Home > News > Mini-Keyboard mit Unterschrift von Vince Clarke gewinnen
- Anzeige -

Mini-Keyboard mit Unterschrift von Vince Clarke gewinnen

Vor ein paar Tagen haben wir über ein Interview mit Vince Clarke und Andy Bell von Erasure berichtet, das auch interessante Aussagen zu Depeche Mode enthielt. Inzwischen haben die Kollegen von Bonedo das Interview als Videopodcast auf ihrer Webseite veröffentlicht.

Außerdem könnt ihr bei Bonedo einen Korg Monotron mit Unterschriften von Andy und Vince gewinnen. Der Mini-Synthie im iPhone-Format ist ein tolles Spielgerät für alle Hobbymusiker wie das nachfolgende Video zeigt.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

13 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Das ist doch nur ein Spielzeug das Teil. Die UNterschrift ist doch mehr wert als dieses kleien Stück plastik.

    na ja ich hab trotzdem mal mitgemacht… ;)

  2. @Uwe
    Stimmt. Musik ist Geschmacksache. Aber ich bin trotzdem heile froh darüber das anstelle von Vince der Alan nachgerückt ist. Will mich hier aber auch nicht streiten. Geschmacksache halt…

  3. nummer 9- vielleicht wurde für vince clark depeche mode ein wenig zu hart und zu düster. fakt ist, das vince clark den startschuss für depeche mode gegeben hat. erasure zu hören ist immer noch ein ohrenschmaus! mal kucken, was vince clark und mr. gore uns für freude bereiten, was das neue gemeinschaftsprojekt angeht. GOOD NIGHT Depeches!!

  4. Mit Musik ist es doch immer Geschmackssache. Und ich habe bis jetzt leider noch keine Autogramm von DM bekommen. Vince Clarke und Andy Bell haben nach mehreren Konzerten mittlerweile fast meine gesamte Erasure-CD/DVD Sammlung signiert. Aber egal…

  5. @Uwe
    Was haben wir denn bitte schön Mr. Vince zu verdanken??? Die Gründung der Gruppe? Oder die Speak & Spell?? Nach wie vor bin ich davon überzeugt das es das beste war was DM passieren konnte. Ich meine den Weggang von Clarke! Natürlich haben Erasure auch den einen oder anderen guten Hit (Ship of Fools – grandios), aber was für einen Schrott haben sie in den letzten 10 Jahren rausgebracht?? Und…- ich selber war auf der Chorus.-, der Tiny.-, und der Cowboy-Tour dabei. Wir alle fanden, mit jeder Tour wurde es schlechter. Und ein Autogramm habe ich von Erasure auch nicht. Wohl aber von DM!!! So…!!!
    Aber trotzdem ist das hier eine DM – Plattform!!

    Grüße aus Neuss

  6. @Chris: Schon vergessen, was wir Vince Clarke zu verdanken haben?
    Außerdem find ich, daß Erasure richtig guten Elektro-Pop macht. Und nach einem Erasurekonzert kann man sich sicher sein, den beiden die Hand zu drücken, ein paar Worte zu wechseln und selbstverständlich Autogramme auf seine CD-Hüllen, Eintrittskarten, etc. zu bekommen. Dagegen sind unsere DM-Idole leider unantastbar….

  7. Das wäre das letzte was ich bräuchte – Unterschriften von Erasure!
    Halllooo!!! Sind wir hier auf der DM-Page oder bei Erasure???

  8. @Schorsch
    Jepp, genauso sehe ich es auch. Seit dem Z-1 hat Korg nix wirklich Innovatives mehr gebracht. Deshalb ist das auch mein „neuster“ Korg Synthie.
    Da sind andere ehr am Ball – Roland z.B. mit dem neuen Jupiter-80. :-)
    Korg hat übrigens nur 2 echte Vollblutsampler auf den Markt gebracht – das war in den 80ern der DSS-1 und der DSM-1. Zwei recht gelungene Maschinen, aber recht umständlich im Vergleich anderen. :-)

  9. Naja, Moog, Doepfer, Dave Smith und wie sie nich alle heissen, die bauen richtige Synthesizer. Was Korg da teilweise macht ist ja ein Witz.

    Das ist rausgeschmissenes Geld.
    Der Filter ist analog in Verbindung mit dem AUX-Eingang sollte das wohl ein Anreiz fuer ernsthafte Musiker sein. Andere Reviews geben jedoch an, dass das Teil hierfuer viel zu laut rauscht.

  10. Frank nur zur Info, die Firna Korg baut immer noch richtige Synthesizer bzw. Keyboards, Sampler ec. und nicht nur „Spielzeug“!

    http://www.korg.de/produkte/synthesizer.html

    So ein Korg Kronos zb. wär schon ein nettes Teil aber das kostet ja auch nun mal knapp um die 3000 € …

    Klar das sowas mal nicht eben verschenkt wird.

  11. Schade, früher baute Korg echte Synthesizer, heute leider zu viel Mist. Was will man mit dem Ding anfangen???
    Als Musiker nicht wirklich zu gebrauchen.
    Wahrscheinlich verschenkt ERASURE das Teil deshalb. Für ERASURE Fans sicherlich ein nettes Gimmik. :-)

Kommentare sind geschlossen.