Depeche Mode sind beim vierten UK Music Video Awards in London für ihr Video zu Personal Jesus 2011 ausgezeichnet worden. Der von Regisseur Andrew Faber in Tschechien gedrehte Clip erhielt den Preis als bestes alternatives Video. Die Auszeichnung ist insofern bemerkenswert, als die Band in ihrer Heimat Großbritannien in der Regel keine Preise erhält.
So waren sich etwa die Verantwortlichen der BRIT Awards nicht zu peinlich, den diesjährigen „Outstanding contribution to music“-Award kurzerhand aus dem Programm zu nehmen, nachdem Fans bei Facebook vehement den Preis für das Lebenswerk eingefordert hatten. 30 Jahre Depeche Mode – für die BRIT Awards kein Thema.
Möglicherweise war für die Auszeichnung bei den UK Music Video Awards mit ausschlaggebend, dass die Band in dem Video selbst gar nicht auftaucht – wir wissen es nicht. Im künstlerisch schön in Szene gesetzten Clip geht es inhaltlich um die Inquisition des 16. Jahrhundert. Damals wurden angebliche Hexen von einer Brücke in den Fluss geworfen: Ertrank die Frau, war sie unschuldig. Tauchte Sie an der Wasseroberfläche wieder auf, war sie als Hexe enttarnt und starb später.
Hier ist noch einmal der Videoclip:
https://vimeo.com/86815937
Sollte
deine Frage ernst gemeint sein, muss man dir eigentlich zu gute halten, das du immerhin bereits den Band Namen richtig geschrieben hast .. Ja und der Keyboarder, von Duran Duran hat kürzlich für DM ge-remixt, warum auch immer, da trifft dann zu: helefe wo immer du helfen kannst !
Wer sind Duran Duran ???????
Jedem das seine aber wer sind die????
@ FRANCK
Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass sie die größeren Hallen, aus schwindendem Interesse der Fans, nicht mehr füllen können ?!?
Ich möchte dir deine Tagträumen nicht zerstören, kann deiner Argumentation aber nicht mehr folgen und werde dir aus fehlendem Interesse einfach nur noch recht geben.
P.S. Ich finde das Video nicht so schlecht ;-)
Tja
dazu muss man folgendes wissen: dieses Jahr diese 4 Mini Konzerte IN DEUTSCHLAND wohlgemerkt, grenzen schon fast an ehemalige Normalität, denn bei letzten Album waren sie lediglich für 1 Konzert hier und dem Album davor ähnlich. Das Dilemma, aus Fan Sicht besteht schon sehr lange, nochmals, in Deutschland. Ausserhalb krönen sie regelmässig ihre Werke mit ausgedehnten Weltourneen. Warum, sie Dutschland eher meiden, hat eine lange und hässliche Vergangenheit. Ich habe zum Beispiel noch einen Bravo Artikel, mit der fetten Überschrift, von 1989 „Duran Duran hassen ihre Fans“, das kurz dazu. Franck
@ FRANCK
… und füllen grade eben mal wieder WELTWEIT Stadien wie z.b. den Madison Square Garden …,
die Münchener TonHalle, das Leipziger Haus Auensee, die Dortmunder Westfalenhalle 2 und vor allem die Berliner Columbiahalle ;-). Das nenne ich doch mal eine Auswahl der echten Superlative, da können DM natürlich nicht mithalten.