Home > News > Depeche Mode – neue Biografie fรผr die Massen
- Anzeige -
"Kultband fรผr die Massen"

Depeche Mode – neue Biografie fรผr die Massen

รœber Depeche Mode gibt es schon einige Biografien auf dem Markt. Im Herbst kommt eine weitere dazu: „Depeche Mode – Kultband fรผr die Massen“ (bei Amazon bestellen*) lautet der deutsche Titel der Biografie von Ian Gittins.

Beim Hannibal Verlag sind bereits mehrere Bรผcher รผber unsere Synthpop-Helden erschienen. Man denke nur an die Biografie von Steve Malins oder an das Dave Gahan-Buch, geschrieben von Trevor Baker. Nicht zu vergessen das Portrรคt รผber Martin Gore aus der Feder von Andrรฉ BoรŸe.

โ€žWir wollen Bรผcher รผber und fรผr Menschen machen, die Musik genauso lieben wie wir.โ€œ – heiรŸt das Motto des Hannibal-Teams und sie haben sich dementsprechend entschlossen, rechtzeitig zu ihrem bevorstehenden 40. Jubilรคum, die neueste Biografie รผber Depeche Mode – von Paul Fleischmann und Andreas Schiffmann ins Deutsche รผbersetzt – zu verรถffentlichen.

Der in London lebende Verfasser, Ian Gittins hat Depeche Mode in seiner 35-jรคhrigen Karriere als Musikjournalist viele Male getroffen und interviewt. Er arbeitete fรผr renommierte Zeitungen und Magazine wie den Melody Maker, Q und The Guardian.

Fotocredit: Phil Nicholls

Ian Gittins
Depeche Mode – Kultband fรผr die Massen
Jetzt bei Amazon bestellen
รœbersetzung: Paul Fleischmann und Andreas Schiffmann
Hardcover, 240 Seiten
Durchgehend farbig bebildert
ISBN 978-3-85445-670-4
โ‚ฌ 28,00
Erscheint am 19. September 2019

91 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Dank meiner kleinen, flotten Dorfbuchhadlung halte ich die faszinierende und
    hochspannende Band-Biografie von Depeche Mode in den Hรคnden.
    Ich werde den DM Virus auch nicht los, ich lasse ihn zu.
    Ein gutes Gefรผhl !!!

    • Ich auch. :) Ich hatte schon รผberlegt, ob ich mich fรผr die Abholung in den Lederdress schmeiรŸe, habe es dann aber gelassen…

      Gegen das DM-Virus hilft keine Arznei. :)

  2. Ach ja ...

    Habe gestern das Buch bekommen (Englische Version) … und bin dann ganz entrรผckt bei den alten Bildern und Berichten gewesen … Um die Zeit bis zum Kino nicht zu lang werden zu lassen, gehts dann Montag erstmal zu F2M … Kommt eigentlich AW nochmal zurรผck, um mit DM wieder echte Maxi zu machen? … ach ja … ich freue mich trotzdem wieder auf das nรคchste Album, 3 bis 4 richtig gute Songs, vielleicht noch eine gute „B-Seite“ … Den DM Virus werde ich nicht mehr los . Und das ist auch gut so ;-)

  3. Man muss es mal anders betrachten: es gibt Fans und es gibt Leute, die Depeche Mode einfach nur gut finden. Letztere tun sich sicherlich etwas schwer darin, zu verstehen, warum Depeche Mode frรผher nunmal besser waren. Der Otto-Normal-Verbraucher wird das einfach nur vom musikalischen Standpunkt aus betrachten, wรคhrend innige Fans halt eben auch wegen des ganzen „Drumherum“ Fans geworden sind. Depeche Mode haben die richtige Musik zur richtigen Zeit geschaffen, sie haben mehr oder weniger eine Kultur begrรผndet, sie haben sich mit Leder und schwarzen Klamotten ein Erkennungsmerkmal gegeben, das jedem Fan zugรคnglich ist…

    Nur, heute sieht man nicht mehr viel davon.

    1988: Leder, schwarze Klamotten, Synthesizer, genialer Alan-Wilder-Sound… Das war und ist Depeche Mode.

    Heute: Schlagzeug, Fans die man auch auf Ed-Sheeran-Konzerten sieht, keine neuen Gassenhauer mehr, Smombies im FOS-Bereich… Ist das noch die Depeche-Mode-Kultur, die wir kennen??

    Nein, ist sie nicht. Ich will die Jungs nicht schlechtreden, gewiss nicht. Ich bin sogar dankbar fรผr das Fortbestehen der Band. Ich rechne Ihnen hoch an, dass sie weiter machen. Wegen Geld machen die das bestimmt nicht mehr.

    Aber dennoch wรผrde ich mir wรผnschen, dass wir wieder „mehr Depeche Mode“ erleben… Ohne Schlagzeug, ohne Smombies, dafรผr wieder mit altbewรคhrtem Depeche-Mode-Sound und ja, bitte gerne wieder mit Alan Wilder.

    Werden wir wohl nicht erleben, aber man darf trotzdem mal sinnieren.

    In dem Sinne: Enjoy!

  4. Vorab, du kritisiert, dass ich so zwischen 81 bis 93 stecken geblieben bin und nennst dich 86 bis 12. Wie lustig ist das denn.

    Dein Hauptproblem, du hast keine Ahnung von Politik und eben auch nicht von DM, sonst wรผrdest du mich nicht so persรถnlich anmachen und du wรผrdest darauf kommen, warum Violator zum Renner wurde. Nicht nur weil dieses Album sehr gut war, sondern weil damals die Massen an Fans aus Ost-Europa an dieses Album kamen. Aber was soll es, selbst Violator findest du ja auch nicht so gut, wenn du meinst.)

    Und SOFAD kam damals zunรคchst nicht so gut an, weil A. Dave eine krasse optische Verรคnderung durchmachte, selbst MTV hat seinen langen Haaren und B. dem Rock-Sound mehrere Sendungen gewidmet. Damals hieรŸ es sogar, welcher Mode Fan hat lange Haare? (War damals so, kann ich ja auch nichts fรผr, Optik war wichtig!)

    Wenn du die Zeit wirklich mitgemacht hast, hรคttest du solche Sprรผche gehรถrt und auch die negativen ร„uรŸerungen gegenรผber dem damals neuen rauhen Sound, den ich nachtrรคglich durchaus sehr genial finde, obgleich immer CTA und SGR meine Alben sein werden, mit denen sie auch in Europa ihren Durchbruch hatten!

    SOFAD war kรผnstlerisch ein groรŸartiges Album, an das man sich allerdings zunรคchst einmal gewรถhnen musste.

    Und du hast es ja schon selbst bestรคtigt, dass der Mainstream die Konzerte fรผr sich entdeckt hat (Motto: Man muss sie mal gesehen haben, wie die Stones …). Was das mit keine Toleranz zu tun hat, wenn man kritisiert, dass irgendwelche Nullchecker, die so gut wie nichts von DM kennen und nebenbei auch Helene Fischer, Bushido, Kelly Family, Ballermann etc. hรถren, sich dort rumtreiben, weil u. a. ihre Firma diese Karten bekommen hat, weiรŸ ich nicht.

    รœbrigens, ich besuche gerne Konzerte, wo die Besucher Fans, da ist mir auch das Alter egal.

    Zu Simple Minds! Warum findest du kleine Shows von Simple Minds, wo wie du sagst, nur noch Hardcore Fans kommen, einfach nur รถde? UND DU VERLANGST VON MIR TOLERANZ GEGENรœBER IRGENDWELCHEN ANTI-Kร–RPERN?

    Geht es dir also nur darum, dass der Mainstream eine Band (muss man mal gesehen haben, wie die Stones) fรผr sich entdeckt hat und der Rahmen somit grรถรŸer ist und FOS mit einem Haufen Helene, Bushido, Take That Fans besetzt wird?

    Und wer hat geschrieben, dass It’s No Good unbekannt ist? Lese dir meinen Kommentar nochmals richtig durch. It’s No Good fand ich ziemlich stark und der Song ist alles andere als unbekannt, aber dieser Song hat nun einmal nicht die Bekanntheitsbreite wie People Are People, Enjoy The Silence etc.!

    Und jetzt frage mal einen 20-Jรคhrigen, was er kennt bzw. spiele diesen Menschen mal People Are People, Personal Jesus, Enjoy The Silence, Just Can’t Get Enough (und Just Can’t Get Enouh ist auch nicht mein Fall) etc. vor? Die kennen sie zumindest. Und jetzt spiele denen mal was von Exciter, Spirit oder Delta vor โ€ฆ Na, merkste selbst. Ich habe mich schon hรคufiger mit jungen Musik-Interessierten in meiner Verwandtschaft unterhalten, da werden immer nur die Songs von 1981 bis 1990 genannt.

    Es ist รผbrigens vรถllig normal, dass die Bands in ihrer jungen Schaffensphase ihren kreativen Hรถhepunkt hatten, dort ihre Fanbase aufbauten.

    Siehe Rolling Stones in den 60ern (ohne die 60er Sachen wรคren die schรถn lรคngst weg).

    Siehe Beatles (die konnten sich sogar 1970 auflรถsen). Ihre 60er Sachen reichten aus, um das zu sein, was sie heute noch sind.

    Elvis Presley (50er, frรผhe 60er).

    Glenn Miller (die spรคten 30er und frรผhen 40er) reichten aus, um Miller nach seinem Tod 1944 zur Swing-Legende werden zu lassen.

    Ich kรถnnte dir bei Gelegenheit noch 1000 Gruppen aus der Swing-ร„ra (40er/50er), Rock N Roll-ร„ra (50er bis frรผhe 60er), Beat-ร„ra (Mitte 60er), Glam Rock (70er), Disco (70er), Brit-Pop (90er), Grunge (90er) usw. aufzรคhlen. Sie alle hatten in genau ihrer jungen Phase und der jeweiligen Musik-ร„ra, wie z. B. Depeche in der New Wave Zeit der 80er ihren kreativen Hรถhepunkt, der zu entsprechenden kommerziellen Erfolgen, Bekanntheit und zur umfangreichen Fan-Base fรผhrte.

    Hier jetzt zu sinnieren, dass DM heute besser sind als frรผher, heute mehr verkaufen als frรผher usw. ist reines Wunschdenken.

