Home > News > Hallo 2025! Unser Ausblick auf das neue Depeche-Mode-Jahr
- Anzeige -
Happy New Year!

Hallo 2025! Unser Ausblick auf das neue Depeche-Mode-Jahr

Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? Wir wünschen euch für 2025 alles Gute, Gesundheit und viel gute Musik! Am liebsten natürlich von Depeche Mode – doch was können wir von der Band für 2025 erwarten?

Mit drei Konzerten in Köln haben Depeche Mode im April des letzten Jahres ihre erfolgreiche Memento Mori Welttour beendet. Die Schlussworte von Dave Gahan haben viele von Euch bewegt und mit der bangen Frage zurück gelassen: Werden wir Depeche Mode noch einmal live erleben können?

Sollte die Band ihrem üblichen Muster folgen, werden wir 2025 darauf auch keine Antwort erhalten. Neue Musik sei “not on the cards (auf Deutsch “nicht geplant”), sagte Gahan im Dezember. Und weiter: Er würde er nicht ausschließen, dass wir irgendwann mal zusammenkommen. “Wait and see”. Das klingt nicht nach einem Schlussstrich.

Konzertmitschnitt oder Dokumentation?

Was können wir also 2025 von Depeche Mode erwarten? Als erstes fällt uns dazu natürlich eine DVD bzw. Blu-ray mit einem Konzertmitschnitt von der vergangenen Tour ein. Rund um die Auftritte in Mexiko fanden Filmaufnahmen mit der Band stand. Auch bei einigen Konzerte wurde gefilmt. Ob ein Konzertfilm veröffentlicht wird, ist dennoch sehr fraglich. “Zu teuer”, soll Anton Corbijn – Haus- und Hofregisseur von Depeche Mode – bei einer Signierstunde in Köln auf die entsprechende Frage eines Fans geantwortet haben. Ob das Gespräch tatsächlich so stattgefunden hat, ließ sich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.

Anders sieht das bei den Filmaufnahmen rund um die Shows in Mexiko aus. Die fanden statt und sollen angeblich Teil einer Dokumentation sein. Vor wenigen Tagen machte in den sozialen Netzwerken das Gerücht die Runde, dass die Dokumentation bereits im Januar 2025 bei Netflix gezeigt würde. Eine seriöse Quelle war dazu allerdings nicht zu finden, am allerwenigsten eine Ankündigung von Netflix selbst.

Es bleibt also beim Abwarten. Wir rechnen damit, in der ersten Hälfte des neuen Jahres hierzu Neues zu erfahren.

Was wird aus vier unveröffentlichten Songs von “Memento Mori”?

Auch wenn Depeche Mode 2025 höchstwahrscheinlich nicht ins Studio gehen werden, könnte es dennoch in den kommenden Monaten neues Songmaterial geben. Denn noch immer ist unklar, was mit den vier unveröffentlichten Songs von den „Memento Mori„-Aufnahmen geschieht. Im vergangenen Jahr haben wir über die Veröffentlichung einer „Expanded Edition“ des 2023er-Albums spekuliert. Daraus wurde bekanntermaßen nichts. Möglicherweise sind die Tracks aber auch (zumindest teilweise) für ein Box-Set zu „Memento Mori“ vorgesehen, um die „The 12″ Singles“-Reihe zu komplettieren. Um noch einmal Dave Gahan zu zitieren: “Wait and See“.

Was auch immer 2025 in Sachen Depeche Mode bringen wird – wir sind auch im neuen Jahr mit allen Neuigkeiten für euch da. Die Wartezeit bis zur Veröffentlichung neuer Songs könnt ihr euch mit Depeche-Mode-Partys, Tribute-Bands wie Forced To Mode und Remode oder mit Klavierkonzerten überbrücken. Inzwischen gibt es sogar einen eigenen Chor, der ausschließlich Lieder von Depeche Mode interpretiert.

In diesem Sinne: Ein frohes neues Jahr 2025!

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

96 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Hallo, und noch ein frohes neues Jahr 2025!

    ……habe gerade erfahren das Forced to mode und Markus Kavka ab 25.05.25 für 5 Nächte auf der mein Schiff 1 sind.
    Das ganze nennt
    sich,, Schallwellen“geben wohl mehrere Konzerte an Bord, und Markus Kavka erzählt über DM…..

    Antworten
  2. es ist halt schwierig, in die Fußstapfen des erfolgreichen Vaters zu treten- ich kenne keine(n) Nachwuchs-Musiker von erfolgreichen Künstlern, der (die) das geschafft hat.

    Auch Martin Gore’s Kinder, zum großen Teil musikalisch, schaffen das nicht.

    Ja, die Stimme von Stella ist gut, die von Adele aber besser…
    also das wird etwas überschätzt….
    daher eher auch im kleinen Teil…. wäre der Durchbruch gelungen, würde sie ja auch schon in großen, vielen, Hallen spielen.

    eine extrem verdammt harte Branche, die Musikbranche.
    Meine Meinung.

    Antworten
  3. 1982 und 1983

    Nun reise ich ins Jahr 1982 , 1983 habe so manche Kommentare hier
    gelesen, von NDW , klar , ich denke mal, dass war die Hoch-Zeit des NDWs,
    habe es auch NDW Songs rauf und runter gehört, meistens, wurde NDW; 1982,
    und 1983 auf den Schulhof und in der Dorf-Disco gehört.
    Auf einer Klassenfete , der Abschlussklasse wurde nur NDW gespielt, und wir konnten
    die Texte auswendig. Einige Texte waren damals nicht jugendfrei, aber heute schmunzelt
    man über die.
    Einige Jahre war NDW in, ab 1984 , 1985 wurde es weniger, denn da kamen Bands ganz groß heraus
    Bands und wurden erfolgreicher.
    Die erfolgreichste Band aus den 80 ern bis jetzt, bleibt immer noch Depeche Mode.

    Gehen wir ins Jahr 2025 zurück, wünsche ich der Band; den Macher der DM.Seite und auch den Fans auch ein gutes und erfolgreiches
    neues Jahr und bleibt gesund!

    Antworten
    • NDW - immer noch

      Ich bin gebürtiger Hesse und einmal im Jahr wird in unserem Bundesland für ca. 10 Tage das Fest der Hessen gefeiert = „Hessentag“. Dieses Jahr ist Bad Vilbel der Gastgeber. Von mir ca. 15 km entfernt und gut mit Öffis oder Fahrrad erreichbar. Dieses Jahr lautet das Motto: „Wir bringen Hessen auf die Bühne“. Das gilt auch für die meisten Music-Acts. Ich habe Konzertkarten für die Band „Selig“ und „Rodgau Monotones“.

      Die Rodgau Monotones hatten ihren größten Hit in 1984. Der Titel ist bezeichnend für alle Mädels und Jungs aus Hessen: „Erbarme, zu spät, die Hessen komme“. Dieser Song wird auch „die lauteste und witzigste Hessenhymne“ genannt.

      Ich freu‘ mich schon heute wie Bolle, im Juni diesen Jahres den NDW Gassenhauer mitzugrölen. Kleiner Textauszug gefällig (ausgewählt extra für meinen Freund Dorian):

      „Da packt euch das kalte Grausen unser David Bowie heißt Heinz Schenk.
      Hallo, ihr Kulturbanausen, seht die Sache einfach nicht so eng!“

      Und, um wieder zu Depeche Mode zu kommen; Im März gehe ich zu „Remode“. Auch da werde ich meine „schrägen Töne“ zum Missfallen aller um mich Herumstehenden zum Besten geben. Jedenfalls sofern die Puste ausreicht. In meinem Alter ist wildes Tanzen und lautes Singen keine gute Kombination mehr.

      Nun ist erst einmal Schluss – ab morgen ist wieder Arbeiten angesagt.
      Ich wünsche allen eine schöne Woche.

    • Liebe Andrea
      Schön zu lesen dass es Dir besser geht.
      Ein schönes neues Jahr mit tollen Konzerten und ganz viel Musik.
      Liebe Grüße

  4. Elke H. von Kornatzski!

    @Sabine K.
    Ich hatte das mal letztes Jahr im Frühling hier auf dieser Seite versucht, aber vielleicht wohnt meine ehemalige Kameradin nicht mehr in Deutschland, sondern in England.
    Sie war damals mit einem englischen Soldaten zusammen. 1984/1985 waren dort in der
    Gegend viele britische Kasernen, dass ein englisches Dorf war.
    Dort gab es auch Zeltdiscos, wo dann junge englische Soldaten auch nette deutsche
    Mädels kennenlernten.
    Jedenfalls war sie der Mega Dave Fan, von DM ; hatte den Bürstenschnitt und einen Ohrring, war immer schwarz angezogen und wir haben viel über DM gesprochen,
    DM Poster aus der Bravo ausgetauscht.

    Antworten
    • Ah, ok, dann wäre es natürlich schwieriger, wenn deine alte Klassenkameradin nicht mehr in Deutschland wohnen würde, aber wer weiß….

      In meiner alten Heimat waren es die Amerikaner, die rund um den amerikanischen Flugplatz in den Dörfern wohnten. Ohja, auch bei uns war das eine seeeehr interessante Zeit damals und auch wir hatten viele nette Freundschaften knüpfen können (im ansonsten öden Alltag aufm Dorf). …Ich habe sogar heute noch Kontakt in die USA.

      Bei den Amis war Depeche Mode damals noch kein Thema…

      Erinnerungen mit vielen Parallelen hier, schön!

      Viele Grüße

  5. Zeitreise

    Hallo, ich bin ein Zeitreisender und komme aus dem Jahr 2040. Und ich kann euch berichten, dass Depeche Mode nach wie vor in aller Munde ist. Depeche Mode befindet sich gerade auf der 60th Anniversary Tour.

    Klar, die Herren sind jetzt ein wenig älter und greiser, sodass vor allem Dave nicht mehr mit der euch noch bekannten Dynamik über die Bühne huscht. Aber dennoch bringt er die Fans immer noch zum Toben.

    Inzwischen wächst eine neue Generation Fans heran, die zusammen mit den Fans der ersten Stunde die Band feiert. Die ältesten Konzertbesucher sind mittlerweile sogar Urgroßeltern. Beim Einlass ist es manchmal etwas schwierig, weil es länger dauert, bis die älteren Fans mit ihren Rollatoren alle mal durch sind. Aber wenn die Band erstmal anfängt zu spielen, ja dann fliegen die Krückstöcke. :D

    Freut euch also auf weitere spannende Jahre mit Depeche Mode. :)

    Antworten
    • @Zeitreisender

      Endlich trifft man mal einen Zeitreisenden. Echt klasse, das Depeche Mode auch im Jahr 2040 immer noch auf der Bühne stehen. Singt Dave immer noch „I just cant get enough“ und dreht seine Pirouetten? Haben die neue Musik mit im Gepäck oder werden nur die Klassiker gespielt? Und was ist mit Peter und Christian, sind die immer noch mit von der Partie?

      Und sag mal, Zeitreisender, informierst du uns gerade aus der Zukunft? Reisen dorthin sind ja möglich, aber mit dem Zurückkommen, das funktioniert nicht. Wenn du jetzt in der Zukunft stecken geblieben bist, dann gibt es die Page also immer noch? Das wird Sven bestimmt mächtig freuen.

      Und noch eine Frage, mein lieber Zeitreisender: Gibt es bei diesen Sprüngen durch Raum und Zeit eigentlich irgendwelche Nebenwirkungen? Körperlicher oder geistiger Art?

    • Ja, er singt immer noch „Just can’t get enough“, aber das mit den Pirouetten klappt nicht mehr so gut. Dafür gibt es aber seit der 2030er 40-Years-Of-World-Violation-Tour Dave-Doubles, die diesen Part übernehmen und sich gelegentlich auch mal zum Stage Dinving hinreißen lassen.

      Im Grunde ist es wie immer: Es werden um die 4 Songs vom neuen Album gespielt und der Rest sind die altbekannten Kracher. Peter und Christian sind auch noch mit dabei, und sie sind sehr vital. Vor allem Peter scheint keinen Tag gealtert zu sein.

      Und zu deiner letzten Frage: Ich schreibe in eurer Gegenwart. Hin- und Rückreise sind kein Problem dank entsprechender Technik. Dank eines speziell ausgerüsteten Teslas, der dem DeLorean DMC-12 inkl. Fluxkompensator nachempfunden ist, können Zeitsprünge ganz ohne Nebenwirkungen in beide Richtungen durchgeführt werden. ;-)

      Nun muss ich aber wieder zurück in meine Zeit, da es sonst zu einer Verschiebung des Raum-Zeit-Kontinuums kommen könnte. :)

    • Wave greetings to a time traveller

      Puuhh, bin ich aber froh, dass es dir gesundheitlich gut geht.
      Und, ganz ehrlich, habe ich mir doch gleich gedacht, dass Elon dahintersteckt. Vermutlich auch Zeitreisender. Ihm sind die Ausflüge aber nicht so gut bekommen. Bestimmt mal irgendwo falsch abgebogen – in einen Zeit-Raum-Riss gestürzt oder so …

      Schade, dass du wieder gehen musst. Pass auf dich auf und melde dich wieder, wenn du in der Gegend bist – pardon – in unserem Zeitgefüge. Ich hätte noch so viele Fragen.
      :-)

  6. @Sabine K.
    Andrea

    Es wäre die Zeitreise ins Jahr 1984/85.
    Die Klassenfahrt von dieser ganz interessanten Klasse, super Klassengemeinschaft
    fand im Jahr 1985 statt.
    Wir hatten nicht nur gelernt oder damals nicht nur Party gefeiert , sondern hatten eine Hilfsorganisation gestartet
    viele hatten sich engagiert für Spenden.
    Schade, dass sich kein Klassentreffen gegeben hatte, nach so langer Zeit , auf 3 andere
    Klassentreffen war ich gewesen, erste Erinnerungen an DM.
    Die Klassenkameradin war auch DM Fan und ein Mega-Dave Fan, wir hatten immer
    DM damals erzählt, war ne geile und unbeschwerte Zeit.
    Ja, klar ist es sehr schwierig die Leute nach ca. 40 Jahren herauszufinden, ob sie wirklich
    die Kameraden/innen waren, naja, vielleicht mache mir mal die Arbeit, falls ich in meinem
    Heimatort zurückkehre.
    Heute geht es ja weiter wieder mit DM , diese Band, die mich schon damals in der Jugend geprägt
    hatte.

    Antworten
    • Was natürlich toll wäre: den einen oder anderen Klassenkameraden hier über diese Website wiederzufinden. Informationen über deine damalige Klasse hast du ja bereits gegeben. Und so rein theoretisch : Einmal DM-Fan immer DM-Fan…., for sure!

      so check it out at all ;-).

  7. Zeitreise ins Jahr 1984!

    Erstmals allen hier ein frohes neues Jahr 2025.
    Wahnsinn, wie schnell die Jahre vergehen.

    Aber eine Zeitreise ins Jahr 1984 wäre ein Traum, wer kommt mit?

    Ich war da mal in einer Schulklasse, die hörten Depeche Mode, Duran Duran, The Cure,
    Talk Talk, Simple Minds , Tears for Fears, und New Order.
    Schade, dass dort noch kein Klassentreffen stattgefunden hat, würde die Leute gerne von 1984 mal wiedersehen. Diese Erinnerungen an dieser Klasse waren echt toll, Klassenfahrt und
    Klassenfete gab es auch danach also 1985.

    Nur schade fand ich ,dass Deutschland noch damals geteilt war .
    1984 hatten Depeche Mode ihren ersten Nr. 1 Hit und sie wurden in West-Deutschland erfolgreich. .. Formel Eins Musik Sendung am Samstag Nachmittag!

    Antworten
    • Hallo Sabine, meine Abschlussklasse und ich hatten diese Zeitreise letztes Jahr. Wir treffen uns alle fünf Jahre und das möchte ich nicht mehr missen. Themen sind bei uns sehr vielfältig aber ich hatte es schonmal erwähnt hier, das Thema Musik bleibt unberührt, unterschiedliche Vorlieben damals ( also kein gemeinsamer Nenner).

      Schade, dass ihr kein Klassentreffen macht und nach so langer Zeit stelle ich es mir äußerst schwierig vor eins zu organisieren.

      Aber vielleicht klappts ja doch noch….
      Viel Glück.

    • Wieso 1984 ?

      @ Sabine (im Doppelpack)

      Müsste es nicht eine Zeitreise in’s Jahr 1985 sein? Oder liegt es an meinem Kommentar weiter unten mit der Anspielung auf einen Song von „Zeitgeist“. Sorry, sollte ich jemanden verwirrt haben. Bei 1984 denke ich nicht nur an das Lied, sondern auch unweigerlich an den Film „Die Klasse von 1984“ – der allerdings in 1982 in den Kinos lief. Irgendwie apokalyptisch, aus heutiger Sicht leider nicht unrealistisch.

      Also, eine Zeitreise in die 80er – ja, da würde ich sofort meine Koffer packen. Schon wegen der Musik – für mich musikalisch gesehen immer noch das beste Jahrzehnt. Obwohl es zuvor herausragende Bands/Künstler gab und auch danach einige gute Sachen auf den Musikmarkt geworfen wurden.

      Auf jeden Fall wäre es interessant zu erfahren, wie „Zeitreisende“ dort aufgenommen werden würden. Mit Smartphones, ohne Schulterpolster und ohne Minipli. Ich würde mit meinen heutigen Klamotten wahrscheinlich noch in das Zeitalter passen – so ’ne Mixtur aus Grunge, Punk, Gothic und Mondän. Allerdings (fast) nur schwarz und nicht, wie damals durchaus üblich, knallbunt. Die bunten Leggings waren damals schon übel anzusehen und wenn ich mir vorstelle, wie ich heute darin aussehen würde … Besser nicht … Es sei denn, die Zeitreise „verjüngt“ mich optisch um 40 Jahre. Dann, ja dann …

      Schön, hier Leute zu treffen, die träumen können.

    • Wie gesagt war es eine gemeinsame gedankliche Zeitreise, unglaublich, was einige noch für Stories auf Lager hatten ;-).
      Diese Zeitreise war halt konkret machbar und ist eher was für mich als nur die reine Vorstellung….

    • (??????)

      ….
      So schreib Dein Leben auf ein Stück Papier und warte …. bis die Zeit vergeht

      Herwig Mitteregger – 1982

    • Neue Deutsche Welle – Spliff – Deja Vu – geschrieben von Herwig Mitteregger – Album 85555

    • 1984-1985

      waren mE geniale Jahre.
      @Sabine … LG und deine damalige
      Schulklasse hatte einen
      coolen Musik Geschmack.
      Kompliment.
      Schön weiterhin Kontakt mit den alten Nasen : ) zu halten. Hatte letztes Jahr auch ein Klassentreffen, und
      man höre, Schulkamerad war mit
      Bekannten auch auf nem DM Konzert
      … in München und waren begeistert.
      Tja… irgendwann holen sie jeden
      ein, die düsteren und doch manchmal auch so herrlich schrill und coolen
      80er. Und wer nach dem Industrial Pop von DM, Bowie‘s Funk-Rock
      Lets Dance und D2 Wild Boys nicht nass geschwitzt den Dancefloor
      verließ, der weiß nicht was er
      verpasst hat :o

      @NDW Mitmacher..
      die Hochphase der NDW war eher zu Beginn der 80er, noch sehr
      Postpunk und Coldwave orientiert
      … unvergesslich

      https://youtu.be/s10U_efDHME?si=XX-4LTsv6ptqBBYd

      Wie viel Zukunft im Text und Sound
      darin lag, aber deutsche Bands können auch ganz cool und stilprägend sein… Kraftwerk!

      LG in die Runde

    • @Dorian

      Die Neue Deutsche Welle hat mehr als nur „Da Da Da“ zu bieten gehabt (ob der Einfachheit schon wieder irgendwie genial). Neben Spliff, Ideal, DAF, Fehlfarben und anderer gab es die Band „Lilli Berlin“. Wer kann, sollte sich bei Gelegenheit das Album „Süß und Erbarmungslos“ anhören. Die Texte immer noch aktuell. Ich empfehle den Song „Freunde“.

      NDW Mitmacher hat vor mehr als 40 Jahren alles live erlebt – inklusive der Humpe Schwestern im Dschungel. ;-) Und wer weiß, wen ich damals dort im Szene Lokal noch getroffen habe, ohne die Person zu erkennen.

    • Toi,Toi,toi

      Irgendwo im Keller, mitten in Berlin
      Sitzt ein kleiner Junge und wartet auf Benzin
      Er zählt die Sterne jede Nacht, nach vorne und zurück
      Er träumt vom Sternenmillionär, Sterne bringen Glück

      Und irgendwann kommt irgendwer und nimmt ihn bei der Hand:
      Junger Mann, wir geh’n zum Strand!
      Weißt du wer ich bin?
      Weißt du wer ich bin?

    • Der Mann aus Übersee
      (Die Amis kommen)
      Beschützer aus der USA
      Der Mann aus Übersee
      (Die Amis kommen)
      Die waren schon mal da
      Der Mann aus Übersee
      (Die Amis kommen)
      Wir sind ein Reservoir
      Der Mann aus Übersee
      (Die Amis kommen)
      Oder kommen die Chinesen?
      Keine Heimat

    • Hinter den Bergen tanzt Eva Braun
      Mit den siamesischen
      Zwillingen zum Walzertakt hinter den Bergen
      Kneift Maggie T queen Elisabeth
      In den Hintern
      Hinter den Bergen das war hinter den Bergen
      Weit hinter den Bergen oh, hinter den Bergen
      Das war hinter den Bergen
      Weit hinter den Bergen oh, hinter den Bergen
      Weit hinter den Bergen da hinter den Bergen

    • 80ies

      for Ever !
      Hi @NDW Mitmacher Thnx für dein Feedback.. ja Andreas Dorau, Palais Schaumburg, der Plan, Grauzone
      ( okay CH , aber auch irgendwie NDW), Rheingold, Nina Hagen, Einstürtzende Neubauten .. und many more.
      Was war dies für eine kreative Alternativ Szene und Pop Kultur in
      den 80ies …. Seufz , aber wie schonmal gepostet… Punk.. musikalisch war alles möglich , keine
      Definition mehr, wie Pop und Rockmusik zu klingen hat.
      Hey im Dschungel Berlin ? Klasse,
      da wollte ich auch mal unbedingt
      hin, was damals wegen Money und
      Schule nicht so einfach war
      ( aber Frankfurt oder Mannheim war damals auch nicht schlecht)
      Behalte die Erinnerung im Herzen,
      die tolle, coole Musik bleibt.

      LG

    • Liebe @Violation1968

      Was wird das jetzt – was willst du uns damit sagen?
      Wie wäre es mit einem Textauszug aus „Glaspalast“:

      Hundert tausend Männer zieh’n mal wieder los
      Suchen jeden Tag ’ne neue Schlacht
      Tragen viel Gewehre haben viel Gepäck
      Sind so stark zu Wasser und zu Land
      Der General lacht leise
      Du, jetzt hol ich dich Männer müssen kämpfen
      Wer Macht will der braucht Sieg
      Ich zähl die Zeit

      P.S. Damals wurde sehr oft „die Zeit“ gezählt. Davon hatte die „No Future Generation“ ausreichend !

    • Ich fahr? Taxi, ich fahr‘ Taxi Tag und Nacht.
      Der Job ist so mies
      Doch ich brauch‘ den Kies
      Ich fahr? Taxi, ich fahr? Taxi Tag und Nacht
      Der Job ist so mies
      Doch ich brauch‘ den Kies
      Kies
      Kies
      Kies
      Kies
      Kies
      Kies
      Kies
      Kies.

      ok ich hör ja schon auf euch mit Texten zu nerven
      Aber NDW war schon geil- deutsche Texte und Musik als Gegenstück zum „Schlager“

    • Ja – NDW war geil – finde ich auch, ich war jedes Wochenende unterwegs und habe durchgetanzt; Freitags NDW, im NDW Outfit: knallenge rote Hose (ohne Stretch!) und Bauchfrei-T-Shirt. Samstags Synthie und Pop und Sonntags und Mittwochs ging es in die Rock-Kneipe.

      NDW: Endlich Texte, deren Worte ich auf Anhieb verstanden habe. Und jeder, aber wirklich jeder hatte diesen eigentümlichen Tanzstil drauf.

      Und manchmal – aber nur manchmal – wenn Dave auf der Bühne tanzt, kann ich sehen, er war heimlicher NDW Fan und hat bei den Songs mitgetanzt :-))

      DAF war übrigens Vorgruppe bei Depeche Mode – Spirit Tour Waldbühne (soweit ich mich erinnern kann). Man kennt / will sagen kannte (DM + DAF) sich aus früheren „Berliner“ Zeiten …

    • 80ies

      Hi @Andrea
      müsste in meiner Plattensammlung kramen, aber ich meine das DAF
      in England waren, sogar im Mute Label unter Daniel Miller, bevor sie wieder zurück nach Deutschland gingen. DAF im damaligen Look und Sound waren der Vorreiter dessen,
      was uns später im EBM begegnen sollte ( Front, Nitzer …).
      Empfehle das Buch
      „Verschwende deine Jugend“ :) ,
      wo sehr ausführlich damaliger
      Player in der NDW Szene deutlich die Weiterentwicklung vom
      Punk zum Postpunk bis zur
      ( deutschen) NW beschreiben, recht interessant war auch zu lesen, dass div Akteure ihren Postpunk und NW Sound vermischten mit Schlager und Cabaret ( insbesondere der
      wilden 20er) „ Fragmenten“, daher wurden auch bewusst die Texte ausschließlich in deutscher Sprache gesungen. Auch hierbei hatte mMn
      David Bowie mit seiner Berlin Ära
      ( er war ja auch vom 20jahre Berliner Underground fasziniert)
      Einfluss.

      LG

      PS … das mit Dave und NDW dachte ich auch manchmal : )

  8. Gutes neuesJahr

    wünsche ich dir , lieber Sven und allen Devotis.
    Also nach 9 Monaten Pause hätte ich richtig Bock auf mindestens 10 Gigs ;-) .

    Antworten
  9. Depeche Mode 2025

    Hallo ! Euch allen ein frohes 2025 ! Ich weiss ungefähr was Depeche Mode 2025 machen werden.
    Wer genaueres erfahren will schreibt mich an.
    gruss siggi

    Antworten
    • Na, dann schieß mal los. Was weißt Du, was wir nicht wissen?

    • Aha ... Öhh

      1984 – wir warten auf den nächsten Tag – und die Zeit vergeht (Zeitgeist)
      2025 – und der Siggi schweigt

    • ..neue Musik?

      …wenn die Brände sich weiter ausweiten, muss man wohl Angst um Martins Studio haben…wenn das erstmal abgebrannt ist, dauert es noch länger mit neuem Material…

  10. Euch allen ein frohes neues Jahr! :)

    Das Leben ist bekanntlich kein Wunschkonzert. Aber abgesehen von Gesundheit und Glück wünsche ich mir für dieses Jahr, dass sich Dave wieder mit den Soulsavers trifft und ein neues Album auf den Markt kommt. Die bisherigen 3 Alben schätze ich sehr und höre sie mir immer wieder gerne an. Da wäre eine Fortsetzung der Zusammenarbeit genial.

    Weitere tolle Ideen wie zum Beispiel eine dritte Single-Compilation oder The Best of Depeche Mode Vol. 2 (ggf. mit den 4 ominösen unveröffentlichen Songs) wurden hier ja auch schon thematisiert.

    Lassen wir uns mal überraschen, was das Jahr für uns bereit hält.

    Antworten
    • Schatzi, nichts als Luftschlösser! Aber Träumen ist erlaubt, auch wenn es nicht realisierbar ist!

  11. Auch von mir frohes Neues. Und hoffen wir unsere Jungs bald wieder live zu sehen. Ich freue mich jedenfalls schon, wenn ich Dave im Urlaub (rein zufällig ;-) treffen sollte. Unsere Jungs haben sich ihre Ruhe verdient, Abseits von Fan-Trubel, damit sie demnächst wieder frisch für uns sind.

    Antworten
  12. Ein frohes neues Depeche Mode Jahr in die Runde,
    sowie an Sven und Team. Velen lieben Dank für die ganzen Infos und eure Mühe.

    Antworten
  13. ? ??

    Es ist wie immer, deswegen kommen jährlich „neue DM-Fans“ dazu, die denken weil sie 1-3 Lieder kennen die wahren zu sein….. ??
    …. Und nein, für alle neu Schlauen, ich halte mich nicht für den einzigen DM-Fan, wir sind so unendlich viele….

    Antworten
    • Ich reihe mich ein
      …. wir sind so unendlich viele ….

  14. Cover‘s

    von DM, LP‘s , Single‘s , Maxi‘s
    waren (?) für mich immer etwas
    besonderes ( auch Policy of Truth,
    die verschiedenen Maxi Versionen,
    vor allem die ausklappbare).
    Irgendeiner der Gallagher Brüder sagte einmal
    Plattencover‘s seien die Kunst
    der „einfachen“ Leute
    ( so oder ähnlich).
    Wenn ich mir all die Covers über
    40 Jahre DM Bandgeschichte anschaue, so sind viele von ihnen
    für mich „Pop-Art“, wie ein Wandeln
    durch eine Kunst-Ausstellung.

    Ich liebe auch die First Single Collection LP, mit dem Portraits der Jungs, weil es mMn wie ein zeitloses
    Bildnis der Band in ihrer frühen Schaffensperiode und beginnenden
    Aufstieg in den Pop Olymp ist.

    BG und ein gutes neues Jahr.

    Antworten
    • Feedback

      an @Andreas Papies

      Sry, Kommentar „verrutscht“ : )

    • ..die „Ausklappbare“ ist IN YOUR ROOM.. wie genial..Du sammelst die CDs (CD, MCD, LCD) und packst sie in ein Cover… eine Verpackung, die dann auch noch die typische Dave-Pose darstellt..Das ist Kunst ! ..das war Kunst ? Es wäre so schade, wenn uns das verloren ginge..!

    • DM LP Cover‘s

      Yeah…. genau ! Genial

      Oder die Rose Violator / Enjoy the
      Silence in verschiedenen Farb-Nuancen. Lege LP und die verschiedene Enjoy the Silence Maxis nebeneinander.
      Fast wie die Siebdrucke eines großartigen PopArt Künstler‘s , der damit berühmt wurde, Künstler oder Gegenstände in verschiedenen Farb Nuancen darzustellen.
      Das nenne ich Kreativität.
      Chapeau.

      Ja… Schade, wenn diese Kreativität irgendwann verloren geht : (

      Beste Grüße und einen erholsamen Abend

  15. TwentyTwentyFive

    Hey..macht alle das Beste aus dem neuen Jahr! Ihr wisst doch: positiv denken! Ich war auf einer Mega-Party zum Jahreswechsel und genoss heute einen Tag Wellness. So kann das Jahr weitergehen! .. Ein Video next time wäre der doch Knaller für die bevorstehende Zeit ohne DM-Input..! „die Produktion ist zu teuer“.. ach bitte nicht; macht es doch bitte schon für uns Fans, für uns (!), um wenigstens diesen Kult der Tourvideos und Live-Alben seit der Devotionel-Tour zu erhalten (ich heule heute noch, dass das bei der World-Violation-Tour liegengeblieben ist: das ist doch Kulturgeschichte – nicht festgehalten…nur schrottige analoge Bootleg-Aufnahmen…man man man..! (..wenn wir schon den Cover-Kult nicht mehr erleben dürfen..siehe mein Kommentar oben..). Also: immer dran glauben: ich trinke jedenfalls jeden Morgen den Kaffee aus einer meiner DM-Tour-Tassen und bin überzeugt, dass ich damit die nicht greifbare Sphäre der DM-Innovationen und -Produktionen am Laufen halte..! ..sind wir nicht alle ein bisschen abergläubig ? Viele Grüße Euer Andreas

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner