Der dienstälteste Punkocker der Welt meldet ich zurück: Billy Idol kündigt für April ein neues Album an, mit dem der Musiker anschließend auf Tour gehen wird. Für Deutschland sind vier Konzerte geplant.
Unter dem Tourtitel „It’s a nice day to… tour again“ könnt ihr Billy Idol an diesen Terminen live erleben:
18.06.2025 – Northeim, Waldbühne Northeim
27.06.2025 – München, Königsplatz München
29.06.2025 – Bonn, Kunstrasen
02.07.2025 – Wiesbaden, BRITA Arena
Neues Album „Dream Into It“ im April
Die guten Nachrichten gehen weiter: Billy Idol hat – nach zehn Jahren Pause – ein neues Album eingespielt, das am 25.04.2025 erscheint.
„Dream Into It“ ist Billy Idols neuntes Studioalbum und erzählt seine persönliche Reise vom Punkrocker zur MTV-Ikone. Auf seinem Album reflektiert der Punkrock über seine Karrierehöhepunkte, persönliche Krisen und den Preis des Ruhms.
Musikalisch vereint er Old-School- und New-School-Elemente mit Punk und Pop. Neben seinem langjährigen Gitarristen Steve Stevens und Produzent Tommy English wirken auch Joan Jett und Alison Mosshart als Gäste mit.
Billy Idols veröffentlicht mit „Dream Into It“ sein erstes Album nach über zehn Jahren Pause.
Letzte Aktualisierung am 26.03.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Erste Single „Still Dancing“
Zur Einstimmung auf seinen neuen Longplayer hat Billy Idol auch neue Single mit dem Title „Still Dancing“ ins Rennen geschickt.
Hits der 80er
u.a. auch von Simple Minds. Gerade entdeckt, kommen auch für zwei Konzerte nach Deutschland :-))
Also, die Auswahl nochmal richtig abzutanzen wie in den 80ern ist groß, wünsche allen viel Spaß, und mitsingen klappt bestimmt auch noch….
„Don’t You Forget About Me“
Hach ja
Schönen Sonntag
And the world goes hot
… nicht nur 80ies @Sabine
NewWave … Futuristen.. die Zukunft der Pop Music…
Ist das nicht cool oder was ?
https://www.youtube.com/watch?v=dc4qQg_20M8&pp=ygUVaSB0cmF2ZWwgc2ltcGxlIG1pbmRz
Thnx für die Informationen
Mal schauen ob’s klappt mit dem
Konzi bei Simple Minds , bei Billy klappt es bei mir leider nicht
Beste Grüße
Da kann ich dir nur die Loreley empfehlen, Dorian, grandiose Aussicht ins Mittelrheintal und auch bald Teil der BUGA :-)
Bands feiern 40jähriges Anniversary
Fast ist es, als wäre es die Billy Idol Fan Page – schon 22 Kommentare :-)
Da mache ich mit und setze auch noch einen Post ab, bevor ich mich dem schönen Sonntagswetter widme.
Simple Minds absolut sehens- und hörenswert – noch intensiveren Hörgenuss gibt es bei Simply Red, Mick Hucknall tourt auch in 2025. Die Stimme ist einzigartig – das musste ich letztes Jahr neidlos anerkennen, obwohl mir die Musik etwas zu „seicht ist“. Mick kommt im Oktober nach Mannheim. Wer kann und die ca. 75 Euro zur Verfügung hat, sollte hingehen. Will jetzt keine Werbung machen, bin auch nicht Tantiemen-Mitverdiener, aber ein Simply Red Konzert ist aufgrund der außerordentlichen Stimme absolut empfehlenswert.
Generell muss ich sagen, jeder der die Möglichkeit und das nötige Kleingeld zur Verfügung hat, sollte Konzerte seiner „Idole“ besuchen. Ich weiß, nicht jeder hier kann so viel Geld für dieses kostspielige Hobby ausgeben wie ich. Bei mir geht es ja nicht ganz so ins Portemonnaie, ich muss immer nur ein Ticket bezahlen.
Wie oft habe ich bei Konzerten gedacht, das mache ich später. Manchen meiner „Musik-Helden“ kann ich leider nicht mehr sehen. David Bowie, Freddy Mercury und Lemmy Kilmister (Motörhead). Für letztgenannten hatte ich ein Ticket und durfte es zurückgeben. Lemmy war kurz zuvor verstorben. Genauso Nightwish, Tour abgesagt, da Sängerin an Krebs erkrankt war. Die Liste ist lang und wird von Jahr zu Jahr länger.
Die Jungs mit der USA Depeche Mode Tour Story haben es treffend formuliert:
Einfach machen !!!
Das Wetter ist herrlich, die Temperaturen angenehm, in der Natur finden sich die ersten Frühlingsboten – also ab nach draußen :-)
Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag.
Andrea
P.S.
Ich sollte auch ein Buch schreiben, genügend Worte finde ich ja :-))))
Auch noch ein paar Gedanken…
Komme erst jetzt dazu, nochmal zu kommentieren, manchmal ist‘s verflixt ;) Also,
noch ergänzend zum Respekt gegenüber Künstlern, die über viele Jahrzehnte kreativ bleiben. Beziehungsweise Menschen, die heute sagen können:
Es ist eine Achterbahn des Lebens… Aber es geht mir gut im Jetzt—und damit, wie ich mich durchs Leben bewege. Weil es mir gelingt zu kontrollieren, daß ich nicht überdrehe ;)
Der Respekt ist selbstverständlich!
…Trotzdem: In der Musik scheint mir die große Kunst zu sein,
falls ein Song autobiografische –oder gänzlich subjektive—Inhalte hat,
daß diese dann besser etwas ‚verschlüsselt‘ daherkommen… Für eine Allgemeingültigkeit.
So, daß mir als Hörer ein Song deshalb unter die Haut geht, weil er den genau richtigen Abstand hält (natürlich mittels Poesie oder Humor).
Dagegen ist „Still Dancing“ eher ein Text im Erzählstil.
Billy singt von den reißenden Untiefen in seinem Leben; und darüber, daß er deren Sog in den Griff bekommen habe.
Selbstverständlich freue ich mich für ihn.
Aber es handelt sich um die konkreten Etappen sowie die Lebenslehren eines fremden Menschen! Diese haben zwar ihre absolute individuelle Berechtigung…
…und passen meiner Meinung nach in Dokumentationen oder ja, klar—in Autobiographien.
Und deswegen, nee… Billy Idol kann Songtexte besser als das!!!
Denn als Hörer diesmal finde ich schwierig, mitzusingen,
bzw. darin einzustimmen, daß jemand Hotelzimmer
ge-smashed hat.
Dies als Beispiel dafür, daß ich das Allgemeingültigere vermisse… Das Omnipotente!
Soviel würde ich also gerne zum Punkt „autobiografischer Charakter“ noch ergänzt haben—auch auf die Gedanken von Euch, Sabine und Andrea, hin—daß ich den Songtext natürlich nicht unbeachtet links liegen lasse; bzw. das Warum ich den Song wirklich nicht immer hören möchte.
Bin aber zuversichtlich, schrieb ich ja schon, daß das Album dann ganz unterschiedliche Facetten zeigen wird.
Die Aussagen von Andrea zur Wertigkeit von Konzertbesuchen kann ich nur bestätigen. Der entsprechende Unternehmungsgeist im Leben ist sowieso ein guter!
Vielleicht würde ich als (leidige) Voraussetzung dafür—neben den erwähnten finanziellen Mitteln—noch eine gewisse Nonchalance mit reinbringen.
Denn die Planungssicherheit, einfach den Alltag loszulassen, feiern zu gehen—auf Entdeckungsreisen zu gehen—ist oftmals nicht selbstverständlich. Beruf, Familie, Termine etc.
Selber konnte ich das mehrmals, über einen längeren Zeitraum im Leben zwar machen. Und kenne -glaube ich- jeden Club und viele der Festival-Gelände ;))) in Europa. Möchte ich nicht eintauschen!
Dennoch sind meistens ja andere Prioritäten als Konzerte zu setzen :( ;o)
Simple Minds konnten wir vor, ich meine, sechs Jahren mal in der Nähe von London per Zufall hören. Billy Idol einmal.
David Bowie dreimal live gesehen, schien mir damals tatsächlich „Normalität“, bin heute natürlich froh um das Erlebnis. Habe dafür diese Regrets, von denen Du schreibst, Andrea, bezüglich Falco—Konzertbesuch solange vertagt, bis es plötzlich zu spät war.
Bin jetzt auch hinaus in die Natur—einen schönen Sonntag in die Runde
Songtexte und Melodien mit sound
Wieder gerne gelesen, deine Gedanken, Lorcka. Und kann ich nachvollziehen, wobei die Texte nicht immer so wichtig sind für mich. Das ging mir z.B. bei DM am Anfang so (muss grad an „Itzelot“ denken ;-). Da hat mich zuallererst der Sound begeistert. Mit den Texten habe ich mich erst viel später intensiver beschäftigt, was ja nicht so einfach ist bei DM (mit Interpretation) und auch Marillion (mit vielen komplizierten engl Wörtern).
Bei den meisten meiner Lieblingssongs war es immer zuerst der sound und die Melodien und die Wörter, die ich verstanden habe.
Und außer bei DM habe ich da noch sehr viel nachzuholen. Gott sei Dank gibt es die Texte heute nachzulesen wenn nicht im Booklet. Muss keiner verstehen, von wegen Lieder hören, deren Text man nicht wirklich versteht. Aber so war und ist es noch teilweise bei mir …
Auch hier bei Billy Idols neuestem song kommt der Text bei mir erst an zweiter Stelle.
Ja, das Leben, die Musik feiern wie es kommt und möglich ist, Memento Mori.
Schöne Erinnerungen, auch wenn sie verblassen mit der Zeit. Bei mir, Andrea, ist es tatsächlich Freddy Mercury, unforgettable :-))
Statement Billy Idol
… zur Entstehung des neuen Albums erzählte Mr. Idol dem ‚Ultimate Classic Rock‘:
„Man konnte nicht anders, als über sein Leben und all die verschiedenen Elemente nachzudenken. Weißt du, die Punkrock-Tage, als ich nach Amerika kam, solo unterwegs war, ein bisschen drogenabhängig wurde… und dann wurde ich nüchtern und hörte auf, drogenabhängig zu sein.“
Und weiter: „Früher sei der Albumprozess anders gewesen, aber dieses Album erzählt eine Geschichte. Das ist die Geschichte meines Lebens.“
Billy hat einige Damen rekrutiert. Das Album enthält Duette mit dem modernen Pop-Punk-Superstar Avril Lavigne sowie den Punk-Idolen Joan Jett und Alison Mosshart von den Kills.
Und wenn das Album die Geschichte seines Lebens erzählt, dann reinhören, auf die Texte achten und vielleicht erzählt er uns allen, das er Punk-Rocker war oder eben nicht.
@Dorian
Danke für’s Metal-Hörnchen.
Gestern auf Arte die Doku gesehen: Heavy Metal Kingdom – Wie britische Bands in den 80ern den Rock aufmischten. NWOBHM = New Wave of British Heavy Metal.
Ach so
das die drei Damen dem Punk zugeordnet werden, stammt nicht von mir. Beschwerden bitte an die Redaktion von „Ultimate Classic Rock“ richten.
Ach so …
Garage Rock… schmutziger noch Blues orientierter Rock , der ab Ende 60er bereits begann andere Genre Strömungen mit aufzunehmen. Art Punk wie die
Velvet‘s oder the Doors, die zBsp
Blues mit Psychedelic Rock und Jazz vermischten, bis hin zu Bossa Nova Dance Rhythmus ( Break on trough).
Die Punks und Proto Punks wie the Ramones oder die herrlich schrillen
the NewYork Dolls oder Iggy Pop orientierten sich am Garage Rock.
Btw the Kills find ich super, eingängiger Blues Rock, sehr steril
mit düsteren wavigen Drum Samples
unterlegt ( Alternativ Rock). Das ARTE Konzert von the Kills findest du in YouTube oder ARTE Streaming. Ich fand’s klasse.
Billy begann den PunkRock mit anderen Musikströmungen, Genres und Klangbilder zu durchmischen.
Metall und GlamRock, Einflüsse der
Blackmusic ( RnB, Funk, Dance-Disco), Pop- und Art Rock, Psychedelisch wie die Velvet’s ( Eyes without a Face), ebenso SynthiePop-Sound. Er gab dem Outsider „Punk“
einen etwas populären „Anstrich“ ( Pop).
Beste Grüße
viel Spaß bei Billy
und Rock’n’Roll !!!
Ach was soll‘s
hier einer der Bands
https://www.youtube.com/watch?v=Uiwkr8TqAEM
fragt mal Dave, die Jungs von D2,
Morrisey , Billy and many more
der 80ies NW Szene wie sie die
finden.
Kamen sogar im deutschen Fernsehen
( Musikladen, schade dass es solche Sendungen nicht mehr gibt).
Glaub da waren auch wieder einige
Erziehungsberechtigte etwas
„Shocked“ als sie diese Combo
im Fernsehen sahen und nein !
der Auftritt war nicht an Fasching
Beste Grüße
Nachtrag
David Johansen, Sänger, Songwriter
der Glam – und Protopunk Band
The New York Dolls ist heute
im Alter von 75 Jahren
verstorben : (
Gerade erfahren
R.I.P. David
Kann auch Abschiedslied sein ...
This is the end
Beautiful friend
This is the end
My only friend, the end
Of our elaborate plans, the end
Of everything that stands, the end
No safety or surprise, the end
I’ll never look into your eyes again
Die Verbindung: David Johansen hat mitgewirkt bei „A Tribute to Jim Morrison & The Doors“
David Johansen
Danke für deine Worte @Andrea,
ja Jim Morrison, Garage Rock, Glam Rock, Art Rock , Punk , Postpunk und NewWave und DarkWave Bands hielten das Vermächtnis des dunklen
Poeten ( Huxley , William Blake ,
E.A.Poe und Oscar Wilde waren seine
Lieblingsschriftsteller) aufrecht.
Und die Verbindung gab es bereits mit der Punk Poetin Patti Smith und
Freundin von Nico soweit mir
bekannt.
Hab gerade einen sehr schönen Nachruf auf David von den Duran2
gelesen, bin mir sicher, dass noch weitere uns bekannte Künstler hierzu
sich noch äußern und ihr Beileid bekunden.
Genießen wir ihre Musik die sie uns
gegeben haben, und erinnern wir uns
mit guten glücklichen Gedanken.
Beste Grüße
Für mich ist er eher and 80ies-Elvis als ein Punkrocker :D
Aber bei den Songs werden schon immer Erinnerungen an die Teeniezeit wach haha :D
Und den Cyperpunk Billy in den
90er : )
das mit Elvis ist gar nicht so
abwegig, war er für Billy nicht
der erste „Punk“ ?
Zur damaligen Zeit in den USA muss für viele Eltern die Begeisterung der
Teenie‘s für diesen schlaksigen etwas auffällig gestylten jungen Mann mit komischen Bewegungen ein
kleiner Schock gewesen sein.
Und die 80er ( als auch 70er) und
90er waren geniale Zeiten der Rock und Popmusik ( nicht weniger die
Sixty‘s).
Sind wir einfach ein bisschen glücklich the 80ies miterlebt zu haben und dass viele Künstler aus der Dekade das ältere ( als auch junge) nach wie vor begeistern.
Rock’n’Roll !
( Metall „Hörnchen“ als fiktiver
Emoji dazu )
Beste Grüße
?
wann war Billy Idol je Punkrocker? Er war und ist Poprocker……
Nach einem abgebrochenen Philosophiestudium verschlug es Idol in die frühe Londoner Punkszene
Nach der Auflösung von Generation X ging Idol 1981 in die USA, um mit aufwändigen Produktionen den Popmarkt zu erobern. Hierbei entfernte er sich musikalisch zwar weit von seinen Ursprüngen, landete aber kommerziell erfolgreiche Welthits, darunter z. B. Dancing with Myself, Rebel Yell, Flesh for Fantasy und White Wedding.
such’s dir aus- mir ist es trotzdem egal,er hat gute Songs gemacht
Und da wir hier gerade so über abgefahrene 80er reden
https://m.youtube.com/watch?v=ECRWT9TEaj0
Sigue Sigue Sputnik- Love Missile F1-11
Stranger
https://www.youtube.com/watch?v=PinBVYKQGeM&pp=ygUaaG90IGluIHRoZSBjaXR5IGJpbGx5IGlkb2w%3D
… black and quiet
Aber das war und ist immer noch !
ein Banger von Billy
( i don‘t Need a Gun Too)
Hey…. da spielen beguilingly Beautiful
Ladys im Clip mit…. glaub ich kenn die
noch vom NewWave Club : )
Das Lebensmotto der 80er,
“Enjoy yourself“
Beste Grüße @Violaton1968
Absolut bester Song von Billy Idol (Album Version)
explizit das Gitarrensolo in der Mitte -Steve Stevens
A human heart goes out tonight
Yes, a red-hot love on a red stoplight
I see a scene, so cold it echoes in blue
Oh, those twisting tongues, they are after you
[Pre-Chorus]
Wop bop a lu bop, Son, you gotta move up
Flip flop fly
Lawdy Miss Clawdy
Oh, what a story, dreams to buy
Don’t need a knife to violate my life
It’s all so insane
[Chorus]
When the other man has none
You don’t need a gun
Yes, a Russian roulette, no fun
I don’t need a gun
I just need someone
I don’t need a gun
https://m.youtube.com/watch?v=cBceDqw3ECU
Dancing
Bei mir fällt das in mein Musikinteresse, passiert aber eher nebenbei.
Viele von Billy Idols Songs mag ich. Manche sehr sogar. Auch einige Live-Aufnahmen bereits dieses Jahrtausends
sind von so richtig guter Qualität—ja, absolut—nach mehreren Jahren in meinen Playlisten gespielt, verlieren für mich die Stücke nichts an Charme. Zudem auch live – Steve Stevens und Billy Idol ein musikalisch hervorragendes Team sind!
(Ähnlich z. B. Bryan Adams und Keith Scott.)
Eure rein positiven Kommentare hier kann ich trotzdem noch nicht ganz teilen.
Die Single „Still dancing“ holt mich bisher nicht ab.
Denke ich bemerkenswerter Weise sofort an Elton Johns „I‘m still standing” und Bonjovis “Last Man standing”… die ich beide recht klasse finde.
Hmm. Kommt also irgendwie etwas lustig, das mit dem “dancing”…
Andererseits, vielleicht ist das nichtsdestotrotz sogar vom Künstler so beabsichtigt!
Daß sowieso Billy dem Punk treu bleibt und er
(ich würde mich trauen zu sagen: Genre-entsprechend)
bei sich selbst klaut, finde ich soweit okay.
…Punk geht nunmal in erster Linie ordentlich ab!
Allerdings ist mir der Text dazu
dann doch zu dünn und zu transparent: eine Art von autobiografisch dahererzählten Weisheiten. Meiner Meinung nach. Allzu durchsichtig. Paßt zu Polyestertüll und Nieten-Lederjacken—im Pub und beim zehnten Pint zuviel des Guten… Bin ich ehrlich.
Klingt für mich außerdem vom Sound her aufgepumpt
Und zwar als ob beabsichtigt! Breiig-laut produziert. Also ideal nur aufs Streaming zugeschnitten!
Dies scheint weiterhin
eine leider bleibende Tendenz bei seinen neueren Songs…
…Denn es gab Billys Roadside EP 2021 und die The Cage EP 2022…
Über die ‚nicht ganz so teuren‘ Texte von einem ganz bestimmtem Niveau,
kann ich ja häufig Schmunzeln; um nicht zu sagen: breit Grinsen. Scheinen ja irgendwie immer auch sehr lieb gemeint…
…Also tun nicht die Inhalte dem Hörgenuss unbedingt einen Abbruch. Und insbesondere auch der hervorragenden Tanzbarkeit überhaupt gar nicht! „Still dancing“…
Gerade dem Album werde ich deshalb auf jeden Fall eine Chance geben.
Also nicht gleich vom ersten vagen Eindruck zur Single mich abschrecken lassen ;)
Auch wenn bloß die Hälfte der Songs mir gefallen sollte, würde ich mich drüber freuen!
Liebe Grüße an Euch hier in der Runde
Wow, wow, wow!
Er hats noch drauf, UNVERKENNBAR Billy Idol. Danke Sven für den link; toller song, bekomme direkt gute Laune, wie auch bei seinen Hits von früher. Still dancing, too! Einer, der geblieben ist mit neuen songs.
Und wen es interessiert, der kann sich mal seine Dankesrede bei der Sternvergabe angucken. Er hat einfach sein Ding gemacht und herausgekommen sind diese tollen songs, thank youuuuu!!
Kult
https://youtu.be/2U3zwTUbSxg?feature=shared
Gerade entdeckt auf meiner Reise zurück in die 80er. Auch daß er eine Autobiographie geschrieben hat (über Drogen damals und dem Tod entkommen beim Unfall). Ich glaube, ich werde mir bald ein Buch kaufen, dieses :-)). Irgendwie fesselt er mich momentan.
Auch an Dich mal wieder liebe Grüße Lorcka.
Sweet sixteen
und white wedding, eyes without a face, rebel yell
Ich habe bereits ein Konzert-Kärtchen !
Still dancing – auch Billy Idol bleibt seinem Stil treu in Punkto Musik und Klamotten
Billy !!
schön zu lesen , dass auch Billy Idol
weiterhin Lust und Kreativität hat an der Musik. Der neue Song gefällt mir
und Billy Idol mäßig bringt er immer
noch erfrischend etwas Pop in den
Punk.
Unvergesslich
https://youtu.be/FG1NrQYXjLU?si=X6XOxIu0T7pHQaZY
Das war ein Song, bei denen die
Gentlemen in einem meiner
damaligen NewWave Lieblingsclub
den Ladys die Tanzfläche
überließen : )
Allen Konzertbesucher einen
tollen Abend
.. kann selbst leider nicht : (
Rock’n’Roll !
Beste Grüße