Home > Magazin > Reviews > Modeselektor – „Monkeytown“
- Anzeige -

Modeselektor – „Monkeytown“

Von Ronny
/

Unter dem Alter Ego Moderat erschufen Modeselektor zusammen mit Apparat vor zwei Jahren ein sensationelles Album, das Kritiker wie Fans gleichermaรŸen begeisterte. Auf ihrem dritten Album, das auf den Namen „Monkeytown“ getauft wurde, setzen Modeselektor diesen minimalistischen Stilmix aus Electro, HipHop und spielerischen รœberraschungen eindrucksvoll fort und erweitern ihren Sound um einige neue Komponenten.

Es gibt Produzenten, die musikalischen Trends stets nachlaufen und es gibt die, die ihr ganz eigenes Ding durchziehen. Modeselektor zรคhlen seit ihrem Debรผtalbum „Hello Mom!“ zur letztgenannten Spezies. Auf ihren Alben sprangen die beiden Berliner Produzenten Bronsert & Szary stets รผber Genregrenzen und lieferten dadurch einen Sound, den man getrost als ‚unique‘ bezeichnen kann. Und so verwundert es auch nicht weiter, dass sich die beiden Musiker auch auf „Monkeytown“ nicht um konventionelle Genregrenzen scheren.
Nach dem groรŸartigen Opener „Blue Clouds„, das wunderbar minimalistisch arrangiert ist, folgt mit „Pretentious Friends“ und spรคter auch mit „Humanized“ der Sprung in eine gรคnzlich andere musikalische Spรคhre. Schnelle Raps von ‚Busdriver‘ ergรคnzen die pumpenden Electrobeats von „Pretentious Friends“ und erweitern dabei das musikalische Spektrum des Albums ungemein.

Bassbetonte Clubsounds feuern Modeselektor hingegen mit „Evil Twin“ und „German Clap“ im Mittelteil des Albums ab. Zu den herausragendsten Produktionen auf ‚Monkeytown‘ zรคhlen jedoch die beiden Kooperationen mit Radiohead Sรคnger Thom Yorke und Apparat.
Wรคhrend „Shipwreck“ eine grandiose Drum’N’Bass Nummer geworden ist, bei der Thom Yorke mit seiner hohen Gesangsstimme รผber dem Beat schwebt, besticht „War Cry„, das Modeselektor zusammen mit ihrem Moderat-Buddy Sascha Ring produziert haben, durch sein hypnotisch-minimalistisches Timbre.

Monkeytown“ ist ein komplexes und unglaublich vielschichtiges Album geworden, das durch seine musikalische Offenheit brilliert und einmal mehr die Ausnahmestellung der beiden Berliner manifestiert. Tipp!

„Modeselektor – Monkeytown“ bestellen bei:

bestellen bei amazon

รœbrigens ist am Freitag via MUTE auch das neue Album „The Devil’s Walk“ von Apparat erschienen!

Weitere Infos zu Modeselektor findet ihr unter www.modeselektor.com

Von Ronny
- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner