Home > News > Depeche Mode: So war die Premiere ihres neuen Konzertfilms
- Anzeige -
Neuer Song im Abspann

Depeche Mode: So war die Premiere ihres neuen Konzertfilms

Depeche Mode haben am Donnerstagabend beim Tribeca Film Festival in New York ihren neuen Konzertfilm „M“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Erfahrt bei uns alle wichtigen Infos zum Film.

Viel hatten wir im Vorfeld nicht über den Film erfahren: der preisgekrönte Regisseur Fernando Frias hatte drei Konzerte während der vergangenen Tour in Mexiko Stadt mitgefilmt, die Liebe der Fans zur Band dokumentiert und einen Bogen von der Obsession der mexikanischen Kultur für den Tod zum Thema des Albums „Memento Mori“ geschlagen.

Am Donnerstag nun lief der 95-minütge Film, der im Herbst weltweit in ausgewählten Kinos gezeigt wird, zum ersten Mal vor Publikum. Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion mit Dave Gahan, Martin Gore und Regisseur Fernando Frias statt. Beide Bandmitglieder erschienen in Begleitung ihrer Ehefrauen.

Kerrilee Gore lobte den Film nach der Premiere auf Instagram: „Wunderbare Arbeit von Fernando Frias. Dieser Film ist poetisch. So viele Schichten und Texturen, die die Live-Energie mit der Bedeutung hinter den Kulissen einfangen“.

Hier sind alle wichtigen Fakten im Überblick:

Ein neuer Song im Abspann.

Was ist eigentlich mit den übrig gebliebenen Songs aus den Aufnahmen-Sessions zu Memento Mori passiert? So lautete eine häufig gestellte Frage von Fans. Das Schicksal eines der unveröffentlichten Songs ist jetzt erklärt. Er lief im Hintergrund des Filmabspanns. Sein angeblicher Titel: In The End.

Bei der anschließenden Diskussion kam die Band kurz auf den Song zu sprechen. Martin Gore merkte scherzhaft an, dass er keine Ahnung habe, was sie mit den anderen drei unveröffentlichten Liedern machen sollten.

A new song was played during the credits ??? #DepecheMode #M #Movie #credit @djerickdj1977 #newsong pic.twitter.com/k1VbyulyTX

— Depeche Mode Europe ? (@dmforumeu) June 6, 2025

Schwierige Aufnahmen

Die Aufnahme der drei Konzerte gestaltete sich schwieriger als angenommen. Fernando Frias wollte unbedingt die Energie und den Gesang der Fans einfangen. Das führte beim Sound zu Überlagerungen mit dem Stadion-Sound. Auch bei den Videoaufnahmen war viel Fingerspitzengefühl gefragt, um die Live-Bilder während der Show nicht zu stören.

Wie kam es zu diesem Film?

Die Frage, wer die Idee zu diesem Film hatte, blieb In der Paneldiskusion im Unklaren. Regisseur Frias erwähnte eine Kontaktperson, die beteiligt war, und auch die Band sprach nur von einer „Möglichkeit“, die sich eröffnet hatte.

Warum wurde der Film in Mexiko gedreht?

Martin Gore erklärte in der Diskussion dass die Band sehr viele Live-Filme in Europa und einige in Amerika aufgenommen. Es sei sehr wichtig und Toll, dass die Band nun einen Film in Mexiko gemacht habe. Mexiko sei über die Jahre sehr wichtig geworden und die Band würde großartig unterstützt. Regisseur Frias ergänzte, dass Depeche Mode in Mexiko durch alle Bevölkerungsschichten sehr populär seien. Die drei Konzerte in Mexiko City mit jeweils 80.000 Zuschauern seien alle ausverkauft gewesen.

Funfact: Oeiras bereitete sich mit Fanmitschitt vor

Ein Funfact am Rande: Um sich auf die Konzerte vorzubereiten, hatte sich Fernando Frias bei YouTube „Full Concert“- Mitschnitte von Fans angesehen, die ion mühevoller Arbeit viele unterschiedliche Handy-Aufnahmen zu einem Konzertfilm zusammen geschnitten hatten.

Videomitschnitt von der Podiumsdikussion

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

209 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Schöne Diskussion, finde ich

    Und wir sind alle einer Meinung. Es ist nun mal nicht jedermanns Sache, die Bühne für große Statements zu nutzen. Die Botschaften finden sich in den Lyrics und es liegt an uns, diese zu verstehen. Wenigstens den Versuch zu wagen. Wem es alleine um die Komposition geht, hat den Sinn von Worten nicht verstanden.

    Unweigerlich denke ich an City mit „Am Fenster“. (@Marcus Green). Jeder DDR Bürger wusste um die Bedeutung des Textes. Mir als Wessie blieb das eine ganze Zeit verborgen, bis ich mich damit auseinandergesetzt habe.

    Bruce Springsteen’s „Born in the USA“ wird heute noch von vielen falsch verstanden :-)

    Habt alle eine schöne Woche und möge der Hitzegott gnädig mit uns sein. Hoffentlich hat er seinen Kumpel Wind aktiviert.

    Antworten
    • och....

      da mach ich gleich hier oben weiter – schöne Runde! Nette Worte und wertschätzender Austausch – das ist echt mal wieder toll hier!!!!

      @Sabine K.: nich schlimm – ob c oder k ist Teil meines Lebens und kommt selbst bei Menschen vor, denen das nicht passieren sollte ;o)

      @L51: Du warst am Freitag hier in B beim Konzert? Dann hätten wir uns doch treffen können, menno!!! (wäre echt schade…oder meintest Du das Konzert von Bruce?)
      Und genau das, was Du zur Spirit sagst, wollte ich auch schon schreiben ;o)

      Und ja, da gab es ja schon einige Bands im Osten, die wirklich gutes und vor allen Dingen doppeldeutig unterwegs waren….Wolf Biermann (Ziehvater von Nina Hagen) wurde wegen seiner Texte des Landes verwiesen! Ich bewundere auch den Mut, mit dem sich Künstler in diesen Umständen bewegt haben – im Übrigen ist „Kraftklub“ die Nachkommenschaft genau dieser Künstler aus der ehemaligen DDR und sind (für mich jedenfalls)mit ihren Texten ebenso bewegend unterwegs. (https://youtu.be/e3qLmEfjXfs?si=Uh5bLOoqPZOvXCrA)

      Freu mich total über all Eure Beiträge und die tolle Diskussion!!! Freu mich auch total auf Massive Attack….ist schon mein 4. oder 5. Konzert mit denen und immer wieder der Hammer!!!

      LG

    • Bei Massive Attack bin ich auch. am 07. in Bonn.
      Dieses Jahr ist konzertmäßig ziemlich geil.
      Air kommt einen Monat später.
      Iggy Pop, Patti Smith, Simple Minds

      Ich hab noch viel vor und freu mich sehr

    • @Marcus

      … nono, ich war bei Bruce (in der Turnhalle Herne West, haha)
      Ich komme aber in Kürze ins dicke B., vielleicht schaffen wir ja was :-)

      @M Lilac, Du hast recht. Ein tolles Jahr. Beneide Dich sehr um Iggy morgen. Schon mein zweiter trauriger Dienstag ;-)

      Einen schönen Abend wünscht
      L51

    • och....

      @M Lilac: ach ja, AIR hatte ich auch geschaut, aber leider kommen sie hier nicht vorbei und reisen wollte ich nun nicht unbedingt. Schade…hätte ich auch gern mitgenommen in diesem Jahr….

      @L51: ach – o.k. – dann sind wohl alle bei Bruce gewesen ;o) Aber klar, gib mir ne Info – vielleicht bekommen wir was hin…wenigstens ne Kaltschale oder nen Kaffee, würde mich sehr freuen ;o)

  2. Künstler Statements

    Wenn Künstler Statements bei ihren Konzerten abgeben, sollten diese auch glaubwürdig sein. Einem Bruce Springsteen (Juni 2025 live erlebt) dessen Songs gesellschaftskritisch sind, kann ich seine Worte bezüglich der momentanen Situation in seinem Land abnehmen. Duran Duran haben auf die Situation in Gaza hingewiesen und ja „I can subscribe the words“, aber ich bin mir nicht sicher, ob das unbedingt nötig war. Duran x2 haben eher polarisiert.
    Würden Depeche Mode ein Statement zu USA abgeben, fände ich das irgendwie merkwürdig, um nicht zu sagen vollkommen daneben. Es würde einfach nicht zu ihnen passen. Ich bezweifle allerdings, das es daran liegt, dass die Truppe absolut fokussiert auf ihre Songs und die Fans ist. Ich denke, das Management hat ihnen geraten, gewisse Themen nicht anzusprechen und bei Interviews auf solche Fragen mit relativ kurzen und wenig aussagefähigen Sätzen zu reagieren. Und das beherrschen sie ja hervorragend.

    Antworten
    • Ordinary World

      Soweit ich mich erinnere erwähnte Simon aber auch Menschen in Israel, der Ukrsine und Iran, Menschen mit
      Wünschen zu ein bisschen Glücklichkeit , Menschen mit Wünschen zu einer «  Ordinary »World , denen Menschen war auch in gewisser Weise der Song gewidmet.
      Das war kein politisches Statement, das war mE menschlich , Human.
      Im übrigen D2 folgten in ihren Songs
      selten einer politischen Agenda, aber
      für eine Sache im Guten setzte sich die Band oder ihre Mitglieder genügend ein ( Band Aid, Klima und Umweltschutz) und weitere Charityd z Bsp iS Drogen Aufklärung und Prävention.
      Im übrigen findest du auf ihrem Début Album das wunderschöne
      cineastische Tel-Aviv , eine kleine Hommage an diese Stadt Simon hat dort gearbeitet , glaube 1979 (?).

      Beste Grüße

    • @Dorian
      die Zustände und das Leben der Menschen in diesen Ländern hat sehr wohl mit Politik zu tun. Ich verstehe es nie wenn du sagst, keine politischen statements….Warum erwähnen sie denn die USA, Ukraine, Iran, Gaza etc? Natürlich geht es ums Menschliche, was ist richtig, was falsch? Und wer/was leidet unter entsprechender Politik? Die Grundwerte/rechte dieser Menschen. Ich finde, dass man das so nicht trennen kann, aber jeder wie er meint.

      @Andrea: ich glaube nicht, dass sich Dave und Martin derart ihrem Management unterordnen.

    • P.S.: @Andrea: das stimmt so nicht mit den Interviews, sie waren in einigen sehr deutlich.

    • @Sabine

      Nein, seitens Band oder Simon erfolgten keinerlei (!) Aussagen zu irgendwelchen Parteien oder ihrem Programm, wie Bruce Springsteen z Bsp für die Demokraten. Nur für die Menschen mit ihren Wünschen nach einer etwas friedlicheren Welt, die du auf beiden Seiten findest , aber die man nicht hört. Das war eine menschliche, humane Aussage
      über irgendwelchen Partei Programm oder Konflikte hinweg. Das war eine Aussage wie man sie auch in anderen künstlerischen und / oder religiösen Strömungen findet, der Wunsch nach Frieden , nach einer
      „Ordinary World“, in dem etwas Ruhe liegt. Man muss und sollte nicht aus allem etwas politisches interpretieren,
      hier ging es nur um einen wunderschönen Pop Song und dessen tiefere, vielleicht auch zeitlose
      Bedeutung. However.. Simon bekam Beifall und der Song wurde von fast allen mitgesungen, ruhig und mit strahlenden Handy‘s , wie als gäbe es doch noch Licht auf dieser Welt zu einer friedvolleren Entwicklung.
      Nur zutiefst menschliche Wünsche, fernab irgendwelchen Parteiprogrammen, um zu sagen es gibt auch noch gute Menschen auf diesem Planeten und alle vereint der Wunsch nach etwas mehr Gewöhnlichen, in all dem politischen
      Auseinandersetzungen. Ihnen war der Song mMn gewidmet. Hierfür danke und Respekt mM. die richtigen Worte gefunden zu haben.

      Beste Grüße

    • Dorian hat völlig Recht.

      Simon hat dazu aufgerufen auch an die zu denken die jetzt keine good Time haben können.
      Er hat dann alle die genannten Orte mit Kriegen erwähnt.
      Er hat keine Stellung bezogen.
      Damit konnte ALLE übereinstimmen.
      Er war nicht politisch sondern er hat eher zur Demut aufgerufen und dazu dankbar zu sein dass wir das erleben können (und andere nicht).

      Ich war am Freitag auch bei Bruce.
      Der Verbrecher der seine Heimat kaputt macht zog sich durch das ganze Konzert.
      Er hat ihn nicht einmal beim Namen genannt.
      Die beiden miteinander zu vergleichen ist noch unmöglicher als Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

    • Na klar, love and peace for everyone, da sind wir uns einig, Dorian. Und trotzdem lässt sich das für mich nicht so trennen. Ohne es auszusprechen weiß doch jeder was gemeint ist. Simon leBon sagte, an diese Menschen denken, wie gut wir es doch haben. Nun, ich habe es auch unter vielerlei anderen Aspekten gut (z. B. Gesundheit, Familie…).

      Aber wer weiß schon, was noch alles kommt…Auf jeden Fall die 40 Grad wohl…

      Macht’s Beste draus.

    • @Sabine K. @Dorian Gray

      @Sabine K.
      Ein Management ist unter anderem dazu da, die Künstler zu „schützen“ und geben ihren Schützlingen daher entsprechende Empfehlungen. Das hat nichts mit unterordnen zu tun. Ich kenne nicht alle Interviews, ich gehöre auch nicht zu denjenigen, die jedes von Dave, Martin & Co. gesprochene Wort „aufsaugen“ und schon gar nicht bin ich eine, die alles glaubt, was über DM geschrieben steht. Meist reden sie über das, womit sie ihr Geld verdienen: Musik. Und das ist genau das, was mich interessiert.

      @Dorian Gray
      Ja, Duran Duran haben darauf hingewiesen, dass (fast) alle Menschen nur in Frieden, Freiheit und Ruhe leben möchten, egal, auf welchem Teil des Planeten sie sich befinden. Darum ging es mir gar nicht. Ich bin ja auf deren Seite, aber Duran Duran haben mit ihren Worten polarisiert (weil unerwartet ?). In Düsseldorf haben einige Besucher den Saal verlassen. Ob aufgrund der Worte, der späten Stunde oder vielleicht doch die Akustik ausschlaggebend war, weiß ich allerdings nicht. :-)

      Ich bin kein Duran Duran Fan. Sie kommen aber eher selten nach Deutschland und ein DD Konzert hat in meiner Sammlung gefehlt. Ich habe hier, oder war es woanders, gelesen, dass das Konzert eines der besten gewesen sei, die der Schreiber seit langem erlebt hat. So euphorisch bin ich nicht. Es war ein gutes Konzert (einige der Videos waren schon sehr erstaunlich), mehr aber auch nicht (meine persönliche Einschätzung). Zwei Tage zuvor war ich bei Selig und fand das genauso ansprechend.

      Allgemein gesprochen: Ich gehe auf Konzerte, um Live-Musik zu hören und zu fühlen. Gesellschaftskritische Statements sind für mich (aufgrund der momentanen Weltlage) okay, wenn sie nicht überhand nehmen. Künstler nutzen ihr „Wohnzimmer“ (Bühne) um auszusprechen, was sie bewegt. Doch was bleibt am Ende von diesen Statements? Das Publikum geht nach hause und das war’s. Kein Künstler wird mit irgendeinem Satz – sei er auch noch so intelligent und gut formuliert – jemanden im Publikum überzeugen oder womöglich eine Revolution entfachen. Ich denke da an Herbert Grönemeyer, der für seine sehr gut gewählten Worte einen Shitstorm über sich ergehen lassen musste. Bruce Springsteen wird sogar verbal bedroht, dafür dass er seine Meinung sagt. (Obwohl er „Lord Voldemort“ nicht explizit erwähnt hat).

      Und wenn jemand meine Meinung nicht teilt, sondern anderer Meinung ist, so darf er das gerne sein. Mein Land ist ein freies Land, wo Werte wie Vielfalt und Meinungsfreiheit immer noch zählen und von den meisten auch (noch) gelebt werden.

    • @MLilac

      Demut … danke für deine Worte
      darum ging es
      @Sabine
      Ordinary World ist kein politischer
      Protest Song , er gehört zur
      Ghost Triologie, indem Simon den Verlust eines Freundes verarbeitet.

