Im Jahr 1986 verรถffentlichten Depeche Mode ihr Album „Black Celebration“, das bis heute ein absoluter Fan-Liebling ist. Zur Feier dieses wegweisenden Werks, geht die beliebte Tribute-Band „Forced To Mode“ vierzig Jahre spรคter auf „Black Celebration Tour“.
„Forced To Mode“ mรผssen wir euch eigentlich nicht mehr vorstellen. Die drei Musiker aus Berlin gelten als „weltbeste Depeche Mode-Coverbandโ und sind gefragte Live-Acts. Die Jungs haben inzwischen 500 Shows in 18 Lรคndern in ihrem Tourbuch aufzeichnet. Ihr Repertoire umfasst 130 beeindruckende Depeche Mode-Songs.
Mit der „Black Celebration Tour 2026“ setzen F2M ihre erfolgreiche Reise fort. Die Musiker feiern nicht nur 40-jรคhrige Jubilรคum des Albums, sondern bringen auch dunkle, selten gehรถrte Perlen aus vier Jahrzehnten Bandgeschichte Depeche Mode auf die Bรผhne.
Tickets fรผr die Tour sind im Vorverkauf.
Hier findet ihr aktuelle Konzert-Termine von Forced To Mode.
Black Celebration Tour 2026
02.04.2026 – Stuttgart, Im Wizemann
04.04.2026 – Mรผnchen, Mรผnchen TonHalle
09.04.2026 – Magdeburg, AMO
10.04.2026 – Frankfurt/Oder, Messehalle
11.04.2026 – Leipzig, Haus Auensee
12.04.2026 – Dresden, Alter Schlachthof
16.04.2026 – Berlin, Columbiahalle
17.04.2026 – Oberhausen, Turbinenhalle
18.04.2026 – Kรถln, Carlswerk Victoria
20.11.2026 – Hamburg, Inselpark Arena
@Dorian
Genau das ist das Problem. Es hรคtten unendlich mehr Bands und Kรผnstler diese 2000 Leute verdient und nicht eine Coverband, der es schon lรคngst nicht mehr nur um den Spaร an der Freud geht.
Bei der letzten Tour war ich gemeinsam 150 Anderen auf einem SONO-Konzert und fand das es unglaublich ungerecht, daร sie vor so wenig Leuten spielen mรผssen, obwohl sie ja von Clubsound bis Synthiepop ein ziemlich breites Spektrum beackern.
Das wirft natรผrlich auch ein Schlaglicht auf viele DM-Fans, natรผrlich nicht alle, bei denen es um die Erweiterung des musikalischen Horizonts nicht gerade zum Besten stehen dรผrfte.
Wenn selbst eine DM-Coverband immer mehr Zulauf hat, ist das fรผr mich ein Zeichen das hinter Basildon nicht mehr viel Substanz unterwegs ist.
Einstige Spitzenteams, wie Duran Duran oder Pet Shop Boys, krebsen am Tabellenende der ersten Liga herum.
A-ha hat fertig.
In der zweiten Liga spielen Camouflage praktisch allein.
In der dritten Liga machen Mesh, VNV, Covenant einen guten Job.
Fรผr die ganz groรe Karriere wird es leider nicht mehr reichen.
Warum And One Headliner beim Mera Luna sind, weiร Steve wahrscheinlich selbst nicht.
Ooooder man schรผrft mal unter der Oberflรคche und entdeckt Coldwave, Synthwave, New Italo Disco, Dark Disco, New Retro Wave,… fรผr sich und die Welt ist wieder in Ordnung.
Herumkrebsen ?
Also was D2 betrifft, eher nein, ihre letzten Alben hatten gute Chartpositionen, insbesondere in UK , aber auch in Deutschland. Es ist Ruhe eingekehrt im Hause DuranDuran und selbst ihre weniger erfolgreichen Alben wie Meddazaland und PopTrash sind fรผr mich klasse
Musikalische experimentierelle Pop
Rockmusik fรผr das, was die Band steht. Bin gespannt auf ihr nรคchstes Album. PSB brauchen sich auch nicht zu verstecken und โKrebsenโ auch nicht irgendwo am unteren Rand herum.
