Home > News > Depeche Mode: Neues Buch widmet sich allen Songs der Band
- Anzeige -
Im April

Depeche Mode: Neues Buch widmet sich allen Songs der Band

Ein neues Buch mit dem Titel „Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs“ befasst sich ausführlich mit dem musikalischen Werk der Band. Am 4. April kommt es in den Handel.

DM-Buch bei Amazon*

Der britische Journalist Brian J. Robb beleuchtet in seinem Buch jede Platte von Depeche Mode, angefangen bei Speak & Spell aus dem Jahr 1981 bis zum aktuellen Album Memento Mori (2023). Dabei geht er ausführlich auf den Entstehungsprozess und die Aufnahmen der einzelnen Songs ein.

Robb belässt es aber nicht bei den reinen Fakten rund um die Songentstehung, sondern hat auch stets die Ereignisse im Leben der Bandmitglieder im Blick. Von den unbeschwerten Anfangstagen über das düster Black Celebration, den den kommerziellen Durchbruch mit Music For The Masses und Violator, der emotionalen Achterbahnfahrt der Neunziger, die elektrorocklastigen Alben der 2000-Jahre bis zum nachdenklichen Memento Mori haben sich Depeche Mode mit den großen Themen des Lebens auseinandergesetzt: Liebe, Tod, Sex, Politik und Gesellschaft. Ihre Songs erzählen zugleich ihre Geschichte – Brian J. Robb erzählt diese Geschichte seinem Buch.

„Depeche Mode – alle Alben, alle Songs“ erscheint am 10.04.2025. Das Buch hat ca. 208 Seiten mit 16 Seiten Bilderstrecke. Format: 14,0 x 21,5 cm.

Depeche Mode – Alle Alben, alle Songs
Auf 208 Seiten nimmt Autor Brian J. Robb auf jeden Song von Depeche Mode unter die Lupe und erzählt etwas zu seiner Entstehungsgeschichte.

Letzte Aktualisierung am 25.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

153 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
    • HI Andrea,

      gern geschehen.:)
      Danke dir sehr für dein Interesse
      und die Bestellung!

      Hoffe, es gefällt dir.

      Jürgen

  1. Es wird Zeit

    für den Stern, für endlich mal wieder ein Lebenszeichen von Dave und Martin. Immernoch kein Termin.

    Ok, dann hangeln wir uns weiter hier ;-)
    Sehr schön geschrieben, Andrea, mir geht es auch so mit meiner Musik, momentan ist es

    https://youtu.be/kNesA3gjGUE?feature=shared

    Schon wieder Wochenende….
    Viele Grüße an alle

    Antworten
    • Danke Dorian Gray, dieser Song hat das schönste elektronische Arrangement aller Zeiten. Es ist überwältigend schön.

    • I feel loved

      Hi @Alex,

      ja finde ich auch. Ich kann mich noch an das MTV Interview zum Exciter Album erinnern, bei dem Dave sagte, dass dieser Song für ihn der typische
      “DM Sound” sei. Was mir gut gefällt,
      an diesem UpBeat Song ( und passenden Video Clip) ist, als hätten
      DM ihre 80er Anfänge als „Indie“ SynthiePop Band gebündelt und sie in das neue Jahrtausend katapultiert. Sangen sie damals noch als geschniegelte SynthiePopper über the Meaning of Love sind sie paar Dekaden weiter
      gereifter, Selbstbewusst, etwas
      „darker“ , introvertiert und wissend,
      dass es nicht auf irgendwelche Bedeutungen ankommt, vielmehr
      darin von irgendjemandem überhaupt
      geliebt zu sein. Bei meiner persönlichen Ansicht bleibe ich, die
      Exciter LP bleibt eine ihrer mutigsten Platten der Post Wilder Ära und enthält viele wunderschöne Songs deren elektronischen Arrangements sehr steril und futuristisch klingen, wie als hätte
      man DM goes 2050 auf dem Platten Teller liegen, vielleicht hadern einige Fans hierdurch mit der LP.
      Bin gespannt , was Brian J Robb Info iS Exciter – Album und Single weitergibt, ebenso befindet sich noch ein weiteres FanBuch auf meiner persönlichen „Must have“ Liste.

      Thnx für dein Feedback
      und einen erholsamen Sonntag

      Beste Grüße

    • @Dorian Gray

      Weil sie das poppige, einfache und oberflächliche Gesicht von DM repräsentieren und sich von der Dunkelheit entfernen, an die viele Fans gewöhnt waren. Dieser Song (zusammen mit mehreren Songs von Exciter, Sounds of The Universe und Delta Machine) richtet sich an Fans, die die Band mögen, ohne ihre Arbeit in Frage zu stellen, und die nicht Teil der Dark/New-Wave-Bewegung sind, zu der DM eine der wichtigsten Bands gehörte. In diesen Werken ist Wilders Abwesenheit stark zu spüren.
      BG

    • Album voller Widersprüche

      Exciter ist ein Album voller Widersprüche. Mit keinem Album hat sich Depeche Mode so sehr von sich selbst entfernt wie mit Exciter. Und dennoch ist die Handschrift klar erkennbar. Exciter ist das überflüssigste Album von Depeche Mode und dennoch nicht mehr wegzudenken… Was Depeche Mode da gezaubert hat, muss man auch erstmal hinbekommen. Ja, Alan Wilders Abwesenheit ist spürbar, aber vielleicht ist das gerade der Punkt, der Album seine Einzigartigkeit verleiht. Mit Alan wäre Exciter ein „typischeres“ DM-Album geworden als wie wir es kennen.

    • Exciter

      Ich sag mal,
      Please stop debating
      Please stop wasting
      Your time
      Einer der schönsten Songs von Gore,
      Exciter hab ich einfach so angenommen wie es rauskam, abwechslungsreich (teils düster,
      poppig,ruhig) eben alles drin- gibt’s gar nix zu meckern ,tolle Scheibe-
      Als Beispiel mal „Easy Tiger“ das kleine Instrumental-Liedchen :
      einfach gestrickt – aber von wegen “ klein und Liedchen“ die Raffinesse von Martin Gore
      Macht das Ding richtig geil- Augen zu und „wegschweben“

    • @Black Devotion

      Du hast das Album „Exciter“ aus meiner Sicht hervorragend „analysiert“. Respekt- geht mir genauso. Noch heute frage ich mich: haben „Exciter“ tatsächlich Depeche Mode erschaffen??
      Im Grunde genommen sind deren Alben ja immer einzigartig, aber dennoch erkennbar. Bei „Exciter“ fehlt die Handschrift. Das fällt schon beim „Cover“ auf…

    • Exciter

      Ja, ein Album mit vielen Facetten – genial. Die schönen Melodien soo unterschiedlich wiedergegeben – klangmäßig, quietschig, rockig bis sanft, mit Dave’s fantastischen Interpretationen von Freelove, I’m Am You und When The Body Speaks (live für mich DAS NONPLUSULTRA). So emotional, so sensibel, so einzigartig, heul, lässt sich auch so, denke ich, nicht mehr wiederholen.

      Ich bin kein Musikspezialist, kann dieses Album auch nicht so analysieren, ohne Alan und so. Aber letztendlich ist es mal wieder reine Geschmackssache, man fühlt was oder nicht ….

      Depeche Mode forever

    • Hallo Sabine K.

      Dein Kommentar ist genau so, wie ich ihn formulieren wollte. Aber Du konntest es besser ausdrücken als ich. Gut umgesetzt . ; )
      Ich kann nicht verstehen, warum dieses außergewöhnliche Album „Exciter“, vielen Leuten nicht gefällt, sie können es nicht schätzen. Für mich ist es unmöglich, es nicht zu lieben mit dieser schönen Musik. :)

      Ciao und guten Sonntag an alle

    • Exciter

      Danke Dorian Gray,
      Das du “ I feel loved“ hier reingeworfen hast – hab mir daraufhin Exciter komplett auf YouTube mit Headphones nach langer Zeit wieder komplett angehört- was soll man sagen
      – Depeche Mode halt “ unvergleichlich, nicht unverwechselbar weil wieder anders als „Sie selbst sein sollen“ laut den “ eingefleischten Fans“
      Hab mal einfach einen Kommentar aus YouTube aufgeschnappt:
      „Comatose:
      this song has the same kind of vibe that World Full of Nothing had
      just like all of exciter, this is just unreal production“

      Danke DM , das ihr uns dieses Geschenk macht

    • eigentlich...

      ….habt Ihr Exciter ja schon so schön beschrieben und ich wollte mich nicht mehr dazu äußern. Aber ich muss tatsächlich sagen, dass mich dieses Album auch total gefangen hat….viele Songs, die völlig unter Wert laufen!

      „Dream On“ im Duett mit Martin im Refrain hatte mich damals schon zu Beginn beim ersten Hören direkt weg geblasen….und der Rest war dann wie eine Schachtel Pralinen ;o)

      Gerade Comatose ist grandios und auch „Easy Tiger“ – das hast Du für mich absolut toll beschrieben @Violation1968!!!

  2. Deep Dive into ….

    Violator
    35th Birthday

    BBC 6 Radio
    Celebration Violator von Depeche Mode, mit einer Sondersendung, bei
    der auch weitere Künstler zu
    Wort kommen
    u.a. Goldfrapp, Daniel Miller,
    Kelly Lee Owens, AC… and many more

    35 Jahre (!) …. Time is fleeting
    und manches bleibt timeless…
    wie das grandiose Violator Album.

    Beste Grüße in die Runde

    Antworten
    • @Dorian Gray

      Was soll man zu dem Album noch sagen??
      Mein Gedanke so mal nebenbei,
      Ich habe kein Tattoo, aber wenn ich mir eines Stechen lassen würde es wäre „die Rose „

    • ….dat ist immer noch besser als ein Tattoo mit Namen Deiner Ehefrau/Freundin. Violator vergeht nie. Manche Liebe aber auch nicht.

    • @all - Eine Liebe bleibt für immer

      Music was my first love
      And it will be my last
      Music of the future
      And music of the past
      To live without my music
      Would be impossible to do
      In this world of troubles
      My music pulls me through

      (John Miles – Music)

      Wichtiger Termin: 19. März

    • Oh ja,...

      ….nie habe ich / haben wir als Fangruppe ein Album intensiver erleben können ab dem Tag der Veröffentlichung, da es das erste Album war, welches wir als Ossis direkt miterleben konnten und „….ich war 14 und sie waren 29….“

      Dieses Album hat unseren kompletten Umbruch in unseren jungen Jahren begleitet – alles war anders seit dem Herbst ’89 und dann kam genau dieses Album – nichts hat mich im Leben musikalisch je wieder so…weiß gar nicht wie ich das sagen soll…in die Musik „verliebt“ gemacht und in den Bann gezogen.

      Da war einfach alles richtig dran…alles, alles, alles!!!!! Habe heute noch Flashbacks und Schmetterlinge im Bauch……

    • @Marcus Green

      Wie lange ist das her, es war vor Löckdaun, als ich dir einen Club in Berlin empfohlen habe, in dem nur Musik von Depeche Mode gespielt wird. Er befindet sich auf der Weisensee-Seite. Du wolltest mit deinen Jungs hingehen. Hast du den Club dann gefunden?
      Oder seid ihr noch nicht hingegangen?
      Meinen Sohn findest du dort, er geht oft dorthin.
      Und ja, wir beide, die wir am selben Tag und im selben Monat im Zeichen der Waage geboren sind, hören die Musik mit dem Herzen bis zur totalen Rührung.
      Ich erinnere dich daran, dass ich damals unter dem Pseudonym „D.M.A.A“ geschrieben habe.

      Cari saluti

    • Ja, wenn ich mich für eine Tätowierung entscheiden würde, würde ich nur die rote Violator-Rose auf meinem linken Arm wählen, wo das Herz ist. :))

    • @Andrea

      das ist jetzt etwas „überspitzt“ von mir formuliert, also bitte nicht zu ernst nehmen. Ich bin oft sehr direkt.

      Musik ist auch Ablenkung, von seinem eigenen, beschissenen, Alltag. Genauso Drogen. Ersteres ist aber gesünder. Beides wirkt aber nur eine gewisse Zeit.
      Man soll sich nun aber über jeden glücklichen „Moment“ freuen.

      Bitte nicht zu ernst nehmen. Eine kleine Wahrheit ist aber drin, wenn z.B. Menschen in Drogen flüchten.

      Die Realität ist: stelle Dich Deinen Problemen, schaue nach vorne, und gebe niemals auf.

      Das ist auf niemanden hier persönlich bezogen! ich flüchte mich aber auch manchmal in die Musik, in guten und in schlechten Zeiten. Grad‘ Depeche Mode ist dafür bestens geeignet. Die meisten Menschen wo deren Musik hören sind sehr gefühlvoll und eigentlich sensibel, wie die Band selber. Aber deren Konzerte sind dann Familienpartys.

    • @Joel

      Dein Kommentar ist aus meinem Blickwinkel nicht überspitzt. Schon okay.

      Kanadische Neurowissenschaftler haben vor einigen Jahren herausgefunden, dass das Anhören von Musik im Gehirn die Ausschüttung von Dopamin auslöst – das Glückshormon schlechthin. Damit setzt Musik im Belohnungszentrum die gleichen Prozesse in Gang wie Essen, Sex oder Drogen. Damit kann Musik als die gesündeste Droge bezeichnet werden, die die Welt kennt. Was wären wir ohne die Musik ?

      Ich habe vor Jahren einen Roman gelesen, da war so einiges verboten – aber Musik war erlaubt. Und beim Lesen habe ich mich gefragt, ob der Mensch leben und überleben könnte, wenn ihm die Musik genommen wird, wenn das Hören von Musik verboten wird. Ich wäre wahrscheinlich einer der ersten „Ungehorsamen“, die im Gulag landen würden.

      Musik ist ein Teil meines Lebens, es ist eine Passion – aber es ist für mich keine Obsession. Musik kann in allen Lebenslagen helfen. Musik kann Trost spenden, Musik kann aufheitern, Musik kann uns vergessen lassen, uns wieder zum Kind werden lassen (Kreischen bei Konzerten) und die Lyrics können uns zum Nachdenken anregen.

      Musik hören und fühlen kann uns in eine andere Dimension versetzen, den Alltag einfach hinter uns lassen. Es gibt Songs zu denen ich mich einfach bewegen muss und diese Songs haben oftmals das Potenzial mich in eine Art Trance zu versetzen. Alles um mich herum verblasst oder wird ausgeblendet. Es ist nicht mehr wichtig, was Menschen um mich herum über mich denken.

      „Wenn es dich nicht mehr kümmert, was andere von dir denken, dann hast du die höchste Stufe der Freiheit erreicht.“ (Zitat von „ich kann mich nicht an den Namen erinnern“).
      Ist das nicht toll, das Musik uns die absolute Freiheit geben kann ?

      Vielleicht fragt sich der ein oder andere jetzt, welche Songs könnten das sein, die mich alles um mich herum vergessen lassen. Es gibt einige … um nicht zu sagen viele.

      Meine momentanen Favoriten:
      Condemnation – Depeche Mode
      Street spirit (Fade out) – Radiohead
      One of these days – Pink Floyd
      Endsong – The Cure
      What if the storm ends – Snow Patrol
      Nothing else matters – Metallica
      Again – Archive

      Ich mach‘ besser Schluss, die Liste ist schon viel zu lang. :-)

    • @Andrea

      Endsong!!! Endsong!!! Endsong!!!
      Der beamt einen komplett in einen Trance Zustand,
      absolutes Epos- sowieso „Songs of a lost world“ ist endgeil,ausgereift, ganz grosse Kunst
      Chapeau „The Cure „

    • oh....na hier geht es ja ab...

      @dm.devotional anka D.M.A.A: ja, ich erinnere mich – haben wir tatsächlich am gleichen Tag? Das ist ja krass – Clubs und Parties schauen wir, aber haben es noch nicht geschafft.
      An Die Geschichte mit Deinem Sohn kann ich mich sehr gut erinnern!! Aber wie hieß der Club nochmal? Seit der MM-Tour gehe ich eigentlich nur noch auf ausgesuchte Konzerte, daher hatte ich das noch nicht weiter verfolgt….

      @Andrea und violation1968: Ja, Cure, freu mich ja schon auf die Tour, die jetzt kommen muss….und das neue Album ist doch der Knaller!!! Da scheinen wir gleich zu ticken ;o)

  3. @Joel

    Ich wollte Kommentar 101 schreiben – seufz, zu spät – wieder einmal zu spät – wie im richtigen Leben – immer zu spät … :-)

    Buch: „More than a band“
    Ich habe noch einige Neuigkeiten zu dem Buch von Jürgen Müller.
    Das rund 326 seitige Werk beleuchtet im Kern die ersten 10 Jahre von DM einschliesslich Violator. Weitere Teile sind in Planung. Das Buch wird im Selbstverlag vermarktet. Die Schweizer Depeche Mode Freunde haben die Info erhalten, das ein Kauf höchstwahrscheinlich über Amazon.de möglich sein wird. Amazon bietet jedenfalls die Möglichkeit zum Self-Publishing an.

    Und an die Freunde von Procol Harum gerichtet.
    „A whiter shade of pale“ wurde am 12. Mai 1967 veröffentlicht – also nix 80er Jahre. In 1967 waren viele hier noch nicht einmal in Planung. Die Lyrics von „A whiter shade of pale“ haben auch nicht viel mit Liebe zu tun, eher mit Visionen hervorgerufen durch einen LSD Trip oder ein sonstiges Halluzinogen.

    Vielleicht ist der Song „Nights in white satin“ besser für manche Beschäftigung geeignet. Wurde ebenfalls in 1967 veröffentlicht, 10. November.

    Es war nun mal das Jahrzehnt der „freien Liebe“. ;-)))

    Antworten
    • exakt erklärt- „Nights in White satin“ — Moody Blues
      passt wohl eher zu “ @ LBingBong12 “ ’s Beschreibung einer Betätigung ( übrigens ziemlich
      klischeehaft umschrieben, wie man’s nimmt halt)

      Meine Wenigkeit war ’67 wahrscheinlich auch noch nicht ganz geplant

    • Ihr habt Recht

      Irgendwie werfe ich die beiden Songs tatsächlich gedanklich immer in einen Topf, und mein Kommentar war natürlich klischeehafter Blödsinn. Der wahre Schenkelöffner ist nämlich Sailing von Rod Stewart, so hat es die Spex in den 80ern mal beschrieben, und wer durfte deren Urteil anzweifeln? Der Kommentar war damals ein echter Schenkelklopfer. Huch, Wortwitz… Alle drei Songs würden mich bei Beschäftigung übrigens eher in den Wahnsinn treiben als weiter zu helfen…. Also ja, alles nur ein Klischee :-) !

    • I‘am sailing …. wirklich?
      Mann, auf die Melodie haben wir immer den Namen unseres Lieblings FB Verein gesungen. Nee…. lass mal gut sein, da hat sich Spex ( und Wiener… und wie alle Avantgarde Zeitschriften
      der hedonistischen 80er)
      mMn geirrt. Da würden selbst die
      berühmten Pillchen nix nutzen
      ( Schenkelklopfer) : )
      Da verließ ich mich eher auf den
      Rat von „Dr. Sommer“ iS Musik
      und so.
      Danke für eure Kommentare, zwar
      ziemlich „Off Topic“
      aber ein weiterer Tag ist gerettet

      Glaub wird Zeit, dass die Jungs zumindest noch die verbleibenden
      vier Songs veröffentlichen , bevor hier
      wieder was“ gesperrt“werden muss.

      Beste Grüße in die Runde
      have a nice Day

    • Keiner der Songs

      Bei mir als Metalhead war es „Catch the rainbow“ von Rainbow … ebenfalls mit Erfolgsaussichten R.E.M mit „The one I love“.

      Und zum Sperren sehe ich keinen Grund … nur leicht anzügliches Geschreibe .. macht nix, ist doch Narrenzeit

      Helau & Alaaf

    • Es gibt nur das Helau das mir
      gefällt….
      das von Nirwana

      LG + BG @all

    • @LBINGBONG12

      dir scheint dieses Wort echt zu gefallen, von mir gibt es aber ein dislike and no-go!

    • das verstehe ich!

      Das Wort war damals in dem Artikel schon überhaupt nicht freundlich gemeint und die Abneigung der Spex schloss sicher auch entsprechend denkendes Publikum mit ein.
      Bitte denke nicht, ich würde ernsthaft Songs in eine derartige Kategorie einsortieren und als S… einsetzen wollen. Das würde direkt in Richtung Pick-Up-Artist gehen, was ich auch total widerlich finde.
      Trotz allem scheinen hier viele ein Bild im Ohr zu haben, und als Oberbegriff für gewisse Musik zu gewissen Anlässen in denen zwei sich wirklich einig sind, scheint es doch offenbar wieder zu passen.

    • Keep calm and listen to your favorite songs

      Mädels und Jungs, entspannt euch. Wir sind doch (wahrscheinlich fast) alle jenseits der 50 angekommen und von „unschönen“ Worten lassen wir uns doch nicht aus der Ruhe bringen. Außerdem sind wir clever genug, als dass wir auf so ’ne „billige Masche“ heute noch hereinfallen würden. Würden wir doch nicht, oder ?

      Zumal sicher jeder von uns den einen oder anderen Song hat, mit dem er genau das verbindet, was @LBINGBONG12 angesprochen hat. Was ist schlimm daran, sich mit der Musik an schöne Stunden zu erinnern, die man in trauter Zweisamkeit verbracht hat. Stunden, in denen aus zwei Herzschlägen einer wird.

      Ach herrje, bin wohl doch immer noch Romantikerin …

    • @Marcus Green

      yes Body,
      hatte die auch als Maxi CD- alle Versionen darauf sind der absolute Hammer,
      Du sagst es!!! 90er in „Reinformat“

      He he-hey, he he-hey, he he-hey, ay, ay
      Aye, aye, aye, aye
      Like a soul without a mind
      In a body without a heart
      I’m missing every part
      Like a soul without a mind
      In a body without a heart
      I’m missing every part
      Like a soul without a mind
      In a body without a heart
      I’m missing every part (part, part, part)

    • @Marcus Green

      Ich hab‘ die schon ewig nicht mehr gehört,
      Hab deinen link gedrückt und wow !!!!!!! Schöne Erinnerung

    • @Marcus Green

      Hier nochmal ein Kommentar auf YouTube:

      MTV, no mobile phones, no internet, only passion, joy and love for music. Oh, how I miss the 90s…

    • @Violation1968

      Sehr cool….freut mich, wenn Dich das ebenso abholt – 90er waren auch eine sehr interessante Zeit musikalisch – so viele Zwischentöne und auch neue Dinge….Mich holt es dann auch immer ein, wenn ich mal „reinhöre“ und dann komm ich irgendwie auch nicht mehr davon los für eine Weile….Lass es uns genießen….. ;o)

      LG
      Marcus

    • @Marcus

      Falls Ihrs nich mitbekommen habt.

      Air sind im Sommer (Juli August) für drei Konzerte in Deutschland.
      :)
      Ich bin in Bonn dabei.
      :)

    • ach menno....

      ….das Video ist aber auch genial – ich sehe da seit 30 Jahren immer wieder neue Dinge im Hintergrund, oder interpretiere sie neu – so genau kann ich das nicht einmal sagen, ABER bei 2 Minuten und 16 Sekunden – der Typ an der Telefonzelle – rennt dann ja hinter ihr her – ist das nicht sogar der Robert Del Naja? Würde doch passen so vom Erscheinungsbild…..
      Ach wie cool, dass wir Karten haben für dieses Jahr!!! Freu mich total drauf!!!

    • @M Lilac

      ach echt? Schau ich gleich nochmal nach…auch in Berlin?
      Danke für den Hinweis!!!!

    • och schade....

      München, Hamburg und Bonn sind auf dem Plan….

    • Vielen Dank, Joel, für die Veröffentlichung des berühmten Concert 101. : )
      Unvergesslich, heute Nacht schaue ich es mir an, nach langer Zeit. ;)

    • Glückwunsch

      101. Kommentar gutes Timing
      Na dann warten wir mal den nächsten Thread ab , vielleicht klappt’s ja nochmal
      vielleicht auch schon vorher (get your Kicks on Route …….)

      Liebe Grüße

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner