Home > Magazin > Reviews > Mind.In.A.Box – "R.E.T.R.O."
- Anzeige -

Mind.In.A.Box – "R.E.T.R.O."

Von Ronny
/ 1 Kommentar

Lust auf eine kleine Zeitreise? Eine Reise zurรผck in die Anfรคnge des Heimcomputers und den damit verbundenen, simplen aber dennoch fesselnden Spielen in 2D mit ihren markanten Soundtracks, die dem SID Chip entlockt wurden? Kein Problem! Das Wiener Duo Mind.In.A.Box hat sich auf seinem neuen Album „R.E.T.R.O.“ genau auf diese Zeit zurรผckbesonnen und die Soundtracks der bekanntesten Spiele dieser 8-Bit-ร„ra liebevoll restauriert.

Nachdem Stefan Poiss und Markus Hadwiger ihre „Lost Alone Trilogie“ mit dem 2007er Werk „Crossroads“ erfolgreich abgeschlossen hatten, war es an der Zeit zurรผck zu den musikalischen Anfรคngen zu gehen. In den Liner Notes des Booklets erklรคrt Stefan Poiss ausfรผhrlich, was ihn mit diesem frรผhen Computerzeitalter verbindet und wie ihn diese ร„ra musikalisch geprรคgt hat. Doch was erwartet uns auf dem Silberling? Einiges!

R.E.T.R.O.“ ist ein Wiederhรถren mit guten alten Bekannten, denen nach einer lรคngeren Pause zu neuem Glanz verholfen wurde. Elf der berรผhmtesten Spiele-Soundtracks der C64-Zeit werden hier mit filigraner Sorgfalt generalรผberholt und schmackhaft serviert. Der ursprรผngliche Charme des analogen SID Chips bleibt dabei allgegenwรคrtig und wird dezent um moderne Sounds ergรคnzt. Eine wirklich runde Sache.

Los geht es mit „The Last Ninja 3„, das durch seine markante Bassline und den pathetischen Flรคchensounds zu den wohl bekanntesten Spiele-Soundtracks der vergangenen 25 Jahre gehรถrt. Lediglich dezent ergรคnzt um wenige moderne Sounds, blubbern nicht nur bei diesem Klassiker sondern auch bei „Lightforce“ die Synthesizer vor sich hin. Zackiger und ein Stรผck weit typischer fรผr das Duo wird es dagegen bei „Supremacy“ und der genialen Single „8 Bits„, bei der die gewohnt verzerrte Stimme zum Einsatz kommt.

Tanzbar bleibt es auch bei „I Love 64“ und „Mindkiller„, bei denen der typische C64-Sound mit modernen Dance- und Trance-Elementen kombiniert wird. Schwermรผtiger, gar ein wenig balladesk wird es hingegen mit „Whatever Mattered“ – hier zeigen Stefan und Markus ihre fragilere Seite.

Mind.In.A.Box haben mit „R.E.T.R.O.“ ein eindrucksvolles, zeitgeschichtliches Werk abgeliefert, mit dem sie sich zweifelsohne vom Wust der aktuellen Verรถffentlichungen abheben. So schรถn kรถnnen auch heute noch liebevoll in Szene gesetzte Spiele-Soundtracks klingen. Tipp!

PS: Im Booklet findet jeder CD Kรคufer einen Code, der ihm weiteres, exklusives Material auf der Webseite der Band freischaltet…

„Mind.In.A.Box – R.E.T.R.O.“ bestellen bei:

bei poponaut bestellen!

bestellen bei amazon

www.mindinabox.com

Von Ronny

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner