Es ist Wochenende und damit Zeit, euch wieder einige Coverversionen vorzustellen, die ihr vielleicht noch nicht kennt. Heute tauchen wir in die für Depeche Mode untypischen Genres Reggae und A-capella ab. Eine Version kommt aus deutschen Landen.
Klangbezirk – Enjoy The Silence
Die vier Vokalartisten von Klangbezirk sind eine mehrfach ausgezeichnete A-Capella-Band. Alle Mitglieder waren zuvor im Bundesjazzorchester aktiv. Für ihre A-capella-Version von „Enjoy The Silence“ hat das Quartett sogar ein eigenes Video produziert.
Reggaesta – Personal Jesus
Was sagt ein Reggae-Fan, wenn man ihm das Gras weg nimmt? Antwort: Mach doch mal einer diese fürchterliche Musik aus! – Dieser abgedroschene Witz beschreibt mein grundsätzliches Verhältnis zu Reggae. Trotzdem gibt es natürlich einige positive Ausreißer. Und wer Reggae mag, mag möglicherweise auch Reggaestas Version von „Personal Jesus“. Interessant ist sie allemal.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.dailymotion.com zu laden.
Depeche Mode – Personal Jesus (reggae version… von Reggaesta
Morgen Abend spielt bei uns hier im Sauerland eine Coverband namens „remode“ im Rahmen von der Reihe Rock in Barendorf ( in Iserlohn), also richtig schöne Mucke. Bin mal total gespannt, da die You Tube – Videos gar nicht mal so schlecht sind. Klar sind das nicht Dave und Co., aber trotzdem glaube ich ganz gut gemacht. Also wer noch Lust bekommt auf einen DM-Abend der etwas anderen Art – wird bestimmt ein ganz netter Samstagabend, besser als vor der Glotze sitzen. Ich lass mich einfach mal überraschen!!!
Die Reggae-Version von „Personal Jesus“ ist super. Mal ein neuer Ansatz für den Song. Danke für den Tipp.
Enjoy The Silence
Ganz klar: Klangbezirk ist besser. Tolle Stimmen, tolles Arrangement, tolles Video, Gänsehautfeeling, einfach super.
kopfhörer
Ich finde die Version von klangbezirk ganz gut gelungen. Ich finde es immer wieder toll wieviele unterschiedliche Künstler sich von unseren Jungs inspirieren lassen. Vielleicht sollte man sich die Titel mal nicht über die eingebauten pc/Laptop/tablet oder smartphone Lautsprecher anhören.
Mein bestes ETS Cover ist übrigens von Susan Boyle
Wieder mal der Beweis das man aus Guten Songs schrott machen kann.
Das Erste geht ja noch bis die Kreissäge einsätz auch Frauen Stimme genant und zu der zweiten Fassung fällt mir nur eins dazu ein
http://img01.lachschon.de/images/Coldman-1175636735.jpg
Die A Cappella Version finde ich richtig klasse – besonders wenn die Blonde Sängerin einsetzt…da hab ich richtig Gänsehaut bekommen. Wirklich toll gemacht!!!
Raggae kann ich einfach nicht hören…schon der Rhythmus geht mir auf den Nerv…daher kann ich die version nicht nicht bewerten.