Home > News > Neues Recoil-Album „subHuman“ erschienen!
Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Memento Mori
Neues Album!
- Anzeige -

Neues Recoil-Album „subHuman“ erschienen!

Recoil - subHumanNach sieben Jahren Pause ist mit „subHuman“ das mittlerweile fünfte Studioalbum von Ex-Mitglied Alan Wilder erschienen. Wilder gibt sich auf dem neuen Longplayer gewohnt experimentell, düster und elektronisch. Das neue Recoil-Werk besticht vor allem durch seine bluesige Note, die dem Album eine einmalige Atmosphäre verleiht.

„subHuman“ ist in verschiedenen Formaten und Medien erhältlich (Hinweis: Ihr bekommt den aktuellen Amazon-Preis angezeigt, wenn Ihr mit der Maus über den Amazon-Link fahrt):

  • subHuman (Standard-Album)

    Das Standard-Album umfasst die Tracks Prey, Allelujah, 5000 years, The killing ground, Intruders, 99 to life, Backslider.

    CD-Album: € 15,95 (Amazon)
    Doppel-Vinyl: € 16,99 (Amazon)

  • subHuman (Enhanced Version)

    Die Enhanced-Version besteht aus einer CD mit dem regulären Album und einer zusätzlichen DVD, auf der sich eine 5.1-Abmischung, eine Ambient-Version des Albums und sämtliche Videos von Recoil befinden. Es gibt auch wieder „Easter Eggs“ zu entdecken ;-)

    CD/DVD: € 17,95 (Amazon)

  • subHuman (Bonus Track Version)

    Die Bonus-Tracks-Version enthält zu allen Album-Tracks zusätzlich eine Ambient-Version.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

27 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. @sofad
    Sollte sie eigentlich nicht.Entweder ist die dvd kaputt oder bei dem player ist was verstellt. Sollte mit dem „mute film“ intro beginnen und dann kommt das menü.

  2. wieso läuft die dvd ohne menü? fängt gleich mit „pray“ an (ob 5.1 oder ambient-mix, kann ich nicht sagen). keine videos, „nur“ musik???

  3. @ Matthias B.
    …wahrswcheinlich sind wir gar nicht sooo weit auseinander, obwohl wir andere Bewwertungsgrundlagen zu haben scheinen. Auch mich „berührt“ Alans neue Pladde zumindest phasenweise – „Alleluhjah“ halte ich für eines der Recoil-Stücke überhaupt, auch wenn man mit Recht einwenden kann, dass gerade dieser Track noch am ehesten an „traditionelle“ elektronische Musik anknüpft (sprich: Tangerine Dream, Hydrology..). Sympathisch finde ich an SubHuman, dass die LP nicht ganz so möchtegern-künstlerisch daher kommt wier die letzen beiden (Stichwort: spoken words-Texte). Alles in allem eine „gute“ (aber für mich eben nicht „sehr gute“ oder gar „herausragende“) LP, wobei dei Frage nach Gefallen oder Nicht-Gefallen meiner Meinung nach nichts mit dem Alter zu tun hat. Es gibt sicher eine Menge von Mitdreißigern, die subHuman total scheiße finden. Umgekehrt mag sich für manche Teenies eine ganz neue Dimension von Musik auftun.

  4. Sind eigentlich noch mehr „easter eggs“ auf der dvd als die eh schon im booklet notierten videos für shunt + ebfbw?

  5. @peking pension:
    o.k.,deine argumente,die gegen alan als innovativen musiker sprechen mögen vielleicht in technischer hinsicht „ziehen“-doch wie sieht es da mit der KÜNSTLERISCHEN aussage aus???

    ICH verlasse mich beim musik hören nur einzig und allein darauf,ob das,was ich da höre das potential aufbringt mich in irgendeiner weise zu inspirieren,-zu berühren oder gar zu begeistern(was bei subHuman der fall war!!!)!

    ich gehöre zu den menschen,die sich sehr schnell gelangweilt und unterfordert fühlen….

    seit letzten freitag läuft die neue recoil-scheibe bei mir mindestens 3mal täglich komplett durch….

    versteh´mich nicht falsch-geschmäcker sind verschieden-aber,bei einigen(die sich wahrscheinlich von alan ein DM-abziehbild-projekt erhofft hatten)leuten
    hier scheint schlicht und ergreifend der intellektuelle zugang zu fehlen….

    @somebody:
    bevor man sich eine CD kauft,sollte man sie u.U.mal probegehört haben…DAS könnte helfen etwaige enttäuschungen zu vermeiden!!!

    nebenbei-ich z.B.habe NICHT auf irgendeinen alten DM-bonus gesetzt,als ich mir die neue recoil-scheibe angelacht habe…und warum „paper-monsters“ sich noch immer nicht in meinem besitz befindet,darüber kann sich jeder selbst ein urteil bilden…

    lg an die gemeinde,

    der matthias :-)

  6. Hallo,

    Alans Album ist absolut Klasse. Je öfter man sich das anhört, um so besser kommt es rüber. Ich kann mich gar nicht satthören. Alan bleibt seiner Linie treu, Danke :-)

    Das den Jüngern hier unter den Fans das Teil nicht schmeckt, das ist gewusst. Die wissen doch mit Alan gar nichts anzufangen.