Die Zeit hรคlt nicht an, heute stehen
junge Kรผnstler wie Olivia Rodrigo
mit Robert Smith gemeinsam auf der Bรผhne und begeistern ebenso ein viel jรผngeres Publikum oder D2 mit Sabrina Carpenter, deren Pop Song Espresso ebenso Trent Reznor
gut gefรคllt.
Postpunk Coldwave ist nichts neues,
wurde Anfangs 80er u.a. von Trisomie 21 vertreten, auch frรผhe Werke von Human League oder Joy Division lassen sich unter diesem โMusikstilโ einordnen oder die Band Grauzone.
Minimal Synth Wave war eine nachlaufende Bezeichnung fรผr minimalistischen Electronic Pop
wie z Bsp Songs von SoftCell oder einzelne Songs von NoMore ( Suizide Commando) , all dies fand bereits in den spรคt 70er und frรผhen 80er Jahren statt, heute wechseln sich nur die Begriffe und Bezeichnungen.
Ich selbst bin groรer Fan der 2000er
Postpunk und early NewWave Revival
Bands wie Interpol, Arctic Monkeys oder Franz Ferdinand, aber auch den
Electronic ProgPop mit psychedelischen Touch wie MGMT,
Forster the People find ich auch hรถrenswert und ElectroClash a la
Ladytron gefรคllt mir auch ganz gut.
Ich denke die Alternativ Szene hat viele neue junge Bands zu bieten,
bedauerlicherweise hat sich vielleicht auch etwas der Zeitgeist in der Rock und Popmusik Szene geรคndert,
in den 80er und 90er war dieser von einem Streben nach Individualitรคt
geprรคgt, die heutige Zeit eher von einem Zugehรถrigkeitsgefรผhl , vielleicht auch neue โTrรคgerโ der Popmusik wie Spotify lassen es eher unbekannten Bands mMn schwieriger werden, ein breiteres Publikum zu erreichen. Auch ist das musikalische Umfeld nicht mehr dem 80er, wo Indie Labels sich neuer jungen Bands mit frischen Sound und Style annehmen,
Mute und das Manchester Factory Label sind Paradebeispiele hierfรผr.
Time is fleetingโฆโฆ.
Beste Grรผรe
Sooo....
…zack….gleich mal 3 Tickets fรผr Berlin geholt – Danke, Anke!
Besten Dank fรผr die Info Sven!!! Immer wieder schรถn hier ebenfalls frรผh solche Infos zu bekommen!!!
LG an alle F2M-Fans
....
habe nie verstanden, wozu es Cover-Bands gibt, vor allem, wenn die Originale noch aktiv sind……..
dann geh hin und staune und feier mit und mach eine neue Erfahrung oder lass es halt….zwingt Dich ja niemand.
Ich hab sie erlebt – in den Hansa-Studios, direkt nach dem Konzert am Tag zuvor und es war unglaublich toll! Wie ein Privatkonzert in kleinem Ramen mit B-Seiten und nicht mehr gespielten Live-Songs! Und das mit anderen Fans zusammen – tanzen, singen, lachen und darรผber freuen….dafรผr gibt es solche Bands.
@die Zweifler da drauรen....
….einfach mal reinhรถren und anschauen…. ;o)
https://www.youtube.com/watch?v=mkUZUXSA-FM
@Mode000
„wenn die Originale noch aktiv sind“ …. momentan ja eher im Urlaub. Aber schรถn, wenn sich jemand zwei Jahre Ferien leisten kann. Naja, was soll’s – Kreativitรคt ist auch am griechischen Strand mรถglich. :-)))
Was verstehst du denn unter Original ?
Ich war gestern bei Linkin Park mit neuer Frontfrau Emily Armstrong, die Chester Bennington ersetzt. Die Grรผnde sind uns allen bekannt.
Ist das nun Original Linkin Park oder ist das Linkin Park 2.0 ?
Klar, der Vergleich hinkt, geht mir jetzt auch nicht um Tribute oder Cover, sondern allgemein um den Begriff „Original“.
Auรerdem ist hier auf der Seite so wenig los, da kann man/frau ja durchaus ein interessantes Thema in den Topf werfen.
Und zum Thema Tributeband: Da kann ich @Marcus Green nur zustimmen. Es ist schade, das be- und verurteilt wird, obwohl F2M noch nie live erlebt. Ich รผbrigens auch nicht – warte immer noch auf einen Gig im wunderschรถnen Rhein-Main-Gebiet.
Gerichtet an F2M: Als Location bietet sich die Batschkapp an !
Hauptsache Meckern!
Dieses Social Media ist echt fรผr sehr sehr viele รผberhaupt nicht geeignet. Hauptsache meckern! Wenn man die Band so doof findet, einfach gar nicht erst den Artikel lesen. Aber wichtig ist ja, mรถglichst noch unter der Gรผrtellinie unqualifizierten Senf abgeben!
Diese „Cover“ Band kann man wohl kaum mit einer „Cover“ Band aus dem Schรผtzenzelt vergleichen. Was F2M machen ist super professionell. Die Bรผhne ist grรถรer geworden, alle reiรen sich um die Band. Fรผr die Meckerer, einfach mal die Kommentare in den sozialen Medien lesen. Da steht รผberall nur groรartig, bombastisch, kommt hier hin, kommt dort hin. Ja, sie spielen als Forced to Mode Lieder, die sie nicht selber geschrieben haben. Aber die Lieder unserer Idole. Und sie spielen die Lieder die man frรผher, vielleicht aus Altersgrรผnden, noch nicht live hรถren konnte. Oder auch Titel, die das Original vielleicht selber nie live gespielt hat. Und die man immer so gerne mal live hรถren wollte. Forced to Mode versetzt einen wieder in die Zeit zurรผck, in der DM so wichtig fรผr uns geworden sind. Und ganz ehrlich, ich persรถnlich schaue mir F2M mittlerweile lieber an als DM. Obwohl ich 1987 die ersten 3 Lieder wie auf Droge in der Halle stand und nicht fassen konnte, dass meine musikalischen Helden jetzt in dem Moment im gleichen Raum stehen wie ich. Ich bin immer noch neidisch auf einen Kumpel der schon 1984 da war. Aber so ist das eben wenn man jung ist. Dafรผr gibt es jetzt F2M. Und das ist sehr gut so! Die sind es absolut wert auch 50โฌ dafรผr hinzulegen. Und mal ganz ehrlich, wer sich mal mit dem Werdegang beschรคftigt hat und sieht wieviel Zeit und Herzblut die schon dafรผr investiert haben, dann sollen die wenigstens auch vernรผnftig davon leben kรถnnen!
Und jetzt los!
Unter der Gรผrtellinie?!
Also die ganzen Kommentare hier beziehen sich doch auf den hohen Preis von รผber 50โฌ je Ticket รผber die man doch mal diskutieren darf und ob man eine Coverband grundsรคtzlich gut findet oder nicht.
Ich habe nichts unter der Gรผrtellinie gefunden?
Ich finde F2M auch richtig gut, werde aber trotzdem nicht รผber 50โฌ dafรผr zahlen da fรผr mich da eine Grenze รผberschritten ist.
Ticketpreise
Angebot und Nachfrage regeln den Preis – wird im Fach Wirtschaft in den ersten Stunden gelehrt.
Wird eine Band (egal ob Original oder Tribute) bekannter, werden mehr Tickets nachgefragt. Grรถรere Nachfrage bedeutet, eine entsprechend groรe Location muss gebucht werden. Fรผr grรถรere Hallen ist wahrscheinlich auch anderes technisches Equipment notwendig (da bin ich jedoch kein Fachmann). Nicht zu vergessen, das Sicherheitskonzept (hier wohl eher Personal), das heutzutage bei jedem Event einen erheblichen Kostenblock ausmacht. Wahrscheinlich wird auch das Merchandise-Angebot erhรถht. Und es geht ja nicht um eine Schรผlerband, sondern um erwachsene Menschen, die Familien haben und Geld verdienen mรผssen. Ob die F2M Bandmitglieder noch Jobs haben oder das hauptberuflich machen, weiร ich allerdings nicht.
