Depeche Mode haben am Donnerstag in New York ihren neuen Konzertfilm „M“ präsentiert. Dabei bekamen die angereisten Fans völlig unerwartet einen neuen Song zu hören.
Was ist eigentlich mit den übrig gebliebenen Songs aus den Aufnahmen-Sessions zu Memento Mori passiert? So lautete eine häufig gestellte Frage von Fans. Das Schicksal eines der unveröffentlichten Songs ist jetzt erklärt.
Im Hintergrund zum Filmabspann lief ein Song, der bislang unbekannt war. Sein angeblicher Titel lautet „In The End“.
Hier ist ein Mitschnitt vom Abspann:
A new song was played during the credits ??? #DepecheMode #M #Movie #credit @djerickdj1977 #newsong pic.twitter.com/k1VbyulyTX
— Depeche Mode Europe ? (@dmforumeu) June 6, 2025
Bei einer Podiumsdiskussion im Anschluss an die Filmpremiere kam die Band kurz auf den Song zu sprechen. Martin Gore merkte scherzhaft an, dass er keine Ahnung habe, was sie mit den anderen drei unveröffentlichten Liedern machen sollten.
Der neuen Song gelangte wohl erst in einer späten Fassung des Films in die Credits. Dave Gahan erzählte, dass er eine Weile gebraucht hätte, bis er sich wieder daran erinnern konnte: „“Oh yeah, we did that“.
Hört sich cool an. Warum B-Seite? Woher stammen die Infos?
Starker Song
Meiner Meinung nach nicht nur eine B-Seite, sondern eine würdige Single. Besser als zum Beispiel Wagging Tongue.
Die B-Seiten waren halt perfekt um die überzähligen Songs doch zu veröffentlichen.
In Deinem Fall wär dann halt Wagging Tongue auf einer B-Seite gelandet.
Heute gibt es die Möglichkeit halt nicht mehr.
na ja
selbst so, der beste Song seit Jahren!
Das Ding haben die nicht vergessen, da wären ca. 5 Songs auf MM, besser vergessen worden ?
…seid nicht so naiv…
Das klingt nach Abschied!
…und ehrlich, ich will sie nicht als verwesenden Abklatsch, der PlayBack performenden Stones, auf der Bühne sehen. Da, wo Daves Gehabe jetzt schon manchmal zum fremdschämen ist.
Mick
Mega ehrlich und genau das könnte von mir kommen…..Danke
Ich weiß nicht, ob es nach Abschied klingt. Ich glaube schon, dass sie wissen, ihren Fans es schuldig zu sein, eine offizielle Abschiedstournee zu machen. Aber ich bin froh, dass es mal jemand ausspricht, dass Daves Gehabe ( wie Du es so schön nennst) zun fremdschämen ist. Bei mir geht es soweit, dass ich meine Tickets zur letzten Tour verkauft habe. Nicht falsch verstehen, DM sind die Helden meiner Jugend, ich habe mir ein Tattoo mit dem Schriftzug der Master&Servant-Single und den Refrain von New Dress stechen lassen, aber für mich sind es eben die 80er und die Musik aus dieser Zeit, die mich einfach so sehr begeistern. Und eben Daves Tanzstil. Ich verstehe einfach diese Bewegungen heutzutage nicht mehr und gehe sogar soweit zu sagen:, dass ch kann da gar nicht hingucken kann! Ja, an diesem Punkt beginnt irgendwie ein fremdschämen bei mir.
Ich habe nichts gegen Weiterentwicklung, wir können nicht ewig in der Vergangenheit leben, aber die Musik der vergangenen Alben und die Konzerte, reißen mich einfach aus meinen DM-Kosmos. Trotzdem kann ich nicht anders, als alles zu lesen und zu hören, was von ihnen rauskommt. Aber mein DM-Herz geht nur in der Musik aus den 80ern richtig auf und wenn ich alte Fernsehauftriite oder Konzerte sehe (z.B. 101). Aber sollte es zu einer offiziellen Abschiedstournee kommen, setze ich alles in Bewegung, um an Karten zu kommen.
Ganz dünnes Eis
Manch einer wäre froh, mit über 60 noch so fit zu sein!
https://youtube.com/shorts/tiyjxc2oPKw?feature=shared
Ohne Gewähr
Das, was -vorsichtig- ich aus dem allgemeinen Rauschen und Plaudern ;) ganz vage rauszuhören meine,
so wäre das Musikstück hier—passend inhaltlich im Nachlauf des M-Films—ein kritischer, hinterfragender Song über das Leben. Und… Über den Tod.
Im Sinne von:
Was gibt es hinter der alltäglichen schönen Fassade überhaupt an Dingen, die bis nachher überdauern werden? Was bleibt von den Eitelkeiten? Und was bleibt vom Leben, was wir einfach so leben?
…Denn, wenn man das mal genau betrachtet,
„we‘ll be dust again, in the end!“
Falls das so korrekt ist… Dann also eher sehr düster. Sehr realistisch, vielleicht. Wenn auch mit einem kleinen Lichtschein dennoch.
Ja. Es wird wohl um eine helle, trostbringende Antwort auf die ganzen sich aufdrängenden düsteren Fragen gebeten, sowas wie einen Wink der Hoffnung – für das Vertrauen in den ganzen Prozess der Sterblichkeit.
Die schönen Stimmen und die warmen Notenklänge helfen zwar,, sehr gerne zuzuhören – wie ich eindeutig finde. Allerdings grundsätzlich eine nüchterne Betrachtung des Sinns von Leben und Tod.
Ohne Gewähr, da ich das bloß ganz schnell mal versucht habe zu entziffern.
LG in die Runde
Agree :-)
Lorcka – wie schön, mal wieder von Dir zu lesen :-)))
Ich teile Deine Einschätzung zur Interpretation für‘s Erste. Die Snips, die ich bisher hören konnte, hatten leider nicht die herausragende Qualität, den Text exakt herauszuhören.
Grundsätzlich würde ich auch gar nicht dazu tendieren, den Fortbestand der Band mit einem Song in Verbindung zu bringen.
Die waren viel zu gut drauf, um einen heimlichen Abschied im Abspann zu servieren. Egal, was die Zukunft bringt, das eine hat mit dem anderen eher nix zu tun – m5c.
Ganz liebe Grüße!!!
L51
Ja, ein Fazit
Liebe Little51, das sehe ich auch so, wie Du es bereits (im anderen Thread)
am Rande Deines tollen Berichts zum Movie anmerkst:
Es wird wirklich viel über den Song diskutiert:
Ja. Einerseits, selbstredend, denn wir können alle den Song anhören, aber die allerallermeisten von uns
den vielversprechenden Film noch nicht anschauen -oder evtl. nie im Kino anschauen.
Aber andererseits entsteht irgendwie ein bisschen auch ein erstaunlicher Ablauf dadurch, unerwartet: weil Dave und Mart doch sicherlich nicht beabsichtigt hatten,
daß wegen eines „in the end“
—plötzlich ein Stück weit die Aufmerksamkeit vom Film stibitzt wird. No way!
Wobei stattdessen ich die Zusammenhänge mir so vorstellen könnte, daß jener zuvor beiseitegelegte Song
einfach sich selbst
als zum Film passend
in Erinnerung gerufen hatte und man ihn kurzerhand verwendete;
ganz ohne Riesenbedeutung noch darüberhinaus.
Könnte ja sein ;)
Denn „in the end“… Das ist bloß eine übliche Formulierung, um ein Fazit einzuleiten. Bspw. Fazit hier: Was ist der Tod -rückblickend- für die Bedeutung des Lebens.
Entsprechend haben Martin Gore und Richard Burtler, -immerhin vor ein paar Jahren schon-
ganz offensichtlich nicht
„at the end of my career“ niedergeschrieben.
Klar, absolut – dito – niemand weiß, was Depeche Mode zukünftig vorhaben. Allerdings ist der Song -sowohl vom Text her als auch vom Plazieren her-
dafür kein Gradmesser, und dies meiner ganzen Überzeugung nach.
D+M wollten gewiss einfach ihren Fans an dem Abend eine Freude machen. Präsentierten sich gut gelaunt und fröhlich. Stimme mit Deiner Einschätzung überein.
Und [grins]… Die versammelten Aufnahmeqiualitären bezgl. Gesang sind natürlich so, daß viele Nuancen -ähm- geschluckt werden. Detailgetreue darf man beim Durchhören wahrlich großzügig auf der Strecke lassen. Sehe das genauso.
Habe mir den Text in Umrissen zusammengeschmiedet, einer musste es ;o)))
Inhaltlich nichtsdestoweniger, denke ich, daß es so stimmig ist.
Ganz lieben Dank an Dich fürs Feedback!
Neuer Song
Wow mega Song
Marketing Fail
Warum niemand im Umfeld der Band dafür gesorgt hat, den Song spätestens heute auch offiziell uB via Spotify zu veröffentlichen, bleibt ein Rätsel. Stattdessen schwirren dann etliche Handyvideos mit furchtbarem Sound durchs Netz. Chance vertan.
Sony Music
Wahrscheinlich frühestens bei eine BR VÖ von“M“ …
New Song, New Song !
“ no one going nowhere .. to nothing … in the end”
beautiful… und da ist er wieder, dieser
eingängig sphärische Sing-along, sie haben’s immer noch drauf.
Interessante Struktur Strophe Dave, Refrain Mart .. und zum Ende fliesen beide Stimmen zusammen in
Harmonie, ein bisschen wie bei Everything Counts (mMn).
Btw ist das noch einer der Songs
aus der Zusammenarbeit zwischen Mart und Richard? Für mich hat „in the end“ etwas Touch der ruhigeren Songs der psychedelic Furs ( pM).
How ever … hoffe auf ein Single Release a la Martyr ( Like ) und mal ne echt coole Extended Maxi Version
Der Song ist es allemal wert. Echt coole SynthPop Nummer mit 80ies Touch.
Und Dave konnte sich an den Song nicht mehr erinnern? Tztztz ……
Aber Dave !
Grüße in die Runde
Mart & Richard
Hi Dorian,
Dein Gespür täuscht Dich nicht. Ich habe das im Abspann des Films gelesen.
Da war der Song nämlich als letzter mit aufgeführt und es standen beide Namen dran.
LG, L51
Geiler Song .Bitte veröffentlichen
Ich wünsche mir immer noch eine weitere offizielle Live- Vinyl. Da könnten aber auch die bislang noch nicht veröffentlichten drei Songs mit beigemischt werden. Auch eine zweite Vinyl von … many faces of …. könnten diese Songs gut vertragen.
Nur BITTE veröffentlicht diese Songs. Sie haben es verdient.
Nie und nimmer. Das Ende
Bitte den Titel nicht überbewerten. DM wird noch länger die Musik unseres Lebens spielen.
Vorfreude
Ich freue mich schon den Film zu sehen. Kann es kaum erwarten. Der Song im Abspann geht mir unter die Haut. Schön wieder etwas Neues von DM zu hören. Ich glaube nicht das der Titel bedeutet, dass es das Ende ist. Es darf auch nicht sein. Was sollen wir ohne DM tun, ohne Konzept, ohne neue Musik…. Die Band meines Lebens und meines Herzens.
Marcel
ich hoffe auch das es nicht vorbei ist oder wird mit depeche Mode
Wie soll ich den Satz verstehen?
Pompöseres Ende
Dave wird nicht „einfach so“ abtreten! Wenn irgendwann es mal so sein sollte (was NIE passieren wird;-) ) gibt es ein Happy End! Mit Ankündigung und Tour ect.
Ich glaube nicht das es das Ende von Depeche Mode ist,es wird noch weiter gehen,und wieder ein Album geben.
Irgendwie hat man bei DM immer die Befürchtung das es das letzte Album, die letzte Tour, der letzte Song oder der letzte Auftritt ist. Dennoch haben sie uns bisher eines besseren belehrt und immer weiter gemacht. Daher lässt man sich weiter überraschen was noch so kommt. „In the end“ würde ich als Textzeile nicht so überbewerten, schließlich gab es auf „Spirit“ schon mal „The last Song“.