Home > News > Erste Remixer-Namen aufgetaucht
- Anzeige -
Vince Clark, Fernando Garibay, Owlle

Erste Remixer-Namen aufgetaucht

Fernando GaribayGlaubt man den Gerรผchten, werden wir in elf Tagen die neue Depeche Mode-Single Heaven zu hรถren bekommen. Anders als bei frรผheren Verรถffentlichungen halten diesmal alle Beteiligten ziemlich dicht. Kein Soundschnipsel ist bisher nach auรŸen gedrungen. Lediglich Teile des Songtextes wurden bekannt. Seit ein paar Tagen machen auch Namen von Remixern die Runde.

Vince Clarke

An erster Stelle wรคre Vince Clarke zu nennen. Das ehemalige Mitglied von Depeche Mode hatte zuletzt fรผr die Remix-Compilation Remixes 81-11 eine neue Version von Behind the Wheel abgeliefert und im vergangenen Jahr zusammen mit Martin Gore unter dem Pseudonym VCMG ein Electroalbum verรถffentlicht.

Ins Spiel gebracht wurde Vince Clarke vom englischen Boulevardblatt Daily Star, das den Namen allerdings eher beilรคufig erwรคhnte. Trotzdem dรผrften die Chancen gut stehen, dass Vince ein weiteres Mal fรผr Depeche Mode in seinem Studio arbeiten wird.

Fernando Garibay

Ein anderer Remixer hat bereits รผber Twitter verraten, dass er an einem Remix fรผr Depeche Mode arbeitet: Fernando Garibay ist Produzent und Komponist und hat in der Vergangenheit mit Kรผnstlern wie Lady Gaga, Britney Spears, U2, Whitney Houston, Sugababes, Sting und Enrique Iglesias zusammen gearbeitet. Auf seiner Internetseite kรถnnt ihr eine Liste seiner Arbeit nachlesen.

1st night working with one of the greatest bands of all time @depechemode ….
Thank you for the opportunity.

— Garibay (@FERNANDOGARIBAY) January 10, 2013

Owlle

Als dritte Kandidatin ist schlieรŸlich Owlle zu nennen. In dieser Woche schrieb die franzรถsische Electro-Musikerin auf ihrer Facebook-Seite und bei Twitter:
https://twitter.com/Owlle/status/289477294811136000

Fazit: Von zwei Musikern wissen wir mit Gewissheit, dass sie an Remixen fรผr Depeche Mode arbeiten. Bei Vince Clarke halten wir einen Remix fรผr sehr wahrscheinlich. Vรถllig unbekannt ist dagegen, an welchen Songs die genannten Musiker arbeiten. Heaven? Oder an einer zweiten Single? Genauso kรคmen Bonus-Tracks fรผr ein Box-Set in Frage. Vielleicht wissen wir in elf Tagen schon mehr.

(Foto: Pressefoto)

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

61 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Habe auch grad die Info von Sony bekommen.

    TBA heiรŸt das Album.

    Turn Boom Alf

  2. Nettes Nebenprodukt

    Remixe haben zuweilen einen ganz eigenen Charme, aber leider nicht immer. Da etwas pauschales zu sagen, fรคllt mit schwer. Vielleicht sind etwaige Remixe von Heaven (was wir ja au sich auch noch nicht kennen) ja gar nicht so schlecht anzuhรถren. Mal abwarten. Ich war mir aber klar, dass jetzt schon wieder einige rummeckern. ;-)

  3. @33
    KlugscheiรŸer-Modus an: Die Single-Version von „In Your Room“ ist keinesfalls von DM produziert worden… Sie stammte quasi von Garbage! Alan selbst z.B. mag die Version auch gar nicht…. KlugscheiรŸer-Modus aus… :)

  4. Alle Achtung

    Die machen es ja diesmal ganz schรถn spannend die Jungs. Kann mich nicht erinnern jemals so wenig Infos kurz vor Verรถffentlichung erhalten zu haben. Und das im Zeitalter des Internets. Hut ab!

  5. Boom Boom ist mal geil. Wรคre mal was.

    Besser als Schrabbelgitaren und verzehrte Stimmen.

  6. Gute alte 12inch und Extended-Versions gab es mal in den 80ern, weil jeder das so gemacht hat. Man hat sich damals noch die Mรผhe gemacht. Sehr starke Mixe hatten Depeche Mode, ABC, Nik Kershaw, Paul Young, Duran Duran, Heaven 17, Spandau Ballet, Wham, Ultravox usw. aber das war einmal, die Musik der letzten 20 Jahre ist halt etwas einfacher und billiger gestrickt!

  7. Das Unwichtigste รผberhaupt an der neuen Scheibe!

    BOOOM BOOOM BOOOM BOOOM BOOOM HYPER HYPER HYPER BOOOM BOOOM. Meistens etwas fรผr Prolls mit tiefer gelegten Autos!

  8. Schรถn zu lesen, wie sich wieder รผber ungelegte Eier ausgetauscht wird… kรถstlich :-)

  9. @ (16) + (18)
    Jupp, da stimme ich auch zu. Die Maxis bis ca. Violator fand ich Klasse, solche gestreckten Versionen, welche aber auch neue ‚Gags‘ enthielten, einfach super.
    Z. B. die Beatmasters-Remixe, etc. Z. B. รผber 11 Minuten Route 66!!! Genial. Behind the wheel oder andere wie Master & Servant, Strangelove, Personal Jesus, Stripped, A Question of time oder das minimalistisch ruhige A Question of Lust….*Hach* genauso wie Neuinterpretationen der B-Seiten: In your memory, Dangerous……. Hmmm, ich hรถre lieber auf. *schwelg* ;-)

    Blรถder Spruch: das waren noch Zeiten. ;-) Aber diese Maxis waren (fรผr mich) noch รผberaus interessant.

    GruรŸ, DD

  10. in your room finde ich die singleversion zwar auch gut, die albumversion aber noch besser. die cd-single selbst war aber ein echtes highlight, lieรŸ sich in kreuzform aufklappen und hatte platzhalter fรผr die anderen remix-cd’s, cool!
    da passte auch Dave’s frisur dazu, wie ein magazin damals treffend schon schrieb – dem heiland immer nรคher. (;

  11. @32
    ich finde diese extented versionen echt gut und die mรผssen auch gar nichts andres machen, der orginal song ist klasse und diese alternativen versionen ziehen ihn eigentlich eher in die lรคnge als das sie etwas verรคndern, und das natรผrlich ohne langweilig zu werden.

  12. Hier auch noch ein sehnsรผchtig-altMODischer Kommentar: Was ich (neben echten B-Seiten) immer am besten fand, waren die Alternativversionen oder Neuinterpretationen von Songs durch die Band selbst, die sich von den Albumversionen deutlich abgesetzt haben, eben doch schlichtweg original Depeche waren: To have & to hold Spanish Taster; In Your Room Single Version, Strangelove SIngle Version (beide z.B. fรผr mich besser als die Albums-Versionen); Enjoy the Silence Harmonium Version. Hach…!

  13. Hรถrt Euch nochmal alte B-Seiten wie „Breathing in Fumes“ an, das in Wahrheit nur ein paar Samples aus „Stripped“ mit simplem Drumming verarbeitet.
    Wenn sowas heute erscheinen wรผrde, wรผrde es hier Hass-Kommentare hageln, wie man es noch niemals erlebt hat!

    Oder der Extended Remix von But Not Tonight… War macht der schon anders als das Original? Das Original hรคtte besser gleich die lรคngere Version sein kรถnnen.
    Klar gab’s auch positive Beispiele, aber so supertoll war manches damals eben gar nicht.

  14. @ ronaldy aus leipzig

    hi, wie gehts, wieso hast du bei last.fm. meine beitrรคge gelรถscht… das muss du mir mal nochmals erklรคren…
    was ist denn mit dir los; wie bist du denn drauf?
    ich hab dir nix getan…

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner