17. August wird er bei „Being Boiled“ in im Notting Hill Arts Club, London sei Set spielen. „Being Boiled“ wird einmal im Monat von der Band Client veranstaltet. Kurzentschlossene können sich über das Toast-Hawaii-Fourm Tickets sichern.