Motor, das sind Mr. No und Bryan Black – Motor ist auch eine jener Bands, die in dem DJ Set von Martin L. Gore vor den einzelnen Konzerten der derzeitigen „Touring The Angel“ Tour von Depeche Mode fรผr euphorisches Geklatsche sorgt. Darรผber hinaus haben Motor „Precious“ von Depeche Mode, Marilyn Manson’s Interpretation von „Personal Jesus“ und auch Throbbing Gristle’s „Persuasion“ geremixt. Man kann also behaupten, Motor dรผrfte zumindest von Namen her ein Begriff sein.
Mit Klunk verรถffentlichen Motor nach diversen Singles und Remixen ihr erstes gemeinsames Album. Der Sound von MOTOR ist eine Mixture aus EBM รก la Front242 und Nitzer Ebb, Acid House und Minimal Techno. Das Ergebnis ist eine kompromisslose LP, die den „Dancefloor“ einrollt, um sich mit knallenden Beats und Sounds direkt ins musikalische Gehรถr zu hรคmmern und nebenbei das Parkett auszubreiten.
Schon der Opener Black Powder schlรคgt mit solch einer Agilitรคt aus den Boxen entgegen, dass es einen direkt in die Couch zurรผckdrรผckt. Aggressive „Electronics“ mit analogen Elementen und einem dunklen Touch machen diesen Song zu einem echten „Killertrack“.
YAK„, ist der oben angesprochene Song, den Martin L. Gore in dem DJ Set fรผr die dM Tour eingebaut hat und der, egal ob in Deutschland, Europa oder รbersee, fรผr ein kollektives Mitgeklatsche unter den Zuschauern sorgt(e).
Neben den beiden Titeln oben, die das Album zu Beginn besser nicht hรคtten intonieren kรถnnen, gibt es noch Songs wie Stuka Stunt, Mdxt-A, 1X1 und Din 13 die eher dem Techno bzw. Minimal Techno zugeschrieben werden kรถnnen, aber trotzdem auf ihre ganz eigene Art stark nach vorne gehen. Dies gilt insbesondere fรผr Stuka Stunt, der mit einer klaren Baseline in die Ohren prescht.
Demgegenรผber stehen wiederum Songs wie Botox oder King Of USA, die ihre Wurzeln unverkenn- und hรถrbar bei EBM-Helden wie Nitzer Ebb und Front 242 haben. Bei King Of USA sind darรผber hinaus Einflรผsse von Bands bzw. Projekten wie z.B. „The Crystal Method“ oder „Fluke:Risotto“ nicht รผberhรถrbar.
Natรผrlich ist auf dem Album auch die letzte Single, Sweatbox, vertreten. „Sweatbox“ wurde im Sommer 2005 verรถffentlicht und avancierte sogleich auch zu einer Hymne, die selbst Kรผnstler wie z.B. Miss Kittin, Sven Vรคth oder Alter Ego hinter sich lieร. Die straighte Bassline und die Acid-House Elemente machen diesen Track zu einem echten Kracher auf dem Album.
En Trance beschlieรt das Album mit mit seiner beruhigenden, aber nicht langweiligen Art.
Motor verรถffentlichen mit klunk (Vร 21.04.06) eines der wohl stรคrksten Debรผts der letzten Jahre. Neben, zum Teil melodiรถsen Songs, gibt es (Minimal-) Techno in Reinkultur. Das Album bietet fรผr jeden Geschmack etwas und hรคlt eine Menge Ecken und Kanten bereit, so dass man auch nach mehreren Rotationen weitere Feinheiten entdecken kann.
Wer schon bei „YAK“ mitgeklatscht hat, sollte definitiv mal in dieses Album reinhรถren!
Anspieltipps: „Black Powder“, „Yak“, „Stuka Stunt“, „Botox“, „1×1“, „Sweatbox“, „En Trance“.
heiรt das, es gibt das Aufwรคrm-Set als Compilation kรคuflich zu erwerben?
รH sorry, ich meinte natรผrlich der „DJ-KรNSTLERยด“
Die anderen Alben des „DJ SET – KรNSTLER“ sind auch nicht von schlechten Eltern.Metope, T:Raumschmiere, Alex Smoke, Rene (weiss jetzt grad den zweiten Namen nicht mehr); der Sampler Minimize to Maximize und natรผrlich Motor, sind ganz heiรe Sachen. Es ist vorallem schรถn Underground und nicht Marke Kommerzsampler von Bravo empfohlen. Bei Nacht ist das alles super Musik, dann noch ein Glรคschen Martini dazu…..
Die hol ich mir auch! Endlich wieder was richtig elektronisches!
diese Scheibe hole ich mir mit Sicherheit!!!!!!