Home / Releases / The Chemical Brothers – Born in the Echoes
The Chemical Brothers – Born in the Echoes
VÖ: 17.07.2015
Nach fünf Jahren Pause kehren die Chemical Brothers mit ihrem achten Studioalbum „Born in the Echoes“ ins Rampenlicht zurück.
Für ihr neuestes Werk hat sich das britische Electro-Duo dabei wieder einige Gastsänger in Studio geholt: St. Vincent, Beck, Q-Tip, Cate Le Bon und Ali Love featuren jeweils einen Track des Albums.
Auch live werden die Chemical Brothers ihr neues Material präsentieren. In Deutschland sind Tom Rowlands und Ed Simons allerdings nur beim „Sonne Mond Sterne“-Festival zu sehen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cache.vevo.com zu laden.
01. Sometimes I Feel So Deserted
02. Go (ft. Q-Tip)
03. Under Neon Lights (ft. St. Vincent)
04. Eml Ritual (ft. Ali Love)
05. I'll See You There
06. Just Bang
07. Reflexion
08. Taste Of Honey
09. Born In The Echoes (ft. Cate Le Bon)
10. Radiate
11. Wide Open (ft. Beck)
Nur Deluxe-Edition:
12. Let Us Build A City
13. Wo Ha
14. Go (Extended Mix)
15. Reflexion (Extended Mix)
Bestellhinweise *
The Chemical Brothers – Born in the Echoes bei Amazon
The Chemical Brothers – Born in the Echoes bei JPC
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Notwendige Nutzung sind für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich. Statistische Cookies erlauben es uns, die Website besser auf Deine Bedürfnisse auszurichten. Marketing-Cookies sind notwendig, um Dir Werbung anzuzeigen, über die wir diese Seite finanzieren. Mit Hilfe von Medien-Cookies werden Dir externe Inhalte wie Videos, Tweets, Soundfiles usw. angezeigt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.