    • @MODE81-93

      Oh je, Du bringst aber viele Dinge ganz schรถn durcheinander. Ich habe also keine Ahnung von Depeche Mode und Politik. Ein interessante Hypothese…Du begrรผndest den Erfolg von Violator bzw. die Tatsache, dass das Album ein „Renner“ geworden ist mit dem Hinweis, dass die Massen der osteuropรคischen Fans das Album kaufen konnten. Selten so einen Schwachsinn gelesen!!! Violator hat sich 4,6 Mio. mal in der USA, รผber 800.000 mal in Frankreich, รผber 400.000 mal in UK verkauft usw….WAS hat das bitte mit Osteuropa oder Politik zu tun? An keiner Stelle habe ich รผbrigens gesagt, dass ich das Album nicht gut finde. Deswegen keinen Blรถdsinn hier schreiben. SOFAD war und ist ein sehr gutes Album. Was mich nur stรถrt, dass es rรผckblickend inkl. der Tour zu positiv dargestellt wird. Ich kenne viele, die damals sehr enttรคuscht gewesen sind von dem Album. Das ist Fakt und man kann es auch ablesen an den Verkaufszahlen und bei den Ticketverkรคufen cer Tour. Ich selbst habe 12 Shows der Devotional Tour 93/94 besucht. Teilweise waren die Arenen nur halbvoll vom Zustand der Band und insbesondere Daves auf dem letzten Abschnitt in der Nordamerika ganz zu schweigen. Ich kann mich an 2-3 Konzerte in der USA erinnern, bei denen die Stimmung nicht annรคhernd so gut gewesen ist wie sie von vielen 25 Jahre danach gemacht wird. SOFAD war kein Flop, aber die Band selbst hat sich insbesondere bei den Verkรคufen mehr erwartet. Kannst du alles nachlesen in den Biographien. Der Grund Daves Aussehen anzufรผhren ist Kinderfasching. Klar, am Anfang war sein Aussehen schon eine 180Grad-Drehung, aber das entscheidet doch nicht wirklich รผber den Erfolg eines Albums. Zu Deinem Hinweis mit dem Bekanntheitsgrad der DM-Songs kann ich aus eigener Erfahrung als Vater nur sagen, dass es maximal Enjoy the Silence ist, den der รผberwiegende Teil der jungen Menschen heute von DM noch kennen. Das ist logisch, nachvollziehbar und wird auch in anderen Fรคllen bei Bands mit einer so langen Geschichte so sein. Die Erfolge (Single) von U2, Metallica, Bon Jovi usw. um ein paar aus der Dekade zu nennen, liegen nun auch schon lรคnger zurรผck. Das ist aber an der Art des musikkonsums seit lรคngerem geschuldet. Charts, Radiosstationen oder musikprogramme haben heute nicht annรคhernd die Relevanz, die sie vor 20 Jahre gehabt haben. Interessant auch deine these zum mainstream bzw. geradezu abenteuerlich. woher genau kennst du die zusammensetzung des publikums bei DM-konzerten ? Woher weiรŸt du, dass ein teil der DM-Konzertgรคnger zu Fischer, bushido usw, gehen? Das ist wieder alles mehr als hypothetisch und maximal unsachlich. grundsรคtzlich ist die entwicklung schon so, dass mehr menschen auf konzerte, Festivals usw. gehen. es gibt genรผgend quellen, die das belegen. Kann man mir trotzdem nicht vorstellen, dass leute just for fun 80 oder 100 euros fรผr eine konzertkarte ausgeben, wenn sie gar nix mit dem kรผnstler anfangen kรถnnen. ich kenne ein paar menschen, die bis zur letzten tour tatsรคchlich noch nie beim DM gewesen sind. es ist doch legitim, dass sie ein konzert besuchen, wenngleich sie nicht die ganz groรŸen fans sind. Du scheinst mir ja ein sehr toleranter Zeitgenosse zu sein… Meinen Hinweis in bezug auf die Simple Minds kam bei dir offensichtlich auch nicht an…Ich habe die Band 1989/1990 in kรถln im stadion gesehen. knapp 30 Jahre spรคter spielen sie in der Stadt vor 2000 Menschen. Sie haben ihre daseinsberechtigung, aber ich mรถchte diese entwicklung nicht bei DM erleben. Ach so, mit meinem Nickname scheinst du ein kleines Problem zu haben bzw. es „lustig“ zu finden. Soll ich deiner Meinung nach ihn bei jedem Jahreswechsel รคndern? ….Die Logik scheinst Du leider insgesamt nicht erfunden zu haben, aber die Hoffnung stirbt zuletzt …

  5. In wenigstens zwei Punkten hat MODE81-93 nicht ganz unrecht.

    Auch wenn Depeche Mode nach wie vor gute Musik machen, wรคren sie ohne Alben wie CTA, SGR, BC usw niemals dort, wo sie jetzt sind. Mal ehrlich, wer hรคtte sich fรผr Spirit interessiert, hรคtte die Band in den 80ern nicht diesen Kultstatus erlangt? Wohl kaum jemanden.

    GewissermaรŸen zehrt Depeche Mode noch vom Erfolg aus den 80ern bis 93/94. Vom Erfolg, an dem ein gewisser Alan Wilder nicht ganz unbeteiligt war.

    Trotzdem will ich die Band nicht schlechtreden. Ich besuche trotzdem immer noch gerne die Konzerte und tue das, was viele leider nicht mehr tun – Ledermontur anziehen usw. Viele kommen im normalen Alltagsdress zu den Konzerten. Wenn ich daran denke, wie das frรผher war… Und da kommen wir zu Punkt 2, nรคmlich das mit den „Anti-Kรถrpern“. Ich hรคtte es anders ausgedrรผckt, aber es ist nicht ganz unrichtig. Man muss nur mal die Augen offen halten.

    Heute ist nicht alles schlecht und ich bin dankbar dafรผr, dass es Depeche Mode noch gibt. Aber wenn man das vergleicht, wie es zum Beispiel bei der World-Violation-Tour war… War noch etwas anderes.

    • Tut mir ganz doll leid...

      …das ich im Hochsommer keine Lederklamotten anziehe und auch sonst aus dem Alter raus bin wo ich mich wie in den 80er, 90er kleide.

    • Stell dich nicht so an. Der wahre Fan lรคsst sich weder von Hochsommer noch vom Alter abschrecken. Zum ultimativen dm-erlebnis gehรถren Lederklamotten.

    • LOL

      Aber Hey..
      Im Sommer hab ich die weiรŸe 501 und fรผr die kalten Tage dann Leder.
      Und ich bin knapp 50..
      Yeah,bin ich cool:):)

    • R Tour??? Man muss im Sommer auch keine Lederjacken tragen, dass mache ich immer zwischen Herbst und Frรผhling.

      Und was genau verstehst du unter nicht mehr kleiden wie in den 80ern? Undercut? 501? NewBalance? Martens? Creeps? usw. Ist doch immer noch cool. Ich muss mich nicht wie ein alter SpieรŸer oder verblรถdeter Hip-Hop Trottel anziehen.

      Mit wahrer Fan hat das nichts zu tun. Aber mal ehrlich, 90% der Tourgรคnger sollten eher zu Helene Fischer gehen und sich an Scheiben wie Exciter abarbeiten.

    • MPG

      ,Ich versteh Dich ,das mit Alan Wilder,ein der kreativsten Kรถpfe ,das weite gesucht haben und Leder im Sommer nur ein Hitzestau zu folge hat ,Was mich aber ankotzt ,ist die Tatsache ,das zum 40 jรคhrigen nur ein Bandbuch am Start ist ,The Human League hatten 2018 eine Tour ,und DM bringen nur ne Kladde ( wie auch vier andere Auch heraus??) ,da bin ich echt platt.Ich bin Fan seit 1980 und das wars………………………..ich kรถnnte heulen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    • Toller Vergleich ...

      mit Human League. Hut ab ! Das passt! DM machen sich von je her keine groรŸen Gedanken um irgendwelche Zahlen. Ob 25 Jahre Rose Bowl oder 30 Jahre Bandbestehen, der Band ist dies wie man aus interviews weiรŸ, nicht wirklich wichtig. Das ist Fakt. Die Bio, die jetzt verรถffentlicht worden ist, handelt รผber DM, aber ist nicht von DM. AuรŸerdem feiert DM erst nรคchstes Jahr ihr 40jรคhriges. Wie viele Shows haben Human League denn in den letzten 25 Jahren denn gegeben? wie viele Alben verรถffentlicht? Ich lรถse mal auf 6 Studioalben versus 3. DM seit 1998 insgesamt 611 Shows. Human League auf der aktuellen Tour 31 Shows (!). Dann spielen DM dieses Jahr halt nicht live. Dafรผr ganz sicher wieder im groรŸen Stil 2021 !!! Mund abputzen und nicht rumheulen …

    • Schwarze Klamotten sind eigentlich ein muss fรผrs DM Konzert, zumindest ne tiefschwarze Jeanshose, schwarzes T-Shirt oder ein Depeche Mode T-Shirt von einer Tour sollte drin sein, ganz in Leder ist nicht so meins, hรถchstens ne schwarze Lederjacke. Und Frisuren-technisch sollte man bedenken das einige Mรคnner im fortgeschrittenen Alter oben eher weniger Haare haben (bei mir Gott sei Dank noch nicht), also nix mit Undercut bzw. das wรคre dann ne Vollglatze. ?

    • Sagen wir mal so, den Zenit haben sie schon lange รผberschritten, spรคtestens ab dem Jahr 2000. Die letzten noch fรผr mich hรถrbare Alben waren Ultra 1997 und Playing the Angel von 2005 die auch ohne Mr. Emulator was geworden sind, auf die letzten drei seit Sounds of the Universe hรคtte ich auch verzichten kรถnnen.

      Und kreativ neues wird man sicher auch nicht beim nรคchsten Album hรถren, das wird wieder so ein Deltablues, Rock, Rockblues mit Soul(Savers) anleihen Ding werden mit wenig Melodien, kratzig nervig รผbersteuerte Sounds, und Dave macht einen auf Bluesrock-Sรคnger, und die dazugehรถrige Livetour inklusive den beiden Gastmusikern kennt man auch schon zu genรผge. Ich kรถnnte damit Leben wen sie aufhรถren wรผrden, gibt auch andere gute Bands.

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner