Home > Magazin > Interviews
- Anzeige -

Interviews

Wir haben mit zahlreichen internationalen Musikern und Bands interessante Gespräche geführt - hier kannst Du alle noch einmal nachlesen.

Über "No Gods No Masters", "beautifulgarbage", James Bond und Depeche Mode

Garbage im Interview: „Dieser Song war einer der Funken, die Garbage ausgelöst haben.“

Garbage sind sehr fleißig derzeit. Im Juni haben sie ihr neues Studioalbum „No Gods No Masters“ veröffentlicht. Aber dann stand ja auch noch ein Jubiläum ins Haus. „beautifulgarbage“ ihr drittes Album, feiert 20. Geburtstag. Genug Gründe für ein Gespräch (via Zoom) – und Mastermind Butch Vig hat uns natürlich außerdem auch eine Frage zum Thema Depeche Mode beantwortet.

The Neon Remixed

Vince Clarke spricht über Erasures neues Remix-Album

Am 30 Juli erscheint das Erasure-Album „The Neon Remixed“, das Remixes ihres Werks „The Neon“ sowie mit „Secrets“ einen brandneuen Track enthält. Wir sprachen mit Erasure-Mastermind Vince Clarke über das Album und die bevorstehende Tour. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Interview der Woche

Daniel Miller und Gareth Jones im Interview: „Musik kommt aus jeder Pore von Martins Haut.“

Heute haben wir die Ehre, euch ein Interview mit zwei Legenden der elektronischen Musikszene zu präsentieren. Anlässlich des, tjaha, Debütalbums ihres gemeinsamen Projekts Sunroof, auf dem sie ihrer Liebe zur instrumentalen Improvisation frönen, durften wir mit Daniel Miller und Gareth Jones sprechen. PS: Ein, zwei kleine Fragen zu einer gewissen Band waren natürlich auch drin.

Aus dem Archiv

Hundreds im Interview: „Es geht viel um Befreiung und darum, seine Stimme zu erheben.“

Für unser Interview der Woche haben wir von mehreren Gesprächen mit den wunderbaren Hundreds jenes ausgesucht, das wir im vorigen Jahr (als die Pandemie gerade erst begann, ihr igeliges Haupt zu recken) mit Eva Milner führen durften. Einen aktuellen Grund gibt es aber auch: Die Hundreds haben nach ihrem fabelhaften vierten Album „The Current“ gerade in diesen Tagen die Live-Platte „In A Decade“ veröffentlicht.

Aus dem Archiv:

Lea Porcelain im Interview: „Wir wollen eine Band sein, die ihren eigenen Stil und Wiedererkennungswert hat.“

Wir wollen in der nächsten Zeit versuchen, euch ein Interview pro Woche zu präsentieren. Neue Interviews natürlich, aber auch Gespräche, die wir – passend zu anstehenden bzw. aktuellen Veröffentlichungen – noch einmal aus dem Archiv holen. Oder welche, die bislang (zumindest teilweise) noch nicht erschienen sind. Den Auftakt gab es bereits mit Alphaville, heute folgen Lea Porcelain.

Alphaville im Interview: „Wir mussten das so machen, um unsere Seele zu retten.“

Alphaville haben gerade „Afternoons In Utopia“ und „The Breathtaking Blue“ – ihr zweites bzw. drittes Album – in komplett remasterter Form (wieder-)veröffentlicht. In hörbar klarerem Sound als je zuvor und mit viel Bonusmaterial (Remixe, B-Seiten, Demos … und eine DVD, auf der die Kurzfilme, die zu allen Songs von „The Breathtaking Blue“ gedreht wurden, endlich in angemessener Qualität zu sehen sind). Die Wiederentdeckung lohnt sich und war ein guter Anlass mit Marian Gold und Bernhard Lloyd zu sprechen.

Gareth Jones im Studio. Foto: privat/Gareth Jones

Exklusives Interview

Gareth Jones spricht über sein neues Album „ELECTROGENETIC“

Etwa vor einem Jahr hatten wir die Ehre, mit Gareth Jones über seine Studioarbeiten an Erasures legendäres „Wild!“ Album ein Interview zu führen. Schon damals hat der legendäre Klangbastler sein kommendes Solo-Elektronik-Musikprojekt erwähnt. Das mit großem Interesse erwartete Debütalbum des Studiomagiers, der vor allem dafür bekannt ist, seine unverwechselbare Studiotechnik auf Alben von Yann Tiersen, Interpol, John Foxx, Erasure, Grizzly Bear, Nick Cave, Depeche Mode und unzähligen anderen Alben anzuwenden, erscheint am 18. September. Aus diesem Anlass hat unser Redakteur, Janos Janurik wieder Fragen an ihn gestellt. depechemode.de: Bei unserem letzten Gespräch hast du deine Erinnerungen über die Arbeiten an Erasures „Wild!“ Album zusammengefasst. Vince Clarke und Andy Bell haben gerade ihr neues Album veröffentlicht. Auf der Online-Launch-Party haben die Erasure-Jungs auch deinen Namen bezüglich eines neuen Remixes zu „Nerves Of Steel“ erwähnt. Könntest du bitte ein paar Worte über dieses Projekt sagen?Gareth Jones: Andy hatte eine Idee für einen Remix-Ansatz, und ich war erfreut, ihm dabei zu helfen, diese Idee zu realisieren. Es ist eine Mischung voller Respekt. Es ist eine Hommage. Ich liebe Andy und Vince. Wir sind wie eine Familie. Es ist immer toll, mit ihnen zu arbeiten, also habe ich die Chance genutzt, an diesem Remix …

Interview

Vince Clarke: „Gerade jetzt ist Musik eine Art Trost“

Bei unseren Synth-Pop-Ikonen gibt es derzeit wirklich viel zu feiern:Die drei Vorabstücke aus dem 18. Studioalbum von Erasure versetzten die meisten Fans schon in Ekstase. Vince Clarke erhielt am 12. August einen „besonderen Anerkennungspreis“ für sein bisheriges Werk bei den AIM Independent Music Awards. 35 Jahre lang sind schon Vince Clarke und Andy Bell im Pop-Biz und wie ihre neuen Lieder uns beweisen, die zwei Herren haben noch einen weiten Weg vor ihnen. „The Neon“ – so heißt die neue Scheibe von Erasure – sorgt schon vor der offiziellen Veröffentlichung für sehr positive Kritik, die Musikmagazine feiern die Platte mit großem Enthusiasmus als erstklassigen Klassiker des Popduos.Obwohl sich die zwei Beteiligten wegen Coronavirus-Situation an unterschiedlichen Enden der Welt befinden, waren sie beide dazu bereit, die Fragen von unserem Redakteur, Janos Janurik kurz zu beantworten. depechemode.de: Es sind mehr als 3 Jahren seit unserem letzten Online-Interview-Gespräch vergangen. Auf der einen Seite – ich meine hier die internationale Politik – hat sich nichts geändert, auf der anderen Seite müssen wir uns mit der ganzen Härte dieser Corona-Pandemie konfrontieren. Man könnte denken, dass der Nachfolger von „World Be Gone“ eine noch düstere Platte wird. Schon nach der ersten Single wusste man aber, dass …

- Anzeige -