Home > News > Neues Recoil-Album „subHuman“ erschienen!
Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Memento Mori
Neues Album!
- Anzeige -

Neues Recoil-Album „subHuman“ erschienen!

Recoil - subHumanNach sieben Jahren Pause ist mit „subHuman“ das mittlerweile fünfte Studioalbum von Ex-Mitglied Alan Wilder erschienen. Wilder gibt sich auf dem neuen Longplayer gewohnt experimentell, düster und elektronisch. Das neue Recoil-Werk besticht vor allem durch seine bluesige Note, die dem Album eine einmalige Atmosphäre verleiht.

„subHuman“ ist in verschiedenen Formaten und Medien erhältlich (Hinweis: Ihr bekommt den aktuellen Amazon-Preis angezeigt, wenn Ihr mit der Maus über den Amazon-Link fahrt):

  • subHuman (Standard-Album)

    Das Standard-Album umfasst die Tracks Prey, Allelujah, 5000 years, The killing ground, Intruders, 99 to life, Backslider.

    CD-Album: € 15,95 (Amazon)
    Doppel-Vinyl: € 16,99 (Amazon)

  • subHuman (Enhanced Version)

    Die Enhanced-Version besteht aus einer CD mit dem regulären Album und einer zusätzlichen DVD, auf der sich eine 5.1-Abmischung, eine Ambient-Version des Albums und sämtliche Videos von Recoil befinden. Es gibt auch wieder „Easter Eggs“ zu entdecken ;-)

    CD/DVD: € 17,95 (Amazon)

  • subHuman (Bonus Track Version)

    Die Bonus-Tracks-Version enthält zu allen Album-Tracks zusätzlich eine Ambient-Version.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

27 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. ich hab die pladde jetzt 10mal gehört,da geht nichts bei mir.ich versuche es weiter

  2. Hi,JA ES IST EIN GITARREN SAMPLE AUS IN YOUR ROOM
    INTERVIEW ALAN WILDER IM SOUND UND RECORDING

  3. Ich muss mein Urteil von gestern (Nr 10) zumindest teilweise revidieren. Recoilfreak hat schon Recht, manche Stücke wachsen mit jedem Hören, vor allem „Killing Ground“ oder „Intruders“, wobei man bei letzterem das Jazz-mäßige Nachspiel meinetwegen hätte weglassen können (…ich mag zwar Jazz a la Miles Davis und John Coltrane, aber das Extro hier wirkt mir doch etwas uninspiriert…). Trotz mancher Schwächen also würde ich sagen: das beste Recoil-Album seit „Bloodline“ (naja, bis auf „99 to Life“, das ich nach wie vor furchtbar finde…;-)

  4. Ich finde subHuman wird mit jedem Hören immer besser.
    Klar, auch ich habe irgendwie etwas Anderes erwartet (als Blues)!
    Aber die erste Textzeile des Albums lautet ja: „deep down in Louisiana“
    und da sind ja bekanntlich die Wurzeln des Blues.
    Trotzdem knüpft an manchen Stellen subHuman an Liquid und Unsound Methodes an.Es hat in der Tat stellenweise was von SOFAD.
    „Intuders“ erinnert mich zum Ende hin an den Jazzmix von “ Deaths Door“.
    Und in „Backsider“(das mir persönlich auch sofort gefallen hat) sind einige Samples von „Drifting“ raus zu hören.
    Ich bin der Meinung: alles in allem ein sehr gut gelungens Werk von Alan!
    Thanks recoil!!

  5. Höre gerade das neue Album und bin begeistert,es ist für mich echt stark und ich muss zugeben,ich habe es von einem so klasse Musiker wie Alan Wilder auch nicht anders erwartet!

    LG Hempi

  6. Hmmm, ein durchwachsenes Album. Mein Fav ist das sphärische „Allelujah“. Wenn ich mich nicht verhört haben sollte enthält es sogar ein Sample von „in your room“, außerdem ist ein Loop von meinem Lieblings-Tangerine Dream-Album „Rubycon“ mit drin. Ein wunderbarer Beweis dafür, dass es Alan immer noch drauf hat! Der Rest hingegen ist mir doch zu gitarren- und blueslastig. Sorry, aber ein Stück wie „99 To Life“ hört sich mit seinen jaulenden Gitarren und fetten Drums stellenweise an wie 80er-Breitwand-Rock, für mich ein klarer musikästhetischer Rückschritt. Eigentlich hätte ich mir von dem Album schon ein wenig mehr Innovation, mehr Experimentierfreude oder einfach nur eine zeitgemäße Aktualisierung des Wilder-Sounds erhofft. Gemessen an dieser Hoffnung bietet das Endprodukt dann aber doch kaum etwas „unerhört“ Neues. Das bislang erprobte Terrain wird kaum verlassen. Electro-Blues gabs schon auf „Bloodline“ und „Liquid“, die Sounds und Samples erinnern in der Tat an „SOFAD“ (immerhin auch schon 14 Jahre alt), zudem scheint Alan ein Vorliebe für gewisse, immergleiche Grooves zu haben. Vor 12 Jahren hätte die Platte sicher Aufsehen erregt, gewissermaßen als radikalisierte Variante des SOFAD-Sounds. Innovationen auf dem Feld der elektronischen Musik finden meiner Meinung nach aber heutzutage woanders statt.

  7. Also ich hatte mir SubHuman schon am 10.07. bei iTunes gekauft (vielleicht gab es das auch schon ein, zwei Tage früher). Für 11.99 gibt es dort die Bonus-Track Version mit jeweils einer zusätzlichen Ambiente-Version. (iTunes Plus – 256kbit/s – drm-frei). Auch die alten Recoil Sachen sind jetzt vorhanden (1+2, usw.)

    PS: Sven, wäre nett wenn mal eine Antwort käme „klappt nicht“ oder „sieht gut aus“, aber vollkommene Ignoranz (oder Spam-Filter???) finde ich auch nicht ganz korrekt! LG Elmar

  8. Prey, Backslider, Killing Ground, Intruders…..grosse Klasse !
    Thank you Recoil (Alan, Hep and all the others)

  9. wow!!!
    die muss cih mir unbedingt holen….

    grüße an euch allen

  10. oh,entschuldigung
    ich wollte schreiben:
    Ist doch GUT gemacht.
    Mein Fehler
    lg an alle

  11. Warum ist das Album überflüssig? Das ist doch gemacht! Ich versteh dich jetzt nit.
    Also ich geh mir das kaufen

  12. Wow!
    Besonders die ersten zwei Stücke wirken auf mich wie eine Abstraktion von „Songs of Faith and Devotion“. Als wären Strukturen dieses Albums in einen Traum entrückt und als würde Dave darin mit anderer Stimme sprechen (eine durch seine damaligen Lebensumstände wohl nur zu passende Vorstellung).
    Der Rest ist wieder tückisch schlafwandlerische Musik a la Recoil, die sich schleichend zu hymnischen Epen entfaltet.
    Danke Alan!

    (Nein, ich werde nicht von der Plattenfirma bezahlt ;) )

Kommentare sind geschlossen.