      @Andrea
      jeder Mensch hat sein eigenes subjektives Empfinden iS Musik
      und Kunst sowieso : )
      Ich fand Konzi und Band super
      und hoffe , dass die Jungs nochmals in Deutschland ein Konzert geben,
      denke bin da nicht alleine in Deutschland, in GB und USA geben Sie öfter Konzerte.
      Ich fand Simons Worte mutig und treffend für diesen einen (!) Popsong,
      fernab jeglichem politischen Statement oder politischen Ansichten einzelner.

      Grüße in die Runde

    • Ist ja mal ganz interessant hier.
      Also ich fand Simon Le Bon schon glaubwürdig, weil es eben nicht wirklich politisch war und auch nicht drüber.
      Die Gefahr ist ja dass die Leute nur bestimmte Schlagworte wahrnehmen. Dann kann alles nach hinten losgehen. Aber wer zugehört und verstanden hat hatte keinen Grund angepisst zu sein.
      Ich bin auch der Meinung dass Künstler ihre Reichweite dazu nutzen sollten und nutzen müssen. Depeche Mode tuen das auch. Mal mehr mal weniger direkt.
      Ja und Bruce Springsteen wird massiv angefeindet. Aber er tut es trotzdem. Weil er sich selbst im Spiegel anschauen möchte. Dieser Mann hat einfach Profil. Er möchte für bestimmte Menschen keine Musik machen. Und wenn Leute das Konzert verlassen, dann ist das auch nicht zu bedauern. Die sollen bleiben wo der Pfeffer wächst.
      Es ist auch schon vorgekommen dass ich ein Konzert deswegen verlassen habe.
      Hps. in Frankreich. Bei Fever Ray z.B. oder anderen „nordischen“ Acts.
      Das fand ich auch unerträglich.
      Ich hätte das lieber nicht gewusst. Aber sowas zu ignorieren schafft es nicht aus der Welt.
      So weiss ich wenigstens Bescheid.
      So zu tun als ob es nur um Musik ginge ist blauäugig.

    • na gut...

      …hab Eure Diskussion mit Interesse verfolgt und fand das jetzt auch eher mitfühlend als ein hartes Statement.

      Da haben wir ganz andere Künstler, die sich tatsächlich weit aus dem Fenster lehnen, wenn es um politische oder auch allgemeine Statements geht (zur Kunst zähle ich mal auch die Schauspieler ;o)

      Musik war ja aber auch gerade immer schon eine Option sich offen oder auch etwas gewundener mitzuteilen – da erinnere ich nur gern an die musikalischen Aktivisten aus dem Osten, die aufgrund der Zensur noch mehr mit Metaphern gearbeitet haben, um etwas zu sagen und doch (aus eigenem Schutz) wieder auch nichts zu sagen. Diese Zeiten sind in unseren Kreisen ja (bisher und hoffentlich noch lange) vorbei.

      Das kommende Konzert wird Massive Attack sein und da bin ich schon sehr gespannt!!
      Denn wenn die nicht politische und / oder humanistische Botschaften haben, dann wüsste ich nicht, wer sonst….

      Und auch bei DM hatte ich nie den Eindruck, dass sie sich komplett aus dem Spiel nehmen – das hatte immer ein „Geschmäckle“ – mal mehr und mal weniger, mal allgemeiner, mal spezifischer…..Warum denn aber auch nicht, denn die Reichweite kann ja auch toll etwas bewirken!!!

      Gutes in die N8 für Euch

    • Artists are here to disturb the peace. They have to disturb the peace. Otherwise, chaos.

      James Baldwin

    • Dünnes Eis halt...

      Ich fürchte, dass viele Menschen leider immer mehr in ihren Denkmustern gefangen sind und sich auch nicht gern aus selbigen heraus bewegen möchten. Es liegt in unserer Natur, dass wir nach Bestätigung hecheln und nicht danach, uns zu hinterfragen.
      Schwierig, wenn die Idole auf der Bühne plötzlich ganz andere Töne spucken, als man hören möchte. Nicht jeder kann damit umgehen und sehr viele – leider – werfen auch ganze Menschen über Board, weil sie in einem einzigen polarisierenden Thema plötzlich eine andere Meinung haben. Die Pandemie lässt grüßen.
      Ich habe schon beide (Dave und Martin) sowohl klare als auch ausweichende Statements sagen hören, aber ich würde einfach mal vermuten, dass wir hier alle so ungefähr wissen, wofür die beiden stehen, auch wenn sie nicht in Bono oder Boss Manier auftreten, oder nicht?
      We’re going backwards, ignoring the reality, armed with new technology – where’s the revolution?
      Wenn ich mir Spirit anhöre, hab ich da nicht viele Fragen, ehrlich gesagt.

      Springsteen stand Zeit seines Lebens für seine Werte ein. Er hat auch für viele gesungen, die sich heute deswegen von ihm abwenden. Das ist die Geschichte von den dümmsten Kälbern und man hat das Gefühl, es schmerzt ihn auch wahrhaftig. Aber es kam mir persönlich auch so vor, als habe er das dringende Bedürfnis gehabt, sich und seinen Patriotismus zu erklären, seine Liebe zu den USA, die halt nicht nur aus Lord Voldemort und seinen Anhängern bestehen. Little Steven hat in einem Interview gesagt, sie haben die Hälfte ihrer Fans deswegen verloren, aber es sei halt jetzt eher die Zeit, Farbe zu bekennen.

      Dazu darf jeder stehen wie er will. Ich find’s gut und auch wichtig, andere sagen:
      Ich will auf ein Konzert gehen, da will ich abschalten und von all dem nix hören (oder finden das Gesagte sogar falsch).
      Persönlich halte ich das für naiv, denn die Welt draussen hält leider nicht an, weil ich mal eine Katastrophen-Pause brauche. Ich glaube, dass niemand, der in einer liberalen Demokratie leben möchte, sich derzeit zurücklehnen und darauf hoffen sollte, dass „die anderen“ das schon richten.
      Aber: wer es trotzdem tut, darf natürlich auch das. Und er darf sich hinterher sogar bitterlich über alles beschweren, wogegen er oder sie nie die Stimme erhoben hat, denn auch das ist (vielleicht ein wenig bescheuert, aber…) nicht verboten. Und am Ende macht es das ja sogar aus.

      Ich erinnere mich noch an das ganze Setlist Gezeter. Mit welchen Kraftausdrücken deswegen hier um sich geworfen wurde, meine Güte. Leben und Leben lassen, es ist bloss eine Setlist – nicht hingehen halt… niemand wird gezwungen sich ein Ticket zu kaufen. Auch nicht für Springsteen, man wusste doch, wofür der steht – was haben die Leute erwartet?

      Ich war auch am Freitag da, das Konzert war mega. Wenn einer rausgelaufen ist wegen der beiden Ansprachen – selber Schuld…

      Gut’s Nächtle & VG, L51

    • Messages

      @Dorian: Ich habe nie behauptet, dass ‚Ordinary World‘ ein politischer Protestsong ist.

      Es geht mir um die Messages allgemein. Und jeder sollte für sich überlegen, wie er damit umgeht, bzw was er annimmt.

      @Markus: die ehemalige DDR ist ein gutes Beispiel.

    • @L51

      „Ja es ist wirklich schwierig, wenn die Idole auf der Bühne plötzlich ganz andere Töne spucken“

      Aber trotzdem ist es gut und richtig dass sie es tun.
      Denn ob ich es toleriere oder bleibe kann ich ja entscheiden.
      Es gibt Sachen da gehe ich sofort und Themen da denke ich
      „O.K. sehe ich so nicht, aber na ja“
      Oft ist es auch das wie. Leute die die prophetisch auftreten egal welcher Couleur gehen auch nicht.

      Die Welt ist bisher für mich noch nicht zusammen gebrochen.
      Aber theoretisch wäre das denkbar.
      Praktisch aber nahezu unmöglich. So gut kennen wir unsere Jungs schon.
      Sowas wie bei einem gewissen M halte ich für nicht denkbar.

      Aber am Ende ist das alles total subjektiv … natürlich mache ich das so, wie es in meine Welt passt. Manche Themen sind für mich nicht diskutabel.

    • @ Zsmsts

      Ja… stimme ich zu 101% zu.
      Ich finde es auch gut und wichtig – aber ich habe es auch leicht damit.
      Der Boss spuckt keine Töne, die mir missfallen. Dave und Mart auch nicht,

      Aber in einer berühmten Kinderbuchreihe hat ein weiser Patenonkel einmal gesagt:
      Die Welt teilt sich nicht in gute Menschen und Todesser. Wir haben alle eine helle und eine dunkle Seite in uns.

      Ich versuche, tolerant mit den Fehlern und abweichenden Meinungen meines Umfelds umzugehen. Aber wie Du habe ich natürlich rote Linien.
      Tatsächlich muss ich aber zugeben, dass meine Phantasie absolut nicht ausreicht, mir vorzustellen, dass auch nur eine(r) meiner wenigen Superhelden diese überschreiten würde.
      Weiß daher gar nicht, was ich dann täte. Man versuche, sich ein Hosen-Konzert vorzustellen, und Campino machte Werbung für unsere „rechts-außen-Partei“. Das wird nie und nimmer passieren. Genausowenig würden DM ein Konzert für das Trumpeltier geben.
      Also schiebe ich das beiseite und nehme mir vor, mich diesem Problem zu stellen, wenn es da ist. Also eher nie – lucky me!
      Ein Teil der Springsteen Fans musste sich real dieser Wahl stellen. Allerdings bin ich ehrlich: verstehen kann ich das nicht so ganz. Denn wo der steht, das ist seit 50 Jahren bekannt. Da gab es keinen Grund, aus irgendwelchen Wolken zu fallen…
      Zuhören hilft manchmal ;-)

      LG, L51

    • Zsmsts – LOL

      Da bin ich beim 10-Finger tippen bei meinem Namen mit beiden Händen eins nach rechts gerutscht und habs nicht gemerkt

      Danke @L51
      Ja genau richtig was Du sagst.
      Bei mir gibt es ein paar Acts die bei einem bestimmten Thema meiner Meinung nach etwas kurz denken und das auch gerne kundtun.
      Das nervt mich auch, aber sollen sie.
      Dazu ist ja alles gesagt.

      Schwitzt schön alle :)

  3. Lieblingsband

    Ich fand sie früher in den Achtzigern auch alle gut. Billy Idol, Eurythmics, The Cure, Madonna, Cyndy Lauper, Kate Busch,Jennifer Rush, Die Ärzte, Duran Duran, Camouflage usw. Ich fand sogar Modern Talking gut. Cherry, Cherry Lady und so, schön zum Mitsingen, gute Laune Musik. Nicht umsonst hatten die so einen Erfolg. Matthias Reim mit: Verdammt, ich lieb dich. War der Hit.
    Mein erster Freund zählte sich zu den Mods. Der hörte nur Rock’n’Roll, Rockabilly und sowas in der Art. Hat mir auch gut gefallen. Aber……. jetzt kommt’s, mein Herz schlug nur für eine Band. Es ist wie in der Liebe. Es gibt nur den Einen. Und so ist es mit den Bands. Ich liebe nur eine. Depeche Mode. Und sonst keine.Von Früher bis Heute. Und so wird es auch bleiben. Niemand schafft es mich so zu begeistern wie sie. DM forever.

    Antworten
    • Messages

      Danke Miriam, geht mir genauso. Depeche Mode sind auch echte Vorbilder für mich, mit ihren Messages, in den songs. Sie haben nie große Reden auf den Bühnen geschwungen. Aber die Worte in Köln nach dem Abschlusskonzert, die mussten einfach sein denke ich, es war alles so überwältigend, die Tour, zum ersten Mal ohne Andy, mit Millionen treuen Fans – es waren auf beiden Seiten sooo viele Emotionen – bei über hundert Konzerten….Und bald der Film für uns als Krönung, rückblickend und nachdenklich – messages.

      Andere Künstler halten sich auf der Bühne nicht so zurück, sagen ihre Meinungen und Ansichten frei raus, nutzen die Gelegenheit. Erzählen evtl privates zu den songs…Bruce Springsteen hat hier Messages an die Fans auf seinen Konzerten und bei Duran Duran fand ich die zu „Ordinary World“ gut. Das haben Dave und Martin nie gemacht, volle Konzentration, es sind die Vibes. Verbindungen, ohne viel Worte, für mich etwas ganz besonderes.

      DM forever!!

    • Member of the Order of the British Empire - MBE

      Member of the Order of the British Empire sind ja unzählige Popstars Elton John, Mick Jagger, Alison Moyet usw usw.
      Sogar Ed Sheeran.
      Fast interessanter und beeindruckender find ich da wer diesen Orden abgelehnt hat.
      David Bowie z.B.
      Dave und Martin würden ihn wahrscheinlich auch ablehnen :) oder haben das vielleicht sogar schon.
      Sonnige Grüße am Sonntag

    • MBE

      ?????
      Hey @Andrea ,
      muss wohl ein kleines Missverständnis vorliegen, ich bezog mich vielmehr auf den klasse Kommentar von@Shonald und fand es ganz lustig nebenbei noch die kleine Würdigung von Simon le Bon zu erwähnen o h n e. jeglichen Bezug zu DM , einfach nur um zu sagen wie die Dynamik des Lebens so läuft
      ( Chaos Theorie, Quantenmechanik).
      Was nun die MBE Auszeichnung betrifft, da ist der gute Simon ziemlich uneitel , im Interview sagte er, dass diese mehr seinen Vater stolz gemacht hätte und das freute ihn. Das Bowie ebenso für den MBE vorgesehen war und ihn ablehnte wusste ich nicht, aber danke für die Info. Nun was Auszeichnungen gleich welcher Art betrifft, können Künstler manchmal etwas schwer zu verstehen und/ oder unverständlich für Dritte sein. War ja schon mal Thema iS Stern auf dem Walk of Fame. Ich selbst bin annähernd 60 Jahre und über Vergleiche zwischen Bands und Künstler längst hinaus gewachsen, ich bin einfach glücklich, dass ich zur Generation gehöre, die viele innovativer Künstler und Bands erleben durfte , die mir persönlich etwas bedeuten, gleich welchem
      Genre , wobei mich zweifelsohne Bands der Punk, Postpunk, NewWave
      und Electronic Pop und Rock nun mal geprägt haben und mit ihrer Melange aus diversen Strömungen des Rock, der Popmusik und elektronischer Musik auf andere Bands und Künstler oder Musikgenre aufmerksam gemacht haben, die man selbst vorher nicht so kannte.

      Beste Grüße

    • @Dorian das hab ich auch so verstanden. Kein Thema :)
      Mir kam nur sofort Bowie in den Sinn und das wollte ich los werden.
      Er hat sogar zweimal abgelehnt.
      Weiss aber nicht genau warum. Meine mal gelesen zu haben, weil er den Sinn dieser Auszeichnung nicht versteht. Lennon hat glaube ich auch abgelehnt.
      Ablehnungen kommen ja häufiger vor. Manche tuen das aus politischen Gründen.
      Man ist auch nicht zwangsläufig ein Patriot wenn man annimmt. Alles in Ordnung.
      Ich komme gerne mal vom Hölzchen aufs Stöckchen, besonders wenn in Kommentaren so viele mögliche Abweichmöglichkeiten sind ist es für mich sehr schwer beim Thema zu bleiben … LOL
      DM an Schluss habe ich nur reingebracht um zumindest scheinbar irgendwie den Regeln gerecht zu werden.
      Ja das Leben ist bunt … und ich hab das durchaus als eine dicke Unterstreichung der Aussage von Shonald verstanden.
      Danke Dir und noch einen schönen Sonntag!!

  4. Bei aller Aufregung, sollten wir aber nicht vergessen,dass Al Bundy 1966 4 Touchdowns in einem Spiel gemacht hat und den Polk High School Panthers damit zur Stadtmeisterschaft verholfen hat

    Antworten
    • Oh danke Tina :).
      Vielen Dank für teilen, das ist toll.
      Konnte leider nicht hin.
      Ich liebe Duran Duran.

      Die sind auch heute noch voll 80s Style.
      Gestandene Männer die aussehen wie Schwule aber voll Hetero sind.
      Heute glauben Menschen wieder dass man sich auf einer Pride ansteckt und Flugzeuge weisse Streifen am Himmel machen um die Menschen zu verschwulen.
      Das hätte sich damals niemals vorstellen können, wie und vor allem wie schnell die Menschheit verdummt. Nicht wahr Khalid?

      Good ol‘ Times good ‘ol 80s

      DM and D2 Forever

    • Danke für deinen Kommentar @Shonald.

      Zumindest hat es dir gefallen, es zu sehen, ich habe es schon bereut, es gepostet zu haben.
      Ich dachte nur, es wäre interessant, das Konzert so zu sehen, wenn jemand es aus verschiedenen Gründen nicht live sehen konnte. ;)

      Was bedeutet das Wort „“Pride?

      Mir ist es egal, ob jemand homosexuell ist, ich verurteile niemanden. Im Gegenteil, ich habe mir immer gewünscht, einen als Freund zu haben, mit dem man reden und dem man alles anvertrauen kann und auf dessen Loyalität man sich verlassen kann. ;)

      Also, so wie ich es verstanden habe, sind Duran Duran nicht homosexuell.
      Ich mag die Stimme des Sängers und wie er sich bewegt sehr.
      Das Lied, das ich gepostet habe, gefällt mir und es berührt mich sehr. :)

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • Poster Boys

      … und es kommt noch besser : )
      Simon le Bon wurde mit dem MBE
      Orden “!Member of the Order of the British Empire” for seine kulturellen und Charity Verdienste ausgezeichnet. .
      Vor ein paar Tagen ging ein Photo durch die sozialen Netzwerke mit
      D2 und Wolfgang Fluer, dem ehemaligen Drummer von
      Kraftwerk ( der Herzschlag der Mensch Maschine) , anscheinend beim Besuch ihres Düsseldorf Konzert und Oliver Kalkofe postete Bilder von sich auf dem gestrigen
      D2 Konzert : )

      @dm.devotional die Band D2 hat eine
      ganz besondere Fan Beziehung zu Italien, vielleicht nicht ganz ungleich derer von DM zu Deutschland. Fing schon in den frühen 80er an, diese besondere Beziehung. Schau mal in Wikipedia, ihre Alben und Single’s der
      45 Jahre Bandgeschichte hatten immer gute bis sehr gute Position
      dort.

      Beste Grüße in die Runde

      … don’t say a prayer for me now, save it for the morning after….
      Song und Video Clip irgendwie passend zur Außentemperatur
      Mann , wie oft saßen wir im Sommer in unserer Jugend am Baggersee mit Struwelfrisur mit
      Strähnen, Armbändchen , hochgekrempelten Jeans und Sonnenbrand und schafften es einfach nicht so cool auszusehen wie
      die Jungs von DD

    • Danke, Dorian, dass du mich daran erinnert hast, dass Dura Duran in Italien sehr beliebt waren.
      Ja, genau so war es in den Achtzigern und Neunzigern. ;)
      In den 90er Jahren hatten wir für zehn Jahre ein Haus auf dem Land gemietet und verbrachten so alle Feiertage und Schulferien unserer Kinder an der Adria.
      In Ferrara habe ich Verwandte, eine Schwester und eine Cousine.
      Jedes Mal, wenn wir sie besuchten, spielte uns diese Cousine Kassetten von Duran vor und erzählte uns, wie sehr sie sie liebte.
      Okay, ich hörte sie mir an, um ihr eine Freude zu machen, aber ich konnte diese Emotionen, die sie (Rosetta) mir vermitteln wollte, nicht nachvollziehen. ;)
      Mein Sohn und ich waren bereits Fans von Depeche Mode und während der Reise nach Italien hörten wir sie in voller Lautstärke. Mein Mann erlaubte es uns. ;))

      Damit will ich sagen, dass wir nicht geneigt waren, eine andere Band zu mögen. Ja, es gab andere Sänger wie Madonna und die Bee Gees usw.
      Aber jetzt, seit ich das Lied (Come Undone) zum ersten Mal gehört habe, geht es mir nicht mehr aus dem Kopf. ;))

      Cari saluti e Buon fine settimana a Tutti voi

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • @Dorian

      …ja, hab ich auf Deinen Hinweis gesehen…er hat ein Video gepostet – er war zusammen mit Peter Rütten dort und die haben auf dem Rang gesessen. Deshalb hab ich ihn im GC auch nich gesehen ;o)

      War aber cool – hat Simon bei Euch auch den Support Act (aus Berlin – Lomsterbomb) selbst angekündigt? Fand ich mega respektvoll – also wir hatten 2 Acts – Sophie & the Giants war auch noch danach, aber die passte m.E. da so gar nich rein mit dem Diskosound der 90er….

    • Support

      Hey @Marcus,

      Lobsterbomb waren in
      Düsseldorf nicht mit anbei ,
      Simon hatte diese persönlich angekündigt ? Wirklich Smart ,
      Respekt, meine mal gelesen zu haben, dass ihm diese Band gut gefällt.
      In Düsseldorf war die Sophie mit den Giganten Support Act, ja etwas konträr zu DD, eher 90er EuropDance, wobei mir Hypnotized gefällt
      ( ja… ich gestehe) , hat sowas
      ItaloDisco Sound mMn. However..
      fand ich dennoch schön, der jungen
      Künstlerin eine Bühne zu geben und sie hat live schon ne gute Stimme.
      War auch schön zu sehen, dass das Publikum sich bei Sophie atG mit Beifall und Applaus bedankten, während ihrem Auftritt hat zumindest im meinen Umfeld keiner den Platz verlassen und viele tanzten und klatschten bei Songs mit. Geht doch.
      War ein cooler Konzert Abend an den ich mich noch gerne erinnern werde.
      Die Wild Boys sind immer noch wild
      wenn auch etwas älter, aber in Würde
      gealtert.

      Beste Grüße an dich nach dickes B und an den Olli , falls du ihn mal triffst. Vielleicht schau ich heut Abend nen Edwood Film, du weißt schon SchleFaZ und so , Friends of Mine : )
      Rocky Pictures on the Wall.. they’re all Friends of Mine

      Und thnx auch an dm.devotional für
      ihr Feedback

    • Mit Pride ist der CSD (Christopher Street Day) gemeint.

      Ein schönes warmes Wochenende:)

  5. Violation 1986 Ultravox

    Dave Stewart war mit Annie Lennox zusammen “ Eurytmics „.
    Midge Ure Konzerte lohnen sich wirklich.
    Die Location ist meist sehr klein gehalten. Meistens nicht mehr wie 1000 Fans. Nette Atmosphäre.
    Gruß an alle DepecheMode Fans.

    Antworten
    • @Depeche Fan

      Ja stimmt,
      Die Eurythmics waren die Frau mit den kurzen roten Haaren und der Mann mit dem Bart.
      Die hatten doch den Song „Sweet Memories“ war ziemlich erfolgreich

    • P.S.: Wie zu Daves Zeiten beim „Violator”-Konzert.
      Sie standen ihm sehr gut und betonten seinen muskulösen Hintern. ;)

      Damals sah man viele Jungs mit weißen Jens herumlaufen.
      Auch mein Sohn fragte mich eines Tages: „Mama, ich möchte auch weiße Jens wie die, die Dave trägt. Kaufst du mir welche?”
      Ich antwortete: „Natürlich, mein Sohn, lass uns zusammen welche kaufen gehen.“

      Damals sah mein Sohn aus wie eine Kopie von Dave zu Zeiten von Engyoi de Silence. :))
      Die gleiche Frisur und ein sehr ähnliches Gesicht. Er hätte sein Zwilling sein können. ;)

    • Oh, Tina, ein neues Thema ;-)
      Nur leider für mich nicht soo interessant…
      Aber ja, Dave hat schon gut drin ausgesehen im Rose Bowl Stadium!! Sehe ihn genau vor mir, und dann noch mit „Sacred“, hachja…

      Stern ist wohl noch nicht in Sicht, es bleibt spannend. Bin so froh, dass es bald, also noch in diesem Jahr, Highlights geben wird. Und dann sinds nur noch zwei Jahre bis zum neuen Album ;-)

      Bis dahin wird sich hoffentlich immer wieder ein Thema hier finden….See you

    • Ja ich finde weiße Jeans auch ziemlich sexy.
      Besonders bei Dave zur Mftm und Violator Zeit.
      Die hat seine Attribute beim Dave-Dancing auch noch sehr unterstrichen.
      Und er hatte damit auch ein sehr schönes stattliches Paket.
      Das war nett anzuschauen.
      Gerade bei der Hitze gerate ich da richtig ins schwelgen.

      Viele Grüße in die Runde

    • @dm.devotional

      „Weiße Jens“ gehen immer. Am besten kommen sie zur Geltung mit einem weinroten Sakko, grünen Einstecktuch dunkelbraunen Loafers. Wer kann, der kann …

    • Miriam, ich glaube nicht, dass du die echte Miriam bist, die diese klaren Definitionen über Daves Körper verwendet. ;)
      Ich schaue nur auf die Beine und den Popo. ;)

      @DM86-98
      Ja, auch eine schöne weiße Hose aus edlem Stoff ist immer elegant und lässt sich mit vielen Farben kombinieren. :)

    • Gibt es nur eine echte Miriam?
      Ich glaube eher nicht.

      Aber weiße Jens an Männern find ich auch sehr sexy, besonders bei Dave.

    • Sexy Dave

      @Tamara. Natürlich nicht. @dm.devotional hat sich nur falsch ausgedrückt. Sie meinte damit, dass es nicht die Miriam ist, die sonst immer schreibt.

      An alle:
      Und natürlich ist Dave ein Mann mit Sexappeal. Nicht nur in weißen Jeans, und nicht nur in jungen Jahren.
      Er kann sich immer noch sehen lassen.
      Ganz besonders gefällt er mir im Ghosts Again Musikvideo. Wie er da über den Friedhof kriecht…… immer noch knackig und sexy. Und ich bin stolz auf unseren weltbesten Frontman, wie er auf der Bühne steht, herumwirbelt, und alles gibt. Meine Tochter, die mich im Winter 24 auf einem Konzert begleitet hat, war sehr beeindruckt von seiner Performance.
      Ich kann es nicht begreifen, wie man sich da fremdschämen muss.( So denken leider einige, wurde hier geschrieben vor einiger Zeit).
      Wer so fitt ist wie Dave, hat den allergrößten Respekt verdient.

      Grüße an euch, und ganz herzliche an
      dm.devotional.

  6. Ultravox

    Wenn es mal nicht soviel von Depeche Mode gab , habe ich immer sehr gerne Ultravox gehört. Auch heute macht Midge Ure noch sehr viele Konzerte. Lohnt sich Mega.
    Freue mich riesig auf den Depeche Mode Film.
    ( Midge Ure – Sänger Ultravox )

    Antworten
    • @Depeche Fan

      Hey,
      Danke für den Post- ich wusste bis jetzt nicht das Midge Ure der Sänger von Ultravox ist.
      Ich dachte immer der hat nur Solo Musik gemacht.
      Ich hab gedacht Dave Stewart war Sänger von Ultravox.
      Entschuldigung wenn ich mich irre .

  7. Puh, also wer so großartige Songs wie The Reflex, A View To A Kill oder Wild Boys so abwertet ….

    Nebenbei bemerkt, finde ich Come Undone und Ordinary World auch cool, doch mit diesen Songs wären Duran Duran niemals zu einer Kult-Band geworden.

    Übrigens, in den frühen 80ern waren die meisten Hardcore-DM Fans keine Duran Duran Fans, die haben die gehasst, also offiziell ;-), dennoch hat wohl jeder Popper u. Waver die auch intern gehört.

    Offiziell hörte man ab 1983 beiläufig The Cure (ganz stark nach Head on the door 1985), Anne Clark, Yazoo, XMal Deutschland etc., vor 1983 konsumierte man neben Depeche eher Visage, Ultravox, Gary Numan, Human League, Heaven 17, DAF etc.

    Die Spät-80er Mode Fans hörten Erasure, Camouflage, Boytronic und ein wenig Pet Shop Boys.

    Ich persönlich fand alle o. g. Bands genauso geil wie Depeche Mode. Dazu gesellten sich dann auch noch Sachen von Wham, Spandau Ballet, INXS, Nik Kershaw, Matt Bianco, Sade, New Order, Culture Club, OMD … ich könnte jetzt noch 100 weitere New Wave/New Romantic Bands aufzählen.

    Dennoch … für mich gab es damals 2 Bands, dagegen war alles von Depeche Mode u. Co. Nebensache.

    ABC: Lexicon Of Love, How To Be A Zillionaire (soundtechnisch seiner Zeit weit voraus) u. Alphabet City.

    Tears For Fears: The Hurting u. Songs From The Big Chair.

    Depeche Mode Fan bin ich nur geworden, weil es Some Great Reward und ein wenig noch Construction Time Again gab.

    So hat halt jeder seine Vorlieben …

    Antworten
    • Vorlieben

      Bei mir mit David Bowie
      ( Heroes , Scary Monsters) , Gary Numan , UVox , Japan, Soft Cell
      … Blondie, the Knack, Fischer Z
      … ach im Prinzip alles was da von
      USA ( the Cars, Motel, Devo…) und GB
      nach Festland Europa schwappte.
      Und iS Duran2 erlaube ich noch kurz
      den Hinweis, dass diese Band der
      Pionier der second british Invasion
      waren, sie durchbrachen den US
      Markt mit Rio, dieses Album steht stellvertretend für eine ganze musikalische Bewegung Anfangs 80er einschließlich Video Clips und Erfolg von MTV und “ the Chauffeur”
      gilt bei vielen Musikjournalisten als
      einer der besten NewWave Synthesizer Songs der Dekade
      und darüber hinaus. Wurde sehr oft gecovert, auch von jungen Bands der Alternativ Szene ( IAMX, the Deftones)

      Im Hotel eingecheckt und was sehe
      ich ? jede Menge Gäste mit T Shirts
      von einigen hier sehr oft erwähnten
      Bands und Künstler : )
      Einfach ein sympathisches
      Umfeld, find ich klasse

      Beste Grüße in die Runde

    • Düdo

      Gerade in Düsseldorf angekommen. Sehe auch einige Shirts mit Bandnamen die mir gut stehen würden. Pink Floyd …

    • Uhhhh...

      @Dorian: Dir erst einmal einen fantastischen Abend und ich werde es mir Freitag geben – keine Ahnung wer den Support-Act macht, aber ich bin gespannt.

      Bands und Künstler, die mich in den 80er und 90er verzückt haben, gab es eine Menge – wichtig war für mich meist: KEIN Mainstream – wobei man da bei den guten Nummern oft Ausnahmen machen musste. Aber mir kamen neben all Euren genannten (geh ich mit allen mit) dann noch so Sachen auf die Liste wie Ärzte, Billy Idol, Abstürzende Brieftauben, Camouflage (war ich beim Konzert im Dezember – sehr cool), Silke Bischoff, Wumpscut, Suicide Commando, NIN, Massive Attack, Goldfrapp, Portishead, Moby…..usw.usw……wirklich gute Zeit!!!!

    • Euch allen einen tollen Abend :-)

      ich werde gleich am Dome vorbei radeln und Euch winken :-)
      Bin gespannt, was Ihr morgen von den „Wild Boys“ berichtet!

      LG, L51

      @New Wave:
      „The Hurting“ hab ich vor ein paar Wochen nach gefühlten 20 Jahren mal wieder aufgelegt und erstaunt festgestellt, dass ich noch jede Textzeile kannte. Crazy.

    • Wow …
      die haben eine alte Kamelle nach der anderen gespielt.
      Mindestens 9 Songs von den ersten beiden Alben (1981, 1982).
      Richtig geil. Ich war für 2 Stunden wieder 15.
      Viel Spass allen die nochmal mal die Chance haben.
      Ich bin hin und weg :)

    • Die wilden Jungs waren sehr früh

      Wie @M. Lilac bereits geschrieben hat, ein Feuerwerk der Hits. Ein bisschen Talking Heads war auch dabei – Psycho Killer, quesque Cest, fafafafafa fafafafafa.
      Allen die Tickets für Berlin haben, wünsche ich viel Spaß.

    • Ja krass ..
      die haben gleich zu Anfang richtig reingehauen.
      Wild Boys schon als zweites Lied …
      Mit sowas hätten andere als Zugabe die Hütte abgerissen.
      Aber die haben so viele Hits und die haben einen nach dem anderen abgefeuert.
      Daran merkt man auch, dass sie eher US-orientiert sind.
      Wild Boys war der größte Hit in Deutschland, aber in US (und auch UK) gab es noch größere und es waren unzählige mehr.
      Und mit Friends of Mine und Careless Memories usw. haben sie auch das „eingeweihte Fan-Herz“ beglückt.
      Simon ist auch echt noch gut bei Stimme.
      Duran Duran liefern eigentlich seit Beginn Ihrer Karriere regelmäßig und solilde ab. Sie veröffentlichen ganz regelmäßig Alben, mittlerweile schon 16 an der Zahl.
      Von allen Alben finde ich nur „Thank You“ gewöhnungsbedürftig. Alle anderen sind sehr solide bis sehr gut.

      Ich fand das Konzert super …

      Hatte nur das Gefühl, dass der Sound im Verlauf immer lauter wurde.

      Aber egal .. das schmälert das absolut nicht.

    • Substanz = MDMGA! + Kaleid + Der Kritiker + (Diverse andere Namen)

      Sabine K. ist da raus

  8. https://www.youtube.com/watch?v=l8jx1vNu1as

    Dieser Song von Duran Duran hat mich sofort tief im Herzen berührt. :))
    Ja, ich kannte Duran Duran schon lange, weil ich von ihnen gehört hatte. Aber ich habe mich nie für sie interessiert.

    Kürzlich habe ich mir diesen Song „Come Undone” angehört, und was soll ich sagen, die Musik, die Stimme des Sängers und der Text haben mich sofort überwältigt. :))

    Kürzlich wurde hier gepostet, dass sie Konzerte in Deutschland geben, schade, dass Ulm und andere Orte in der Nähe nicht dabei sind. Ich hätte mir auf jeden Fall ein Konzert von ihnen angesehen. Schade. :(

    Entschuldigt, dass es sich nicht um ein Thema handelt, das Depeche betrifft. ;)

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Antworten
    • Duran Duran

      Endlich wieder ein Beitrag mit Substanz. Manche Ergüsse der letzten Tage waren ja so gehaltvoll wie Tofu…

      Anscheinend ist hier jetzt das große Duran-Duran-Fieber ausgebrochen. :)

      Mir geht es in Bezug auf Duran Duran ganz genau wie dir. Ich kenne die Band ebenfalls sehr lange, na klar, wer von uns nicht? In den 80ern gab es ein paar nette Nummern (The Wild Boys, A View To A Kill). Aber wirklich begeistern konnte ich mich für sie nie. Ich habe schon oft gehört, dass man Duran Duran lieben müssen, wenn man Fan von Depeche Mode ist… So ein Quatsch!

      Egal, wie dem auch sei… Eines Tages hörte ich dieses Stück im Radio:

      Duran Duran – Ordinary World
      https://www.youtube.com/watch?v=FqIACCH20JU

      Mich hat dieser Song sofort verzaubert. Ich fühlte mich zurückversetzt in eine Zeit, in der ich mit einer Frau zu tun hatte, die mich komplett um den Verstand brachte.

      Inhaltlich passt der Song durchaus. Ich verbinde diesen Song mit einem Kapitel (und einer Frau) aus meinem Leben, das (die) ich nie vergessen werde.

      Unglaublich, wie treffend Musik das Leben wiedergeben kann.

    • Danke für die links

      und jaaa, Musik kann überwältigend sein!

    • Habe DD letzten Sommer seit längerem mal wieder Live gesehen.
      War der absolute Knaller.
      Vorband war Soft Cell, Marc Almond war da etwas hmm entäuschen.

    • https://www.youtube.com/watch?v=VMn47othV5o
      „Die With a Smile” Lady Gaga & Bruno Mars.

      @MDMGA!

      Es ist wirklich so, wie du beschreibst, dass man sich beim Hören einer Musik oder eines Liedes, das man mit einer Person gehört hat, die man in der Vergangenheit geliebt hat, sofort an die schönen gemeinsamen Momente erinnert. :))
      All das bleibt für immer in deinem Herzen tätowiert. ;)

      Jetzt, wo es eine große Pause bei den Nachrichten über Depeche Mode gibt, widme ich mich anderen Liedern, die ich sehr schön finde und die mich zum Träumen bringen. ;)

      Vor allem diese beiden, die ich gepostet habe. Die Melodie, die Stimme und der Text hallen ständig in meinem Kopf wider. ;)
      Ich finde auch, dass die Stimmen von Lady Gaga und Bruno Mars perfekt zusammenpassen. Genauso wie die Stimmen von Dave und Martin. :)

      @ Sabine K. Kennst du diese Songs schon?

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • Ja klar, Sound of Silence @Tina.
      Den anderen song kenne ich nicht, ist aber auch schön, Lady Gaga ist gut.

      Hm, wenn ich songs von den 80ern und 90ern höre, weiß ich meistens sofort, wer sie gesungen hat. Höre ich heute ein Lied was mir gefällt, kann ich es nicht zuordnen. Bin draußen bei den neuen Bands. Ja, es waren sooo viele gute damals, kann sie gar nicht alle aufzählen. Habe ziemlich alles gehört, außer Volksmusik, Heavy Metal und Klassik. Und die verschiedenen Richtungen waren mir, sind mir total egal. Darf man hier überhaupt Madonna, Michael Jackson und die Fantas erwähnen, The Black Eyed Peas oder Christopher Cross und Joe Jackson, Supertramp, Robbie Williams, Cro, Prince, The Scorpions uva. – neben Depeche Mode…..Nur ganz, ganz wenige haben bis heute in der gleichen Besetzung durchgehalten – Dave und Martin, DM, Depeche Mode sind aber definitiv meine Superstars (auch seit „Some Great Reward“). Und die einzigen, von denen ich alle Alben besitze.

      Bei einigen Kommentaren hier erinnere ich mich gerne zurück. Auf andere, abwertende könnte ich gut verzichten. Immer dasselbe, die Suche nach Streit :-(

      love and peace

  9. Liebe @Svenja, danke, dass du mir das Wort erklärt hast. Als ich das Wort „Lefty” übersetzt habe, bin ich ungefähr zu dem gleichen Schluss gekommen, den du mir freundlicherweise erklärt hast.
    Aber wenn mir jemand direkt eine Frage stellt, habe ich aufgrund meiner Erziehung gelernt, persönlich zu antworten.

    Entschuldige bitte, aber wenn sich hier ein Kommentator höflich an mich wendet, habe ich kein Recht, schlecht über diese Person zu denken.

    Saludos Cordiales

    Antworten
    • Und wenn er es doch wäre? Er ist nicht der Erste, der hier unter verschiedenen Namen schreibt.
      Was ändert das schon? Wichtig ist, dass er gute Kommentare schreibt, die viel interessanter sind als die anderer, die hier posten.

    • Du meinst:
      Er schreibt nicht so einen Stuss wie Sabine K.?
      Ja da hast Du in gewisser Weise sogar recht :)

    • Sei gnädig mit Sabine.K. Soweit ich verstanden habe, ist sie jemand, der Depeche Mode sehr liebt und alles über sie wissen möchte.
      Ich glaube, dass sie eine echte Devotee ist, lassen wir sie mit ihrem süßen Traum und wünschen wir ihr, dass dieser Traum niemals enden möge. Auch ich versuche, nur Dinge zu tun und Menschen zu lieben, die mir ein gutes Gefühl geben. Eine Leidenschaft für Depeche Mode zu haben und ihre Musik zu hören, ist das Beste, was ich mir leisten kann.

    • na es bringt euch ja immer wieder spaß gegen Sabine K. zu lästern. warum nur? weil sie vielleicht doch überzeugender und authentischer ankommt? ich lese sie gerne. und nun?

    • Richtig, @alex. Zumal ich gar nicht erst den Versuch unternommen habe, unerkannt zu bleiben. Oder hätte ich sonst vom „großen Alan Wilder“ geschrieben? ;-)

    • ChatGPT müssen solche Aussagen, wie über Sabine K. eigentlich sein? Ich stimme den anderen hier zu. Lieber humane und liebe Menschen (Sabine K.), die vernünftige Kommentare mit Herzblut abgeben, als Menschen, die nur meinen Depeche Mode Fan zu sein. Anders kann man so ein Genörgel nicht deuten. Diese Aussage war völlig unnötig. Vielleicht mal darüber nachdenken. ?

      Best wishes to all DM-Fans.

    • Es ist schön für diese Fanseite, dass einige hier Flagge zeigen gegen Hass im Netz und für Respekt, Danke!

      The train is coming
      so get on board

      all over the world.

      Auch wenn viele das Album Spirit nicht mögen, meiner Meinung nach war es sehr wichtig vor ein paar Jahren und die songtexte passen genauso noch heute (so wie sie gemeint sind im Hinblick auf…) Wer hätte das damals gedacht.

      Best wishes to all DM-Fans

    • Hass? Hier? Im Netz vielleicht, wenn leftys ungestört Andersdenkende bedrohen und beschimpfen können. Doch hier? Hab‘ ich was verpasst? Meine Güte, hier geht es um eine Band inkl. Infos.

    • @Geldern

      Könntest du mir bitte die Bedeutung von „Lefty“ erklären?
      Ich habe diesen Definition noch nie gehört.

    • @Geldern

      hey Geldern,
      hörst du DM ??
      Warum nennst du dich so?
      kommst du aus der gleichnamigen Stadt ?
      Dann sind wir Nachbarn

    • Es wird Zeit, dass es Neuigkeiten über Depeche Mode gibt…

      @alex: Ich vermute, Du wirst keine gescheite Antwort erhalten.

    • Vielleicht hat er bei dieser furchtbaren Hitze keine Lust, zu viel nachzudenken und zu antworten.
      Ich habe versucht zu verstehen, was das bedeutet, vielleicht wenn man mit jemandem nicht einverstanden ist, der andere Ideen hat?
      Ich danke dir, dass du dir die Mühe gemacht hast, mir zu antworten.
      Ja, es ist Zeit fürs neues.

    • @alex
      Einfach nicht so viel reininterpretieren.
      Weiss nicht wie es wirklich gemeint war, aber denke mal an die englischen Worte left und right.
      Ein Lefty kann demnach ein Linkshänder sein oder z.B. jemand mit linken Ansichten.
      Den Rest musst Du Dir selbst zusammenreimen.
      Kaleid hätte Dich da auch aufklären können, aber er verfolgt hier andere Ziele, hast Du nur noch nicht gemerkt.
      Vielleicht ja bei der nächsten Eskalation. Er arbeitet ja schon fleißig daran.
      Eine sonnige Woche!
      DM Forever :)

    • Boah ist das heiß
      @Svenja – Volltreffer
      @Violation – Geldern, richtig da komm ich her und klar hör ich DM
      So und jetzt weiter schwitzen:)

    • Ja @Svenja, Du hast vollkommen Recht. Ich verfolge gänzlich andere Ziele auf dieser Seite. Ich will nicht einfach nur gepflegt zu Depeche Mode kommentieren. In Wahrheit will ich mit meinen Kommentaren hier langsam, aber stetig die Weltherrschaft an mich reißen und mir die anderen kommentierenden Fans zu Untertanen machen, um auf dem Weg zur Weltherrschaft eine solide und treue Gefolgschaft vorweisen zu können – und zwar solange, bis ich mehr Follower habe als Elon Musk bei X. ;-)

      So – Ironie aus, Licht aus und gute Nacht an alle.

    • My Cosmos Is Mine

      Don’t toy with my heart
      Don’t knock down my shrines
      Don’t alter my headlines
      My cosmos is mine

      Irgendwie passt immer alles ;-)

    • Tja wenn man nicht merkt dass was nicht passt, ja dann passt alles irgendwie.

      Kaleid, ja genauso ist es, Du beschreibst Deine Motivation sehr gut.
      Und man kann gut zwischen den Zeilen lesen, was ja nicht alle können

  10. Na ja, aus dem Alter der Vorab-Freude bin ich raus. Letztmalig war das bei Ultra der Fall. Unvergessen die Zeit, als Some Great Reward dann in den Regalen stand. :-)

    Und zu den neuen Songs. Sony wird bestimmt wieder ein Stream/MP3 bereitstellen. Und wenn es was zum Anfassen gibt, dann wohl so eine unendlich teure Vinyl-Deluxe Geschichte, sicherlich aber nicht einmal eine a.punkt-teure CD.

    Ich sehe das schon bei dem und dem Händler kann man sie vorab für 180,00 EURO bestellen.

    Antworten
    • Es tut mir leid, aber ich bin nicht bereit, diese enorme Summe von 180 Euro zu bezahlen, nur um den Konzern „Sony” zu bereichern.
      Auch wenn ich es mir leisten könnte, sehe ich absolut keine Notwendigkeit, so viel Geld auszugeben. ;(
      Ich finde, dass das zu viel Geld ist für eine Handvoll Songs von Depeche Mode, über die man noch nichts weiß und die man noch nicht gehört hat.
      Entschuldige, Andrea, aber das ist meine Entscheidung.

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • Preise

      Ich geb‘ mal 80 € für den Prügel. Dann ist das Teil aber auch schon jut bezahlt. :D

      Im Ernst, ich bin voll bei dir, @dm.devotional. So gerne ich die Band auch habe, aber da wäre bei mir auch Schluss. Hau noch ein wenig Geld drauf und Du hast schon den Preis für eine Konzertkarte im FOS-Bereich.

      Ich würde jedoch empfehlen, erstmal abzuwarten und nicht schon im Vorfeld über mögliche Preise zu spekulieren.

      Wie es auch kommt: Letzten Endes finden sich immer genug Fans, die man wie eine Weihnachtsgans ausnehmen kann. ;-)

    • Ja, MDMGA! Du hast absolut Recht, wenn du empfiehlst, etwas mehr Geld hinzuzulegen, um eine gute Platzkarte für eines ihrer Konzerte zu bekommen. ;)
      All diese Extra-CDs, Vinyls und Sonderausgaben, die der Verlag nach einer Weile geschickt herausbringt, interessieren mich nicht. Mir reicht es, eine gute Sammlung ihrer DVDs, Bücher, Fotos usw. bis zur Veröffentlichung ihres Albums „Memento Mori” zu haben. ;)
      Natürlich macht jeder, was er für richtig hält, ich möchte niemanden kritisieren. ;)

      Auf Italienisch bezeichnen wir solche Plattenproduzenten als „Blutsauger”. ;((

    • „Blutsauger“? Das klingt aber schon sehr drastisch. :)

      Natürlich muss es jeder selbst wissen, da hast Du Recht. Trotzdem sollte man – bei aller Liebe zur Band – den gesunden Menschenverstand einschalten und nicht blind alles schlucken und kaufen, nur weil es irgendwie mit Depeche Mode zusammenhängt.

      Für mich ist das alles eine Frage des Preis-Leistungsverhältnisses. Ich würde zum Beispiel ohne zu zögern ein neues Album auf Vinyl für 200,- € kaufen. Aber den gleichen Preis oder sogar mehr für ein Album, welches ich bereits kenne, bloß weil 3 neue Songs drauf sind? Nein, das steht in keinem Verhältnis für mich. Da bin ich einfach zu kritisch.

      Gäbe es ab morgen eine Joghurt-Sorte namens „Depeche Mode“, die man für 150,- € pro Becher kaufen kann, würden sich da auch noch einige draufstürzen und hier überschwänglich und voller Stolz darüber schreiben, wie „doppelplusgut“ das doch alles ist und wie dankbar wir alle sein dürfen, jede Wette. :)

    • Vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, oder es liegt an diesem Übersetzer, der meine Bedeutung nicht korrekt wiedergibt. :)

      Also, ich wäre bereit, einen hohen Preis zu zahlen, wenn es sich um limitierte Auflagen oder um Farben handelt – insbesondere bei Vinyl –, die eine Rarität sind.

      Nein, für einen Joghurt mit dem Namen DM würde ich keinen Cent ausgeben. Ich habe bereits einen Becher mit ihrem Namen, den ich vor vielen Jahren bei einem ihrer Konzerte gekauft habe. ;)

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • Ich denke, ich habe dich schon verstanden. ;-)

      Wenn es dir ein gutes Gefühl bringt, wenn Du dir eine farbige Vinyl zulegst, dann ist das voll und ganz in Ordnung; es könnte nicht richtiger sein. Worauf ich hinauswollte: Ich finde es wichtig, dass man es bewusst will, sich also nicht zum Kauf hinreißen lässt, nur weil es irgendwie mit Depeche Mode zusammenhängt (es sei denn, dass das schon reicht, um den bewussten Willen anzuregen). Das wäre mir irgendwie zu zwanghaft.

      Wenn man sich nach einem Kauf dann auch noch gut fühlt, stehen Kosten und Nutzen aus meiner Sicht in einem guten Verhältnis zueinander.

      Die Zauberwörter sind „Freiheit“ und „eigener Wille“. ;-) Kann aber jeder gerne anders sehen.

    • Du hast mich sehr gut verstanden. ;)
      Ich denke so: Wenn mir etwas sehr gut gefällt und ich es unbedingt haben möchte, dann bin ich entschlossen, es zu kaufen, auch wenn der Preis sehr hoch ist. Wichtig ist, dass ich es von Herzen tue und mich glücklich macht, es gekauft zu haben. ;)
      Ich würde mich schlechter fühlen, wenn ich es nicht tun würde und Gewissensbisse hätte, weil ich es nur aus Sparsamkeitsgründen nicht gekauft habe. :(

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner