Wer über die Geschichte von Popmusik der vergangenen 30 Jahre spricht, der kommt an Daniel Miller nicht vorbei.
Bereits 1978 gründete Daniel Miller MUTE RECORDS, teilte sich das Telefon u.a. mit den Betreibern des heute ebenso legendären Plattenladens und Labels Rough Trade und hatte wenig später mit FAD GADGET und DEPECHE MODE die ersten Künstler per Handschlag und 50/50-Deal unter Vetrag.
In SPEX sprach Daniel Miller über die 30-jährige Geschichte des heute Major-Label-Ablegers MUTE RECORDS, über Label-Deals, seine Arbeit als A&R und über sein Projekt der Silicon Teens, mit dem er schon Anfang der 1980er Jahre die Blaupause für heutige 8-Bit-Musik entwarf.
Zum Thema ffm20zaheri@yahoo.de!
Was will man von einem verlangen, der wöchentlich die VIVA-Charts studiert (hier beziehe ich mich auf einen früheren Kommentar).
Außerdem gibt er seinen Senf auch in RTL-Foren (Verdummungs-TV) etc. zum Thema (DSDS, Big Brother o. Arhornallee, GZSZ usw.) ab. Welche Zielgruppe er ansteuert ist somit klar. Auch hier beziehe ich mich auf diverse Kommentare von ihm!
Mehr muss man über ihn wohl nicht schreiben!
@ffm20 dingenskirchen
Nur weil du keine Ahnung hast, solltest du nicht auf andere schliessen. Gadget ist Kult.
schon ein cooler typ der daniel miller wenn man bedenkt dass er DIE BAND schlechthin unter vertrag genommen hat !!
DM haben ihn sicherlich ziemlich reich gemacht !
fad gadget das war doch die eine band für die DM mal als vorgruppe tätig waren
da sieht man mal wieder wie sich das geändert hat
depeche mode sind eine weltweit gefeierte band und
fet gadget oder wi e auch immer kennt kein schwein mehr