Wenn von erfolgreichen Web 2.0-Diensten die Rede ist, fällt oft der Name last.fm. Hinter diesem unscheinbaren Namen verbirgt sich eine riesige so genanntne „social community“, bei der sich alles um Musik dreht. Last.fm ist eine Art Internetradio – und noch vieles mehr. Als Radiostation spielt last.fm die Musik Deines Geschmacks. Dazu wird auf der Internetseite einfach eine Lieblingsband eingegeben und schon spielt last.fm die Musik ähnlicher Künstler. Ihr werdet staunen, welche Treffer der Dienst bei der Eingabe von „Depeche Mode“ ausspuckt.
Registrierte Nutzer können ihre Musik mit der last.fm-Software „scrobbeln“ und somit ihr persönliches Musikprofil erstellen, das eigene Charts, individualisierte Radiostationen und Musik- und Konzertempfehlungen enthält. Außerdem sucht Last.fm auf Grundlage dieser Profile nach musikalisch gleichgesinnten Leuten (so genannte Nachbarn) und bietet seinen Benutzern die Möglichkeit, Freunde hinzuzufügen und Gruppen zu gründen, in denen sich Leute mit gleichen musikalischen Interessen zusammenfinden können.
Genau eine solche Gruppe für Depeche-Mode-Fans aus dem deutschsprachigen Raum haben wir jetzt gegründet. Ihr findet Sie unter dieser Adresse: http://www.lastfm.de/group/Depeche+Mode+Germany. Hier könnt Ihr Euch kostenlos registrieren, um anschließend unsere Gruppe beizutreten.
Der Clou: Anhand der Musik, die Mitglieder unserer DM-Gruppe hören, wird ein eigenes Radioprogramm gestaltet, das ihr über diese Adresse hören könnt: http://www.lastfm.de/listen/group/Depeche%20Mode%20Germany. Auf diese Weise wird jeder selbst zum Radio-DJ – und entdeckt neue Musik für Euch. Hört einfach mal rein:
ich hoffe doch nicht :-)
@Fletch-Girl ich bin 12 und ich komma direkt aus meissen
LG Youngestdmfan aus meissen
@MrRued
Last.fm und Pandora verfolgen unterschiedliche Ansätze und sind daher nur bedingt vergleichbar. Pandora ist ganz sicher nicht „eindeutig besser“: Community-Funktion bietet es erst gar keine und außerdem passiert es schnell, dass man dort die ewig gleichen Lieder hört. Beim Ansatz von Last.fm ist die Gefahr weitaus geringer und die Bandbreite von Musik breiter. Nicht umsonst ist Last.fm ein äußerst erfolgreicher Dienst.
Wenn Du in der DM-Gruppe die Superstars hören solltest, sag Bescheid ;-)
Hi Leute,
ich finde das super.Ein dickes Lob auch von mir.
lg aus Thüringen
pandora is aber eindeutig besser. lastfm bringt musik, die sich andere leute anhören, die auch die musik anhören, die du angegeben hast – alles klar soweit? also wenn ich mir depeche mode und superstars anhöre, und du depeche mode, dann kommt bei dir dann auch superstars – weil annahme: wir hören ähnliche musi. pandora bringt aber musik, die den liedern, die ich als gut bewerte, entsprechen. es ist ziemlich unwahrscheinlich, dass dann superstars kommen – dafür aber jede menge anderer synthiepop :-)
15
Tachchen!
Find das auch total super!!
@YOUNGESTDMFAN
wie alt bist du?
komm aus der nähe von meißen!!
LG Fletch-girl
Hey Leute,
Ich find das super das depechemode.de jetzt auch so einen zugang zu last.fm hat ich find das super. Und Depeche Mode kann auf diese Seite stolz sein. Ein dickes Lob von mir!
LG aus Dresden (meissen)
Ich bin selber seit Kurzem Mitglied bei last.fm und ich muss sagen, dass mir das Konzept ziemlich zusagt. Hab mich natürlich direkt in der depechemode.de Gruppe angemeldet. Finde es super, dass depechemode.de jetzt auch auf der Plattform von last.fm zugänglich ist. Super Idee!
hehe das ist ja ganz ustig…Moby, Coldplay sogar Madonna werden gespielt…
Aber was hat Madonna´s Musik mit Depeche Mode zu tun?