34 Jahre nach „The Lexicon of Love“ melden sich ABC mit dem Nachfolger zurรผck: „The Lexicon of Love II“ heiรt die Scheibe und, ja, sie knรผpft musikalisch tatsรคchlich an das Jahr 1982 an.
In jenem Jahr betraten Sรคnger Martin Fry und seine Musikerkollegen die Bรผhne der Pop-Musik. Mit ihrem Debรผtalbum „The Lexicon of Love“ legten sich dabei gleich mal einen Klassiker der 80er-Jahre hin. Ihr grรถรer Hit: „The Look of Love“, der auch heute noch auf keiner 80er-Party und auf keiner 80er-Compilation fehlen darf.
Mit dem zweiten Teil von „The Lexicon of Love“ geht es nun in die Verlรคngerung. Die New-Wave-Band versucht gar nicht erst, musikalische Bezรผge zu den 80er-Jahre zu kaschieren. Im Gegenteil: Sie lรคsst die frรผheren 80er-Jahre wieder auferstehen und verpackt das Ganze in einem modern klingenden Sound. Wie das klingt, zeigt das Video zur ersten Single „Viva Love“.
Na ja, ohne die Original-Mitglieder Stephen Singleton, Mark White u. Robert Palmer hat das ganze noch wenig mit ABC zu tun. Bestenfalls mit Martin Fry! Und der hat optisch wie musikalisch die letzten 25 Jahre abgebaut. Die letzte nennenswerte Platte stammt aus dem Jahr 1989, nannte sich UP (immerhin noch mit Mark White), war dem damaligen House-Mainstream angepasst und enttรคuschte die Wave-Fans der ersten Stunde, die nach Alphabet City (1987) und so starken Hits wie The Night Your Murdered Love, When Smokey Sings, Kings Without A Crown wieder mehr in Richtung 1982 erwarteten. ABC bzw. Martin Fry haben diesen Billig-Sound von „UP“ nie wirklich wieder abgelegt. An die ersten 4 Alben Lexicon Of Love (1982), Beauty Stab (1983), Zillionaire (1984) und Alphabet City (1987) kam man nie wieder ran. Als alter ABC-Fan der groรen Zeit (die 80er) kann ich รผber dieses Album nur schmunzeln. Fry, der sich mittlerweile selbst nicht mehr รคhnlich sieht, optisch wie musikalisch keine Akzente mehr setzt, versucht vermutlich wieder etwas Kasse zu machen. Belustigend auch sein Versuch vor einigen Jahren รผber ReUnited White und Singleton erfolglos zu reaktivieren. Die haben gewusst, dass die genialen 80er und somit auch die Zeit von ABC schon lange vorbei war.
danke derek west
danke derek west,
dank deines fundierten kommentars weiss ich nun รผber ABC und speziell รผber Martin Fry bescheid!
allerdings war gerade die UP ein echter meilenstein und hat mit „house“ und „billig“sowenig zu tun, wie du mit musik.
(sicher war die SUPER von PSB auch der letzte schrott deiner meinung nach)
das neue album IST „ABC“ und gut. eines der wenigen alben die ich mir dieses jahr anschaffe.
klasse songs die noch besser werden beim mehrmaligem anhรถren. typisch ABC. lohnt sich !
Naja
Fรผr Deinen sehr herablassend formulierten Kommentar ist die Verwechslung von Robert Palmer, einer sehr beachteten und mittlerweile leider verstorbenen Pop-Ikone, und David Palmer, dem 2.(!!!) Schlagzeuger von ABC kein Gรผte-Siegel