Am Freitag erscheint Martin Gores neue E.P. mit dem Titel „The Third Chimpanzee„. Am Tag vor der Veröffentlichung stellt euch der Depeche-Mode-Songwriter die Tracks persönlich vor.
Am 28. Januar spielt Martin ab 21 Uhr die fünf Tracks seines Mini-Albums als Livestream über seine Facebook-Seite. Nicht nur das: Der Musiker wird seine Musik zeitgleich kommentieren.
„The Third Chimpanzee“ ist Gores erstes Soloalbum seit fünf Jahren. Erneut hat sich Gore auf das Schreiben von Instrumentalstücken beschränkt. Ob bei den Arbeiten in seinem Heimstudio auch Songideen für Depeche Mode entstanden sind? Vielleicht gibt es uns Martin am Donnerstag erste Hinweise darauf, was wir in diesem Jahr noch erwarten können.
The Third Chimpanzee

Trackliste
Gibt es eigentlich noch den User DM86-12? Seine Beiträge waren immer sehr konstruktiv und interessant.
Eines ist klar: El Grützi ist es nicht, denn der kennt die Jungs seit 1981 und zwar jeden Schnipsel, whatever that means
Jeden Schnipsel und du?
Gruss Raimund
Ohne Fletcher Safety Clap geht nix.
Howler hat jetzt ein offizielles Music Video
https://youtu.be/osewmILqfck
So viele Bananen… Und wo ist Fletch?
Martin Gore ist ein Ass.Sein neues Album ist genial.Ich hoffe er koppelt weitere Singles aus dem Album aus.Vielleicht wäre eine Clubtour 2022 eine Option.Ich mag die Affensounds sehr, denn sie sind gemacht für Alt und Neufans sich zu vereinen.Bin gespannt, was noch so kommt.Seit 1981 kenne ich die Jungs da können andere nicht mithalten.
Gruss Raimund
Zitat: „…denn sie sind gemacht für Alt und Neufans sich zu vereinen.“
Reicht eigentlich nicht schon die Leidenschaft für Depeche Mode, um Fans verschiedener Generationen zu einen? Und vielleicht ein wenig Respekt und Toleranz auf beiden Seiten?
Ich weiss es seit 1981 du wahrscheinlich erst seit 1999 oder so.Gruss Raimund
Ja Grützi, niemand weiß es besser als Du… Einfach viel heiße Luft und sonst nix lol.
Raimundo, alte Mottenkugel, wozu die vollkommen überflüssige Bemerkung „da können andere nicht mithalten“? Warum schöpst du nicht aus deinem ultra-exciting Wissensschatz und lässt uns teilhaben an deinen spirituellen Insidererfahrungen mit Depeche Mode? Wäre doch sinnvoller als hier rein inhaltlich auf dem Niveau deines Nachnamens abzuliefern, oder?
Überleg mal wie du mich nennst…Ich bin ein konstruktiver Depeche Mode Fan seit 1981.Ich frage mich warum du nur über meinen Namen lästerst.Das hat nichts mit meinem professionellen Inhalten im Text zu tun.
Gruss Raimund
Das war nicht böse gemeint, sondern schon konstruktiv. Teile dein Wissen mit uns Cretins und Unwürdigen, dauert eh noch bis zum nächsten neuen DM-Album, also zeig’s uns. Wir wollen alles von 1981 bis heute, jeden kleinen Schnipsel, lass nichts aus und die ganzen Sauereien bitte durchaus bunt und plakativ. Ist doch wesentlich spannender als diese nervigen Grundsatzdiskussionen
Sagt mal, weiss einer, warum vor Jahren das DM-Forum hier auf der Seite geschlossen wurde? Da war doch immer so reger Betrieb…
Das war damals eine Endscheidung des Betreibers @Sven Plagemeier das Exciter Forum zu schließen, hing auch soweit ich mich entsinne mit dem EU Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO)-Gesetz zusammen das seit 25. Mai 2018 gilt, durch das bei Verstoß sehr hohe Bußgelder verhängt werden können (Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro).
https://www.e-recht24.de/datenschutzgrundverordnung.html
Moment, war das Forum nicht schon 2016 eingestampft worden?
Das Exciter Forum wurde wohl im Frühjahr 2018 geschlossen, siehe:
https://web.archive.org/web/2018*/http://www.depechemode-forum.de/
Kam mir länger vor… Danke dir. :)
die ueberlebenden haben sich inzwischen hier eingefunden: depechemode-forum.ch
Das klingt erstmal ganz interessant, aber es scheint dort nicht viel los zu sein… Ganze 2 Kategorien mit je einem Thread.
Oder sind andere Threads dort für Gäste unsichtbar?
