Am Freitag erscheint endlich Delta Machine, das neue Album von Depeche Mode. Bei uns könnt ihr Euch den Longplayer bereits vor der Veröffentlichung in voller Länge anhören – viel Spaß!
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.myvideo.de zu laden.
Delta Machine in den Medien
Spiegel Online: Der Phantomschmerz
RP-Online: Depeche Mode zelebriert die Langweile
ZEIT: Nostalgias lahme Liedchen
Welt: Hurry, wir haben den Blues versaut
Der Westen: Depeche Mode verlieren sich in der Schwere ihrer Songs
[snippet id=“19787″]
Depeche Mode wieder in der Spur
Das Album von DM: Delta Machine
Disc 1
1. Welcome to my World: Ein Stück das den Grundsound des Albums schon andeutet. Zwischen Laut und leise. 5- (Sehr gut mit Einschränkungen)
2. Angel: (Gut) 4
3. Heaven: Eine Ballade. Viel Zurückhaltung. Schön. Das Lieblingstück aller DM Band Mitglieder. 4 (Gut)
4. Secret To The End: Das Intro erinnert an die Violator Phase. Hat leichte Schwächen in Refrain. Aber im Instrumentalteil kommt die Some Great Reward durch. 5 (Sehr Gut)
5. My Little Universe: Minimal Techno trifft Depeche Mode. Der Einfluß der Arbeit von Vince Clark und Martin L. Gore bei ihrem Gemeinschaftsprojekt hatte hier wohl Einfluß! 5 (Sehr Gut)
6. : Jetzt machen sie Ernst mit ihrer Blues Ankündigung. Delta Blues. Gesampelte Mundharmonika. Phaser Gitarre. Zwischendurch Keyboards. 4- (Gut aber mit Einschränkungen)
7. Broken: Der Erste Retro Depeche Mode Song. Er könnte ohne Einschränkungen auf „Some Great Reward“ sein. 6 (Phänomenal)
8. The Child Inside: Eine der besseren Balladen von Martin L. Gore. Sparsam hat aber viele Ideen. 5 (Sehr Gut)
9. Soft Touch /Raw Nerve: Intro U2! Klingt sehr nach Depeche Mode. Der ganze Titel hat aber wenig Ideen. Hat aber sehr Viel Druck. Aber der schwächste Titel. Darum: 4- (Gut mit Einschrängungen)
10. Shoudl Be Higher: Ein klein wenig Violator Einfluß. Aber Dave Gahan hat seine Soulsaver Zeit genutzt um Gesanglich etwas neues auszuprobieren. Hat Single Poential. 6 (Phänomenal)
11. Alone: Klang ganz leichete Some Great Reward Einflüsse. Allerdings ein Sound kling nach Akkordeon! Ist aber wahrscheinlich ein Keyboard. 6 (Phänomenal)
12. Soothe My Soul: Der Titel der im Stadion wohl am besten Funktioniert. 2. Single! Immer nur A Teil u. B Teil. A Teil Minimal Techno. B Teil Mitgrölen! Gute Sounds. 6 (Phänomenal)
13. Goodbye: Und zum Ende noch mal Blues. Aber nur im A Teil. Wieder gute Sounds. Ein bischen auch Sounds Of The Universe. 3 (Nicht übel)
Disc 2
1. Long Time Lie: Könnte auf Playing The Angel sein 3 (nicht übel)
2. Happnes All The Time: Super schöne Melodie. Auch sehr elektronisch. Leichter „Industrial“ Teil 6 (Phänomenal)
3. Always: Die Grundidee von Kraftwerks Song: „Die Mensch Maschine“ wurde hier eingearbeitet. Damit bekommt es Sinn: Mensch Maschine / Delta Maschine! Sehr elektronisch. 6(Phänomenal)
4. All Thats Mine: Neue Elektro Ideen mit klassicher Depeche Mode Stimmung! 4-5 (eher 4)
Fazit: „Flood“ der Violator und SOFAD abgemischt hat, hat hier das bestmögliche Resultat erzielt. Die Band hat sich sehr auf elektronische Sounds konzentriert.
Meine Lieblingsalben von Depeche Mode sind: Delta Machine, Ultra, Violator, Music For The Masses, Black Celebration, Some Great Reward, Construction Tim Again und A Broken Frame!
Für mich ein besonders gutes Album. Neue Sounds Alte Sounds. Aber wenige Stadionhymnen! Außer Sooth my Soul.
Hab bestimmt 10 konzentrierte CD-Durchläufe hinter mir. Zünden will es nicht. Sound is ok, aber der war für meine Ohren/Anlage eigentl. immer in Ordnung. Daves Songs (bis auf SBH) fallen mir diesmal negativ auf. Uenala hat wohl, lt. Interview, erst die komplette Musik geschrieben und sie Dave dann erst zum Gesangslinien finden übergeben. Das hört man, wie ich finde. Vieles wirkt verloren, aufgesetzt und zu angestrengt seinen Gesang in das vorgegebene Korsett zu pressen. Auch wenn im Nachhinein bestimmt hier und da Tonhöhen, Akkorde etc. angepasst worden sind.
TCI ist der Stand-out-Track für mich. Hat als einziger richtiges Song-Drama Marke Gore. Toller Gesang und Melodie. MLU kommt dem nahe ohne Melodie zu haben. Heaven gefällt. Alone hat auch Drama, klingt nur wie DE/Vision leider. SMS nervt recht schnell, da es zu viele Anleihen zur Schau trägt. Vielen Stücken fehlt besonders die zündende Idee gegen Ende. Da werden einfallslos irgendwelche Arpeggiators oder Bassläufe monoton durchlaufen gelassen. Das konnten sie auf vielen Alben besser.
Fazit: is von der Songqualität für mich besser als Exciter, gleichauf mit SOTU, aber schlecher als PTA. Die anderen bis auf S&S und ABF rangieren sowieso weiter vorne.
super album soothe my soul einfach mega broken heaven should be higher genial liebe es jetzt schon freu mich darauf es live zu erleben
gelungenes Album
Delta Machine ist, bis auf wenige Ausnahmen, ein wirklich gelungenes Album – könnte sogar noch etwas bluesiger sein… …mit „Violator“ kann ich es persönlich nicht vergleichen.
Ich finde es seltsam, dass viele Kritiker kurz nach Veröffentlichung der neuen Songs (ähnliche) Kritiken abgeben… …Ich musste die Lieder erst ein paar mal hören und wirken lassen.
Ich finde Delta Machine ein tolles Werk im typischen Depeche Mode-Stil. Wer meint, dass Martin auf einmal andere Lieder komponiert, hat meiner Meinung nach (noch) keinen Zugang zu den Songs bekommen. Auf keinen Fall muss man sich die CD schön hören. Und: Wer nur auf (Station-)Hits aus ist, ist in meinen Augen kein richtiger Depeche Mode-Fan und sollte sich im CD-Regal bei Lady Gaga oder Katy Perry bedienen. Wäre es denn schlimm, wenn Depeche Mode auf einmal keine Akzente mehr in der Musik setzen würden?! Darum geht es mir bei der Musik nicht…
„Broken“ ist mein Lieblingsstück, gefolgt von „Could be higher“, „Goodbye“ und „Alone“ – Ich freue mich auf die Tour!
Mesh ?
Hmm… die Euphorie zu Mesh kann ich nachvollziehen, auch wenn diese sehr viel von Depeche gelernt haben. Die Lehrlinge werden erwachsen und klingen einfach moderner und vor allem: Elektronischer! DM sind nicht der Heilige Gral der elektronischen Popmusik (Mesh natürlich auch nicht), aber DM haben sich jetzt halt in Richtung Soul und Blues „weiterentwickelt“. Vielen gefällt’s, viele alte Fans aber nicht, weil sie eben genau das Elektronische, was DM immer ausgemacht hat, vermissen. Geschmackssache, klar ! Aber Mesh hier zu verteufeln ist genauso wenig angebracht als DM in den Sumpf zu ziehen, weil sie halt experimenteller geworden sind. Delta Machine ist verhältnismässig ruhig ausgefallen, die großen Kracher fehlen halt. Das hat Mesh dieses Mal richtig gemacht, auf der Automation Baby sind viel tanzbare und toll arrangierte Stücke dabei.
Wer Elektro-Blues-Soul mag, da ist DM erste Wahl, wer auf puren gut gemachten Elektropop steht ist mit Mesh momentan bestens bedient. Das ist ja das Schöne an der Musik, jeder kann sich aussuchen, was ihm gefällt ;-)
Mesh? Gibt es die noch? Wer hört denn so etwas? Elektronische, anspruchsvolle Musik und Mesh, zwei Welten prallen aufeinander :-)
Schluss mit der feindlichen Übernahme durch Mesh!
Es nervt langsam unendlich, wie hier einige Fans der völlig unbedeutenden Band „Mesh“ – vermutlich mit verschiedenen Nicknames – Stimmung gegen DM machen und unverhohlen für ihre grottenschlechte Lieblingsband werben. Wann greifen die Moderatoren endlich ein? Löschen und Sperrung der IP wäre eine echte Erlösung für die wirklichen Fans dieses Forums, die sich gerne inhaltlich austauschen wollen.
das ist der einfache weg den fans goodby zu sagen. schlechtes album raus und es fällt den fans nicht so schwer…
dieses album ist der dank für all die ganzen jahre anhang dieser band.
danke depeche mode…mir ist es leicht gefallen los zu lassen !!!
viva…mesh *lol*
Sorry, einige Schreibfehler in meinem Text von vorhin drin
Passiert nunmal, wenn man aus dem Bauch heraus schreibt.
Ersteinmal vorweg: DM haben bisher noch kein schlechtes Album rausgebracht.
Werde auch das Gefühl nicht los, daß die Miesmacher hier, die DELTA MACHINE( oftmals ohne vernünftige Begründung), keine echten DM-Fans sind sondern nur Verirrte, die hier ärger machen wollen.
Nun zum Album: Es ist eine Mischung aus Werken der letzten 20-25 Jahre DM. Wer SOFAD und ULTRA mag, der wird Gefallen finden an rockig-bluesigen Songs wie GOODBYE, SOFT TOUCH/RAW NERVE, SLOW und ANGEL, wer den RETRO-SOUND von DM mag, wird fündig bei SHOULD BE HIGHER und SOOTHE MY SOUL, welche eher zu VIOLATOR oder MUSIC FOR THE MASSES passen. MY LITTLE UNIVERSE findet eher Platz auf SOTU, BROKEN schließt schüttelt mit PTA die Hände, ALONE ist schwer einzuordnen, zu Beginn glaubt man in einen der letzten Levels eines Videogames zu sein, Gesang/Melodie wissen zu überzeugen,
WELCOME TO MY WORLD, der Opener, küßt EXCITER und man kommt sichb wirklich vor wie in einer anderen Welt.
Ein Werk, daß einem gefällt wenn man sich die Zeit nimmt es öfteren durchzuhören.