Depeche Mode legen ihre 12″-Maxi-Singles neu auf – in einer hochwertigen Sammlerbox und nach Studioalben sortiert. Fรผr die Neuauflage wurden alle Tracks remastert. Die 12-Inches werden im original Artwork verรถffentlicht, um die Authentizitรคt der Releases zu wahren.
Das Box-Set „Some Great Reward“ besteht aus sechs Maxis, die zu den Depeche-Mode-Singles „People Are People“, „Master And Servant“ und „Blasphemous Rumours“ erschienen sind.
Lob emhead
Danke, gut ausgegraben
รhm....
Hier ist nochmal Schlaumeier.
Worin liegt der Unterschied zwischen 12Bong7 und L12Bong7 ?
Ist hier eigentlich jemand? -mand? -mand? -mand? -mand?
(Die „-mands“ werden zum Ende hin leiser. So soll ein Echo nachempfunden werden, was bedeuten soll, dass ich mich hier einsam fรผhle. Ich weiร, dass das albern ist. Eigentlich wรคre ein Hall treffender, ist schriftlich aber schlecht bis gar nicht umsetzbar.) -bar.) -bar.) -bar.)
Was ich schon immer wissen wollte....
…und mich nicht traue zu gugeln:
Dรคdรคdรคdรคdeng, zoom zoom zooooom, bap bap bap! (Are People People?)
Kennt jemand den Ursprung der Vocals?
Ich meine mich zu erinnern, dass das irgendwie aus den 50ern, frรผhe 60er RockNRoll/Rockabilly Bereich kommt. Da ich auch viel Rock N Roll hรถre, bin ich mir sicher, es dort schon so gehรถrt zu haben.
Hab mal recherchiert….Du hast vรถllig recht..
Hรถr mal:
https://m.youtube.com/watch?v=SMyC2aE-K1Y
Und in den 80ern verbaute Adrian Sherwood den „When i woke up this morning“ Song nicht nur in Are People People?, sondern auch hier: als Fats Comet….
https://m.youtube.com/watch?v=Flq8KcJRJIQ
Und… Weil er damals fรผr Ministry produzierte, baute er einfach noch den Song „Abortive“ in Are People People? ein.
https://m.youtube.com/watch?v=Z3aS2dSjst4
Der Fall ist also gelรถst. Auf Wiedersehn.