Home > News > Schallwellen: Eine Kreuzfahrt ganz im Zeichen von Depeche Mode
- Anzeige -
- Anzeige -

Schallwellen: Eine Kreuzfahrt ganz im Zeichen von Depeche Mode

Mit dem Kreuzschiff gechillt zu den Klรคngen von Depeche Mode รผber’s Meer fahren – das bleibt fรผr Anhรคnger der Band im Mai 2025 kein Traum mehr. Die Kreuzfahrt „Schallwellen“ steht unter dem Motto „A Tribute to Depeche Mode“.

Mit Forced To Mode und Markus Kavka an Bord

Am 25. Mai sticht „Mein Schiff 1“ in Hamburg in See und nimmt euch mit auf eine besondere Themenreise mit viel Musik von Depeche Mode. Denn mit an Board sind nicht nur viele andere Fans, sondern auch die beliebte Tributeband „Forced To Mode“, Musikjournalist Markus Kavka und der bekannte Szene-DJ Elvis Rashidi.

Gemeinsam werden euch die Special Guests wรคhrend der 5-tรคgigen Reise von Hamburg รผber Kristiansand, Kopenhagen bis nach Kiel mit Live-Auftritten, spannenden Lesungen und mitreiรŸende Partys versorgen.

Wer jetzt Lust bekommen hat auf ein musikalisches Seefahrt-Erlebnis unter dem Stern seiner Lieblingsband, erhรคlt รผber den Button unten alle weiteren Infos.

Reisedatum: 25.05. bis 30.05.2025
Schiff: Mein Schiff 1
Tour: Hamburg โ€“ Seetag โ€“ Kristiansand โ€“ Seetag โ€“ Kopenhagen โ€“ Kiel

Foto: Martin Falbisoner, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

94 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. ModeDevotee

    Hallo zusammen!

    Die aktuellen Kommentare – beweisen: warum das Forum depechemode.de geschlossen wurde. Das war und ist: immernoch traurig (trotz Facebook und twitter) !

    Gleichzeitig ein grosses Danke-Schรถn an Sven Plaggemeier und die Arbeit der Admins รผber all die Jahre fรผr das Forum und die Fans !

  2. @Alex

    Ach ja stimmt,
    Ich muss dir recht geben ,
    habe dummerweise im Eifer meiner Kommentarfreudigkeit vergessen mich vorher รผber
    die unendlichen Mysterien des Universums zu informieren tut mir leid,
    Denn so sei es

    „I donโ€™t want to start
    Any blasphemous rumours
    But I think that Godโ€™s
    Got a sick sense of humour
    And when I die
    I expect to find him laughing“

    Words. Martin Lee Gore
    Music. Alan Wilder
    Vocals. Dave Gahan

    • Du bist entschuldigt Violation 1968.
      Schade, dass sich niemand fรผr das Universum voller anderer Sonnensysteme als unserem eigenen interessiert.

      Ich weiรŸ, dass ein anderer Alex hier auch schreibt, aber ich schreibe meinen Namen mit einem kleinen „a“, nur damit ihr versteht, dass wir zwei verschiedene Personen sind.

      Buenas Noches

    • @alex

      Schรถn, dass du uns aufklรคrst. Also mich wรผrde das stรถren, zwei gleiche Namen mit etwas verschiedenem blau. Schwer zu unterscheiden und zum Kommunizieren. Aber jeder wie er will….

      Viele GrรผรŸe @alex und Alex

    • Hallo @ Sabine K.

      zwischen mir und dem anderen „Alex“ gibt es einen groรŸen Farbunterschied, meiner ist ein dunkles Lila, seiner ist hellblau. Dann differenziere ich mich, indem ich das „.a“ in klein „alex“ schreibe.
      Daran kannst du erkennen, dass ich eine andere Person bin, die noch nicht so lange hier schreibt, als der andere ‚Alex‘.

      Ich vertraue dir ein Geheimnis an, aber bitte verrate es niemandem hier. Yo soy una senorita – Alexandra- ;-))

      Te saludo que tengas un buen dia

    • Ach .. wirklich?
      Ich dachte immer Blasphemous Rumours sei eine Komposition von Gore (und nicht von Wilder). Vielleicht hab ich ja etwas dazugelernt – muss ich mal nachschauen.

    • Muchas gracias, alex :-). Hatte ich dann mit dir mal Streit hier? Wenn ja, huch, hatte die ganze Zeit eine mรคnnliche Person da vor Augen ;-), ja, so kanns gehen auf dieser Seite…

      Spanisch kann ich noch ein bisschen.
      Te saludo un bien dia tambien.

    • Damals waren es nur kleine Missverstรคndnisse zwischen uns Sabine ;-)

    • @alex

      The dark Side of the moon
      ( Pink Floyd)
      Welcome back on Planet Earth
      @alex ; )

      LG von @Dorian

      PS Spanisch kann ich nicht
      ( hab mit ach und Krach die
      Franzรถsisch Sprache in der Schule
      โ€žbestandenโ€œ) , ausser
      Vamos a la playa
      Schรถnen sonnigen Sonntag
      in die Runde

    • apropos Dorian, wo wir schonmal dabei sind, grins, du heisst ja auch nicht wirklich Dorian Gray (wie der von Oscar Wilde)…. , gelle :-))

    • Hallo Dorian, ich danke dir fรผr deinen guten Empfang. Mach dir keine Sorgen, wenn Spanisch nicht Teil deines Sprachstudiums ist. Auch ich besitze nicht die Fรคhigkeit, gut Deutsch zu sprechen und zu schreiben. Ich kann ein bisschen Franzรถsisch verstehen und sprechen.
      Aber die italienische Sprache ist fรผr uns Spanier leichter zu verstehen und zu lernen. Sie sind sich sehr รคhnlich, weil sie sich vom Lateinischen ableiten.
      Bitte habt deshalb Verstรคndnis dafรผr, wenn ich in eurer schรถnen Sprache einige grammatikalische Fehler mache.

      Te saludos

    • @Sabine

      ; )
      Ist ein Kosename einer alten
      Bekannten, die mich nach lรคngerem mal wieder sah
      โ€ž der ewige Dorian Grayโ€œ
      fandโ€™s amรผsant : ) , zumal ich seit Teenie Zeit sehr groรŸer Verehrer von
      Oscar Wilde bin. Jim Morrison, David Bowie, Bryan Ferry , Morrissey ,
      Pet Shop Boys, DuranDuran and many more.
      auch Dave witzelte einmal damit
      in nem Interview, angesprochen auf
      sein Erscheinungsbild mit einem bekannten Werk von Oscar Wilde. In all ihren Werken, wie sie sich geben, in ihren Songs bzw Texten findet man Spuren , Inspiration und ihre Liebe zu diesem einmaligen
      britisch-irischen Schriftsteller.
      Er prรคgte die sixty Mode Szene, die Glam und 70ies ArtRock als auch die
      NewRomantic Fashion , NewWave – Alternativ Szene.

      Beste und Liebe GrรผรŸe

    • Kรถnnte ja noch stundenlang weiterschreiben hier, aber keine Angst…..
      Alex, du erinnerst mich an Tina vom Schreibstil her (auch Sรผdlรคnderin, LG).
      Dorian, ein Versuch war’s wert ;-). Danke auch dir fรผrs Erklรคren.

      ร  bientรดt

    • Ich glaube, dass wir Spanier und Italiener uns in unserer Art zu sein sehr รคhnlich sind.
      Ich habe auch Tinas Kommentare gelesen, in denen sie schrieb, dass ihr Land (Sardinien) lange Zeit von uns Spaniern besetzt war und ihre Sprache der ihren sehr รคhnelt.

      Ich bin unschlรผssig, ob ich das Buch รผber die Anfangsjahre der Karriere von Depeche Mode kaufen soll.
      Es wird sicher interessant sein, aber ich denke, dass wir in so vielen Bรผchern, die รผber sie geschrieben wurden, schon viel รผber ihre Geschichte wissen.

      Mit lieben GrรผรŸen

  3. Skandal

    Wahnsinn, was so eine umweltfeindliche Reise kostet !!!!!!!!!! Fast 2.000 โ‚ฌ als gรผnstigester Preis und dann regen sich Vollhonks auf, das Tix um die 200 Euro kosten. Ich bin sprachlos !!!!

    • Ticket

      die Ticketpreise waren zwischen 100-150 Euro. Da sind die Jungs immer noch gut im Preis. Ja mit Zuganfahrt und Transfer zum Schiff sogar min 2030 euro (aktuell ca.2130) dafรผr alles inkl mit Essen, Shows usw….
      Musst dich nicht mitfahrn…

    • mh…tja, was ist denn alles umweltfeindlich?
      Silvesterbรถller, ein Holzfeuer, eine Schiffsreise.
      Einen „ziehen“ lassen sicherlich auch (Giftgase). auch wenn eine Kuh einen „ziehen“ lรคsst.
      Die Konzerte mit ihren Trucks auch.
      Also bitte…man kann es auch รผbertreiben.

