Home > News > Depeche Mode veröffentlichen zweiten Song aus „Memento Mori“
Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Memento Mori
Neues Album!
- Anzeige -

My Cosmos Is Mine

Depeche Mode veröffentlichen zweiten Song aus „Memento Mori“

Depeche Mode - My Cosmos Is Mine (Official Audio)

Überraschend haben Depeche Mode am Donnerstag einen weiteren Song vom kommenden Album „Memento Mori“ veröffentlicht. Völlig unbekannt ist der Song allerdings nicht.

Denn „My Cosmos Is Mine“ gehört zu den beiden Songsnippets die Depeche Mode im Oktober 2022 mit auf die Pressekonferenz in Berlin gebracht haben.

Martin Gore schrieb den dystopischen Song als letztes Stück für Memento Mori.

Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Depeche Mode – Memento Mori
Das neue Album von Depeche Mode.
Bei Amazon* vorbestellen

Die Lyrics von “ My Cosmos Is Mine“

Don’t play with my world
Don’t mess with my mind
Don’t question my spacetime My cosmos is mine

Don’t toy with my heart
Don’t knock down my shrines
Don’t alter my headlines
My cosmos is mine

No war, no war, no war, no war
No more, no more, no more, no more
No fear, no fear, no fear, no fear
Not here, not here, not here, not here
No rain, no clouds
No pain, no shrouds
No final breaths
No senseless deaths

Don’t stare at my soul
I swear it is fine
Its borders are outlined
My cosmos is mine
My cosmos is mine

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

681 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
    • Ted Stryker ein Radio-DJ aus LA,

      der mit seinem Buddy ein sehr unterhaltsames Interview mit DM vor ein paar Tagen geführt hat, verlost Tickets für die geheime Show /“Rehearsal Show“. Video zur Verlosung kann man auf Instagram sehen.

    • Die Bühne soll 2 – 7 Ebenen haben, welche in Europa dann wieder von 4 oder 3 reduziert werden. Dies wurde von Eigner so befohlen.

    • Dubai

      da soll es sogar 42 Ebenen geben und das Publikum fährt auf gewisse Höhen mit!
      Das ist doch mal was!

    • kokolores

      Ja genau, und dieser Eigner hat auch befohlen bis zum Tourstart nicht mehr zu duschen.
      Und auf der Bühne in Sankt Schlau werden bis zu 3 (in Worten drei!) himmelblaue Luftballons versteckt sein. Und wer die findet bekommt automatisch ein mit Auszeichnung bestandenes Abitur geschenkt! Und eine tolle Wurst gibt es zum Preis von zweien!

    • Bei KROQ KleinandAllie Show kannste Tickets gewinnen.
      So ein Ding halt wie München.

    • Bühne

      Nicht zu vergessen, dass für die Kiddies die Hüpfburg noch neben dem Mikroständer unterbracht werden muss!

      Sorry, es war zu verlockend… Regelmäßige Leser werden wissen was gemeint ist. :o)

  1. Richard Butler & Martin Gore

    Warum wird die Co-Songwriting zwischen Martin und Richard Butler eigentlich so totgeschwiegen? In keinem interview, in keinem Statement ist Martin auch nur mit einem Wort hierauf eingegangen. Ist es ihm unangenehm? Und man muss ja auch sagen: Es ist ein Novum, hat er sich doch selbst immer als introvertierter Eigenbrötler beschrieben, der nur im stillen Kämmerlein an den Kompositionen feilen konnte.
    Anfragen von Dave zu gemeinsamen Songwriting-Sessions hatte er immer abgelehnt (ja, es gibt zwei Ausnahmen, unrelevanter Beifang).

    Warum hat er sich jetzt dazu entschieden einen Externen in diesen intimen Prozess reinzulassen? Sind ihm eigene gute Ideen ausgegangen? Hat ein selbstkritischer Rückblick auf die letzten Alben diese Erkenntnis gebracht, dass Hilfe erforderlich ist. Und wenn ja, warum hat er gerade ihn ausgewählt? Und wie lief dann das gemeinsamen Songwriting konkret ab? Und warum ist über all das nichts bekannt?

    Antworten
    • Andi

      Im Musikexpress geht Martin eigentlich gut darauf ein und erzählt auch einiges darüber.

    • @BONG13

      Das ist so nicht richtig. In der aktuellen Ausgabe des Musikexpress nimmt Martin ausführlich Stellung über die Zusammenarbeit und wie diese entstanden ist.

    • Darauf ging Herr Gore sogar schon bei Interviews zur Affen EP ein. Wo er erwähnte, das er mit einem Freund an neuer Musik sitze…

    • Es wird drauf eingegangen

      In zig Interviews wurde beschrieben wie dazu kam.
      Im April 2020 im lockdown hatte Butler Gore angeschrieben.
      Man schicke sich Ideen hin und her ,zum Teil nur Stichwörter.
      So seien 7 Songs entstanden, mit dem 1.Song sei man dann unzufrieden gewesen, so bleiben 6 Stück übrig. 4 haben es auch MM geschafft, 2 weitere werden noch released.

  2. ME 04/17

    Exclusive Vinyl Depeche Mode
    mit „Where’s The Revolution“
    B Side includes live recording of „Should Be Higher“
    from Delta Machine.
    Werde mal weiter auf Schatzsuche gehen…

    Antworten
    • Ciao Ilona, ich habe dich vermisst, wo bleibt dein Bericht über MM? Ich hätte Interesse an Deiner Meinung.
      Warst du vielleicht im Urlaub oder wolltest du dir eine Auszeit von uns allen nehmen? ;)

    • Korretur; ich meinte deinen Kommentar zum neuen Song „My Cosmos is Mine“.
      Ich bin gespannt, ob er dir gefällt. Aber ich glaube, du magst alles, was Depeche Mode macht. ;)

    • @D.M.A.A.
      Habe auch im Chor gesungen und Blockflöte gespielt.
      Darf ich auch ein paar Stichwörter schicken?
      Vielleicht fällt uns etwas ganz tolles ein …

    • Ich verstehe nicht, warum Du meine Frage nicht einfach beantworten kannst. Das Du Blöckflöte gespielt hast, schön für Dich, aber auf meiner gestelte Frage hat das überhaupt nichts zu tun. Sorry.

    • @D.M.A.A.
      Ich beschäftige mich in einer Woche zur VÖ mit dem Album „MM“ von meiner Lieblingsband. Habe den Silberling bestellt, hat in meinen Augen jetzt schon Kultstatus.
      Ich kenne noch zu wenig von der Dosis, die uns verabreicht wird.
      Freue mich, dass es weitergeht mit DM.
      Danke Martin!!! Danke Dave!!! Danke Team!!! Danke DM!!!

    • ME 7"

      Hallo Ilona, die 7″ mit Where´s the revolution wird ziemlich oft – wie ich finde bezahlbar – auf Ebay und discogs angeboten. Schatzsuche ist nicht erforderlich :-) .

    • ME 04/17

      @LBINGBONG12
      Der ME 04/17 liegt mir vor.
      Exclusive Vinyl
      Depeche Mode
      „Where’s The Revolution“.
      Kaufe den ME nicht regelmäßig, muß schon über etwas „Tolles“ stolpern.
      See you

  3. MM wann?

    Hat jemand eine Ahnung um welche Zeit das neue Album verfügbar sein wird?
    Kommt das am Donnerstag Abend nach 24.00 freigeschaltet auf den übliche Streaming Plattformen?

    Antworten
    • Richtig

      auf den üblichen Weg,direkt ins PSF ,mit verlinkung zum AG:)

    • Soweit ich mich erinnern kann, war Spirit am Donnerstag, 16.03.2017 gegen 22 Uhr auf Apple Music verfügbar.
      Vielleicht ist es bei MM auch wieder so?

  4. Informationsgehalt

    Der Informationsgehalt dieser Seite wird immer schlechter. Da gibt es Links zu angeblichen MM-Teasern die sich als Fake erweisen, MM-Bühnenbilder die 8 Jahre alt sind u.ä.. Es wäre doch schön wenn nur noch verifizierte Informationen gepostet werden würden und nicht jeder Fake-Mist. Schade um die Zeit die man hier manchmal verplempert.

    Antworten
    • FAKES

      Werden in den Kommentaren gepostet und nicht vom Betreiber dieser Seite. Die Poster sind keine Journalisten und machen das in den allermeisten Fällen nicht aus bösen Absichten. Ich finde, dass gehört zur Vorfreude und zum Spekulieren dazu. Du kannst ja selbst entscheiden,inwieweit du diesen „Gerüchten“ Glauben schenken möchtest. So einige stellten sich ja als wahr heraus (Siehe zb Titelliste von MM).

      RUHIG BLUT

      Man merkt, wir sind alle sehr aufgeregt…

      :-)

    • Ich habe auch nicht behauptet das der Betreiber Fake News postet. Etwas weniger Klugscheißerei würde manch einem auch gut stehen. Merke! Niemand mag Klugscheißer.

    • Wie

      hab ich das vermisst,also nich dich A.,sondern deine kommentare..

  5. mal der Fun-Fact an DM

    eines der absolut lustigsten Videos ist für meinen Geschmack „It’s No Good“ – das finde ich total genial. Hat da jemand noch bessere Dinger in der Hinterhand?

    Antworten
    • Lustig

      Ich finde kein DM Video lustig. Manche sind peinlich, aber nicht lustig. Das ist auch nicht die Aufgabe von DM. Die Jungs sollen cool sein und coole Musik und Videos machen.

    • Also der Bananas Auftritt mit den Hühnern im Stall war schon nicht schlecht, das hier finde ich aber noch besser (hab ich vor ca. 2-3 Wochen schon in einem anderen Strang gepostet).

      Ein TV-Auftritt von 1986 im Französischen TV, mit tuntigen Typen und einem Polizeibeamten der bei Fletch rumsteht, man achte auf die Gesichter von Fletch und Martin, Dave zieht den Song tot ernst durch.

      Depeche Mode – It’s Called A Heart (Cocoricocoboy TF1 France 15.01.1986)
      https://www.youtube.com/watch?v=Rf9I43hOH6w

    • Kitschig

      …fand und finde das Video zu its no good einfach peinlich. Das macht mir den Song auch irgendwie kaputt. Wegen der Bilder im Kopf.

    • Das Video, das @Elysium gepostet hat, gefällt mir im Ganzen besser.
      Wie Dave singt und tanzt, wie Martin gekleidet ist, man kann es interpretieren wie man will.
      Zu sehen, wie Andrew Spaß am Spielen hat und all die jungen Leute versuchen zu zeigen, dass sie tanzen können. Ich finde es alles sehr amüsant, aber ich empfinde auch eine gewisse Nostalgie für diese Zeiten.

    • ja – das Ding mit den Hühnern und das Teil, welches Elysium ausgegraben hat kommen gleich an Platz zwei und drei bei mir – die Hühner kannte ich schon ein paar Jahrzehnte, das andere Teil noch gar nicht. Und ja klar sollen sie cool sein, aber It’s No Good finde ich schon sehr lustig, weil da auch ein Teil (Selbst)Ironie für mich mitschwingt. Find es daher großartig, dass die sich auf den Mist überhaupt eingelassen haben…aber kann ja jeder sehen wie er/sie mag ;o)

    • was erzählst Du denn da...

      von Sünde? Das war und ist immer noch ein Kracher!!

    • @Violation 1968

      ebenso könnte ich sagen: „Hate Is a 4-Letter Word“…. ;o)

    • @real Violation 1968

      Ein kurzer Kommentar/Hinweis in Richtung Sven…er löscht dann den/die Nachahmer…das das auch kein Ende nimmt…kaum zu glauben!

    • Sieht für mich irgendwie nicht typisch nach Anton C. aus.

    • Man sieht deutlich die zwei Ebenen…LOL.
      Sieht trotzdem ganz interessant aus, was auch immer für ne Bühne das ist.

    • ist nicht die Bühne.

      Bühne hat zwei Ebenen.
      Mit Steg, der ggf. in Sacramento noch nicht zum Einsatz kommt.

    • Könnte hinhauen

      Die Tage über wurde doch in den Kommentaren etwas von einem Würfel geschrieben. Und was sehen wir im Hintergrund? Genau, einen Würfel.

    • @HansMohrsch

      Warum soll der Steg in Sacramento noch nicht zum Einsatz kommen? Wann und wo geht es denn dann los?

    • @HansMohrsch

      2 Ebenen kann ich mir schwer vorstellen. DM haben Devotional immer als Fehler bezeichnet, weil Dave unten alleine die Show machen musste und die Tour dadurch auch viel zu teuer war. Mit einem Mann weniger kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen.

    • @DM86-12

      Weil die Pet Shop Boys den dann noch brauchen. :D

    • Bühne

      Sieht für mich stimmig aus und nach DM.
      Zweite Ebene vermute ich mal zwischen den beiden geometrischen Figuren. Platz für die Drums und CE wäre da.
      Was den Steg betrifft ist für mich nicht ersichtlich ob er nicht hinter der Person zu sehen wäre.
      Unabhängig davon kann es ja auch sein das auf dem Bild der Aufbau noch nicht abgeschlossen ist.

    • soviel zum Thema...

      MM-Stage mit nem Bild aus nem Artikel aus 2016….lasst uns einfach abwarten würde ich mal so sagen ;o)

    • @CafePicasso

      Hätte ja sein können, das Foto wirde vor 2 Tagen gepostet und ich habe ja auch ein ? dahinter gesetzt

    • @modetojoy

      …richtig…aber leider schlecht recherchiert und dadurch leider auch kein neuer Fakt, sondern eher 7 Jahre alt und älter als die Spirit-Tour. Is ja nich schlimm, aber schade für die Mühe und die Kommentare… :o(

    • noch nicht final

      ich glaube die lichtstege hängen noch nicht dort wo sie sein sollen

    • Wichtigtuerei

      Ich kann das nicht leiden, wenn sich Wichtigtuer im Schatten echter Stars aufspielen um Klicks zu bekommen.
      Erzählt er irgendwas wirklich Neues? Hat er irgendwas selbst geleistet?
      Gibt zig solcher Videos und Leute. Nervt und lenkt nur ab.
      Schau mir lieber Offizielles an als reproduziertes Dummgelaber.
      Lasst Euch doch nicht verarschen und fallt auf solche Leute rein.

    • klick klack

      @John Wayne
      Da bin ich bei dir.
      Natürlich hat jede Generation ihre besonderen Meinungen und Vorlieben. Auch Dank des Zwischennetzes kann sich also jeder in aller Ausfürlichkeit darstellen. Das ist gut so. Besser ist es diese Quatschköpfe zu ignorieren.
      Diese Wichtigtuer und / oder sogenannten Influenzer spiegeln offenbar den Zeitgeist. Und Ahnungslose laufen hinterher und lassen sich ihre Lebenszeit stehlen.

    • Ich schau öfter auch mal bei Vaugn George rein.
      Ist für mich so eine Mischung aus „der hat durchaus Ahnung“, wenn es z.B. um Akkorde geht, und „der will halt Views generieren“.
      Aktuell hatte er Brian Griffin da, welcher die frühen DM fotografiert hatte.
      Die beiden wollen quasi ein Buch mit allen alten DM Fotos via Kickstarter veröffentlichen. Also durchaus recht DM-relevant.
      Mal abgesehen davon, dass ich Brian Griffin (im Gegensatz zu Anton Corbijn) furchtbar unsymphatisch finde, aber das ist ja nur meine persönliche Meinung.
      M.E. also nicht nur reine Trittbrett-Fahrerei, der Channel.

    • Vaughn George

      Frage an John Wayne und fair-light-play:
      Habt Ihr Euch den Kanal von Vaughn George mal angeguckt oder pauschalisiert Ihr? Denn so lesen sich Eure Kommentare. Wenn Ihr die Beiträge nicht kennt, dann guckt sie Euch an und dann dürft Ihr gerne mal Eure Meinung dazu sagen.

      Thema selbst geleistet: Er ist selber Musiker (Vaughty) und Produzent und noch wichtiger, er ist einer von uns, nämlich ein Fan! Und das macht die Beiträge meiner Meinung nach sehr interessant. Er erklärt die Sachen aus der Sicht und mit dem Hintergrundwissen eines Musikers / Profis, lässt aber auch immer wieder seinen Fan-Geschmack einfließen.
      Und ganz ohne wird er nicht sein, wenn man mal guckt, mit wem er Gespräche führt (z.B. Daniel Miller / Gareth Jones). Ich glaube nicht, dass diese Interviewpartner sich für jeden Influenzer hergeben.
      Sicher gibt es genug Deppen, die vom Kuchen was abhaben möchten, aber Vaughn George gehört meiner Meinung nach schon zu den Guten. Das was er uns zeigt ist schon recht professionell mit viel Arbeit aufgezogen.

      Wie gesagt, wenn Ihr den Kanal noch nicht kennt, guckt Euch ruhig mal ein paar Beiträge an. Und wenn es Euch nicht gefällt ist das in Ordnung, aber Ihr habt es zumindest getestet. ;-)

    • Das habe ich mich

      Auch gerade gefragt.

      Ich schau auf die Zahl, denk womöglich deine Gedanken, und les als nächstes dein Kommentar.
      :-))))))))))

      Nun, jetzt kommt noch einer hinzu.

      PS: My Cosmos Is Mine ist nach etlichen Hördurchgängen immer noch klasse!!!!

    • Kommentar Rekord?

      Das ist eine gute Frage….!
      Da Sven hier ja querliest…also @Sven
      …was war denn der Rekord hier? Gibt es da eine Aussage? ;)

    • @Sven

      Lieben Dank für Deine Aussage Sven! :o
      Ich kann mich noch gut daran erinnern…
      Und einen Versuch ist es am 24.3.2023 allemals wert…diesen dann noch zu knacken….wenn das Album erscheint.
      Meine Güte bin ich aufgeregt.

      @all…wir knacken das Ding hehe!

    • Rekord

      Bin dabei! Lasst uns am 24.03.2023 kommentieren, bis bei Sven der Server raucht! :D

    • Dazu müsste vorausgesetzt sein, das das Paket mit dem roten, kreiselnden Inhalt auch pünktlich am 24. hier eintrifft. Da hab ich leider aus Erfahrung eher Bedenken.
      Aber ich sorge dann gern ab Samstag mit für rauchende Server und Köpfe.

    • Vielen Dank Sven!
      Jetzt heißt es neuem Rekord aufstellen :)

  6. Mehr Songs

    Martin Gore hat im Interview mit der Musikexpress 4 weitere Tracks bestätigt davon sind 2 weitere mit Richard Butler geschrieben worden.
    2 weitere Songs könnten bereits in der Datenbank auftaucht sein.
    „Other Side“ mit Eigner/Gordeno
    „Image and Likeness “ hier ist nur Gore eingetragen .
    …und es gibt wahrscheinlich noch einen 5 Track „Sundown “ die mögliche B Seite von Ghost again.

    Antworten
    • Weiss jemand wie viele Songs Salogni fürs Album geschrieben hat?

    • Ich mag keine Songs von Eigner/Gordeno. Wieviel % DM sind denn DM noch?

  7. Film Sound Track

    Witzig ist, dass es Just cant get enough in den Filmsoundtrack von Cocaine Bear geschafft hat. Vermutlich bei der Sequenz wo der Bär das zeug frist :-)

    Antworten
    • Bin gespannt auf die gemixte tripple 12″ Vinyl von My cosmos is Mine . Wird sicher gut.

  8. Kein Vinyl, mich mal CD

    Die Veröffentlichungspolitik von Columbia ist mir völlig unklar: es gibt keine Vinyl zum Release, nicht mal ne CD-Single, keine Remixe, aber recht schnell eine weiter „Single“ online. Welcher Honk ist da Produktmanager?

    Antworten
    • Ist es so schwer

      zu verstehen?

      GA=Single
      MCIM=Appetitanreger

      Unterschied?
      GA= 7″ Liegt hier bei mir im Regal. 1w“ und CD folgen Ende des Monats (laut Gerüchten)

      MCIM=erscheint nächste Woche als Song Nr.1 auf der LP/CD.

      Und nun hör auf zu meckern und genieße die Sonne und das Leben!

    • Das sind halt Leute welche im Gegensatz zu dir wissen, ob eine Single zieht oder nicht. Ghost Again, wäre so oder so kein Top Ten Hit geworden. Also ist es uninteressant physisch bei DM was zu veröffentlichen und ausserdem viel zu teuer.

    • Bin wirklich gespannt wie oft Salogni das Album produziert und abgemischt hat. Man weiss ja aus der Vergangenheit, dass ausschliesslich Sie entscheidet wie es klingen soll.

    • @Recoility

      Wie oft soll Salogni denn das Album „produziert“ und „abgemischt“ haben? Was ist das denn für eine Frage ?

  9. Für mich eindeutig der beste Track seit SoFaD. Es gab zwischendurch andere Höhenflüge des Songwritings – insbesondere auf Ultra – aber was mir an DM früher am wichtigsten war – nämlich der innovative Umgang mit den elektronischen Sounds – ist hier endlich mal wieder richtig zu hören.
    Irgendwie wirkt der Song mit seinen minimalen Melodien selbst etwas hölzern, aber das war eigentlich bei MFTM auch nicht viel anders.
    Ich mag vor allem, dass der Mittelteil nicht wiederholt wird, sondern stattdessen die Eingangsmelodie dann mehr als Tonmaterial für eine Soundscape-Komposition verwendet wird.
    Dieses Festhalten an Songstrukturen, Refrains und Strophen war es ja, was Exciter trotz allem Aufwand bei der Produktion so langweilig werden lässt (bspw. When The Body Speaks – zuerst so ein wahnsinnig fantastischer Song, aber nach 5 Minuten Strophe+Refrains schlafe ich jedes mal ein… wirklich jedes mal)

    Ich freue mich wirklich riesig, dass DM diese Kurve mal wieder bekommen haben – danke Fr. Salogni! – drücke dem Album die Daumen!

    Antworten
    • @Klangspannung

      Warum „Danke Fr.Salogni“? Das Album wurde von James Ford produziert, Selogni hat lediglich gemischt und die Vocals recorded

    • @modetojoy

      Salogni ist auch als Produzentin genannt und es war mehrfach zu lesen, dass sie maßgeblich an den Ideen für (neue) Sounds beteiligt war.

    • @MAW

      James Ford ist der alleinige Produzent des Albums, „with help byM.Salogni“
      Lernt mal lesen. Salogni hat Vocal recorded und gemischt. Ford hat alle Instrumente auf dem Album alleine gespielt

    • @modetojoy

      Ok. Mit als Produzent genannt, mag nicht richtig sein (steht bei wiki dann falsch drin).
      Was ich sagen wollte, ist, dass sie an der Gestaltung des Sounds maßgeblich beteiligt war und sehr gute Ideen eingebracht hat. Das ist für den Sound letztendlich wichtiger als wer als Produzent genannt ist. Alan Wilder wurde auch nie als Produzent genannt, war aber maßgeblich für viele Sounds verantwortlich.

    • Credits

      Zitat von modetojoy “ Ford hat alle Instrumente auf dem Album alleine gespielt“ –
      das ist mir bei den Credits von GA auch schon aufgefallen. Da frage ich mich wirklich, ob in den Solo-Projekten inzwischen nicht viel mehr (Herzblut) von Martin und Dave steckt, als in den Veröffentlichungen der „Band“.

    • @MAW

      Nenne mir die Quelle die sagt, das sie maßgeblich am Sound des Albums beteiligt war. James Ford hat wie gesagt alle Sounds eingespielt, ich denke das ist maßgeblich. Salogni hat vor allem an den Vocals gearbeitet, was auch sehr gut gelungen ist. Mir ist es ein Rätsel wie Du James Ford da ausklammerst,bzw. generell den Wert der Produktion nicht berücksichtigst. Ich denke Flood z.B. hatte einen nie dagewesenen Anteil Sound von DM und Alan Wilder ist u.a. auch deshalb ausgestiegen, weil sein Einfluss immer geringer wurde

    • @modetojoy

      https://www.youtube.com/watch?v=D43m9CxK3-4

      . . . und andere Interviews

      Du hast eben geschrieben „lernt mal lesen“. Keine Ahnung wie du darauf kommst, dass ich James Ford ausklammere. Das habe ich nicht gemacht. Bei ihm ist klar, dass er das Album produziert. Aber sei es drum

    • Übrigens

      Ich bin JF sehr dankbar, dass er Marta Salogni selbst dazu geholt hat.

    • @modetojoy & MAW

      Gahan hat es in mehreren der zahlreichen Interviews erwähnt, dass Marta Salogni viele neue Soundideen eingebracht oder bestehende weiterentwickelt hat. Interessant auch, dass sie angeblich „nur“ die Vocals & gemischt haben soll. Was wurde alles Alan Wilder zugeschrieben. Gefühlt hat er die Alben im Alleingang produziert, obwohl er nie als Produzent aufgeführt worden ist. Auffällig ist bei MM, dass die Produktion tatsächlich im Gegensatz zu vielen früheren Aufnahmen in einem sehr kleinen Kreis stattgefunden hat. Auch das spricht für einen großen Input von Salogni. Ob das zwingend bei Wikipedia nachzulesen sein muss, wage ich mal zu bezweifeln.

    • @MAW @DM86-12

      Mir ging es darum das es heißt „thx m.salogni“ und nicht „thx james ford & m.salogni“.
      @DM86-12
      Alan Wilder hat die Alben im Alleingang produziert. Das ist großer Quatsch. Flood hat DM mit Violator und SOFAD auf win völlig neues Niveau gebracht, das hatte die Band davor nie und danach auch nicht mehr

    • @modetojoy

      Deswegen habe ich auch gesagt „was wurde alles Alan Wilder zugeschrieben“. Die Rolle von Flood und anderen Beteiligten wurde im Zusammenhang mit Wilder gerne mal kleingeredet. Sehe das wie Du. Floods Input auf den beiden genannten Alben war enorm. James Ford & Marta Salogni scheinen gut in das neue Konzept bzgl der Produktion gepasst zu haben. Finde das Interview mit Ford in der ME auch wirklich interessant. Ging bei dem „Thx an Salogni“ wohl auch nicht um die fehlende Wertschätzung von James Ford, sondern um den zusätzlichen Impact durch Salogni.

    • Genau!

      Ich wollte natürlich nicht die Leistung von JF schmälern, kann ich auch nicht beurteilen. Ich glaube nur, dass die Konstellation im Studio zu den Aufnahmen von MM dem Sound und auch der Stimme von Dave sehr zu Gute gekommen ist. Meine Meinung ist nur aus den bis jetzt erschienen Berichten und Kommentaren und den beiden neuen Songs heraus gebildet.

    • @LBINGBONG12

      Wie viele Instrumente spielen denn Gahan und Gore? War früher auch nicht anders. Zur Zeit von Ultra hat man jede Menge Leute ins Studio geholt. Selbst die Drums, die man bei „Never let me down again“ verwendet hat, hat jemand Externes eingespielt. Verstehe jetzt nicht, wo das Problem ist, wenn ein Mulitinstrumentalist wie Ford Songteile auf unterschiedlichen Instrumenten während einer Produktion einspielt. Offenkundig hat das dem Engagement der Band nicht geschadet.

    • @Elysium

      besten Dank – sehr schöne Analyse! Hab ich mir gerade mal angeschaut und stimme da sehr zu – ist so ähnlich, als erkläre er meine Empfindungen technisch ;o)

    • @Marcus, mir ging es ähnlich, beim ersten mal anhören fand ich den Song nicht so toll, erst mit der Zeit entdeckt man mehr Feinheiten u. Details.

    • Er erläuterte sehr kompetent seine Meinung zu „Mein Kosmos gehört mir“.
      Wie er auch erklärte, könnte man es in bestimmten musikalischen Passagen besser machen und da stimme ich auch zu. Leider habe ich nicht die musikalischen Kenntnisse, um zu erklären, was mir am Klang der Musik nicht gefällt.

      Ich kann nur sagen, dass mir der Song ‚Welcome to my World‘ viel besser gefallen hat und als Opener sehr gut gepasst hat.

      Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

    • Ok...

      Ich habe ja keine Ahnung vom Musikmachen und konnte bei diesem Part der Analyse demzufolge nicht recht folgen, aber: Der Mann hat m. E. viel Gutes und Richtiges gesagt. Dafür: Dankeschön und auch fürs Einstellen hier.

    • hab da mal ein wenig gegraben...

      der ist nicht einfach nur bei YT und dreht Videos über DM – die machen selbst Musik und daher ist da auch viel technische Analyse dabei. Aber nicht schlecht – auf jeden Fall sind sie selbst auch DM-Fans ;o)

    • Man hat gemerkt, das der Mann Ahnung von Musik hat. Und auch, das er ein Fan von DM ist. Mich haben seIne Ausführungen gefesselt. Und recht hat er , wenn er sagt, Dave’s Stimme ist sanft. Habe ich neulich Abend festgestellt, als ich über Kopfhörer „My cosmos is mine‘ gehört habe. Immer und immer wieder. In Dauerschleife. Bis mich seine sanfte Stimme in den Schlaf gewiegt hat. Nicht, das der Song langweilig wäre. Keine Spur. Er reißt einen mit ins Universum. Und Dave’s Stimme, so entspannend……….

      Düster? Für mich nicht wirklich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.