Ein neues Buch mit dem Titel „Depeche Mode – More than a band Part 1“ beleuchtet mit einer Sammlung exklusiver Interviews und einer tiefgehenden Betrachtung der ersten zehn Jahre von Depeche Mode.
Autor Jรผrgen W. Mรผller zeichnet in einer Mischung aus Band- und Fanstory die Entwicklung der Band bis zum Meilenstein-Albumย Violatorย nach und bietet spannende Einblicke in die Bandgeschichte sowie das Umfeld der Musiker.
Im Buch werden auf 320 Seiten die ersten zehn Jahre der Band in einer Mischung aus Band- und Fanstory nachgezeichnet.
Letzte Aktualisierung am 21.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Neben der intensiven Auseinandersetzung mit den ersten Bandjahren reicht der Blick durch zahlreiche Interviews auch weit รผber diesen Zeitraum hinaus. Themen wie der Ausstieg Alan Wilders, die Aufnahme der Band in die Rock & Roll Hall of Fame, das aktuelle Albumย Memento Moriย sowie der tragische Tod von Andy Fletcher werden ebenfalls behandelt.
Ein Highlight sind die rund 30 exklusiven Interviews mit engen Wegbegleitern der Band und Kรผnstlern der Schwarzen Szene. Zu den Interviewpartnern zรคhlen unter anderem Wayne Hussey (The Mission), Tim Simenon (Produzent vonย Ultra), Emil Schult, Joachim Witt, Clan Of Xymox, Front 242, Leรฆther Strip, Elegant Machinery und Chris Carr, der frรผhere Presseagent von Depeche Mode. Auch die bekannte Tributeband „Forced To Mode“ kommt zu Wort und teilt ihre Perspektive auf das musikalische Erbe von Depeche Mode.
Buch bei Amazon* bestellen
Jenne
Von welchem Verlag kommt das Buch ? Bin am WE auf der Buchmesse in Leipzig.
Lesenswert
Gestern, sehr spรคter Nachmittag, von der Arbeit zurรผckgekehrt, lag ein Paket vor meiner Haustรผr. Och ja, dachte ich, „More than a Band“ – sieh einer an, es gibt sie noch, die Unternehmen, die Liefertermine einhalten.
Heute, frรผher Abend – das Buch zur Hรคlfte gelesen.
Ich kann mich meinem Vorschreiber @Frank nur anschlieรen: Das Buch hat was.
Meine kleine Rezension mรถchte ich mit einigen Fakten beginnen:
Das Buch kommt als Hardcover im A5 Format mit einem sehr stylischen Titelbild, gefรคllt mir ausgesprochen gut. Es werden diverse Fonts verwendet zur optischen Unterscheidung von Fangeschichte und den Zitaten der Interviewpartner. Bilder sind auch รผber Nacht nicht hinzugekommen (grins).
Vier bis sechs Seiten mittig mit einigen stilistischen Bildern, Plattencovern oder Original Fotos von Band oder Konzerten wรผrde das Buch aus meiner Sicht aufwerten. Allerdings muss ich auch sagen, dass Hochglanzfotos absolut fehl am Platze wรคren.
Der Autor hat mit einigen Weggefรคhrten und Zeitgenossen von Depeche Mode persรถnliche Interviews gefรผhrt oder schriftlich kommuniziert. Im Buch ist das deutlich gekennzeichnet. Mich erinnert es ein wenig an „Verschwende deine Jugend“.
Das Buch ist geschrieben von einem Fan fรผr Fans. Wie ich bereits erwรคhnt habe, es ist kein Wiki und kein Bio, wesentlich Neues wird derjenige, der die Depeche Mode Story kennt, nicht entdecken.
Aber …. und da kann ich mich wieder @Frank anschlieรen, es macht einfach Spaร das Buch zu lesen.
Was mir gut gefรคllt, die Interview-Partner wurden nach ihren DM-Lieblingssongs und anderer Musik gefragt. Sehr interessant, was die Leute sonst noch so hรถren.
Mir persรถnlich kommt die Fan-Story etwas zu kurz. Aber komm, Schwamm drรผber, irgendwas ist ja immer.
Ich finde das Buch fรผr mich sehr lesenswert, da ich nicht „Fan der ersten Stunde“ bin. Eher das Gegenteil. Meine erste Begegnung mit Depeche Mode war das Video „See You“ im Hรผhnerstall. Gesehen, gehรถrt und gedacht: die werden nichts, die haben im Musikgeschรคft keine Chance.
Hier sei erwรคhnt: Ich hatte ein sehr gutes Gespรผr fรผr neue Bands und ihre Musik, einen richtigen Riecher fรผr Erfolgsgeschichten. Nur selten habe ich mich geirrt. Tja, und dann ausgerechnet bei einer Gruppe, deren Musik mir heute wichtig ist. Das wurmt mich immer noch.
Tja, so ist das eben. Die ersten Jahre von Depeche Mode habe ich nur „verschwommen“ wahrgenommen, also unbewusst. DM-Songs, die im Radio liefen. Zumal ich in den 80er Jahren die Hard’n’Heavy-Szene fรผr mich entdeckt hatte, vor allem die Rockbands der spรคten 60er und frรผhen 70er Jahre.
Meine Beziehung zu Depeche Mode hat sich erst mit dem Album „Violator“ geรคndert. Da musste ich dann kleinlaut zugeben, dass ich mich mit meiner ersten Einschรคtzung ein klein wenig verschรคtzt habe. :-)))
Aber zurรผck zum Buch: Es gibt einige Aussagen, zu denen ich keine Bilder vor Augen hatte. Deshalb war ich beim Lesen nicht nur mit Lesezeichen, sondern auch mit meinem Laptop bewaffnet. Eine Vorgehensweise, die fรผr manche vielleicht befremdlich wirkt, die ich aber nur empfehlen kann. Alte Videos anschauen und genau die Details entdecken, die im Buch beschrieben werden. Fรผr mich eine Riesengaudi.
Wie gesagt, ansonsten stimme ich den Ausfรผhrungen von @Frank voll zu.
Auch Band II, sobald geschrieben und bestellbar, wird wohl in meinem Bรผcherschrank landen.
More than a Band
Thnx @Frank und
Thnx @Andrea
fรผr eure Kommentare zu den ersten Eindrรผcke und Bewertung des DM FanBuch.
Wird bestellt (!) und wird mir mit Sicherheit eine Freude sein, mich wieder in die Anfangsphase von Depeche Mode
zurรผck zu versetzen in bester
โVerschwende deine Jugendโ Zeit und Manier ; ) und bin gespannt welcher Wegbegleiter und prominente DM Fan noch zu Wort kommt und was er zu sagen.
Ja, das Buch Cover ist cool.
Und es wird bei mir seinen Platz finden zwischen den englischen BlitzMagazinen, den Monumenten
von S.L. und D.B., Steve Malin, AC und weiteren Biografien meiner Herzallerliebsten Andy Warhol, David Bowie, Jim Morrison, Morrissey, John Taylor D2, Ian Curtis Joy Division,
Nico und noch ein paar anderen
Und bei dem positiven Votum schlieรe ich mich dem Dank an den Autor Jรผrgen W.Mรผller sehr gerne
an.
Wรผnsche ihm ganz viele Leser und
Interessenten, vielleicht auch solche, die DM erst seit kurzer Zeit fรผr sich entdeckten.
Dolle Grรผรe in die Runde
( und an @Lorcka thnx fรผrโs Feedback)
Schรถn, das zu hรถren!
Hallo Andrea,
danke fรผr deinen netten Kommentar hier!
Und auch fรผr die Beitrรคge der anderen User.
Ich habe รผbrigens einen kleinen Tipp parat:
https://www.youtube.com/watch?v=WxFFis6iQkA
Da gibt es ein special zu meinem Buch.
Und ich glaube, ich darf verraten, dass mindestens ein
weiterer Teil dort folgen wird.
Danke allen und LG,
Jรผrgen
Unerwartet spannend!
Trotz anstehender Arbeit habe ich mir einen kurzen Einblick verschafft. Letztendlich las ich das gesamte erste Kapitel und ich musste mich doch richtig zwingen da abzubrechen, um mir die weitere Lektรผre auf den Feierabend zu legen.
Gespannt auf weitere Kapitel konnte ich den Feierabend kaum erwarten und so habe ich am letzten Abend, trotz meiner Lieblingssendung, mir auch weitere Kapitel reingezogen. Ergebnis war eine kurze Nachtruhe.
Das Buch hat mich gepackt, der Autor schafft es, die Fakten, die er in Form von Interviews, oft mit engsten Wegbegleitern der Band, welche er exklusiv gefรผhrt hat, in einer wunderbaren Weise zusammenfassend in den geschriebenen Kontext einzuordnen. Beim Lesen fand ich mich in einer Zeitkapsel wieder, mitten in den 80ern.
Schรถn finde ich auch, dass nicht chronologisch die Jahre runtergespult werden, sondern munter gesprungen wird, ohne dabei den Gesamtkontext zu verlieren.
Im Gegenteil, die kurzen Zeitsprรผnge vor und zurรผck, oftmals eben aus Teilen von Interviews ergebend, dazwischen geschickt mit wohl eigenem Erlebtem gespickt, verleihen dem Buch eine wunderbare und fรผr mich doch sehr unerwartete Spannung.
Die Interviews brillieren dabei durch wunderbare Anekdoten, welche die Erzรคhler in direktem Kontakt mit der Band erlebt haben. So kommen die eine oder andere, teilweise sicher auch schon bekannten, oft aber auch unbekannten Eigenheiten der Bandmitglieder zum Vorschein.
Auch zum Entstehen von Songs, Albumcovers und Videos, welche die Bandgeschichte prรคgten, erhรคlt man viele wissenswerte Details derjenigen, die direkt fรผr die Kreation verantwortlich waren.
Buch
Also bei aller Liebe, wenn ich Bilder mรถchte dann werf ich mir eine DM DVD ein. Es handelt sich um ein Buch, dass durch das Lesen Bilder im Kopf erzeugt.
Dieses Buch ist auf jeden Fall anders als die von Sascha Lange.
More than a band - we are cult
Mein Exemplar von „More than a band – Part I“ ist heute angekommen und beim ersten Durchblรคttern fรคllt auf: keine Bilder !
Ich habe bisher wahllos, also mittendrin auf verschiedenen Seiten, einige Passagen gelesen und mein erster Eindruck: es ist ein Buch von einem Fan fรผr Fans. Ich glaube allerdings nicht, dass es fรผr Leser geeignet ist, die sich ein faktenbasiertes Depeche Mode Wiki wรผnschen. Da gibt es wesentlich bessere Nachschlagewerke. Sorry fรผr diese Aussage, Jรผrgen W. Mรผller. Ich bin aber รผberzeugt, das du auch nicht die Ambitionen hattest, ein weiteres Depeche Mode Bio auf den Markt zu werfen.
Ich werde die nรคchsten Tage nutzen, um das Buch von vorne nach hinten zu lesen und dann ein Fazit ziehen. Momentan ist es fรผr eine objektive Beurteilung noch zu frรผh.
@Andrea
Vielen Dank fรผr die Information hierzu
Schade mMn dass keine ausgewรคhlte Aufnahmen von DM oder ihren Werken das Buch โbegleitenโ.
Sicher, gibt ja andere Bildbรคnde รผber DM, aber gerade bei einem Fan Buch
sind Fotos der Jungs immer ein
kleines I Tรผpfelchen.
Wรคre toll, wenn du demnรคchst nรคhere
Eindrรผcke oder der Meinung hierzu
mitteilst. Im รผbrigen wurde ich hier auf der DM Fanside auf ein anderes Buch aufmerksamโฆ
LOW von Reinhard Kleist รผber Bowie
als Thine white Duke und den Beginn seiner Berlin รra als Comic !
Der Banger โฆ fรผr mich als Bowie
Fan sowieso. Echt klasse.
DM als Comic รผber ihre Berlin Zeit
das wรคre mMn auch etwas auรergewรถhnliches.
Dolle Grรผรe und einen erholsamen
Abend
Kommt drauf anโฆ
Eine Leseprobe zum
Buch, dem Part 1, hatte ich mir kรผrzlich durchgelesenโฆ Mir sagte es nicht zu.
Dachte mir dann, daร vielleicht die Passage nicht reprรคsentativ ausgewรคhlt seiโฆ Denn darin war die Funktion des Kassetendecks und wie man Radioprogramme mitschnitt (haben wir einst wahrscheinlich alle so praktiziert)
sehr ausfรผhrlich beschriebenโฆ
Der -selbstredend- nur erste Eindruck von Andrea, geht jetzt etwa in dieselbe Richtung. Also, abwarten โฆ und ich schlieรe mich dem Danke an Andrea fรผr die Info an.. Weil ich nรคmlich echt neugierig war.
Dann, ja, der Comicband รผber Bowie in Berlin scheint wirklich auรergewรถhnlich, die Zeichnungen haben wirklich was! Hatte darรผber im Februar -mal nicht hier, sondern zufรคllig bei ntv- einiges gelesenโฆ unter
โDavid Bowies Leben als Comic, Vom Drogensumpf in die Freiheit West-Berlinsโ. Belasse das ohne Link, um keine Werbung zu machen.
Nun bin ich kein Sammler, aber wรคre ichโs, wรผrdโ ich mir das wohl zulegen.
LG nochmals an Euch beide
@Dorian Gray
Die Bowie Comics „Starman“ und „Low“ habe ich schon hier liegen. Ganz andere Art, die Geschichte einer Musik-Legende zu erzรคhlen. Super gemacht. Etwas „wild und unangepasst“, genau wie David Bowie in den Augen vieler Menschen war.
Muss auch noch mein Led Zeppelin „Mammutwerk“ lesen. Ist mir schleierhaft, wie man 760 Seiten Biografie รผber eine Band schreiben kann, die gerade mal 12 Jahre existiert hat. Gut, es gab einige Reunions‘, die Jahre kann man ja nicht einfach unter den Tisch fallen lassen.
Auch interessant – jedenfalls fรผr Genesis Freunde: „The lamb lies down on Broadway“ – die Geschichte des Kultalbums. Das liest sich etwas schneller, hat nur 430 Seiten. Da wird fรผr jeden Song des Albums genau aufgefรผhrt, wer welche Instrumente genutzt hat. Ein Buch fรผr Musikkenner, mir persรถnlich etwas zu „technisch“ angehaucht. Da muss ich vorab einen Streaming Dienst bemรผhen und das Album in meine persรถnliche Bibliothek legen, und jedes neue Buch-Kapitel mit dem Hรถren des jeweiligen Songs beginnen. Bei so ’ner Uralt-Scheibe aus dem Jahr 1974/1975 kann das bei einigen Songs anstrengend werden.
Aber egal, gelesen und gehรถrt wird es trotzdem. ;-)
Nicht zu vergessen das Pink Floyd Buch „Alle Songs“. Ein wirklich gelungenes Nachschlagewerk zur Entstehung und Aufnahme aller Pink Floyd Werke. Da hat der Autor ebenfalls voll in die „Technik-Kiste“ gegriffen und wirklich alles haarklein beschrieben. Leider kann ich mir heute nicht mehr alles merken, was ich lese. Sonst kรถnnte ich beim nรคchsten Tribute Konzert (2026 ist es wieder soweit) genau erklรคren, mit welcher Bass-Gitarre (Marke und Bezeichnung) das gerade gespielte Stรผck aufgenommen wurde. Inklusive Angaben zum Tonstudio, Straรe und Getrรคnkeauswahl (letzteres ist ein kleiner Scherz von mir).
Wรผnsche dir eine schรถne und erholsame Nacht und einen nicht ganz so stressigen Mittwoch im tristen Bรผroalltag.
LG
Andrea
Da stimmt was nicht...
Dieser Band soll also „die ersten 10 Jahre“ von Depeche Mode behandeln, Thema sei aber unter anderem Alans Ausstieg? Der erfolgte 1995, also deutlich nach den ersten 10 Jahren.
Ist ja super recherchiert ;)
Da verzichte ich doch lieber.
Songklau?
In dem Buch ist mir eine Passage aufgefallen, die mich doch durchaus wundert. Hat Vince etwa bei seinem Cousin geklaut? Vielleicht deute ich das auch falsch!?
Mensch,
Depeche-Fans sind ja richtige Leseratten –
War mir neu ;D
Goofy
Das ist dir neu ? – dann bist du kein Depeche-Fan – was machst du dann auf dieser Seite ?
Off topic - R. I. P. Anna R.
AnNa R. (Rosenstolz) laut Presse im Alter von 55 Jahren verstorben. Wollte dieses Jahr wieder auf Tour. So kann schnell kann es gehen.
Und es ist mir sch…egal, ob manche hier die Musik von Rosenstolz in die Rubrik „Schlager“ stecken, ich fand einige Songs ausgesprochen gut.
Off Topic
danke fรผr die Information, wenn auch
keine good News : (
Mochte viele Songs der Band auch
sehr gerne, fรผr mich hatte ihre
Musik immer den Charakter eines
anspruchsvollen Pop , mehr in
Richtung โChansonโ als Schlager
R.I.P. AnNa R.
eine stolze Rose, die sich damals bei
einer Preisverleihung einer diskriminierenden Musik Szene
entgegen stellte. Das nenne ich
Courage.
Gab ja auch Verbindung zu englischen Kรผnstlern wie
Marc Almond.
Und zum Forumsthema
werde das Buch auf jeden Fall auf dem Radar behalten, รผber Amazon
auf die Liste (anscheinend noch nicht
lieferbar?).
Recht interessant, hier scheinen vorrangig deutsche Kรผnstler und oder Kรผnstler der sog. โSchwarzen Szeneโ
iS DM zu Wort kommen. Nun ich selbst betrachte DM nicht als ausschlieรliche DarkWave Band, auch wenn sie viele Kรผnstler dieser
Szene beeinflusst haben. Diese Szene ist insbesondere in Deutschland
mMn stark vertreten , in anderen
europรคischen Lรคndern, insbesondere
GB und รbersee ist diese Szene
wohl eher nicht so. Oder irre ich
mich ?
Mir ist in USA das Cruel World Festival bekannt, dort treten aber
neben alten Vertreter der 80ies NewWave Szene jรผngere Bands auf, die man dort eher unter โAlternativโ
summiert.
Das Buch Cover ist wirklich
fantastisch, PopArt โฆ Top !
Beste Grรผรe in die Runde
Einen Song gibt's auch noch dazu
https://www.youtube.com/watch?v=oABl4v4OuEg
(allein um die „Schlagerfeinde“ zu รคrgern)
Off Topic
danke fรผr die Information, wenn auch keine good News : (
R.I.P. AnNa R.
Eine stolze Rose, mit viel Courage.
Ich mochte auch sehr viele Songs der Band, die fรผr mich immer einen
Touch von Chanson hatten, als nur
Schlager, anspruchsvollen Pop.
Mann, so viel Kรผnstler sind die letzten Monate von uns gegangen
โฆ. all gone : (
Und zum Forumsthema
Buch steht auf der Liste , bei
Amazon derzeit noch nicht lieferbar
(?).
Bin selbst nicht so ein Anhรคnger der
sog. โSchwarzen Szeneโ betrachte auch DM nicht als ausschlieรlich solche.
Bin dennoch interessiert, insbesondere was die Interviews betrifft. Und das Buch Cover ist wirklich 1a โฆ cooles PopArt
Gratulation hierzuโฆ Top.
Beste Grรผรe
Ich schreibe bald ein Buch รผber die ca. 20 redundanten Bรผcher, die schon erschienen sind und gebe dem lesenden einen รberblick.
Bin ganz bei Dir. Mehr braucht man nicht dazu sagen.
Traurig was aus Elegant Machinery geworden ist.
Fรผr mich waren sie die Speerspitze des Oldschool-Synthpop.
Wo wir schon dabei sind: Apop, Icon of Coil, Zeromancer und, und, und…
Alle irgendwo im Nebel.
Zum Glรผck stehen Martin und Dave wie ein Fels in der Brandung.
Bin mal gespannt !
Mit Jรผrgen, Anni, Tim und Daryl erlebte ich mal eine sehr coole Kneipentour in Berlin-Kreuzberg nach dem Ghost Capsules-Konzert im Privat-Club.
Abgesehen davon, dass Daryl Bamonte mich zu meiner รberraschung kurz vor dem Konzert plรถtzlich ansprach: „Hey Tom !“, waren Anni und ich nur Andi Duftes „Urlaubsvertretung“ <3 – sozusagen.
…
Nach dem Konzert standen Jรผrgen, Anni und ich drauรen und Jรผrgen sagte, es wรคre cool, jetzt noch mit der Band ein Bierchen zu trinken. In diesem Moment ging Tim an uns vorbei, hรถrte das und rief, hey, dass das eine gute Idee wรคre, ob wir hier ein gutes Lokal kennen wรผrden. Es wurde ein sehr gelungener und irgendwie magischer Abend.
Bin nun also gespannt, was Tim in dem Buch sagt !
รbrigens wurde ich auch die "Urlaubsvertretung" von Tim Simenon, der fรผr das Kondolenz-Album "6122" fรผr Fletch einen Song beisteuern sollte.
Meine Aufgabe war es, ihn zu fragen. Tim schrieb mir, dass er keine Musik mehr mache.
Der Produzent Daniel Gierke von The Brute ersetzte Tim unerwartet durch Tom Meeloo.
Auch das ist ein Ding: Elegant Machinery habe ich vor zwei, drei Wochen fรผr mich entdeckt.
Tom Meeloo
Klingt interessant!
โฆ. schon bestellt. Bin gespannt, in โmeinemโ Amazon istโs noch nicht lieferbar.
On veraโฆ
@Peetu
Du hast vรถllig recht,
Blasphemous Rumours hat Martin Gore auch komponiert.
Schande รผber mich und mein unwissendes Haupt,
Wie konnte ich es nur wagen ???
Jawohl- Ordnung muss halt sein,auch im Depeche Mode – FanTalk
โฆ der Herr Wilder und die Zeit von Some Great Reward
@violation1968
โฆ das hรคtte ja schon seine inoffizielle Richtigkeit haben kรถnnen!
Er hat bei einigen Stรผcken wesentliche Beitrรคge geleistet ohne dafรผr offiziell Credits bekommen zu haben. Zusรคtzlich gabโs ja auch genau in der Zeit von SGR starke Bemรผhungen von Alan mehr am Album vertreten zu sein: So sind insbesondere vier Stรผcke von Wilder bekannt, von denen es ein Demotape gibt. Davon hat es aber nur If You Want auf das Album geschafft. Violence, I Feel No Guilt und Until Youโve Sown The Seed wurden nie offiziell verรถffentlicht- da hรคtte man aber durchaus etwas daraus machen kรถnnen. Die klingen am Demo noch etwas rauh und ungeschliffen aber exakt im Style der Zeit und des Albums. Vielleicht wollte man Alan etwas klein halten damals. Bin schon gespannt, obโs im Buch dazu noch mehr insights geben wird.
Lieben Dank fรผr den Buchtip
Artikel gelesen und Buch bestellt.
Danke lieber Sven, dass du uns hier stets auf dem Laufenden hรคltst.
Und ganz lieben Dank im Voraus an den Autor Jรผrgen W. Mรผller. Ich freue mich aufs Buch.
Noch ein Buch ………… was macht eigentlich Alan?