      Enjoy the silence.

  4. Auch ich werde anwesend sein, aber „inkognito“. Keiner wird wissen, wer ich wirklich bin.
    Es wird mir SpaรŸ machen, die Eigenschaften aller anwesenden Personen zu studieren, wenn sie tatsรคchlich so sind, wie sie sich in ihren Kommentaren darstellen.

    • @Violation

      ja, die Anfangszeiten von Depeche Mode machen mir Probleme, ich war gar nicht so begeistert von ihnen:
      Stichwort: SYNTHESIZER.
      Im Grunde genommen mag ich diese „Maschine“ nicht. Es ist ein kรผnstliches Instrument.
      Im Grunde genommen mag ich die klassischen Musikinstrumente wie Schlagzeug, Gitarre, Trommel, Klavier, Saxophon (David Bowie hier toll).
      Aber: Depeche Mode haben bewiesen, dass sie das auch im Griff haben. Also sie kรถnnen auch mit anderen Musikinstrumenten, sogar in Richtung Rock. SoFAD.
      Ihre Anfangszeit war er noch mit vielen Experimenten geschaffen. Vielleicht auch normal. „Just can’t t get enough“ gehรถrt soweit ich weiรŸ auch zu „speak and spell“ aber das finde ich noch hรถrenswert.
      Fan wurde ich eher ab „music for the masses“. people people lief in den 80ern oft in der Disco, manchmal bekam davon Kopfschmerzen (Krach). Es war aber „der“ Hit in Deutschland. Aber jeder fรคngt mal an :-))

  5. Youโ€™re breathing in fumes I taste when we kiss

    Ich empfehle die Einquartierung in einem Luxus-Altersheim an Land mit nettem Veranstaltungsraum und Cafeteria. Da kรถnnt Ihr das gleiche Programm durchfรผhren, ohne den Planeten mit Schwerรถlabgasen zu belasten. Schlechte Arbeitsbedingungen des Personals gibts dort bestimmt auch.
    *Kopf-auf-Tastatur-aufschlag*

  6. Going Backwards: Gratulation zu dieser anachronistischen Aktion

    Mรถge jeder selbst รผberlegen und entscheiden, inwiefern solche Angebote zeitgemรครŸ sind.
    Mit einer รผber 300m langen CO2-Schleuder von Tui-Reisen 5 bis 6 Tage รผber das Meer zu schippern, das ist fรผr mich โ€šGoing Backwardsโ€˜ und wahrscheinlich auch wenig im Sinne der Band, die so etwas kaum supporten wรผrde. Hier wird versucht mit einem hรถchst umweltbedenklichen und anachronistischen Package fix Profit schlagen.

    Ich lehne das fรผr mich klar ab, und benรถtige keinen solchen schwimmenden Untersatz, um die Musik der Band oder ihrer etwaigen Epigonen zu genieรŸen.

    • Das hier ist eine Fanseite von Depeche Mode, lieber Peetu .
      Ich mag es รผber Musik zu plaudern, รผber die Band , mit anderen Fans.
      Wenn ich mich รผber die Missgeschicke der menschlichen Evolution auslassen mรถchte, dann mรผsste ich mich zu „Fridays for Future“ oder „letzte Generation“ dazu gesellen.
      Ich fรผr meine Gedanken glaube aber leider ,daรŸ dieses menschliche Grundbedรผrfniss,
      „hรถher,schneller, weiter “ dadurch nicht zu stoppen ist .
      Wir werden so lange weitermachen bis dieser Planet nur noch eine weitere unbewohnbare
      Venus oder ein Planet wie der Mars sein wird – die Sonne wird explodieren- das war es dann
      So what?? – Cest la vie

    • Themen im Forum

      Ihr zwei seid mir sympathisch zu diesem Thema und ich stimme euch zu. Das muss jeder fรผr sich selbst entscheiden mit der Reise. Hatte schon lรคnger auf diese kritischen Kommentare hier gewartet. Und solange alles freundlich geschrieben wird, nicht „GeorgemรครŸig“ finde ich das vollkommen ok. Hier wird ja รถfters weit ausgeholt und ein groรŸer Bogen zu DM geschlagen, auch mit „The Cure“ ;-).

      Wie ich schonmal geschrieben habe, freue ich mich รผber jede Aktion zum Thema DM, auch wenn es eine Reise mit einer „Dreckschleuder“ ist. Diese besonderen Aktionen sind ja echt รผberschaubar im Gegensatz zu vielen anderen (Kreuzfahrten und Urlaubsflรผge). Ich freue mich, dass DM aktuell bleibt, ja, es ist klar, dass hiermit auch viel Geld verdient wird, egal was es ist. Ich brauche auch vieles nicht, buche nicht und kaufe kaum. An erster Stelle steht fรผr mich immer ein Ticket fรผr ein Konzert und die CD zum neuen Album.

      Also, die kritischen Kommentare hier haben durchaus ihre Berechtigung wie ich finde. Zum Schluss entscheidet sowieso Sven.

      รœbrigens, es gibt auch ein „Going Forward“ in puncto Schiffsantrieb mit Alternativen. Der Mensch sucht ja, erfindet viel und will was verbessern. Will andrerseits auch Konsum und es sich gutgehen lassen.
      Keine Ahnung, wie das ausgehen wird und als Egoisten, die wir nunmal alle sind, wird unsere Generation wohl einiges nicht mehr erleben…..

    • Wrong

      Sorry: Wrong! Es gibt auch Fans, die nicht der โ€šKirche der Hedonisten der letzten Tageโ€˜ angehรถren. Auch fรผr die ist das eine โ€šFanseiteโ€™. Eine Meinung fรผr einen positiven Beitrag und fรผr Wandel zu haben, das sollte auch akzeptiert werden ohne dafรผr in ein Extremisten-und Umweltaktionisten-Eck gestellt zu werden. *Gerade* als Fan, der auch die Messages der Band aufnimmt und nicht nur klatscht, weil die Sythie-Line gerade lustig bockt. Also, vielleicht etwas mehr das Handeln reflektieren im Sinne von โ€šWrongโ€˜ oder โ€šEverything Countsโ€˜.. (?)

      I was on the wrong page of the wrong book with the wrong rendition of the wrong hook

      Thereโ€™s something wrong with me chemically something wrong with me inherently the wrong mix in the wrong genes

      Anderenfalls bleiben nur mehr โ€šgrabbing handsโ€˜ und โ€šthe graph on the wallโ€˜ von Everything Counts, der die Hedonismus-Geschichte dokumentiert.

      Und, BTW und keine Sorge: die Sonne wird nicht โ€šexplodierenโ€˜ dazu fehlt es ihr an Masseโ€ฆ

      Bis zum Ende der Sonne kรถnnen wir aber noch gut 5 Mrd Jahre nett โ€šplaudernโ€™, zur Musik der Band tanzen, die Sythies und Riffs als echte Fans loben (weilโ€˜s so schรถn bockt) und zusammen mit musikalischen Band-Epigonen genussvoll und einem fatalistischem โ€šCโ€™est la vieโ€™ auf den Lippen รผber die Nordsee schippern und und dennoch die Texte und Messages der Songs ignorieren. Jedem das Seine – aber mir, wie auch allen anderen, das Recht auf Meinung und Standpunkt. Danke.

      Jenen, die da fahren, wรผnsche ich trotz der Ambivalenz viel SpaรŸ dabei. Als โ€šFanโ€˜ besteht besteht aber zumindest keine grundsรคtzliche Verpflichtung zum Bording. Man darf sich auch an Land des Lebens erfreuenโ€ฆ.

    • Es tut mir leid, dir zu widersprechen, @Violator 1968, aber die Zerstรถrung des Planeten Mars wurde von AuรŸerirdischen verursacht, die sich gegenseitig mit Atomwaffen bekรคmpften.
      Das ist der Grund, warum der Mars ein so verwรผsteter Planet ist.
      Aber seien wir versichert, dass er sowohl von verschiedenen galaktischen Wesen als auch von Erdbewohnern bewohnt und kolonialisiert wurde.
      Fragt euch, warum man uns nicht die andere Seite des Mondes zeigt? Der Grund ist, dass der Mond ebenfalls von vielen extraterrestrischen Wesen und uns Erdlingen bewohnt wird. Wie in dem Buch, das ich รผber einen Soldaten gelesen habe, der 20 Jahre lang entfรผhrt wurde, sagt er, dass der Mond wie ein Flughafen ist, der von vielen Wesen von verschiedenen Planeten besetzt ist.
      Und bevor ihr lacht und sagt, dass ich mir das alles nur ausdenke, rate ich euch, euch zu informieren und Bรผcher zu diesem Thema zu lesen.

    • @Alex

      Ach ja stimmt,
      Ich muss dir recht geben ,
      habe dummerweise im Eifer meiner Kommentarfreudigkeit vergessen mich vorher รผber
      die unendlichen Mysterien des Universums zu informieren tut mir leid,
      Denn so sei es

      โ€žI donโ€™t want to start
      Any blasphemous rumours
      But I think that Godโ€™s
      Got a sick sense of humour
      And when I die
      I expect to find him laughingโ€œ

      Words. Martin Lee Gore
      Music. Alan Wilder
      Vocals. Dave Gahan

  7. Forced to mode

    Weis jemand wie oft die Band spielen soll?
    Bei tui heiรŸt es Konzerte bzw. Auftritte?
    Ich bin nรคmlich dabei?

    • Meine Anfrage dazu...

      Vielen Dank fรผr Ihre Anfrage zur „Schallwellen“-Reise. Ich freue mich, Ihnen weitere Informationen zum Ablauf geben zu kรถnnen:

      # Auftritte und Programm

      – Forced to Mode: Mehrere Konzerte wรคhrend der Reise
      * Lassen den Spirit der ikonischen Depeche Mode-Epochen wieder aufleben

      – Markus Kavka: DJ Sets und Lesungen

      * Bekannter Journalist und Moderator (u.a. Viva, MTV, ZDF Kultur)
      * Tรคtig als Radiomoderator, Buchautor und Podcaster

      # Ablauf und Hรคufigkeit

      – DJ Sets: Finden jeden Abend statt
      – Konzerte und Lesungen: Verteilt รผber die Reisedauer

      # Partymรถglichkeiten

      – Passende Musik zum Genre bei den DJ Sets
      – Tanzgelegenheiten wรคhrend der Abendveranstaltungen

      # Wichtige Hinweise

      – Alle Veranstaltungen sind im Reisepreis inbegriffen
      – Keine zusรคtzlichen Tickets erforderlich
      – Freie Sitzplatzwahl, jedoch keine Sitzplatzgarantie

      Wir hoffen, dass dieses vielfรคltige Programm Ihren Erwartungen entspricht und freuen uns darauf, Sie an Bord begrรผรŸen zu dรผrfen.

      meine Anfrage ist schon รคlter. Bei FB schreibt jemand zu diesem Artikel es dรผrfte allerdings nur 1 Auftritt besucht werden aufgrund der รถrtlichen Gegebenheiten. Das lohnt dann in meinen Augen nicht mehr bei dem Reisepreis! Und ne Einzelkabine fast genauso teuer wie Doppel. Blรถd wenn man keine Reisebegleitung findet.

    • @Markus
      lt. der Reederei soll es jetzt genau 2 Auftritte von „Forced to Mode“ geben. Die Info ist jetzt ca. 4 Wochen alt. Das scheint jetzt auch der Stand der Dinge zu sein!

  8. @Dorian Gray

    Ich setze mich mal nach oben, das Gescrolle nervt.

    Ist alles gut bei Dir, Dorian ?

    Die 80er Jahre werden als „das unschuldige Jahrzehnt“ bezeichnet. Die meisten Songs der 80er waren auch genau so – unschuldig, leicht, mit eindeutiger Tendenz zum „das Leben macht SpaรŸ“.
    Aber es gab eben auch die andere Seite: Ein Schlagwort der 80er hieรŸ „nofuture“ – eine Generation, die fรผr sich keine Zukunft gesehen hat. Saurer Regen und Waldsterben waren ebenfalls in aller Munde. Von mir aus kรถnnen wir uns darauf einigen, diese Strรถmungen „dรผster“ zu nennen.
    Aber die „heile Welt“, die wir gelebt haben, hatte auch Schattenseiten und das sollte nicht ignoriert werden.

    Letztlich war es aber ein verdammt cooles Jahr fรผr vielfรคltige und interessante Musik. Ich bin froh, dass ich diese Zeit erleben durfte.

    Und in Sachen „Going Backwards“ – ich bleibe dabei … es ist das sexy Stรถhnen von Dave, dass den Song fรผr mich attraktiv macht. Oder ist es nur Dave ? Aww …

    • 80er

      Hey @Andrea

      Jein โ€ฆ einige Kritiker bezeichnen die 80er als shallows , andere Kritiker
      manches als zynischโ€ฆ soll ein jeder nach seiner Faรงon selig werden.
      No Future war mit Ende der 70er passe, keiner wollte mehr der
      Kaputnik sein und stรคndig gegen die Wand rennen ( wie nannte dies
      Albert Einstein?).
      Meine Zukunft gehรถrt mir war nunmehr die Devise, ein trotziges Auftreten jรผngerer Generation gegen die Hippies, die noch im Glauben lebten , irgendwas รคndern zu mรผssen.
      Die Jugendlichen der 80er waren alles andere โ€žshallowโ€œ .. sollen sie ruhig meinen die Kritiker, die Jugendlichen der 80er waren die,
      die die Transformation in eine
      moderne Wissens und Dienstleistung
      Gesellschaft meisterten . Die GenX
      verkรถrpert ein hohes Wissenspotential und Frauen der GenX sind fรผr ihre Eigenstรคndigkeit und Selbstbewusstsein, ihre Coolness
      bekannt ( lรคsst sich googeln).
      Der Zeitgeist der 80er wird fรผr mich von US Filmen wie zurรผck in die Zukunft oder dem neuen britischen Kino wie โ€žmein wunderbarer Waschsalonโ€œ mit einem verdammt coolen Daniel de Lewis
      ( hey der sah aus wie ich, mit blond gefรคrbter Tolle, Jeans und Liederjacke) bestens prรคsentiert.
      Und der Sound von DM & Co.
      begleitete uns in den Clubs, beim Erwachsen werden und weit darรผber hinaus.

      Beste GrรผรŸe

    • hmmm

      ….also jede Dekade hatte und hat so ihre Probleme.
      Auch die 80er mit dem Wandel und dem kalten Krieg, dann die 90er mit neuen Herausforderungen ohne den kalten Krieg, dafรผr aber mit der Auflรถsung und Integration der gescheiterten Ostblock-Bollwerke, dadurch die Entstehung neuer Krisenherde und Kriege in Europa und auch im nahen Osten, die Umwelt hat sich auch nicht gerade von allem erholt und dann die Nacharbeiten in den 2000er zum gesamten Gefรผge und weitere Krisenherde.
      Nun haben wir wieder verhรคrtete Fronten in der ganzen Welt und anstatt mit allen gemeinsam etwas fรผr den Planeten und das Klima und uns dadurch zu unternehmen, haben die groรŸen Kindskรถpfe der mรคchtigsten Staaten nichts besseres zu tun als sich und anderen das Leben gegenseitig schwer und gefรคhrlich zu machen. Erinnert mich irgendwie auch alles gerade wieder an die alten Zeiten, was da so auf der Bรผhne der Welt abgeht…

      Statt Abrรผstung, Abbau, gemeinsamer Projekte und Forschung und Bรผndelung der Krรคfte und Ressourcen zum Wohle des Planeten (den wir in erster Linie als Menschen benรถtigen), bewegen wir uns m.E. durchaus in vielen Dingen „backwards“ – gerade auch wenn z.B. KI eingesetzt wird und Menschen dadurch zu Schaden kommen oder durch deren Einsatz/Entscheidungen meinen, die Verantwortung dafรผr an die Technik abgeben zu kรถnnen (geschieht auch alles schon!!!).

      Also bei allem Fortschritt und den tollen Meilensteinen in vielen Themen bewegen wir uns aber auch in vielen Ebenen wieder weg von der schon erreichten Dingen….und das ist mal sehr, sehr traurig! Gerade weil dadurch auch (fรผr mich zumindest so wahrzunehmen) Schwellen und Hemmungen fallen und Erinnerungen an alte Missstรคnde in die Vergessenheit zu geraten scheinen…

      Was haben wir denn aus all dem Leid der Kriege, der Pandemie denn nun aus den letzten 10 bis 20 Jahren mitgenommen und machen es nun besser?
      Wir reisen wieder mehr (haben ja soo lange verzichtet….)
      Wir bereiten uns in keiner Weise auf weitere mรถgliche Szenarien wie Corona vor (wo findet das statt? Es wird ja nicht mal aufbereitet, was wir nun besser wissen sollten – siehe Infra, Bildung usw.!)
      Der Planet geht vor die Hunde und wir haben nichts besseres zu tun als all unsere Gesellschaften (egal wo auf dem Erdball) mit allen Facetten neuer Krisenherde zu beschรคftigen anstatt gemeinsam auf der Welt etwas zu stemmen (mit Zรถllen wird das jedenfalls in meinen Augen nicht erreicht…)

      Und jedes Album (um mal auf DM zurรผck zu kommen) kann man da auch immer in seinen zeitlichen Kontext setzen und damit betrachten – da ist Exciter auch nicht besser oder schlechter als Spirit, weil auch die Gegebenheiten der Band da immer wieder mit zu betrachten sind zum jeweiligen Zeitraum. Man kรถnnte auch ganz provokativ mal die Frage stellen: Wรคre das Album MM ohne den Schicksalsschlag/ die Tragรถdie fรผr einige oder viele Fans genau so bedeutsam geworden? Oder hat es nur dadurch einen unterbewussten „Bonus“ erhalten, weil wir uns dadurch allesamt hier der Vergรคnglichkeit um so klarer wurden und werden?

      Ich finde das gar nicht so einfach abzugrenzen – die Welt sendet gerade sehr merkwรผrdige Botschaften….beste GrรผรŸe

    • Auch von mir thnx @Marcus.
      Ich selbst werde jedoch weiterhin bei meiner persรถnlichen Meinung bleiben,
      dass die Menschheitsgeschichte es nicht zulรคsst, Evolutionsbedingt sich
      rรผckwรคrts zu bewegen. Aber ja.. es gibt noch viel zu tunโ€ฆ. also vertrauen!
      mMn stehen einige Quantensprรผnge an, die nรคchsten
      Jahrzehnte, aber dies wird Aufgabe der nรคchsten Generationen sein.

      Zu Spirit sagte Dave, dass man ein
      Album machen wollte, bei dem DM
      mit dem Finger auf einen zeigen.
      Heyโ€ฆ bin 58 Jahre alt, brauche das nicht mehr, dass irgendjemand mit dem Finger auf mich deutet, hat mich
      schon als Jugendlicher genervt
      hรถre viel lieber Songs wie in your Room, Behind the Wheel, Policy of Truth, itโ€™s No good etc. als irgendein Song
      auf Spirit, ja selbst das Exciter Album lief zuletzt wรคhrend meiner Jogging Tourโ€ฆ.. und es gefiel mir, gar nicht mal sooo schlechtโ€ฆ komisch ob es mit dem Alter oder Wandel iS Musikgeschmack zu tun hat : )
      Ach ist mir Wurscht, mir gefรคllt es

      Beste GrรผรŸe

    • @Dorian

      Es ist deine Meinung und Ansicht dazu. Aber als „absoluten Quatsch“ wรผrde ich das nicht bezeichnen! Das war nicht nett, zeigt mir aber einiges…
      Schwamm drรผber ;-)

    • @Sabine

      Fรผr meinen Ton bzw Wort
      โ€žQuatschโ€œ mรถchte ich mich dafรผr entschuldigen, gleichwohl .. es bezog sich vielmehr auf den bekannten Song bzw. der pauschalen Aussage
      des Textes. Wer ist wir ? Ich fรผhlte mich nicht angesprochen und ich denke , dass es auf unserem wunderschรถnen blauen Planet Erde
      sehr viele Menschen gibt, die sich zum Wohl ihrer Nation und oder der
      Allgemeinheit einsetzen. Warum
      lรคsst diese positive Aspekte Mart
      unter den Tisch fallen ? Und wรผrde die Menschheit rรผckwรคrts gehen,
      sรคssen wir wieder auf Palmen und
      wรผrden uns die Kokosnรผsse an die Birne werfen. Spirit strotzt vor halb
      garen Pseudo Politischen Aussagen die jeder links und RechtsauรŸen Schwurbler fรผr sich vereinnahmen
      kann. Es war fรผr mich zu der Zeit
      wenig verwunderlich, dass sich die
      US โ€žAlt-Rightโ€ Bewegung gerade an
      WtR bedienen wollte. Man kann und
      sollte hier und da mal sozial und gesellschaftliche Kritik in Textpassagen unterbringen, aber dann auch bitte mit Humor und Bissigkeit und Augenzwinkern, dann
      kรถnnen extreme politische Krรคfte
      sich auch nicht daran bedienen,
      denn denen fehlt jeglicher Humor auch mal รผber sich selbst zu lachen.
      In Laut.de findet man einer mMn
      sehr gute Platten Kritik zur Spirit
      LP, ich bin da zwar nicht in allen
      Konform aber die Aussage zu den
      Spirit Texten trifft es genau
      Lassen wir die Zukunft unseren
      Kindern und deren Kindern, die Herausforderungen sind groรŸ genug,
      und haben wir vertrauen in die
      Demokratie, Vertrauen ist der Nรคhrboden fรผr sehr viel gutes.
      Meine persรถnliche Meinung
      Beste GrรผรŸe

    • Achso, dann hattest du gar nicht mich gemeint, Dorian, Tschuldigung.

      Leider kann ich, sowie auch DM, bei vielen Themen nicht so cool bleiben wie du und finde es richtig, die Missstรคnde anzusprechen. Es gibt ja genug davon. Und Vertrauen allein reicht da nicht, meiner Meinung nach.

      Anscheinend war es der Band wichtig Stellung zu beziehen, wo sie doch sonst hauptsรคchlich รผber jegliche Art von Gefรผhlen singen. Jedenfalls danke ich ihnen auch dafรผr.

    • Vertrauen

      Hey @Sabine

      Nein , natรผrlich reicht Vertrauen nicht alleine. Wachsam und Kritisch bleiben und vor allem der eigene
      gesunde Menschenverstand gehรถren selbstverstรคndlich dazu. Aber ohne nรถtiges Vertrauen ist alles nix.
      Deshalb bedienen sich Trolle gerne
      gerade in den sozialen Netzwerken der Anonymitรคt und Fakes, um das nรถtige Vertrauen zu untergraben.

      Ich selbst bin eher der Ansicht, dass dann Martโ€˜s literarisches Talent am besten ist, bei Themen die das Leben in all seinen Facetten betrifft, mal
      witzig รผberspitzt Ironisch ( Wrong )
      Introvertiert ( Insight) oder gerade
      bei Beziehungen und Liebe.
      โ€žThe World we live in and Life in Generalโ€œ

      Beste GrรผรŸe

    • Zukunft

      Ja, es wird wohl hoffentlich noch mindestens ein neues Album geben, lassen wir uns รผberraschen, auch mit dem Titel und den songs dann ;-). Und da glaube ich, dass sie nicht nochmal so politisch werden. Ihr Statement haben sie ja bereits gesetzt.

      Depeche Mode forever und beste GrรผรŸe zurรผck, auch at all

    • @Sabine & Dorian

      ja gerne doch…ist schon nicht so einfach nur immer die Musik zu sehen, denn gewisse Titel und Botschaften fand und finde ich schon wichtig und machen eben auch an vielen Stellen den Unterschied (siehe Massive Attack?), oft aber eben auch nicht, wenn es nur um die Musik geht (sonst wรผrde ich auch kein House oder Minimal oder alle Mischformen hรถren….) – insofern kann ich Dorian da auch sehr gut verstehen!

      Auch Deinen Optimismus kann ich nachvollziehen, sehe aber eben auch viele Gefahren in den neuen Gegebenheiten, wenn sie denn dann wieder ohne Weitblick und Vorsicht eingesetzt werden. Leider haben wir uns ja auch schon seit 40 oder 50 Jahren angehรถrt, dass die Umwelt und das Klima in Gefahr sind – nun sind wir ein halbes Jahrhundert weiter und rennen immer noch mit Vollgas auf diesen Abgrund zu…..und DAS ist leider genau der Punkt wo ich mich frage: wann genau wollen wir denn nun was รคndern, wenn nicht ab jetzt? (unbesehen machen dies heute sicher viel mehr Menschen als vor 50 Jahren besser, nur leider machen es aber viel zu viele auch eben immer noch รผberhaupt nicht trotz besseren Wissens….).
      Das erinnert mich immer auch an die Szene aus Matrix und bringt die KI wieder dazu ;o): „… Es gibt noch einen Organismus auf diesem Planeten, der genau so verfรคhrt. Wissen sie welcher? Das Virus. Der Mensch ist eine Krankheit, das Geschwรผr dieses Planeten. Ihr seid wie die Pest. Und wir sind die Heilung.“

      Aber ich lass es jetzt mal gut sein mit meinem Geschwobel – gibt sicher auch schon Leute, die das hier etwas nervt….;o)

      Insofern – Danke fรผr Eure Gedanken und das Feedback!
      LG

    • Der Spiritโ€ฆ

      Eine interessante, aufschlussreiche Unterhaltung. Soviel von Eich mittlerweile geschrieben wordenโ€ฆ An dieser Stelle also Danke an Markus, meine volle Zustimmung (bis auf ein, zwei Nebensรคtze) zu Deinem Text! Meine รœbereinstimmung zum Thema ebenso mit Dir, Sabine.
      Dorian, ich bin nicht Deiner Meinung, daรŸ Martin Probleme habe, sozialkritische Texte zu schreibenโ€ฆ. Dies sogar obwohl Textdeutung durchaus etwas ist, was ich nicht schlecht hinbekomme. (Scherz muss sein.)
      Du siehst das Thema andersโ€”fair enough!
      Mir jedenfalls ist zumeist weniger wichtig, was Kritiker bezรผglich Songs verstanden haben… Denn ehrlich geasgt, sind so einige Deutungen in Zeitungen und im Internet -solange sie nicht von DM selber kommen- haarstrรคubend daneben!
      Fรผr Lieder anderer Kรผnstler gilt m. M. n. das genauso.
      รœber sowas ist es aber natรผrlich nicht wert, sich zu streiten. Daher:
      Bei โ€žWhereโ€˜s the Revolutionโ€œ bin ich nahe bei Deiner Linie, ich wรผrde auf das Lied ganz viel von Deiner generellen Negativkritik anwenden kรถnnen. Der Song ist wirklich Deutungskaugummi.

      โ€ฆDagegen aber ist โ€žGoing backwards“ definitiv kein -sinngemรครŸ- โ€žvรถlliger Quatschโ€œ und kein pseudopolitisches Irgendwas.
      Denn in den Lyrics kommt doch gar nichts potenziell Polit-Ideologiesches vor!
      Stattdessen ein Song รผber die Frage ums menschliche Gewissen und Bewusstsein.
      Der Spirit, der uns trรคgt. In eine gute Zukunft.

      Daher von mir nochmal mein gestriger Einwand, daรŸ es im Song ebem nicht darum geht, sinnvollen Fortschritt und positive Entwicklung in Frage zu stellen… Auch nicht die biologische Evolutionโ€”die passiert sowieso auf ihre Weise.
      Sondern es geht um die hier vielfach erwรคhnten dunklen Kehrseiten eines jeden Zeitaltersโ€”konkret, wie der Mensch mit, zum Beispiel, immer mehr gesellschaftlicher Gleichgรผltigkeit,
      mit seelischer Verrohung sowie auch mit Mandaten zu Gewalt letztendlich umgeht. Entsprechen ein Appell ans BewuรŸtsein. Das schrieb ich ja bereits.

      Der Song ist definitiv kein negativer, โ€žselbgefรคlligerโ€œ oder bedrรผckender Song und ganz bestimmt kein โ€žDepriโ€œ.
      Echt, nein!
      Eher ein Text, der den inneren, gesunden Widerstand im Menschen mobilisieren mรถchteโ€”gegen Emotionskรคlte. Oder der die Herzenswรคrme unterstรผtzt.
      โ€ฆJe nachdem, von welcher Seite manโ€˜s aufrollen mรถchte.
      Von meiner Warten aus kann ich das mitsingen, weil ich mich nicht persรถnlich angegriffen fรผhle.
      Das ist รผberhaupt kein Text รผber Politik. Und es geht nicht um Moral.
      โ€ฆSondern um das Fรผnkchen Respekt, VerantwortungsbewuรŸtsein und Mitgefรผhl, was uns zu Menschen macht. Es geht um ein intaktes Gewissen.

      All dies lรครŸt sich รผber die Ethik verstehen. Martins Lyrics sind hรคufig derart philosophisch ausgerichtet. Also auf etwas noch Umfassenderes ausgerichtet als das, was man direkt schon sieht.
      Hier spielt der direkte, einfache Erzรคhlstil deshalb keinerlei negative Rolle. Es geht um die Emotion dahinter.

      Und bekanntermaรŸen wird alt
      wer nicht mehr lernt. Beziehungsweise will ich damit ausdrรผcken, daรŸ, nur weil wir das Zeitalter der Aufklรคrung einst schon hatten, wir ja nicht fรผr immer fertig sind und auf der Hรถhe bleiben mit dem Thema!
      Sondern das Leben bringt dann und wann neue groรŸe Herausforderungen.
      Gestern bereits habe ich deswegen โ€žGoing Backwardsโ€œ mit โ€žWe are not there yetโ€œ verbunden. Denn insbesondere dieser Verbund steht fรผr die zeitlose menschliche Aufgabe, beim
      Vorwรคrtsgehen nicht an der eigenen Eitelkeit zu scheitern!
      Zum Beispiel sich eben nicht โ€“ weil jetzt technisch hochentwickeltโ€”damit fรผr allmรคchtig zu halten.

      Der Song fragt: Was also macht dieses Zeitalter mit Menschen, wenn sie tagtรคglich per Auftrag ihres Berufes andere Menschen mittels Knopfdruck tรถten รผber tausende Kilometer Entfernungโ€ฆ
      Oder wie ticken Menschen, denen Satelliten gehรถren
      – oder zur beliebigen Verfรผgung stehen?
      Bedeutete weitergedacht, inwieweit ist das pauschal fรผr die Sicherheit natรผrlich notwendigโ€ฆ Aber wo beginnt es zum Gottkomplex auszuufern oder aber zestรถrrt Seeleโ€ฆ
      Markus erwรคhnt hierzu passend, dass per KI folgenschwere Entscheidungen errechnet werden.

      Dies alles sind, zum Beispiel, unterschwellige emotionale Folgefragen aus dem Songtext heraus.
      Aber nichts davon ergibt Grรผnde fรผr einen Vorwurf von โ€žApokalypseโ€œ.
      Stattdessen ein Thema der Realitรคt.
      Im gleichen Kontext lieรŸen sich brutale Viedeospiele hinterfragen; die teils ab Kindesalter laufen; und als Folge eine Abstumpfung gegenรผber Brutalitรคt und Tรถten haben kรถnnen.

      Martins Song sagt generell nichts anderes aus als:
      โ€šDenken wir frรผhzeitig mal drรผber nach, theoretisch, welche Gefahren durch emotionale Verrohung fรผr den Geist, fรผr den Spirit drohenโ€”dann werden jene eventuellen Abgrรผnde besser beherrschbar und ausgleichbar. Schaut man jedoch weg, droht Kontrollverlust und eine Negativspirale. Der Geist zรคhlt nรคmlich auch!โ€˜
      Nicht mehr und nicht weniger.
      Ein dramaturgischer,
      dann auch leichtgรคngiger Humor ist in der Ausdrucksweise mit dabei, das ist fรผr mich stets wichtig, sagte ich auch bereits.

      Auch auf die Frage, wer denn bitteschรถn โ€žwirโ€œ sein solle,
      gibt es eine ganz gute Antwort ;o)
      Es handelt sich um das
      โ€žpรคdagogische Wirโ€œ, ein Stilmittel in der Literatur. Aber jetzt nicht vor Panik aufschreienโ€”denn dieses Wir dient nicht dazu, jenen Menschen, die sich partout nicht angesprochen fรผhlen wollen, womรถglich autoritรคr an den Karren zu pippin.
      Stattdessen geht es darum, eine Betroffenheit zu vermitteln. Empathie. Der Text ist dadurch eine Art Rollenspielโ€ฆ Gegebenenfalls dafรผr das Erstmal-ich-Ego kurz beiseite verfrachten; und dann emotionaler Teil des Ganzen werden.
      Denn ja, womรถglich ist ja jeder Mensch auf dem Planeten entweder direkt oder indirekt betroffenโ€”durch eine Entwicklungen der Gesamtgesellschaft?Rhetorische Frage, selbstredend :o)

      Eigentlich ist โ€žEverything countsโ€œ sogar ein รคhnlicher Song. Entsprechend entstanden zu seiner eigenen Zeitโ€ฆ Eine sarkastische Persiflage auf all die sichtbaren Merkmale einer notorisch profitgeilen Gesellschaftโ€ฆ Wo nur die Oberflรคche und das Zรคhlbare countet.
      Und das ist ideologisch!
      โ€ฆErnsthaft, diesem wunderbaren, epischen Song kรถnnten Scharlatane auch die Worte im Mund umdrehen.
      Bei Lyrik ist das sowieso fast nie auszuschlieรŸen.
      Der Protagonist berichtet dort allerdings aus der beobachtenden Perspektiveโ€”mit viel, viel stenographischen Abstand zum Geschehenโ€ฆ Hmmm, vielleicht verbleibt deswegen der Inhalt oftmals im Hintergrund und es wird Party gemacht?
      Nun. Alle Formate haben wahrscheinlich ihre Licht- und ihre Schattenseiten.

      โ€ฆ Und das ist eine prima รœberleitung zur Schallwellen-Schiffstour:
      Aber ja, ungeachtet der zauberhaften Sonnenaufgรคnge und Sonnenuntergรคnge zum GenieรŸenโ€”es ist schon schรถn laut an Deck! Der Wind. Die See an sich. Die Schiffsmaschinen. Dazu der Schiffsdieselgeruch ;o)
      Auch fiel mir ein, daรŸ ich von der Beliebtheit von Themen-Kreuzfahrten schon gelesen hatte. Und daรŸ auch groรŸe Firmen manchmal so ein Schiff chartern. Also denke ich, es kommt wirklich drauf an, ob man selber SpaรŸfahrten ohne Segel รผbers Meer gerne mag. Und ob man รผberhaupt die โ€šDeck-Gesellschaftโ€˜ mag.
      Fรผr mich -ich liebe das Meer viel zu sehr- lehne ich Kreuzfahrten ab, schlieรŸe mich bei den kritischen Stimmen entsprechend an. โ€žWeโ€˜re digging our own holesโ€œ!
      Wie dem auch sei, fรผnf Tage immer wieder zurรผck auf einem Schiff, wo das DM-/respektive F2M-Fieber grassiertโ€ฆ Ein Teil eines Geschรคftsmodells. Und ein Society-Event fรผr ao manche Black Swarmies! Feiern und Gefeiert-Werden. Nichtsdestoweniger auch von mir, und ohne Unterton, eine schรถne Reise an alle real Teilnehmenden. Das ist selbstverstรคndlich!
      Dann und wann Reisen, aber mรถglichst mit einem geringen FuรŸabdruck zu reisen,
      halte ich fรผr unverzichtbarโ€”weil es Lebensglรผck schafft sowie einen zusรคtzlichen offenen Blick und Verstรคndigung.

      Beste GrรผรŸe in die Runde und einen schรถnen Sonntag

    • @Marcus

      Hallo Marcus, jetzt hatte ich mich soeben auf Deinen vorherigen Kommentar bezogen, der zweite hat sich mit meinem gerade รผberschnittenโ€”also, soweit ich das sehen konnte..
      Den jedenfalls muรŸ ich jetzt erst noch lesen! ;o)
      LG

    • @Lorcka

      hehe….ja….bei der Lรคnge ist das sicher nicht in zwei Minuten runter getippt (denke ich mal).
      Aber ja, Du hast ja auch nochmal viele Dinge aufgegriffen…..ich denke mal auch Dorian kann sich mit unseren Gedanken arrangieren, aber auch er muss jetzt erstmal alles lesen ;o)

      LG in den kommenden Sonntag

    • :o) Danke, fรผr Deinen guten Humor, Marcus!
      [Daumen-hoch-Emoji] und LG in die Nacht

  9. Hallo liebe Leute ,

    Ich finde es absolut mega wie Sven sich fรผr seine oder unsere (Fan) Seite hier engagiert.
    Chapeau Herr Plaggemeier !
    Monat fรผr Monat irgendwo ein Thema รผber Depeche Mode „raus zu kramen“ um die Community bei Laune zu halten.
    Aber ich glaube der „harte Kern „der hier schreibt schweift รผber kurz oder lang zum eigentlichen Kernthema um : die Band , ihre Historie, ihre Hits, ihre Musik .

    Beim jetzigen Thema „Kreuzfahrt“ kamen die ersten Kommentare von Leuten die du hier noch nie gehรถrt hast , dann einige wenige zu diesem Thread von „altbekannten“ und als es umschwenkte auf People are People (Danke Dorian Gray) war wieder alles beim alten und die Runde macht wieder SpaรŸ (zuhรถren, mitlesen, schreiben) .
    People are People ist fรผr meine Wenigkeit in Stein gemeiรŸelt- so war , so ist ein Teil von Depeche Mode .
    Ich finde der Song ist so stark das einige „รคhnliche“ Titel nachfolgender Alben ( Policy of truth- Lilian-People are good ) zwar auch saustark sind , aber nie mehr diese“ Emotionale
    Explosion “ geschafft haben wie eben „People are People „

    • @joel

      Hallo @joel ,
      Du sagst die Anfangszeit von Depeche Mode bereitet dir etwas Probleme.
      Wenn du sagst mit „just cant get enough“ wird das Niveau langsam besser , dann hast du aber kein Problem mit den Anfangsjahren ??
      ( just cant get enough ist auf dem allerersten !! Album , oder ?)

    • @Dorian

      du schreibst „aber von apokalyptischen Szenarien ist die Menschheit Gott sei Dank weit entfernt.“ Sehe ich komplett anders. Insbesondere in puncto Umwelt und Russland und USA mit ihren Anfรผhrern. Die Welt ist nunmal kein Ponyhof, auch nicht bei DM.

  10. jo, „enjoy the silence“ auf einem Schiff (aber Original gesungen), morgens, oder bei einem Sonnenuntergang, abends, an Deck, mit ruhiger See….hat schon was…
    Meine Meinung. Daher: „enjoy the silence.“

    • Silence ?

      Das glaube ich nicht : )
      und passend zum Thema
      ( Schiff)
      heute vor 41 ! Jahren
      First Release des
      Game Changer von Depeche Mode
      โ€žPeople are Peopleโ€œ
      Happy Birthday

      Is mir Wurscht was DM hier und da
      mal รผber PaP sagten
      ( to commercial, to nice etc.)
      der Sound und Beat ist einfach
      fโ€ฆing damned cool
      PaP gehรถrt zu den 500 Top Singles
      nach dem RS Magazin und ich
      denke, der Song steht auf der
      Tribut Party ganz oben.

      Beste GrรผรŸe

    • Bin ganz deiner Meinung Dorian.
      PaP hat den Hammersound. Egal was Martin รผber den Song sagt.
      Und so wie bei mir, hat mit Sicherheit bei vielen Fans die Fanliebe ihren Anfang genommen.
      1984, ein ganz besonderes Jahr.
      Liebe GrรผรŸe

    • Und heute vor 30 Jahren

      Am 13. Mรคrz 1995 wurde das Album „The Bends“ von Radiohead verรถffentlicht. Eine der Bands, die mich in den 90ern wirklich positiv รผberrascht (und รผberzeugt) haben.
      Genres: Alternative Rock, Indie-Rock, Britpop, Artrock, Post-Britpop

      https://www.youtube.com/watch?v=LCJblaUkkfc

      „People are people“ ist ja leicht „negativ“ besetzt, jedenfalls wenn man die damaligen Aussagen von Blixa Bargeld fรผr bare Mรผnze nimmt: alles nur geklaut !
      Damit wird auch Dave’s Stellungnahme zu dem Song relativiert. Das Stรผck ist weder „too nice“ noch „too commercial“ – ich denke, die Jungs hatten einfach keine Lust auf weitere Auseinandersetzungen und haben dann behauptet: „Wir waren jung“. Herr Bargeld hat dann ja entsprechend gekontert, auch stibitzt. Ganz im Sinne „wie du mir, so ich dir“.
      Alles lange her, hohes Schilf ist darรผber gewachsen und heute ist alles vergeben und vergessen, sagen beide Seiten. Und wenn die Protagonisten das sagen, dann stimmt es doch, oder?

      Was soll’s, fรผr mich ist „People are People“ einer der stรคrksten Songs von Depeche Mode. Sound und Lyrics perfekt abgestimmt.

      Viele GrรผรŸe und einen schรถnen Abend
      (vielleicht auch beim FuรŸball?)
      Andrea

      P.S. Hatte ich hier schon einmal erwรคhnt, dass ich Abkรผrzungen nicht mag? Diese „Abbreviation“-Schwemme, die vor gut einem Vierteljahrhundert aus den USA zu uns herรผber gewabert ist, wie der „Nebel des Grauens“. Muss erklรคren: war in einem US-Konzern beschรคftigt und jeden Tag neue Abkรผrzungen, einfach schrecklich. Aber bitte keine Umstรคnde, auf mich braucht ihr keine Rรผcksicht zu nehmen. Ich komm schon klar.
      :-))

    • ich kann Martin Gore verstehen, wenn er „people are people“ nicht schรคtzt.
      Im Grunde genommen ist „people are people“ einer Ihrer Anfangsexperimente, auch mit den Synthesizern und Glocken. Normalerweise zu billig, blechern, konstruiert.
      Der Song ist aber heute auch noch ein Ohrwurm, so wie damals.
      Er ist aber ziemlich „billig“, aber billig muss nicht unbedingt schlecht sein.
      Im allgemein habe ich aber Probleme mit Depeche Mode und ihrer Anfangsphase. Auch mit ihren Tรถpfen und Pfannen, oder Hammerschlรคgen.
      Kein Vergleich mehr zu dem was aus der Band geworden ist, und wie sie heutzutage da steht. Eine unglaubliche Reifung.
      Das Niveau wurde mit „Just can’t get enough“ besser. Danach steigerte sich jedes Album.
      Aber o.k., jedem das Seine.

    • @Joel

      O H N E. die Alben
      Construction Time again
      Some Great Reward
      Black Celebration
      ( insbesondere fรผr die โ€žnachlaufendeโ€œ
      Dark Wave und Industrial Rock Szene)
      ohne Music for the Masses und
      Violator hรคtten DM meiner Meinung
      nach nie den Kultstatus als
      NewWave Ikonen und DER
      Electronic Rock und Pop Band erreicht. Und mit dem Movie 101 sprachen sie genau ihr Zielpublikum an. Im รผbrigen DM blieben bereits in den 80er nie stehen, das war der Sound und die Band prรคgte diese Dekade.
      Mit Alben wie โ€žSpiritโ€œ hรคtten sie
      zu der Zeit Never diesen Status erreicht, Weiterentwicklung aber sicherโ€ฆ. aber immer frech und interessant bleiben, Eitel und Selbst bewusst und immer etwas mysteriรถs
      โ€ฆ but Never โ€žSelbstgefรคlligโ€œ wie beinah auf โ€žSpiritโ€œ

      Ist meine persรถnliche Meinung

      Beste GrรผรŸe
      in die Runde

    • People are People

      Anno 1984: Der Kalte Krieg zwischen Ost und West droht zu eskalieren und in Sรผdafrika herrscht ein Apartheidsregime. Und dann im Radio (oder wo auch immer): „People are People“ von Depeche Mode. Ein Song mit einer (fรผr mich) klaren Botschaft gegen Krieg und Rassismus. Damals aktuell und heute – leider, leider – immer noch.

      Dass sich Martin und Dave bereits vor einigen Jahren von diesem Song distanziert hatten, kann ich nur mit einem Satz beantworten:
      Auch Legenden kรถnnen sich irren!

    • Some great reward

      Sorry, aber auch fรผr mich sind People Are People und Master And Servant die schlechtesten Songs dieses Albums (ok, sie gefallen mir am wenigsten). It Doesn’t Matter, Lie To Me, und die grandiosen Meisterwerke Blasphemous Rumours und Somebody, DAS war es fรผr mich damals und ist es heute immernoch. Warum manche Songs besser platziert waren/sind als andere verstehe ich bis heute nicht… ;-)

      Schonmal schรถnes Wochenende an alle

    • 80er

      Umsetzung des NATO Doppel
      Beschlusses, Struktur Reform
      der GroรŸ Industrie mit einhergehender
      Massenarbeitslosigkeit insbesondere in BRD, GB als auch Frankreich, Umweltverschmutzung Stichwort
      Saurer Regen, die schleppende Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau, die Anerkennung gleichgeschlechtlicher Beziehungen,
      der Rรผstungswettlauf Ost /West, die
      Herausforderungen internationalem
      Handel und Geldverkerkehr, Konflikte
      in Krisenregionen und auch
      wichtig โ€ฆ der beginnende Wandel
      durch den breiteren Einsatz von
      IT von einer analogen in eine
      digitale Moderne Gesellschaft
      Stichwort Computer Welt.
      Nein .. nicht alles wurde bis dato
      gemeistert.
      Aber viel wurde geleistet die Wiedervereinigung der BRD zum Beispiel, die europรคische Annรคherung,
      und noch einiges mehr.
      Respekt an die GenX die diese
      Herausforderungen annahm und sich
      ihnen stellte mit einer unvergleichbaren Coolness.
      Nein Martโ€ฆ. Wir gehen eben nicht
      rรผckwรคrts,
      mir sagt ein People Are People
      tausendmal mehr als ein Song auf der
      Spirit LP.
      Danke @Andrea , seh da einiges genauso.

      LG

    • 1980er Jahre

      Im Jahr 1984 hatte ich die 20 Lenze bereits erreicht und die jugendliche Unbeschwertheit wurde von der „unschรถnen“ Realitรคt eingeholt. Wie Dorian es treffend beschrieben hat: eine Gesellschaft im Wandel. Ein Jahrzehnt das vieles verรคndert oder Verรคnderungen auf den Weg gebracht hat. Aber auch ein Jahrzehnt voller Sorgen und ร„ngste. Der Kalte Krieg und die damit verbundene und gar nicht so abwegige Gefahr eines Atomkrieges.
      Die Musik dieser Jahre ist ein Spiegel dieser Zeit. Viele, viele Songs, die sich genau damit beschรคftigt haben. Hier mal eine kleine Auswahl, neben dem bereits erwรคhnten „People are People“:

      „Dancing with tears in my eyes“ – Ultravox -> es geht um die Frage, wie verbringe ich die letzten 24 Stunden nach dem nuklearen Angriff
      „Leningrad“ – Billy Joel -> bezieht sich auf die Gleichheit der Menschen der damaligen Sowjetunion und der USA
      „Russians“ – Sting -> bezieht sich auf die „sinnlose“ atomare Hochrรผstung
      „Two Tribes“ – Frankie Goes to Hollywood -> wie vorgenannt
      „Brothers in Arms“ – Dire Straits -> Antikriegslied
      „Born in the USA“ – The Boss -> besingt die Arbeiterklasse, die fรผr die US Elite in den Krieg zieht

      Und noch zwei Songs von deutschen Kรผnstlern:
      „Tschernobyl“ – Wolf Maahn -> worum es geht muss nicht geschrieben werden
      „1984“ – Zeitgeist -> neue Welt mit alten Herren, was soll sich dann verรคndern ?

      Es liegt mit Sicherheit auch am Alter, dass ich die Musik in den 80ern anders gehรถrt und verstanden habe. Mein „Baujahr“ ist auch verantwortlich fรผr meine Vorliebe fรผr das ein oder andere Musik-Genre.

      Wenn hier auf dieser Seite die favorisierten Songs der DM Alben aufgezรคhlt werden, stelle ich jedes Mal mit einem breiten Grinsen im Gesicht fest, einige meiner Favoriten werden oftmals nicht geschรคtzt.

      Carolines Monkey (Memento Mori) wird von fast allen abgelehnt. Bei der Diskussion um das Album Exciter habe ich mich vorsichtshalber herausgehalten. Fรผr mich eine Scheibe, die weder Fisch noch Fleisch ist. Und welchen Song von der Exciter finde ich gut ? Na, schon erraten ? Nee, immer noch nicht ? Okay, bitte schรถn, hier kommt die Auflรถsung. Selbstverstรคndlich ist es der Zombie-Song „The Dead of Night“.

      Es liegt bestimmt (auch) am Alter :-))

      Und was hat das jetzt alles mit einem Bootsausflug zu tun ? Nichts, der Kommentar ist Teil meiner persรถnliche Freiheit.

    • We are not there yet

      Hallo Dorian, daรŸ Du das Spirit-Album nicht gelungen findest, weiรŸ ich natรผrlich ;)
      Hebe aber mal die Hand zu einem Einspruch ;o) โ€žGoing backwardsโ€œ finde ich nรคmlich einen sehr guten und sehr wahren Song. Wie zumindest ich es verstehe, geht es darin ja nicht schwerpunktmรครŸig um geopolitische Entwicklungen oder das globale Voranschreiten freiheitlicher Persรถnlichkeitsrechte. Geschweige denn um eine negative Sichtweise derer.
      โ€ฆDenn, klar, in solcher Hinsicht mรถchte ich ganz bestimmt auch nicht zurรผck in den 80ern leben, bloรŸ nicht! Und selbstverstรคndlich tun wir das auch nicht, da stimme ich Dir vollkommen zu.

      Meiner Meinung nachโ€”nimm es mir nicht รผbel, wirklich nur so, wie ich das versteheโ€”ist dies aber gar nicht das Anliegen des Songs.
      Sondern es geht im Grunde um den menschlichen Geist. Und um -im Gros- die rรผckwรคrts sich entwickelnde menschliche Fรคhigkeit, auch mit dem Herzen zu denken. Stichwort: Verrohung der Menschen.
      Martins Begriff des Angekommenseins โ€œwere we need to beโ€โ€”bedeutet sowas wie: klaren und emphatischen Geistes miteinander umgehen und leben!
      โ€ฆAber, weโ€˜re not there yet. Beziehungsweise weโ€™re going sogar backwards. Ich denke also nicht, daรŸ Mart sich gรคnzlich irrt…

      Irgendwo las ich mal, daรŸ Dave die Spirit inhaltlich den Hรถrern und Kritikern so erklรคrte, daรŸ Martinโ€”in den USA lebend, aus seinen Alltagsbeobachtungen heraus
      die Texte geschrieben habe.
      DaรŸ deshalb darin Dinge verarbeitet seien, die den Europรคern vielleicht nicht so sehr allgegenwรคrtig begegnetenโ€ฆ

      Ja, wenn ich mir auรŸerdem noch vor Augen fรผhre, daรŸ sich das zeitlich pi mal Daumen in Trumps erste Amtszeit einordnen lรครŸtโ€ฆ
      Dazu der von Mart gewรคhlte
      treffsicher beobachtende,
      aber auf einfache und etwas kindliche Weise beschreibende Erzรคhlstil
      der Tenor liegt perfekt zwischen Humor und Ernsthaftigkeit.
      Dann muss ich stets obendrein noch schmunzeln – und direkt an Kinder beim Reisen denken: โ€œAre we nearly there yet?โ€
      Also, Songs sind Geschmacksacheโ€”wie immer, selbstverstรคndlich. Und manchmal steht so eine massive Wand zwischen einem selbst und einem Stรผck Musik mit Text. Das ist dann einfach so!
      Aber mir gefรคllt der Song
      wirklich klasse :)
      LG an Dich und in die Runde

    • Dead of Night

      ist auch einer meiner Favoriten auf der Exciter LP und Why ?
      Itโ€™s GlamRock Style vermischt mit
      minimalistisch sterilen digitalen
      Synth und Elektro Sound.
      Glam und ArtRock sind die Spielwiese
      des NewWave, wie die Vorbilder Bowie, RoxyMusic, Lou Reed, teils mit psychedelischen Gitarrenriffs unterlegt und mit Einflรผssen der
      Blackmusic ( Funk, Disco, Dance).
      Exciter halte ich persรถnlich immer noch innovativer und mutiger als
      Spirit und Good Night Lovers ist
      ein sehr schรถner Electronic
      Soul-Gospel Song mit einem Schuss
      Psychedelica โ€ฆ. Psst Flรผstern sollte
      Dave โ€ฆ wie John Cale, Mitbegrรผnder
      der Velvets und musikalischer
      Wegbegleiter von Nico.
      Das Spiel und Vermischen unterschiedlicher musikalischer Strรถmungen um neue Musik und Soundklรคnge zu erschlieรŸen.
      DAS fehlt mir auf der Spirit LP gรคnzlich, vielleicht noch Daveโ€™s Space Oddity aber irgendwie โ€ฆ. WeiรŸ nicht.
      Und @Andrea โ€ฆ. Gummitwist von
      Der Plan nicht vergessen iS 80er.

      Lieben Dank fรผr euer Feedback

    • Going backwards zu den 80ern

      Du sagst es, Andrea. Viele Songs dieser Zeit beschรคftigen sich mit den ร„ngsten der Menschen damals. Politk war da bei mir am Anfang nicht so mein Thema. Aber diese Songs, die du aufgezรคhlt hast, haben mein Bewusstsein gestรคrkt und es waren ganz ganz besondere Lieder, wie z.B. „Russians“ von Sting, „Two Minute Warning“ von DM. Die Bedeutung habe ich erst spรคter kapiert. Schlagartig bei unserer 1. Mai – Feier mit Schulfreunden im Grรผnen im Jahr 1986. Wo die atomare Wolke von Tschernobyl zu uns nach Deutschland kam. SCHOCK!!!! Rausgerissen aus unserer heilen Welt, futsch erstmal unsere Unbeschwertheit. Diese 1. Mai – Feier werde ich deshalb nie vergessen.

      Und natรผrlich gehen wir rรผckwรคrts, Stichwort Kalter Krieg. Going Backwards trifft den Nagel auf den Kopf, in vielen Bereichen.

      Wie heiรŸt es sooo schรถn: Nie wieder ist jetzt.
      Da kann ich doch mit den Texten von Spirit mehr anfangen, ganz fรผr mich allein. Die Menschheit bzw manche Menschen und Staatslenker lernen einfach – nichts – es ist so traurig.

    • @Sabine

      Sorry , Einspruch. Hast du dir die
      Geschichte der Menschheit mal
      vor 1945 angeschaut ?
      1.ter und 2.ter Weltkrieg???
      Wo geht denn die Menschheit rรผckwรคrts?
      Absoluter Quatsch und Depri.
      Ja es gibt noch viel zu tuen aber von irgendwelchen Apokalyptischen Szenarien ist die Menschheit Gott sei Dank weit entfernt.
      Und Mart hat nicht (!) recht und
      Spirit spielt in der Band Biografie
      keine Rolle, was bleiben wird sind
      Songs wie People Are People, Personal Jesus, Enjoy the Silence, Master and Servant, Everything Counts and many more dieser einmaligen Band. Aber das Depri Album Spirit mit undeutlichen Pseudo
      Politik Aussagen ? Bei einzelnen vielleicht, bei vielen anderen Fans wird sich wohl eher Violator, SofaD,
      MftM auf dem Plattenteller drehen.
      Btw mir gefรคllt die DeltaMachine
      auch sehr gut.

      Beste GrรผรŸe

    • Angesichts der momentanen schwierigen Situation darf der Mensch ruhig auch mal Depri sein, so wie in den 80ern auch. Und am Ende des Jahrzehnts gab es dann doch die groรŸen Hymnen, die uns haben aufatmen lassen, die Hoffnung gegeben haben. Hymnen mit der Botschaft: Die Menschheit kann doch aus ihren Fehlern lernen.
      „Wind of Change“ und „Freiheit“ erklang aus den Lautsprechern.

      Ich finde „Going Backwards“ ebenfalls gut. Die Lyrics sind bei mir allerdings nicht ausschlaggebend.

      Es ist dieses sexy Stรถhnen (okay, eher ein Seufzen) von Dave …. aww

    • @Andrea
      Einspruch! Die 80er waren eben
      nicht (!) Depri, der Sound der 80er war progressiv, frech, Punkig, cool, Dรผster
      mehr wie Theaterstรผcke, er nahm alle Strรถmungen auf , als hรคtten die Kรผnstler die Genre-Strรคnge aufgenommen und zusammen gefรผhrt, vermischt mit Einflรผssen der
      Architektur ( Art Deco , Bauhaus),
      mit Literatur ( W.S. Bourrogh, Oscar Wilde, William Blake), Science fiction
      Space Travel, Philipp K. Dick, Barbarella 60er Trash Comics und
      Goth Movies.
      Depri waren die 90er mit Grunge und
      so, bei den 80er stand das Motto
      meine Zukunft gehรถrt mir ! auf dem
      Slogan, der sich aus dem Basic
      der Punks No Future entwickelte.
      Nein, auch wenn manches vertrรคumte, etwas dรผster oder nach Melancholie klang, in den 80er ging es darum sein Leben in die eigene Hand zu nehmen und um die Erkenntnis, dass kein Pop und Rocksong je die Welt verรคndern wird
      Aber! Songs kรถnnen dich รคndern.
      Darum ging es โ€ฆ Enjoy your Life
      war das Motto und dies wurde in all seinen Facetten gefeiert.

      Beste GrรผรŸe

    • Die 80er songs waren doch beides, Dorian, depri ( Verarbeitung des damaligen Weltgeschehens wie Andrea es beschreibt und auch ich empfunden habe) und happy (so wie du es beschreibst und auch wir empfinden). Ums happy ging es aber nicht. Insgesamt beschreiben sie alle Gefรผhle und Ansichten der damaligen Zeit. Zuletzt, wo wir รคlter geworden sind ist es halt Memento Mori bei DM. ;-)

  11. Es tut mir sehr leid, dass ich an diesem besonderen Ereignis fรผr die Fans von Depeche Mode nicht teilnehmen kann. :)
    Es ist zu weit fรผr mich, um dorthin zu kommen, da ich im Sรผden von Deutschland wohne.
    Es wรคre sehr schรถn fรผr mich gewesen, auf dem Schiff dabei zu sein und dort viele Leute zu treffen und die Band Forced to Mode wieder zu hรถren. :)
    Vor allem die Stadt Kiel wieder zu sehen, in der ich fรผnf sehr schรถne Jahre gelebt habe. :))

    รœbersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

  12. Begeisterung und Zuspruch ist ja enorm ;-)
    Scheint ja echt ein Mega Event zu werden!? 20 Kommentare in 2 Tagen…Respekt!!
    Wieviel mitreiรŸende DM Fans sind denn an Bord?

    • Auf deinen Kommentar hรคtten wir gerne verzichten kรถnnen :-)
      Also an alle die an Bord gehen…es wird Klasse werden

    • Habe ich mich auch schon gefragt, ob diese Reise ausverkauft sein wird. Ich glaube ja ;-)

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner