Home > News > Depeche Mode kündigen Konzertfilm „M“ an
- Anzeige -
Weltweit in den Kinos

Depeche Mode kündigen Konzertfilm „M“ an

Darauf haben die Fans gewartet: Depeche Mode werden ein Jahr nach Beendigung ihrer Welttour einen dokumentarischen Konzertfilm veröffentlichen. Sein Titel: „M – A Striking New Cinematic Experience“.

Der Film enthält Mitschnitte und Archivmaterial von den drei Konzerten der Band in Mexiko-Stadt im Rahmen der „Memento Mori Tour 2023-2024“. Gut 200.000 Fans hatten im September 2023 die Shows im Foro Sol besucht.

Konzipiert wurde der Film von Fernando Frias. Der preisgekrönte Filmemacher nimmt die Zuschauer mit auf eine „intensive musikalische Reise“. Es geht um glühende Verbundenheit der mexikanischen Fans mit der Band, um weltweiten Einfluss der Band und um eine Hommage an die unlösbare Verbindung zwischen Musik, Tradition und des menschlichen Geistes.

Frias erkundet in Film „M“ außerdem Parallelen zwischen Themen des letzten Depeche Mode-Albums „Memento Mori“ und der tiefen Verbindung zu Tod und Sterblichkeit in der mexikanischen Kultur.

Der Konzertfilm in Spielfilmlänge soll im Herbst dieses Jahr weltweit in die Kinos kommen.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

81 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. U made my day :-)

    Jupeidiii, ich freu mich total.
    Ein Silberstreif am Horizont!
    Vielen Dank für diese tollen News und einen schönen Abend @Alle!
    L51

    Antworten
  2. Tolle Idee...

    Ich persönlich finde es klasse, dass es kein reiner Konzertfilm geworden ist. Und dann noch als Kinofilm – mega. Die Doku klingt spannend und individuell. Und genau das macht DM für mich nach den vielen Jahren eben auch aus. Ich freue mich jedenfalls sehr darauf!

    Antworten
  3. Just can't get enough !

    Freue mich riesig darauf, nach den vielen Konzerten der Memento Mori Tour wieder etwas zu sehen und zu hören….und fast wieder da zu sein…. !!!!

    Antworten
  4. Endlich Gewissheit,

    dass ein Film kommt. Was für tolle Neuigkeiten, danke Sven. Freue mich schon sehr auf dieses Event.

    Über die Konzerte in Mexiko also, im Zusammenhang mit dem Thema Tod und Sterblichkeit in dieser Kultur. Wird bestimmt sehr interessant und ist genau mein Ding. Und es geht um den weltweiten Einfluss der Band, da bin ich ja mal gespannt. Also auch garantiert um den Einfluss auf die vielen Fans weltweit, vielleicht auch mit Ausschnitten von Köln (ebenfalls dreimal hintereinander ausverkauft), der Fanaktionen für Andy und vielleicht ist auch die Flamenco -Tänzerin mit on board.

    Bleibt nur zu hoffen, dass viele Kinos (auch unseres) diesen Film auch spielen werden, ist ja nicht selbstverständlich. Und wenn ich zig Kilometer fahren muss, DAS werde ich mir nicht entgehen lassen, den Film mit Dave und Martin auf großer Leinwand und dem Sounderlebnis in der tollen Kinoatmosphäre, YES!

    Antworten
    • Tod und Sterblichkeit….
      Jein… es geht um das Leben !

      Der mexikanische Totenkult
      ( Ursprünglich Azteken ) hat
      gewisse Parallelen zum keltischen
      Halloween, wobei der mexikanische Totenkult eher volkstümlichen Charakter hat, Halloween etwas mehr
      Trash und Pop. Insofern finde ich diese Verbindung zwischen einer
      britischen SynthiePop Band und dem
      mexikanischen Totenkult recht interessant.
      A Striking New Cinematic Experience

      Bin selbst gespannt darauf, hoffe
      auf Breitwand in einem Kino in
      meiner Nähe. Ach ja , die Nacht zu Allerheiligen bietet sich als Erst Aufführung an, wie Halloween findet dies in México in fast gleicher Zeit statt.

      Beste Grüße

    • Wen es interessiert

      Naklar, Dorian, Leben – Sterblichkeit – Tod, gehört alles zusammen. Wie auch in Mexiko am Tag der Toten.

      10 Dinge, die man über den Día de Muertos wissen sollte https://www.nationalgeographic.de/geschichte-und-kultur/2017/10/10-dinge-die-man-ueber-den-dia-de-muertos-wissen-sollte

      Motto des letzten Albums, passt also perfekt (insbesondere der Totenkopfschädel ;-).

      Der Tag der Toten, erinnert mich auch an einen James Bond Film mit spannenden Szenen inmitten dieses Festes. Da war das Album ja noch nicht draußen, sonst hätte Depeche Mode bestimmt gute Chancen auf den Titelsong gehabt……:-))))))

    • México

      : )

      Ja… allemal besser als der „Spector“ Titelsong von Sam Smith
      meiner Meinung nach : )

      „M“ ist mehr ein experimenteller
      Doku Film als ein Konzertfilm,
      hierbei steht die Verbundenheit von
      Depeche Mode und ihrer mexikanischen Fangemeinde, sowie
      ihr dortigen „kultureller“ Einfluss im Vordergrund wie ich das verstehe.
      Mit Konzertausschnitten unterlegt,
      vielleicht vergleichbar „101“.

      Vielleicht erfahren wir noch näheres
      hierüber die nächsten Tage oder
      Monate.

      Beste Grüße und thnx fürs
      Feedback.

  5. Playlist

    Leider wurde die Playlist erst später optimiert. So fehlt z. B. Black Celebration in der neuen Live Version inkl. neuem Intro.
    Ansonsten freue ich mich sehr.

    Antworten
    • Hoffnung lebt…. ,

      …. dass Black Celebration in der neuen genialen Version & die anderen Tracks zumindest auf der 4k Version als Bonus Tracks mit drauf sind….!

  6. I'm Taking A Ride With My Best Friends

    ..und wir dachten, unser Road-Trip bleibt der einzige Konzertfilm der Tour. :-) Nein, im Ernst: sehr sehr schön, dass die Konzertfilmreihe fortgesetzt wird. Ich liebe ja.. nein: ich vergöttere die Doku-Beiträge auf den DVDs/ Blue-Rays. Die „a short film..“ – Beiträge (von MUTE) sagen so sehr viel über die Hintergründe und die Persönlichkeiten und Umstände der jeweiligen Albumproduktion und/oder der dazugehörenden Tour aus, dass ich sehr traurig bin, dass sie nicht mehr so produziert werden..! Deshalb DANKE für jeden ähnlichen Ersatz.

    Antworten
  7. Ein Spielfilm über die Bandgeschichte a la „The Doors“ wäre mir lieber… genug Stoff wäre dafür vorhanden – zusätzlich mit Video- & Konzertausschnitten gespickt…

    Antworten
  8. Sehr geil

    Freue ich mich darauf. Spirits in the Forest hat mir damals auch echt sehr sehr gefallen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner