Weiter geht’s mit der albumweisen Wiederverรถffentlichung aller 12?-Singles im Boxset: Nach dem dรผsteren „Black Celebration“ schlugen Depeche Mode 1987 auf „Music For The Masses“ wieder optimistischere Tรถne an. Mit „Never Let Me Down Again“, „Behind The Wheel“ und „Strangelove“ enthรคlt der Longplayer gleich drei Klassiker der Band. Als B-Seite spielte die Band eine Coverversion von „Route 66“ ein, die sich dadurch auszeichnet, dass sie auf dem musikalischem Grundgerรผst von „Behind The Wheel“ aufbaut.
„Music For The Masses“ war das erste Album von Depeche Mode, das die Band ohne ihren Entdecker, Mute-Chef Daniel Miller produzierten. Der Albumtitel war ursprรผnglich ironisch gemeint: Depeche Mode verstanden sich zum damaligen Zeitpunkt als unkommerzielle Indieband und wollten keineswegs Musik fรผr die Masses machen. Der Ironie zum Trotz verschaffte „Music For The Masses“ der Band den Durchbruch in den USA.
Fรผr das Boxset wurden die Tracks der Maxi-Singles in den berรผhmten Abbey Road Studios von den Original-Tapes geschnitten und remastert. Das Artwork der einzelnen 12?-Singles entspricht dem der Original-Maxis, wรคhrend die Box selbst im Street-Art-Style gehalten wurde.
Dem Boxset liegen ein Poster sowie Download-Codes bei.
frรผher gab
s noch tapes (cbong XX)
GELDMACHEREI schreien viele leute bei DEPECHE MODE re-releases und ich rege mich drรผber auf
hier muss ich denen zustimmen
MFTM Box...
Leider fehlt der High Jack Mix von Strangelove…