    Gruss, Fananalyse

  7. Ach der arme Alan.
    Habs paar mal durchgehört. Kommt aber irgendwie nisch so ganz rüber. Den DM Bonus hat er auch nicht mehr, er iss ja länger raus, als er drinn war.

    @ alan

    Alles gute für die Zukunft. Aber so wird das nix.

    Habs mir bei „3voor12“ angehört.
    @ „Markus aus Wien“
    Danke für den Tipp. Aber nix für DM Fans. Hab bisher alles von RECOIL aber ich glaub ich werd mal die Finger davon lassen. Nisch mein Ding.

    Mal sehen was Dave demnächst so anstellt. Das wird bestimmt nen riesen Ding. :-)

    lg an ALLE

  8. Kann ich hier mal meinen Dampf ablassen . . .

    Ich hab mir heute die neue Recoil gekauft, und was muss ich sagen. Mir ist es im Grunde genommen völlig egal, wie die Platte arrangiert ist, wieviele Töne in welcher Form hinter- oder übereinander gelegt wurden und ob hier und da Samples von der SOFAD benutzt wurden. Die Platte ist ziemlich grottig und normalerweise müsste Alan Wilder dafür ausgebuht werden. Nicht dass ich missverstanden werde: ich bin ja selber Alan Wilder-Fan, aber WAS soll DAS denn sein ? Man spult dann irgendwann vor weil man denkt : ah, vielleicht wirds später im Titel besser. Wirds aber nicht. Dann springt man zum nächsten Track weil man denkt, ah, vielleicht ist der nächste besser ? Ist er aber nicht. Alles in allem klingen die Tracks wie schlechte Remixe von Black day. Soundtüftler hin oder her : man muss auch mal die Alan Wilder-Brille abnehmen und mal versuchen neutral zu sein und neutral darüber zu urteilen. Ich weiß: Geschmäcker sind halt verschieden, aber was soll das denn sein ? Nehmen wir mal an, dass niemand wüsste dass das eine Platte von Alan Wilder ist und sie hätte also nicht diesen Bonus. Glaubt hier jemand im Ernst, dass diese Platte irgendjemand kaufen würde ? Das taugt ja noch nicht mal für Fahrstuhlmusik.

    Danke dass ich meine Meinung hier mal frei sagen darf.

    So. Jetzt dürft ich mich zurück hauen.

    Somebody

  9. @ Matthias B.

    Aus welchen Gründen findest du SubHuman innovativ? Was für mich dagegen spricht: a) das Sounddesign klingt mir doch zu sehr nach den frühen 90ern (die Parallelen zu SOFAD sind ja schön öfter genannt worden…um nicht misverstanden zu werden: ich mag diesen Sound und halte auch SOFAD für eine der innovativsten DM-Platten, wenn man allerdings heute so einen Sound produziert, wirkt er auf mich anachronistisch. b)die Kombination von Rock im weitesten Sinne(incl. Blues) und Elektronik war Anfang der 1990er ein wichtiger und notweniger Schritt, allein schon um die bis dato in den Köpfen existierenden Feindbilder zu überwinden. Heute gibt es diese Grenzen aber nicht mehr. Spätestens seit Mitte der 1990er Jahre wird jede Rolling-Stones-Platte am Rechner zusammengeschraubt, umgekehrt sind seit dieser Zeit alle nur erdenklichen Gitarrenrückkopplungen Teil einer jeden Akai- oder Emu-Soundbibliothek. c) Schließlich reicht mir die -wie soll ich sagen- kompositorische Qualität von SubHuman nicht an Alben wie „bitches Brew“ heran. Da wurden ja stellenweise die abgefahrensten Harmonien übereinander gespielt. Außerdem verloren da die Tracks nie an Spannung, bei Alans Album habe ich dagegen den Eindruck, dass manche Stücke unnötig in die Länge gedehnt werden. Naja gut, wie immer ist alles Geschmackssache.

  10. subHuman, so meine ich, ist sehr bluesig und elektronisch. Es ist nicht zu sehr experimentell, wie ich dachte.

    Ein Sample von „In your room“ hab ich auch rausgehört (wie auch Peking Pension schon erwähnte).

    Glückwunsch an Alan !

  11. alsoooo…..
    zunächst mal:“subHuman“gehört für mich zu den top five meiner persöhnlichen bestenliste(neben so sachen wie:“violator“,“dusk“von the the,“mind bomb“von the the und „bitches brew“von miles davis)!!!
    warum?
    alan hat es meiner meinung nach geschafft eine sehr anspruchsvolle UND innovative(an dieser stelle möchte ich jemandem ganz entschieden widersprechen!)idee nahezu PERFEKT umzusetzen!

    danke alan!

  12. hallöchen liebe recoil-fans,-skeptiker und-gegner…

Kommentare sind geschlossen.