Der britische Musikjournalist Trevor Baker beschäftigt sich in seinem Buch „Dave Gahan – sein Leben mit Depeche Mode“ mit der Lebensgeschichte von Dave Gahan. Jetzt bekommt die beliebte Biografie ein Update – dank deutscher Unterstützung
Das Buch erschien ursprünglich im Jahr 2010 und bietet einen sehr guten Überblick über den Werdegang Gahans. Baker erzählt die bewegte Geschichte des Sängers von seiner Kindheit bis zu seinem Leben als erfolgreicher Frontmann von Depeche Mode. Die Leser erfahren dabei viele intime Dinge über das Verhältnis der Bandmitglieder untereinander und die kreative Entwicklung von Depeche Mode. Leider endet die Erzählung im Jahr 2009 zur der Zeit, als bei Gahan ein Blasentumor entfernt wurde.
Doch jetzt wird die Lebensgeschichte von Dave Gahan weitererzählt. Am 24. September 2024 eine Neuauflage der Biografie, die das Leben des Musikers bis zur Veröffentlichung des Albums „Memento Mori“ nachzeichnet. Für das Update konnte der deutsche Hannibal-Verlag die beiden Musik-Journalisten André Boße und Dennis Plauk gewinnen. Sie sprachen mit Dave Gahan und befragten ihn dabei auch zum Tod seines Bandkollegen Andy Fletcher und zu seiner neuen Freundschaft mit Martin Gore.
Letzte Aktualisierung am 24.01.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Meine Liste
Das ist eine wirklich nette Idee, mal die persönlichen „Number Ones“ pro Album aufzulisten.
Da die Beiträge noch da sind, also nicht von Sven gelöscht wurden, gehe ich davon aus, dass sie legitim sind oder zumindest toleriert werden. Daher gebe ich auch gerne einmal meine Liste zum Besten:
Speak And Spell – Puppets
A Broken Frame – Nothing To Fear
Construction Time Again – And Then
Some Great Reward – Stories Of Old
Black Celebration – Stripped
Music For The Masses – The Things You Said
Violator – Enjoy The Silence (was sonst… :))
Songs Of Faith And Devotion – Higher
Ultra – Barrel Of A Gun
Exciter – Shine
Playing The Angel – I Want It All
Sounds Of The Universe – Perfect
Delta Machine – Soothe My Soul
Spirit – You Move
Memento Mori – People Are Good
Kruzifix!
Meine Nummer 1 aus Songs Of Faith And Devotion sollte natürlich Higher Love heißen. ;-)
Kann ich alles super nachvollziehen, nur mit „Soothe my soul“ und „You move“ kann man mich echt jagen.. :D haha
Aus der MFTM-Ära finde ich „pleasure, little treasure“ auch irgendwie underrated. Dave at his most „Elektro-Elvis“-esque :D Aber bei mir hat „I want you now“ echt eingeschlagen, ist einfach einer der besten und treffendsten „unglücklich verliebt“-Songs der Weltgeschichte!
Lustigerweise musste ich bei Pleasure, Little Treasure auch sofort an Elvis denken. :) Ob Dave das heute nochmal live so bringen würde wie vor 36 Jahren? Ich glaube, das Publikum würde immer noch ausflippen… Hauptsache, keiner rennt auf die Bühne. ;-)
Von DM gibt es so einige Songs, die „underrated“ sind. Zum Beispiel Get The Balance Right oder auch Dangerous. Auch Flexible hat irgendwie was.
Something to do
Industrial Rock’n’Roll !
Genau das meinte ich, wenn man seine eigene Bio betrachtet , welcher Song hatte einen ganz eigenen Wow! Effekt an den man sich selbst rückblickend noch erinnert.
Policy of Truth fand ich so faszinierend, wegen diesem kühlen fast schon sterilen Funk und Dance
Rock Sound und Samples und Beats die mMn Einfluss von HipHop
haben.
Thnx @Testcase, unglücklich
verliebt…. YmmD : )
da fiel mir „Dressed in Black“
ein… 1986….
Grüße in die Runde
Barrel of a gun
@kaleid
jo, Barrel of a gun – auch so ein Brett
Ultra war damals glaube ich die einzige Scheibe die bei mir sehr sehr lange gebraucht
hat um überhaupt “ registriert zu werden“
nach der SOFAD Tour 94 war die Band ja schon tot…… es kam ja nichts mehr
dann 97 “ it’s no good“ ………. es ging weiter– völlig unerwartet
ganz ehrlich ich habe, glaube ich bis 2015 gebraucht um die absolute Klasse dieser Scheibe zu erkennen ……….deshalb fällt es heute schwer aus diesem Album überhaupt eine
Nummer rauszupicken
@Violation 1968
… ich brauchte auch „ein paar mal hören“ mit Ultra, weiss heute gar nicht warum.
Aber ich komme auf das gleiche Lieblingsstück wie Du, das allerdings hatte mich sofort gefangen. Dabei erinnert es mich irgendwie an The Cure…
Eine gute Nacht Dir!
Pleasure, Little Treasure – Das Lied hat erst Jahre später bei mir gezündet, vor allem wenn die Akustik-Gitarre einsetzt.
Bitte mal zum Thema schreiben, nicht irgendwelche Auflistungen machen.
Ok Chef
@Angel,
der Artikel ist „Sommerloch“……..
Also Sommmerloch überbrücken…..und Listen erfinden
Violation. Ich lese viele gute Kommentare hier aktuell und in der Vergangenheit, nicht nur von DM Angel (natürlich ist der Schreiber oben nicht DM Angel, sondern nur Angel), natürlich auch von anderen. Doch es ist einfach nervig, wenn man nicht auf das o. g. Thema eingeht und ständig nörgelt. OK?!
@Dana
Na dann aber mal los- lass deinen Gedanken freien Lauf und schreib was zur
Bio von Dave- geh mal mit gutem Beispiel voran
und ganz ehrlich ich bin gerne auf dieser Seite…..möchte mich aber nicht zu jedem Thema einbringen.
mir fällt halt zur niedergeschriebenen Lebensgeschichte von Dave nicht viel ein was ich darüber sagen könnte.
natürlich ist es für viele Leute vielleicht interressant wie so ein Leben bis jetzt verlaufen ist-
aber das spiegelt nicht die eigentliche Person und seine inneren Werte—-diese „Werte“ kennen nur seine engsten Mitmenschen und er selbst…….und das ist auch gut so
Deshalb freut es mich immer wieder wenn hier ein Paar “ Schreiberlinge“ mit so erfrischenden Ideen wie „Best of Listen“ auftauchen und das ganze etwas lockerer sehen
ich glaube mit nörgeln hat das nichts zu tun–
Bin dabei
Hi ihr zwei,
klinke mich gerne ein:
Speak and Spell- Any Second now
A Broken Frame- My Secret Garden
CTA – Two Minute Warning
Some great.Rew- Blasphemous Rumours
Black Celebr. – Here is the House
MFTM – Strangelove
Violator – Halo
SOFAD – In your Room
Ultra – Freestate
Exciter – When the body speaks
Playing the Ang.- Nothings Impossible
Sounds of t Uni.- Perfect
Delta Machine – Alone
Spirit – Fail
Memento Mori – People are Good
Grüsse euch
nochmal zur Best Song of Albums Liste:
es ist auf jedem Album Sauschwer einen rauszuholen man muss echt überlegen–
die Qualität ist einfach zu dicht
Qualität
Word ! @Violation1968,
ich sehe die Liste auch nicht so,
dass andere Songs von DM weniger genial sind, vielmehr dass man Songs pro LP erwähnt, die irgendwie einen Bow!
What’s that ? Amazing- Effect auf einen hatten, irgendwie auffällig für sich selbst waren oder immer noch
sind. Here is the house von der BC
LP oder in your Room sind mMn
Parade Beispiele dafür, wenn du verstehst was ich meine.
Einen bestimmten Song pro LP,
was die Sache und Entscheidung sicher nicht leichter macht , aber irgendwie auch für einen selbst interessant , wie eine Biografie, bei der man sich rückblickend an gewisse Situationen etwas intensiver erinnert.
Beste Grüße
würde ich auch so übernehmen
Das Bild von Dave auf dem Cover ist echt schlecht.
Um mal das Sommerloch zu überstehen…hier meine (alternative) Best-Track auf Album Liste, war gar nicht mal so einfach ein paar „Granaten“ nicht zu berücksichtigen
1. Speak and Spell
Just Can’t Get Enough
2. A Broken Frame
The Meaning of Love
3. Construction Time Again
Everything Counts
4. Some Great Reward
Blasphemous Rumours
5. Black Celebration
Fly on the Windscreen
6. Music For The Masses
Nothing
7. Violator
World in My Eyes
8. Songs Of Faith And Devotion
Higher Love
9. Ultra
Insight
10. Exciter
I Am You
11. Playing the Angel
I Want It All
12. Sounds of the Universe
Come Back
13. Delta Machine
Should Be Higher
14. Spirit
You Move
15. Memento Mori
Before We Drown
Revue
Hi @JtR
smarte Idee , irgendwie auch passend zur Neuauflage und Erweiterung von Dave’s Biografie.
Ist ja auch irgendwie ein Rückblick
…. etwas „Revue passieren“
Bei mir sehen die Favoriten wie folgt aus
S & S Photographic
aBF Shouldn’t have done that
CTa Told you so
sgR. Something to do
BC Here is the house
MftM Behind the wheel
Violator Policy of truth
SofaD In your room
Ultra Insight
Exciter Dead of night
PtA Lilian
SotU Oh well
Delta M Alone
Spirit Poor man
MM Never let me go
Bin mal gespannt, wie es bei anderen User aussieht und auf
nen eventuellen “Treffer” mit den
meisten Überschneidungen.
Grüße in die Runde
Hier sind meine derzeitigen Favorites:
SAS – Any Second Now (Ice Machine)
ABF – Shouldn’t Have Done That
CTA – Pipeline (Get the Balance Right)
SGR – It Doesn’t Matter (In Your Memory)
BC – It Doesn’t Matter Two (Breathing in fumes)
MFTM – I want you now
SOFAD – One Caress
U – The Love Thieves
E – I Am You
PTA – Damaged People
SOTU – Come Back
DM – Slow (Always)
S – Fail
MM – Soul With Me
SOTU und scheinbar auch Spirit sind die schwierigsten Alben für mich, da ist kein einziger Track so richtig für mich.
ach so .. V – Clean
Seitenanzahl?
Gute Nachrichten und freue mich auf die neue Ausgabe. Aber wenn die Angaben bei Amazon stimmen, sind es gerade einmal 16 Seiten mehr als die alte Ausgabe, bei annähernd gleichem Format. Wenn nicht an anderen Stellen etwas überarbeitet oder gekürzt wurde, finde ich 16 Seiten für 15 Jahre Leben aber ziemlich mager. Naja, lasse mich gerne positiv überraschen.
Getrübte Freude
Sorry, aber mir gefällt das Cover zum Titel so überhaupt nicht. Weiß nicht, was die Verantwortlichen, und vor allem Dave selbst, sich dabei gedacht haben. Kann ich absolut nicht nachvollziehen
@Sven Plaggemeier
Hallo Sven,
warum entfernst du meinen Punkt ?
Ich freue mich riesig auf die Fortsetzung.
Im übrigen fand ich Dave s 1. Teil und Marts Insight sehr interessant und kann es kaum erwarten….
Teil 2 abzuholen, zum Bus zu sprinten, los zu lesen und (hoffentlich nicht) wieder die Haltestelle zum Aussteigen verpassen. (grins)
Also ganz ehrlich, fand ich leider die beiden Bios von Dave wie auch Martin eher sehr langweilig gemacht.
Wenn ich die vergleiche mit z.B.:
Scar Tissue / Kiedis
oder
Acid for the Children /Flea
Biografie
die bisherigen Bio‘s von Mart und Dave kenne ich (noch ) nicht, jedoch dieDM Bio‘s Black Celebration von
Steve Malins und enthüllt v. Jonathan Miller. Beide lesenswert mMn, ebenso von Jon Savage „sengendes Licht, die Sonne und alles andere“ über Ian Curtis und Joy Division fand ich als Bio durchweg lesbar und informativ
Recht interessant bei den Bio‘s ist die Ansicht und Meinungen von Bandmitglieder, Producer, Freunde
und weiteren Wegbegleiter, erweitert mMn das Spektrum und den Blick auf Künstler und/ oder Band.
Insofern bin ich gespannt, freu mich auf eine besondere Lektüre als DM und „Musikfreund“.. wird bestellt
Best regards
PS hätte gerne ein Cover gesehen von Dave mit einem ( stillen ) Lächeln im Gesicht,
vielleicht sind ja weitere Aufnahmen von Dave im Buch enthalten die man noch nicht kennt.
Zustimmung**
eine der besten Biographien ist die von Steve Malin’s. Meine Meinung. Hier bekommt man einen Einblick über alle Bandmitglieder.
Es gibt einfach nichts Neues zu berichten, von Dave Gahan weiß man schon privat ziemlich viel, und einiges sollte auch privat bleiben.
Aber es gibt nichts Neues zu erzählen. Ich kann auch nicht kapieren, was an dem Buch so beliebt sein soll. Es gibt nichts Neues zu lesen.
Und wenn, die Presse hätte das schon ausgerufen.
Das ist vielleicht etwas für Sammler die alles kaufen wo Dave Gahan oder Martin Gore oder allgemein Depeche Mode drauf steht. Genauso wie die Inspirationen von Markus Kafka. Jessesmaria. ich hätte „mehr“ zusammengebracht.
Malin’s schreibt in seiner Biografie dass Dave anscheinend vorhatte sich die Ei** tätowieren zu lassen. Das ist noch ein unbestätigtes Gerücht. Im ernst, das steht da drin.
Die Rezensionen bei Amazon sprechender auch eine andere Sprache. Genauso bei *Insight*, oder „Violator“.
Es ist einfach alles bekannt, vielleicht für Neulinge interessant.
kurzes Statement
Hi zusammen,
ich finde diese ganzen Dinge kontrovers – auf der einen Seite kann ich viele Fans verstehen, die alles haargenau wissen wollen, weil dies nun mal zu „unserem Leben mit DM“ gehört und weil wir doch auch alles, alles, alles noch besser verstehen und noch viel besser nachempfinden können wollen. Aber soviel mal als Meinung dazu von mir persönlich: das wird nicht funktionieren – ebenso wenig würde es funktionieren Dave zu erklären, was ich bei der ersten Sichtung des 101-Videos im Osten in „geheimer Runde“ 1988 empfunden habe.
Lasst den/unseren „Jungs“ doch einfach den Raum und den Frieden, den sie in ihrem Alter und mit ihrem Schaffen verdient haben mit ganz viel Gelassenheit. Was soll schon groß herauskommen? Skandale erwarte ich nun noch weniger als vor 20 Jahren…
Also – wem es Spaß macht und wer das mag: bitte, tut Euch keinen Zwang an….
Für mich ist das eher mehr als flüssig, da es für mich nicht viel ändern wird….egal was da drin steht… ;o)
muss relativieren...
…es ist natürlich nicht egal was da steht, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass da irgendein neuer Fakt genannt wird, der meine Sicht auf DM ändern würde….das halte ich für eher unwahrscheinlich….
Buchcover
Dieses Coverfoto mit dem überaus ernsten Blick lädt irgendwie dazu ein, über die Intention dieses Fotos nachzudenken. Ich versuche mich mal an einer künstlerisch-philosophischen Einordnung:
Dieser sehr ernste Blick könnte ein Ausdruck der sehr ernsten Zeiten sein, in denen wir gerade leben. Dave schaut fragend, irgendwie aber auch ein wenig verbittert gen Himmel und fragt sich: „Warum passiert das alles?“ Er wartet vielleicht auf eine Antwort von Gott, vom Universum oder von einem anderen höheren Wesen, bekommt oder sieht sie aber nicht.
Es ist menschlich, nach einem „Warum“ zu fragen, wenn sich Dinge zu tragen, die man nicht verstehen kann. Je öfter er nach einem „Warum“ fragt, desto mehr kommen ihm Zweifel und Enttäuschung über die Menschheit. Am Ende geht all dies in Resignation ob des unabänderlichen Zustands über.
Dennoch ist ihm der Optimismus bislang noch nicht gänzlich abhanden gekommen, was mithilfe der Brille mit den rosaroten Gläsern ausgedrückt werden soll. Um ihn herum scheint alles zusammenzubrechen, er sucht nach Menschlichkeit, einem Anker oder einem Grashalm und findet nichts dergleichen, aber dennoch will er Hoffnung auf Besserung schöpfen und hält Ausschau nach einem Lichtlein, in welcher Form auch immer.
In Wahrheit weiß er aber vielleicht schon längst, dass es nicht mehr besser werden wird und dass er, anstatt die Gegenwart und die Zukunft durch die „rosarote Brille“ zu betrachten, lieber der Realität ins Auge sehen sollte, weil es auf lange Sicht nicht anders gehen wird.
Soweit meine Gedanken dazu.
Spannend wie ein Roman
ist die Biografie von Dave ohne Zweifel. So spannend, dass ich nur schwer aufhören kann zu lesen. Lange Nächte sind da vorprogrammiert. Ich freue mich tierisch auf die Neuauflage. Das alte Cover war natürlich um Welten besser. Da hatte man was für’s Auge gehabt. Ein Bild was man sich gerne länger anschaut. Ich finde auch,
er sieht auf dem neuen Buchcover zu ernst aus. Aber ich will mich nicht beschweren. Ich bin ja soooo gespannt auf die ganze Geschichte unserer lebenden Legende.
Grüße an alle
Coverbild mit rosa Brille
Ich habe ich gerade gefragt, ob sich Dave wohl bewußt ist, was das deutsche Sprichwort „eine rosa Brille aufhaben“ bedeutet – aber es ist tatsächlich so, dass man das in England auch sagt „to look at the world through rose-colored glasses“.
Oh No !
Herbstlektüre
…. : )
Will be Continue
die Geschichte von DM und
Dave ( Hope ).
Freu mich auf eine interessante und informative Autobiografie über
den „Multidisziplinär“ Künstler und
Sänger Dave als Hernstlektüre.
Best regards
PS nur ein anderes Buchcover
hätte ich mir gewünscht,
eins auf dem Dave „leise“ lächelt
Wie schön, dass es wieder neuen Lesestoff gibt. Und der Preis von 25 € ist nicht übertrieben. Ich habe mir das Buch bestellt und freue mich schon auf die Lieferung sowie auf den frischen Duft eines echten Buches. :)