Kraftwerk legen im März eine neue Compilation mit Remixen vor, die den Einfluss der Elektropop-Pioniere auf die elektronische Musik veranschaulicht.
Für die Veröffentlichung wurden insgesamt 19 Remixes ausgewählt, die von Kraftwerk selbst oder bekannten Produzenten und DJs stammen, darunter William Orbit, Étienne de Crécy, François Kervorkian oder Orbital. Alle Tracks erschienen zwischen 1991 und 2021, so auch die 8-minütige Long Version des MTV-Jingles aus dem Jahr 1984 „Non Stop“.
Fans werden sich auf William Orbits Hardcore Mix von „Radioactivity“ freuen, der bislang nur auf der US 12-Inch von 1991 erhältlich war.
Sämtliche Remixes der Compilation sind zwar seit einiger Zeit bei den bekannten Streamingdiensten verfügbar. In physischer Form sind die meisten Stücke jedoch seit vielen Jahren vergriffen. Die Remix-Sammlung stellt also eine lohnenswerte Ergänzung des Kraftwerk-Kataloges dar – für Anhänger der Godfathers of Elektropo ein Must-have.
Formate
„Kraftwerk – Remixes“ erscheint als Doppel-CD und als schwarze Dreifach-LP in heavyweight Vinyl. Für Sammler ist die limitierte, dreifarbige 3LP-Vinyl Edition interessant, die ihr exklusiv über den Kraftwerk-Onlineshop bestellen könnt.
„Kraftwerk – Remixes“ Doppel-CD bei Amazon* / JPC*
CD 2 01. Expo Remix (DJ Rolando Mix) 02. Expo Remix (Underground Resistance Mix) 03. Expo Remix (UR Thought 3 Mix) 04. Aéro Dynamik (Kling Klang Dynamix) 05. Aéro Dynamik (Alex Gopher / Étienne de Crécy Dynamik Mix) 06. Aéro Dynamik (François K. Aero Mix) 07. Aéro Dynamik (Intelligent Design Mix by Hot Chip) 08. La Forme (King Of The Mountains Mix by Hot Chip) 09. Tour De France (Etape 2)
F1. Tour De France (Etape 2) - 04:57 F2. Aéro Dynamik (Intelligent Design Mix by Hot Chip) - 08:34 F3. La Forme (King Of The Mountains Mix by Hot Chip) - 06:33
…das die Jungs um Herrn Hütter nach wie vor touren (Live ein absolutes Erlebnis) und alle paar Jahre etwas veröffentlichen. Das dabei wenig bis garnichts neues dabei ist, stört mich nicht. Ihre acht (bzw 10) Alben reichen bis ans Lebensende. Und so freue ich mich auf die 3 LP Box mit „Non Stop“ und dem einen oder anderen Mix, der mir bisher noch nicht bekannt ist…
Wann kommt denn eigentlich einmal wieder etwas brauchbares von unseren Lieblingen mit Namen /Gore/Gahan/Fletscher?
… aber das war’s dann auch schon. Die Minimal-Melodien sind auch nach dem n-ten Remix und teilweise mehr als 40 Jahren in meinen Ohren dann auch mal wirklich durch. Bei aller Liebe und Respekt dem Lebenswerk. Die datentechnologisch/algorithmische Vision ist Realität geworden. Mit oder ohne Remixes der Hymnen dazu.
Die „neue Box“, die nicht neu ist!!! Schade, dass die Kraftwerker rund um Ralf Hütter künstlerisch nicht mehr in der Lage sind neue Musik zu produzieren. Die letzte Kraftwerkplatte hat meiner Meinung nach Karl Bartos herausgebracht! „Off The Record“ von Bartos ist einfach klasse und zeigt, wer früher bei Kraftwerk für die Melodien und Harmonien verantwortlich war. Da lobe ich mir die aktuelle Besetzung von Tangerine Dream rund um Thorsten Quaeschning, die neue Musik veröffentlichen und innovativ und kraftvoll sind und sich nicht an fünf Alben der Vergangenheit klammern, die von sog. Musikkennern „hoch gelobt werden“! Kreativität klingt einfach anders. Gerade Deutschland hat so viele „Elektromusiker“ hervorgebracht, die ebenfalls Aufmerksamkeit der Medien verdienen. Zu nennen wäre hier z.B. Klaus Schulze, Michael Rother oder auch Robert Schroeder und Ashra.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind für die einwandfreie Nutzung der Website notwendig. Statistische Cookies erlauben es uns, die Website besser auf Deine Bedürfnisse auszurichten. Marketing-Cookies sind notwendig, um Dir Werbung anzuzeigen, über die wir diese Seite finanzieren. Mit Hilfe von Medien-Cookies werden Dir externe Inhalte wie etwa Videos, Soundfiles usw. angezeigt.
Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, Twitter, Youtube: Indem Du auf "Ich akzeptiere" klickst, willigst Du - jederzeit widerruflich - zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Dein Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Du auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findest die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Ich freue mich...
…das die Jungs um Herrn Hütter nach wie vor touren (Live ein absolutes Erlebnis) und alle paar Jahre etwas veröffentlichen. Das dabei wenig bis garnichts neues dabei ist, stört mich nicht. Ihre acht (bzw 10) Alben reichen bis ans Lebensende.
Und so freue ich mich auf die 3 LP Box mit „Non Stop“ und dem einen oder anderen Mix, der mir bisher noch nicht bekannt ist…
Wann kommt denn eigentlich einmal wieder etwas brauchbares von unseren Lieblingen mit Namen /Gore/Gahan/Fletscher?
Legitime Monetarisierung
… aber das war’s dann auch schon. Die Minimal-Melodien sind auch nach dem n-ten Remix und teilweise mehr als 40 Jahren in meinen Ohren dann auch mal wirklich durch. Bei aller Liebe und Respekt dem Lebenswerk. Die datentechnologisch/algorithmische Vision ist Realität geworden. Mit oder ohne Remixes der Hymnen dazu.
Nicht wirklich interessant...
Die „neue Box“, die nicht neu ist!!! Schade, dass die Kraftwerker rund um Ralf Hütter künstlerisch nicht mehr in der Lage sind neue Musik zu produzieren. Die letzte Kraftwerkplatte hat meiner Meinung nach Karl Bartos herausgebracht! „Off The Record“ von Bartos ist einfach klasse und zeigt, wer früher bei Kraftwerk für die Melodien und Harmonien verantwortlich war. Da lobe ich mir die aktuelle Besetzung von Tangerine Dream rund um Thorsten Quaeschning, die neue Musik veröffentlichen und innovativ und kraftvoll sind und sich nicht an fünf Alben der Vergangenheit klammern, die von sog. Musikkennern „hoch gelobt werden“! Kreativität klingt einfach anders. Gerade Deutschland hat so viele „Elektromusiker“ hervorgebracht, die ebenfalls Aufmerksamkeit der Medien verdienen. Zu nennen wäre hier z.B. Klaus Schulze, Michael Rother oder auch Robert Schroeder und Ashra.
75 Euro für die farbige Vinylausgabe… lohnt sich das?
Ich habe mir erlaubt hier mal die Reihenfolge der Vinyl-Ausgabe mal als Playlist zusammenzustellen:
https://www.youtube.com/watch?v=K1egybEb4Gg
Sorry – falscher Link :D
https://youtube.com/playlist?list=PLLYIw7Mq0HMhZ460WaD8asH87KM2O410c
Wenn einem persönlich das 3er-Set farbige Vinyls keine 75,- EUR wert ist, dann muss man es ja nicht kaufen.
Vinylbox für 100 Millionen Euro zur Unterstützung der Künstler
..na gut… 49 EUR für 3 LPs geht eigentlich noch :)