Der Musikexpress begleitet Depeche Mode seit vielen Jahren und berichtet regelmäßig über die Electropioniere. Jetzt veröffentlicht das Musikmagazin seine gesammelten Beiträge über die Band in einem 196-seitigem Buch. Depechemode.de präsentiert Euch in den nächsten Tagen exklusive Auszüge aus dem Buch. Außerdem verlosen wir zusammen mit dem Musikexpress insgesamt zwölf Exemplare des Sammelbands.
„Depeche Mode- Alle Artikel, Interviews, Konzertberichte und Plattenbesprechungen 1981-2012“ lautet der Untertitel des fünften Bands aus der ME-Bibliothek, dass der April-Ausgabe (ab 14. März) des Musikexpress beliegen wird. Das Buch wird nicht im Handel erhältlich sein. Ihr könnt das Heft aber schon jetzt zum Preis von 7,90 Euro online bestellen.
Oder ihr nehmt unserem Gewinnspiel teil: Schreibt uns eine Mail mit Eurem Namen und Eurer Postanschrift und dem Betreff „Musikexpress“ an contest@depechemode.de, um eins von vier Büchern zu gewinnen. Teilnahmeschluss ist Freitag, der 1. März. Mit der Teilnahme erkennt ihr unsere Teilnahmebedingungen an.
Unbeschwerter Synthie-Pop fürs tanzende Volk
Unser erster Textauszug stammt aus den Anfangsjahren der Band. Vince Clarke war aus Depeche Mode ausgestiegen, ein junger Keyboarder namens Alan Wilder dazu gestoßen und ein neues Album gerade fertiggestellt. Das musikalische Programm der Band: Synthiepop. Begleitet uns auf eine Zeitreise ins Jahr 1982… weiterlesen
(Herzlichen Dank an den Musikexpress für die Preise und die Bereitstellung der Texte).
Was die Kollegen so machen!
Ich habe schon erste Layouts gesehen, Format A5, Bilder waren ganz coole dabei – alle mit diesem blaustich, die Texte fehlten aber noch. Ob es wirklich ein Buch wird ist fraglich……
Ich hatte mir eigentlich vor ca. zwei Wochen das Heft schon vorbestellt, habe aber weder bis heute eine Bestellbestätigung bekommen noch eine Rechnung – etwas seltsam…..
„Happy New Wave“ gefiel ihm gut! wow…
Was der Martin von damals wohl gesagt hätte wenn er „Heaven“ zu Ohren bekommen hätte?
Stehe ich jetzt auf dem Schlauch?
Der Band soll der April-Ausgabe beiliegen, dann wiederrum, dass dieser nicht im Handel erhältlich sein wird.
Bedeutet dies, den Band bekommt man nur im Zusammenhang mit Magazin beim Verlag?
@1
…bei mir schon… war in Berlin auf der Pressokonferenz zu Sound of the Universe.. Viel Glück!
zu #7
Hi Sven,
zum Nachkieken muß ich mir das ME-Sonderheft nicht kaufen. Habe mir damals ein Inhaltsverzeichnis gemacht, der jeden Bericht und jede Werbeseite über jede mich halbwegs interessierende Band auflistet. Natürlich nicht 2 cm breite oder 3 cm hohe Plattenkritiken, in denen steht, daß depeche Teenie-Musik machen. Mag sich in den 90ern geändert haben (also die Ansicht der Redakteure bzw. die Redakteure selbst), aber in den 80ern war da Wüste.
An den aufgelisteten Artikel kann ich mich dunkel als das erste Lebenszeichen depeches im ME erinnern. Müßte so ein Foto dazu sein, wo Martin so’ne Spielzeugangel hält. Sehr düster beleuchtet.
Ich kieke heute Abend gern mal genauer nach und revidiere dann gegebenenfalls auch gern meine Meinung. :)
Abgesehen davon kaufe ich mir das Heft natürlich, denn verrückt sind wir ja dann doch etwas. ;)
Gruß von der Elbe
@ Mute
Absolut niemand hier hat DM jemals anhand des Kritierums des durchschnittlichen Lautheitspegels gefeiert…
Trolle bitte draußen bleiben.
Auf dem Bild ist ein Poster aus der Shake The Disease-Zeit (1985). Also nix für unsere Ab-Exiter 2001-Klientel, die bei jedem Loudness War eine tolle Entwicklung erkennen wollen.
Dabei merken viele nicht, dass DM langsam aber sicher ins Rentenalter kommen. Es geht darum noch etwas sein Musikleben auszukosten und hier und da mal noch nen Euro zu verdienen. Aber sicher wollen sie nicht mehr den Synth-Sound revolutionieren, was sie auch gar nicht mehr können, denn sie gehörten in den 80ern zu den Bands, die das auf geniale Art und Weist taten.
NO LOUDNESS WAR!
@Martin
Das wäre doch ein schöner Anlass an unserer Verlosung teilzunehmen; dann kannst Du gleich selbst nachgucken, was der Musikexpress alles gesammelt hat, was Du vielleicht sogar übersehen hast.
Also über das Thema „Musikexpress und depeche“ muß ich jetzt mal kräftig lachen. Ich habe mir irgendwann (als Ebay aufkam) die alten Jahrgänge gekauft, sodaß ich ihn lückenlos von 1976 bis 1997 habe. Und zumindest in den 80ern war da fast Nullkommanix über depeche drin. Weiß nicht, womit die plötzlich das Buch füllen wollen.
ne Menge DM (Tour) Poster (ab 1990) wegen Umzug zu verschenken
wer Interesse hat, bitte kurz per mail melden: anjaonya@googlemail.com und dann in den nächsten tagen in berlin bei mir in kreuzberg abholen kommen.
liebe grüsse
anja
MACH MIT MACHS NACH MACHS BESSER
Herr D. Amit
Da müsste unsere RTL2 2000er-Jahre-Klientel, die wie auch immer zu Depeche Mode gekommen sind, gleich Buh schreien. Der junge Dave, New Wave, 80er Jahre, beste Verkaufszahlen und eine wirkliche Entwicklung in Sachen Sound! Und kein Loudness War!
Ich habe bei sowas auch nie Glück, hab aber trotzdem ein Mail abgeschickt. Denn wer nicht wagt, der nicht gewinnt. ;o)
Hoffentlich gewinne ich mal etwas. Bis jetzt hat es noch NIE geklappt.
Daumen drücken. :-)))