Schade habe kein Facebook (persönliche Abneigung)
Schaue dann heute in die Röhre?
Kann man da nix machen
Herr Plaggemeier
Eine Einbettung auf dieser Seite wäre wirklich eine gute Sache. So könnten die Fans hier live kommentieren und Sven kann sich über zusätzliche Klickzahlen freuen. ;-)
Und die Fans die nicht bei Facebook sind(wegen persönlicher Abneigung) schauen heute in die ?öhre.
Lieber Sven Plaggemeier kann man da nix machen?
@Spacewalker
Ich habe auch leider kein Facebook.
Gehe doch mal auf der 80 er 80 er App, dort bringen die seit den 20.1. 21 die komplette Storys von DM und Songs von 1981 bis heute.
Habe dort letztens seinen neuen Hit von Martins neuem Album gehört.
Probiere es mal, auf den Apps zu gehen, gibt dort viel von DM dort.
@Elysium & Taumler:
Wenn der Lockdown vorbei ist, sollten wir drei mal wieder einen trinken gehen und dabei über Jungspunde ablästern. Wie in alten Zeiten. :) Nur die alten Fans sind die wahren Fans. :)))
Naja, nur ein kleiner Scherz am Rande, lassen wir’s. :) Peace!
Ich würde noch @Neu-Fan since 2005 aka @D. M. A. P. C. aka @Violation 2020 mitnehmen, der darf dann die Rechnung zahlen und wird (mit viel wohlwollen) vielleicht in die Riege der Alt-Fans aufgenommen, aber nur wen er öffentlich schwört das Depeche Mode nur aus Dave, Martin und Andy (und früher Vince oder Alan) besteht und Eigner/Gordeno nur Aushilfsmusiker für Liveauftritte sind, was ja auch offiziell so ist.
https://www.depechemode.de/band/
https://de.wikipedia.org/wiki/Depeche_Mode#Aktuelle_Mitglieder
Wie kann man den Anteil des Banderfolges (machen ca. 70% aus -> GORDENO / EIGNER) als Aushilfsmusiker abtun? Ohne diese beiden wäre seit 30 Jahren die Band Geschichte. Ein Aufstieg zu den besten Live-Rock-Bands Ever hätte es nie gegeben. Wann kam der Erfolg mit vollen Stadien? Wann kamen WELCOME TO MY WORLD oder ALONE? Ein bisschen MItdenken sollte auch für Altfans möglich sein. Wovon ist der Altfan eigentlich genau Fan? Hier doch mal kurz eine Stellungsnahme einstellen. Danke!
@tanzende Lou:
Der Knackpunkt ist der, dass die älteren Fans unter uns in Erinnerung haben, wie Depeche Mode noch als „Darkmode“-Band mit Alan performt haben und sich mit der neuen Formation (die es im Übrigen keine 30, sondern – lass mich lügen – erst 23 Jahre gibt) nicht so recht anfreunden können.
Auch andere Musiker könnten durchaus guten Live-Support bieten, aber auch die würden dann höchstwahrscheinlich nur als Aushilfsmusiker angesehen werden.
Mir persönlich sagt die heutige Besetzung sehr zu und sowohl Eigner als auch Gordeno sind für mich vollwertige Mitglieder. Aber da scheiden sich die Geister und ich glaube, dass das in der Tat Generationsbedingt ist.
@Violation 2021, Aushilfsmusiker ist natürlich nicht die korrekte Bezeichnung, man nennt die Gastmusiker, Live, Session oder Studiomusiker, die sind aber nie feste und offizielle Bandmitglieder einer Band sondern die werden halt entsprechend gebucht und bezahlt wie Angestellte. Auch Eigner/Gordeno sind NUR Live und Studiomusiker innerhalb von DM.
Ist ja nichts neues, schau mal zb. bei Pink Floyd, die haben oder hatten alleine 14 Live- und Studio-Musiker in ihrer Karriere im Einsatz. https://de.wikipedia.org/wiki/Pink_Floyd
Solokünstler die Live auftreten haben natürlich sofern die Musik nicht vom Band kommt gleich eine ganze Band im Hintergrund oder eben Studiomusiker die gebucht werden wen sie an einem neuen ALBUM arbeiten, wird ja kaum ein reiner Sänger oder Sängerin alle Instrumente spielen oder überhaupt spielen können (Gitarre, Keyboards, Drums, Bass, Percussion, Saxophon usw.)
Aber egal wie man es dreht oder wendet, offiziell sind eben Eigner/Gordeno keine, ich betone KEINE festen Bandmitglieder von Depeche Mode!
Das man so etwas hier überhaupt diskutieren muss, manche sollten sich echt mal die Biographie der Band zu Gemüte führen und lesen!
Online: https://depechemodebiographie.de/dbio01vorwort.php
Zitat Elysium: „Das man so etwas hier überhaupt diskutieren muss, manche sollten sich echt mal die Biographie der Band zu Gemüte führen und lesen!“
Das hat mit der Biographie der Band oder der offiziellen Stellung von Eigner und Gordeno überhaupt nichts zu tun. Ich weiß selbst, dass Vince und Alan *offizielle“ vollwertige Mitglieder waren und Eigner und Gordeno diesen Status nicht offiziell bekommen werden. Ohne Vince würde es Depeche Mode wahrscheinlich gar nicht geben und ohne Alan wäre die Band spätestens 1985 nach dem vierten Speak & Spell im Nirvana verschwunden.
Es geht mir um meine persönliche Ansicht gemessen an der Leistung der beiden. Schon mal daran gedacht, wie anstrengend so eine Tour sein kann? Das gilt auch für Gastmusiker. Und weil die beiden eben nicht erst seit gestern dabei sind, sind sie FÜR MICH vollwertige Mitglieder.
Zitat: wäre die Band spätestens 1985 nach dem vierten Speak & Spell im Nirvana verschwunden.
Naja das ist genauso falsch wie die, die immer sagen hätte DM sich nicht weiterentwickelt und Rock/Blues-Einflüsse dazu genommen dann gäbe es nur noch Violator 2, Violator 3, Violator 4 Violator 5 usw.
Das halte ich für Blödsinn, auch Violator klang ja nicht wie Music for the Masses und dieses nicht genauso wie Black Celebration usw.
Depeche Mode hätte sicher auch rein elektronisch bleiben können ohne das nur weitere Versionen von Violator entstanden wären. Ultra und Playing the Angel waren ja auch mehr rein elektronischere Alben wen man mal John the Revelator bei Playing the Angel und Barrel Of A Gun bei Ultra ausnimmt die eher Rockmässig waren.
Zitat: Naja das ist genauso falsch wie die, die immer sagen hätte DM sich nicht weiterentwickelt…
Das sehe ich anders. Der Bruch von ABF zu CTA, der zugegebenermaßen Alan geschuldet ist, hat der Band diesen Kultstatus gegeben. S&S und ABF klingen schon sehr ähnlich, nur das ABF hier und ein klein wenig düsterer ist, was aber einen minimalen Unterschied darstellt. Depeche Mode hätten mit weiteren Alben dieser Art auf Dauer nicht diesen Erfolg gehabt.
„…und Rock/Blues-Einflüsse dazu genommen dann gäbe es nur noch Violator 2, Violator 3, Violator 4 Violator 5 usw.
Das halte ich für Blödsinn, auch Violator klang ja nicht wie Music for the Masses und dieses nicht genauso wie Black Celebration usw.“
Unterschreibe ich.
Zitat: Der Bruch von ABF zu CTA, der zugegebenermaßen Alan geschuldet ist, hat der Band diesen Kultstatus gegeben.
Ja Alans Anteil ist unbestritten, dazu kam aber auch noch das Sampling ab 1983 eine ganz, ganz große und wichtige Rolle spielte in der Veränderung des Sounds von Depeche Mode. Ohne EMU-Systems Emulator/Emulator II und dem Synclavier (ein sündhaft teurer Sampler der nur im Studio verwendet wurde) wäre der Sound von Depeche Mode nur mit diversen Analogsynthies Moogs, Roland, Oberheims usw. sicher einseitiger gewesen.
Ob allerdings nur Speak&Spell/A Broken Frame ähnliche Alben entstanden wären glaube ich nicht, so verwendet Depeche Mode schon seit langem wenig Sampling und dafür wieder viele viele Analogsynthesizer, vom Eurorack über diverse neue Analog Synthies und auch so manche alte die Martin bei Ebay ersteigert hat oder die sowieso schon vorhanden sind.
https://www.youtube.com/watch?v=Ixp8OyiMCR8
Und ich würde jetzt nicht behaupten das der aktuelle DM-Sound sehr an Speak&Spell/A Broken Frame Zeiten erinnert.
Zitat: S&S und ABF klingen schon sehr ähnlich, nur das ABF hier und ein klein wenig düsterer ist
Richtig, man sollte aber auch berücksichtigen das damals im Jahrestakt ein Album nach dem anderen folgte, da waren dann die Sprünge nicht so groß als wie wen man nur alle 4 Jahre mal ins Studio geht, ist vielleicht natürlich so und wird sicher auch bei anderen Bands/Künstlern so sein wen man deren Erstlingswerke mit späteren vergleicht.
https://www.depechemode.de/band/
Genau so ist es!
Wenn Gordeno und Christian tatsächlich
zu DM gehören würden, warum sind sie
dann nicht (seit Alan weg ist) mit ihrem Namen auf dem Cover
der danach erschienenen Alben???
@D.M.A.A.
Wie engstirnig seid ihr eigentlich? :) Ich habe seit März 2020 (!) zig Mal geschrieben, dass ich Eigner und Gordeno nach meiner persönlichen Ansicht als vollwertige Mitglieder ansehe. Von deren offiziellen Positionen in der Band habe ich nie gesprochen. Müssen wir das jetzt bis zum Weltuntergang durchkauen oder wollt ihr einfach mal eine andere Meinung akzeptieren? Ihr könnt ja bei eurem Standpunkt bleiben, Himmel A^^ und Zwirn.
Ne ne, die alten Hardcore-Fans… Echt schwer zu knacken. ;-)
@Violation 2021, wen man sich an die Fakten und Wirklichkeit hält dann hat das mit Engstirnigkeit nichts zu tun. Auch ein Anton Corbijn hatte Einfluss auf die Band, weniger musikalisch dafür visuell was Musikvideos, Bühnenaufbau und offizielle Bandfotos betrifft, er gehört trotzdem nicht zur Band.
Oder Daniel Miller als Entdecker, Förderer, Produzent der zumindest in den Anfangstagen und bei den Alben Speak&Spell bis Black Celebration mit im Blackwing Studio, Hansa Studio usw. saß, auch dessen Einfluß war groß und er hat was Sampling betrifft die Band bzw. Alan mit angestupst, auch ihn würde niemand als festes Bandmitglied bezeichnen.
Wir oder zumindest ich habe dich bezüglich Eigner/Gordeno schon verstanden aber das ist wie du selber schreibst deine persönlichen Ansicht.
@Elysium: Das hat in diesem Fall sehr wohl mit Engstirnigkeit zu tun. Vor allem bei D.M.A.A., der anscheinend nicht den Unterschied zwischen Meinung und Fakten rafft oder raffen will und jedes Wort von dir ungeprüft glaubt (was in meinen Augen übrigens pures Mitläufertum darstellt). Anscheinend hat er entweder viel für dich über oder kann mich nicht leiden, aber das ist mir piepegal. :-)
-> Das grundlegende Problem ist doch, dass wir schon die ganze Zeit aneinander vorbei reden. Ihr redet nüchtern über Fakten und schmeißt mit Links um euch, während ich meinen persönlichen Standpunkt darlege und davon nicht abrücken werde, nur um euch zu gefallen.
Fakten sind Fakten, aber persönliche Meinungen sind indiskutabel. Vergesst nicht, dass ich es eigentlich gar nicht nötig habe, mich vor euch zu rechtfertigen. Ich mache das hier nur aus Jux und Dollerei.
So, jetzt lass uns das Thema endlich mal schließen, wir haben genug darüber geschrieben.
@tanzende Lou… aka @Leselampe aka @Silkes Backstube aka noch weitere 3-5 Nicks die hier seit einiger Zeit rumgeistern oder besser gesagt Trollen.
Du kannst doch sowieso nicht viel mit Depeche Mode anfangen und hörst irgendwelche Deutschpop/Deutschrock Bands wie Silberhelden, Revolvermonde, Lena Meyer Dingsbums und so nen Quatsch… warum treibt es dich immer wieder hierher?
Und Eigners/Gordenos Anteil des Banderfolges machen ca. 70% aus?
Das heißt Dave, Martin und Andy sind dann quasi nur Randfiguren mit 30% Anteil.
Danke keine weiteren fragen, auf den Bullsh.. gehe ich nicht weiter ein.
Zitat: Das heißt Dave, Martin und Andy sind dann quasi nur Randfiguren mit 30% Anteil.
Dave und Martin bestimmt nicht, aber naja, Fletch… Wenn er dann mal nicht gerade auf seinem Keyboard eine Taste drückt oder eine Banane isst… Könnte da was dran sein. :)
@Violation 2021, klar Fletchs Anteil ist natürlich was Studioarbeit, Komposition, Soundedit anbetrifft sehr gering.
FLETCH SAFETY CLAP https://www.youtube.com/watch?v=GzpIxBUyMAY :-D
Mag sein, aber ohne Fletch geht es nicht. Erstens weil er vor allem im Background eine wichtige Stellung hat und Martin’s best Buddy ist. Geht Fletch, wird auch Martin gehen und das war’s dann mit Depeche Mode.
Hier zb. sieht man auch 2-3 andere Studiomusiker, der eine mit dem Korg Synthi oben könnte Kurt Uenala sein. https://www.youtube.com/watch?v=urbmwI8APdo
Der Download der ganzen EP bei Amazon für 1,99€ !
Leider gibt es die Vorstellung nur auf Facebook. Schade.