Wenn man sich das bewusst macht, wird schnell deutlich, dass bei steigendem Bekanntheitsgrad einer Band die Kosten fรผr ein Event nicht stagnieren, sondern sich erhรถhen. Und das muss der Kunde nun mal bezahlen.
Ich war bei einigen Tribute Bands und die Preisspanne fรผr ein Ticket lag zwischen 0 Euro (okay hier hat der Arbeitgeber bezahlt) und 110 Euro (da war allerdings noch ein Orchester mit an Bord).
Forced to Mode bewegen sich mit ca. 50 Euro im Mittelfeld. Aus meiner Sicht, ist das vollkommen in Ordnung.
P.S. Sollte das รผberheblich bzw. von oben herab rรผberkommen, tut es mir leid, weil es so nicht gemeint ist. Aber nicht jeder Leser hat Kenntnis darรผber.
Du lebst in deiner eigenen Nostalgie Blase und machst dir selber was vor, du lebst mit dem Bedรผrfnis das „Original-Feeling“ irgendwie wieder aufleben zu lassen. Wenn dir das reicht?! Bitte….. aber fรผr Leute mit Verstรคndnis von Soundรคsthetik und Authentizitรคt und DIY Geist (wie mich zb.) ist F2M alles andere als befriedigend. Du hรถrst vielleicht mit dem Herzen…. Ich hรถre mit Herz und Ohren.
Warum Cover-Bands "wichtig" sind
Coverbands haben oft ein feines Nรคschen dafรผr, was die Fans hรถren mรถchten.
„Forced to Mode“ haben den Mut, auch mal selten bis nie von Dave und Martin gespielte Songs in die Setlist einzubauen. „Dangerous“ oder „Photographic“ oder „The Sun and the Rainfall“ oder „Freelove“ oder „Puppets“ oder „Sea of Sin“ oder oder oder…
Oder einen Cover-Song wie „Route 66“ oder ein Lied von den Counterfeit-Alben.
Gรถttlich wรคre natรผrlich etwas aus der Composition of Sound-รra…
Gรคbe es einmal „Television Set“, „Addiction“, „Mamma Mia“ oder die Original-Live-Version von „I Sometimes Wish I Was Dead“ live zu hรถren und zu erleben, wรผrde ich dafรผr quer durch die Republik fahren…
Bei der „Black Celebration“-Tour spielen FTM hoffentlich auch rare Songs wie „Sometimes“ und „Christmas Island“ und „New Dress“ und „But Not Tonight“ und „Dressed in Black“ und „Here is the House“ und und und – nicht bloร immer „Stripped“ oder „A Question of Time“, wie die Groรen… Songs, die Dave und Martin leider lรคngst „vergessen“ haben.
Darum sind Cover-Bands richtig und wichtig – und angenehme Gegenpole zu den Originalen, die irgendwann aufhรถren zu experimentieren… Wรคre genial, wenn Dave und Mart sich mal von den Setlists der Cover-Bands inspirieren lassen wรผrden!
@MilanMode:
Von dem Song „Mamma Mia“ habe ich bisher noch nicht gehรถrt oder gelesen.
Kรถnntest Du hierzu eventuell noch etwas mehr schreiben?
F2M
Fรผr mich die einzige Coverband, die die Bezeichnung „Coverband“ verdient! Wer Forced To Mode eine Kopie nennt, hat die Jungs nie erlebt.
Das richtig tolle an Forced To Mode ist, dass diese Band es auf die Kette bekommt, ein intensives (wenn auch nicht 100%iges) Depeche-Mode-Gefรผhl zu erzeugen und gleichzeitig einen ganz eigenen Charme zu versprรผhen. Das stelle ich mir nicht einfach vor, man muss das erstmal schaffen. Und was noch toll ist: Die weltbeste DM-Coverband kommt aus Deutschland! Darauf kann man auch irgendwie stolz sein, finde ich. :)
Meiner Meinung nach sind die Kartenpreise mehr als in Ordnung. Eine Konzerttour kostet dem Veranstalter nun einmal auch Geld und wie wir wissen, ist das Leben in den letzten Jahren spรผrbar teurer geworden. Dafรผr bekommt man bei einem Konzert von Forced To Mode aber auch einiges geboten, finde ich. Aber das muss natรผrlich jeder fรผr sich selbst ausmachen. Dass der eine oder andere nicht mal eben 55 Euro aufbringen kann, ist schon klar.
*Ihr Repertoire umfasst 130 beeindruckende Depeche Mode-Songs.*
Einfach nur schlecht….. wenn das so tolle Musiker sind, sollen sie doch was eigenes machen, statt nen kasperletheather aufzufรผhren und in kรถstume zu schlรผpfen. Aber anscheinend kรถnnen Sie nur kopieren, statt selbst kreativ zu sein.
Ich hasse DM Cover Bands
Bis ich F2M gehรถrt/gesehen habe,
Hatte ich genauso gedacht. Aber es ist wirklich ein toller Abend mit den Jungs, es ist keine billige Kopie, sie schlรผpfen in keine Kostรผme und der Sรคnger klingt wirklich angenehm sehr รคhnlich wie Dave. Die Stimmung auf den Konzerten ist sehr gut, die Songs sind brillant erarbeitet und umgesetzt. Und fรผr mich das mit wichtigste รผberhaupt, sie spielen nur Songs aus der zeit, wo ich die Songs von Depeche Mode auch gut fand. Vielleicht solltest du ganz einfach mal eine Chance geben. Ausnahmsweise.
Schlecht informiert
Die Bandmitglieder von „Forced To Mode“ sind noch in eigenen Bands aktiv. Da sind „Forced Movement“ und „Whole“ zu nennen. Auรerdem ist der Sรคnger „Christian Schottstรคdt“ auch noch solo unterwegs.
Was eigenes...?
Sag mir das du keine Ahnung hast ohne zu sagen das du keine Ahnung hast.
Es existiert noch eine Band die es schon vor F2M gab. Nennt sich Forced Movement. F2M entstand tatsรคchlich aus einen drรคngen heraus doch mal mehr von DM zu spielen, gerade weil es die 3 so geil umsetzen. Gerade mit Christians Stimme macht es da ganze einfach perfekt. Aber hey, du willst es nicht hรถren oder sehen? Dann scroll einfach weiter.
Enjoy!!!
Hamburg „AB 55,00 EURO“ Nun gut, alles wird in diesem Land teurer. Aaaaaaber, in diesem Fall ist auch wieder diese DM-Fan Nummer drin: „ich finde alles gut“ u. „ich kaufe alles, egal wie teuer“, wenn es nur was mit Depeche Mode zu tun hat.
Geht jetzt nicht gegen diese Band, ich kann ihre Qualitรคt nicht beurteilen, weil mich Cover-Bands nicht interessieren … und warum sollten sie nicht daran verdienen.
Preis
Es wird alles teurer, nun gut.
Auch fรผr eine gute Coverband 52,50 โฌ zu verlangen …… find ich heftig.
Es ist halt „nur“ ne Coverband.
Bestimmt hohe Kosten usw aber das ist schon hoch.
Wenn bei einer Cover-Band Ticketpreise ab 55โฌ veranschlagt werden, was sind dann wohl die Ticketpreise bei der nรคchsten Original DM-Tour?
DM ist Mainstream geworden und zieht zuviele Event-Touristen an.
Heute ein Konzert unter 50 โฌโฆ
โฆ. Selten! Selbst Comedian Markus Krebs rief zuletzt รผber 70 โฌ auf fรผr einen auftritt. Und er ist allein. Mit wenig Technik und Aufwand. Vielleicht hรถrst du einfach mal auf die YouTube in ein paar Videos rein, wahrscheinlich wirst du รผberrascht sein. Habe mir auch andere Cover Bands mal angeschaut. Auf YouTube, wirklich manche Kasper unterwegs, aber es gibt halt Ausnahmen.
70 Euro?
70 Euro? Fรผr Markus Krebs? Ich hoffe, 70 Euro sind die Gesamtsumme ALLER Zuschauer, die ihm aus Mitleid gespendet werden. Oder vielleicht ist es ein Argument, das ihn anspornen soll, viel seltener aufzutreten.
Ja, das รผbliche Thema, was ist mit dem Rein /Main Gebiet wird leider wieder nicht berรผcksichtigt. Schade
Ich wรผrde das rein und raus / Main Gebiet auch nicht berรผcksichtigen.
???
ist diesmal Bremen nicht dabei, schade
Soll noch kommenโฆ
โฆ sagte Christian gestern oder vor zwei Tagen im Livestream
Forced to Mode
mag scheinbar das Rhein-Main-Gebiet nicht. Einmal mehr wird die Region ignoriert. Und meine Antwort auf die Frage „Warum Cover-Band“: Die Originale sind gerade nicht auf Tour und ob es nochmals eine Welt-Tournee gibt, steht in den Sternen. Ach ja, nicht zu vergessen, die Ticketpreise – kann oder will sich heute auch nicht mehr jeder leisten.
Die Mitte wird ausgeblendetโฆ?
Rhein Mainโฆ? Warum? Es gibt genug Hallen:Rind, Bett, Batschkapp, Zoomโฆ
52โฌ fรผr eine Coverband ist schon im Bereich der weh tut! Sie sind schon unglaublich gut, jedoch halt nicht das Original. Das alles nimmt mittlerweile Dimensionen an welche ich nicht mehr mitgehen werde.
An Frankfurter Termin soll gearbeitet werden
Lt Livestream vor ein paar Tagen
...
Wofรผr in Gottes Namen benรถtigt man Cover-Bands und warum zahlt man fรผr Konzerte, wenn man die Originale haben kann?
Forced To Mode ??????
Was ist wenn man einfach nicht an Tickets fรผr das Original kommt und die Coverband teilweise sogar besser ist?
Preis
Wozu braucht man die Coverbands?
Weil sie genau auch so eine gute Stimmung hinbekommen und preislich noch erschwinglich sind. Die Preise von DM zahle ich nicht mehr. Die sind unverschรคmt und nicht gerechtfertigt.
Sehe ich genau so.
Alles Fake.
Wenn die Cover-Band sogar besser ist als das Original, dann braucht man doch sowieso keine Tickets fรผr das Original!
Schaue es dir an und in diesem Fall
wirst du es merken. Ich habe vorher Cover Bands selbst sehr negativ gesehen. Aber die sind wirklich richtig gut und sympathisch. Daneben gibt es aus meiner Sicht noch eine super gute The Cure Tribute, Band. The ObsCure aus Belgien
Tributebands - warum nicht ?
Es gibt gute Tributebands und es gibt schlechte Tributebands. Und es gibt gute Originale und fรผr so manches Original lohnt sich die Geldausgabe fรผr ein Ticket nicht (mehr). Ich liebe Live-Musik und bisher hatte ich immer viel Spaร bei Tributebands. Sie lieben die Musik, die sie spielen und das merkt man.
Und nรถ, die sind nicht besser als die Originale (zu Bestzeiten) – und yeah, Spaร haben und abtanzen zur Musik ist das Geheimnis. Das ist jedenfalls mein Grund, warum ich auf diese Konzerte gehe. Muss und soll aber jeder fรผr sich entscheiden.
2900 Leute gestern im Wasserschloss
War spitze!
Kann ich nur bestรคtigen. Es war mega geil, wie immer. ?
Bremen
ist ja alles schรถn,nur ob und wann die Bremen ansteuern,weiร keiner ,und Info von der Band gibt es auch nicht ,war auch mal anders bei Forced to Mode.Schade
Sold out
Ziemlich groรe Hallen.
Mal sehen ob sie alle voll bekommen.
Am Freitag waren รผber 2000 in Magdeburg