Should Be Higher
I dream of a day
When I dare to believe
You’re the answer
When the shame
And the guilt are removed
And the truth appears
Oh the touch of your hand,
I lose who I am
If I want to
I try to resist but
Succumb to the bliss
Of your kiss
You should be higher
I’ll take you higher
Don’t be afraid
You’ll just have to pray
Your lies are more attractive than the truth
Love is all I want
Your lies are written down now in your book
Love is all I want
Your arms are infected
They’re holding the truth
Oh stop all your crying
This one you’ll lose
You should be higher
I’ll take you higher
Don’t be afraid
You’ll just have to pray
Your lies are more attractive than the truth
Love is all I want
Your lies are written down there in your book
Love is all I want
You should be higher
You should be higher
Love
Love
Love
Love
Dave Gahan and Kurt Uenala
Übersetzung: Tom Meeloo
Meines Erachtens existieren zwei Interpretationsmöglichkeiten:
– Song als Auseinandersetzung mit dem Dasein als Junky (die Droge wird personalisiert und angesungen)
– Song als Auseinandersetzung mit dem Christentum, bzw. mit Jesus Christus (hierfür sprechen z.B. die „Lügen“, die in dem Buch niedergeschrieben sein sollen = Bibel)
Ich denke...es heißt sowas wie....
…du solltest drüber stehen…..
und ich glaube auch, dass es mit Gott und der Bibel zu tun hat….
should be higher
Hallöchen :)
Ich denke das ’should be higher‘ kann im Grunde freier übersetzt werden. Dementsprechend würde ich es als ‚du solltest glücklicher sein‘ übersetzen.
Da die wortwörtliche Übertragung nur noch wenig mit dem Gesamtkontext zu tun hat.
LG
Verstehe ich nicht
@ Tom Meeloo: Mich irritiert der Satz „Deine Arme sind Infiziert“!
Die Übersetzung ist natürlich Korrekt, keine Frage. Aber was will man uns damit sagen? Ist das evtl. eine Redewendung?
Ich bekomme den Kontext nicht hin.
Ansonsten: Super Song und ich halte für mich fest das die beiden besten Songs des Albums (Should be higher und Broken (in der Studio Version)) diesmal von Dave stammen.
Gruß an alle Fans dieser Weltbesten Kapelle!
Unglaublich gut ...
ich bin absolut begeistert, das dieses aus der Feder von Dave stammt, es ist einzigartig gut, eine gelebte Wirklichkeit von mir. Die totale Hingabe ohne fragen an ein danach. bei ähnlichen Lebensumständen geht das sehr tief , absolutes Paralellbewusstsein. sehr nice. könnte es hören, hören und hören, den ganzen Tag.sehr tröstlich und leidenschaftlich. 1A Performance bei Letterman tatsächlich :-)
@Deltahaeven
Genau, die Übersetzung war kurzzeitig unter google zu finden, aber seitdem ist sie spurlos verschwunden …
Nee, im Ernst.
1. Die einzelnen Konstituenten von Phraseologismen sind endlich aufgrund der Gesamtbedeutung im übertragenen Sinne nicht austauschbar.
Beispiel: personalstar hat bei mir einen Stein im Brett.
Ich kann nicht sagen, er hat bei mir einen Kiesel in der Latte.
2. Ich könnte so übersetzen, dass ein flüssiger deutscher Text dasteht.
3. Um einen solchen ins Deutsche zu übersetzen, um Wohlklang zu erzeugen, müsste ich interpretativ in die englische Version eingreifen. Das empfinde ich als unzulässig. Andererseits könnte ich es nicht bei, es regnet Hunde und Katzen belassen, sondern müsste es in, es regnet in Strömen, übertragen. Hier sähe ich auch keinen Konflikt.
„Du solltest höher sein“ könnte im Deutschen im Sinne von, es sollte dir bessergehen, verstanden werden. Doch das ist mir im Gegensatz zu den vom Himmel fallenden Hunden und Katzen bereits zu deutelnd. Insofern erscheint mir die wörtliche Übertragung gerechtfertigt, denn sie schließt den erstgenannten Gedanken ein und lässt weitere offen.
4. Auch ein deutscher Text gäbe nicht alle Fragen nach dem Sinn sogleich preis. Der Rezipient soll sich mit der Verdichtung auseinandersetzen.
5. Daher und weiterhin möchte ich, dass Du beim Anhören des Songs Vers für Vers mitlesen kannst und dass die Übersetzung sehr nah am englischen Original hängt.
Formuliere ich wohl, klappt das bald nicht mehr.
„Du solltest drauf sein“, – die Idee hatte ich kurzzeitig auch – stimmt aber nicht, denn es heißt nicht, „you should be high.“
;-)
Tom