Am 18. Juni 1988 spielten Depeche Mode im kalifornischen Pasadena Rose Bowl vor 66.000 Fans das legendรคre Abschlusskonzert der Music For The Masses Tour. Neun Monate spรคter erschien dazu das Livealbum mit dem schlichten Titel 101 (Amazon). Das Kultalbum feiert heute seinen 25 Jahre Geburtstag.
Lange hatte sich die Band schwer getan mit der Suche nach einem passenden Namen fรผr den Longplayer. „Mass“ als Name auf dem Zettel, aber das Churchill-Zitat „A brief period of rejoicing“, dass Depeche Mode bereits als Intro fรผr den 1986er-Song Black Celebration genutzt hatten. Schlieรlich war es Alan Wilder, der auf die Idee kam, alle Konzerte der Tour zusammen zu zรคhlen. Das Ergebnis des Rechenaktes war 101. Eine Zahl, die bis zum heutigen Tag eine mystische Wirkung auf Depeche Mode-Fans hat.
Das Album selbst fรคngt die einzigartige Atmosphรคre des Rose Bowl-Konzerts nahezu perfekt ein und genieรt zusammen mit dem gleichnamigen Film Kultstatus.
101 markierte fรผr die Band auch den Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahrzehnts. Innerhalb von nur sieben Jahren hatte es die Band zu Weltruhm gebracht. Der Erfolg sollte mit dem nachfolgenden Studioalbum Violator noch gesteigert werden.
Welche Erinnerungen verbindet ihr mit der 101? Wann habt ihr das Album zum letzte Mal gehรถrt?
A Concert For The Masses
Auch Kult: Alan Wilder erklรคrt seinen Live-Part
Link-Tipp: So rezensiert das Rolling Stone-Magazin das 101-Album
Warum wird eigentlich immer unter den Teppich gekehrt daร bei dem Rosebowl Konzert auch O.M.D., Wire und Thomas Dolby aufgetreten sind?
Offensichtlich haben DM die 65000 Leute nicht ganz allein ins Stadion geschleppt.
Man bedenke aber auch, dass DM als Haupt-Act da waren und von denen auch am meisten berichtet wurde.
was fรผr eine Stimmung,
meine Karnickel-boxen in meinem Jugendzimmer haben gepustet und gestรถhnt, die Nachbarn waren gepisst und meine Mutter wurde zum DM Fan…
geile Zeit wat schรถn, wenn ich Heute zum Konzert gehe, nur deswegen,
DM haben das Leben von mir geprรคgt und sicherlich am meisten im Zeitraum 84-94…mit den Partys spรคter in der Markthalle und und und…
nun geht mein Sohn ( 18 ) meine Tochter (13) und meine Frau mit mir auf die Konzerte ( meine jรผngsten Tรถchter 10 ( Zwillinge) wohl bei der nรคchsten Tour…)
und manchmal kommt die Mutti mit ( 64 )
Naja und die Nachbarn, die reden Heute noch รผber die laute Musik und schmunzeln dabei :)
Als 1989 „101“ erschien, war das fรผr die Fans was ganz besonderes, da es zuvor noch kein offizielles „Live-Album“ von DM gab. Mit einem „Live-Album“ hatte niemand gerechnet, schon gar nicht mi einem „Doppel-Album“. Denn Jahr fรผr Jahr hatte die Band konsequent „Studio-Alben“ verรถffentlicht. Das Album lief kurz der der Erscheinung in vielen Kneipen zum verdienten Bier! Meist drรถhnte „Everything Counts“ oder „Just canยดt get Enough“ aus den Boxen. Fans die zur Tanzflรคche drรคngten, waren meist mit dem „Music for the Masses-Album“ zum Devotee geworden. Die รคlteren Fans kamen mit der 87er Scheibe nicht klar, aber die „101“ hatte dann doch was! Hitzige Gesprรคche รผber das beste DM-Album wurden ausgefochten! An den DM-Shirts konnte man die Fans der einzelnen Alben ausfindig machen. Es waren auch einige dabei, die sich von der Band lรถsten, da das nicht mehr die „Depeschies“ sind, die sie hรถren wollten. Zu dieser Zeit haben sich bei uns im Ort und Umgebung die Fans in 2 Lager gespalten! Es gibt bei uns immer noch die „Unverbesserlichen“, die ganz deutlich sagen, das es nach „Black Celebration“ mit der Band stetig bergab geht. Nun ja, jeder hat seine Meinung! Den bombastischen Sound von „101“ wollte die Band auch fรผr ihr nรคchstes „Studio-Album“ einfangen, so laut „Martin Gore“ oder war es Dave?
aha 101
101 … Forever … depeche ganz oben … Gรคnsehaut … die Zeit wo ich depeche fรผr immer in mein Herz geschlossen habe … Yeah …
Danke fรผr Infos รผber die Fans von damals.
…echt interessant.