Babylonia kommen aus Italien, genauer gesagt aus Mailand und stehen fรผr gut produzierten Synthie-Pop. Die drei Italiener Rob, Max und Lory finden die Inspiration fรผr ihre Musik insbesondere bei Bands wie Depeche Mode, Keane oder auch Muse, nehmen diese auf und kreieren auf ihre eigene Art und Weise Musik, die man zu jeglicher Gelegenheit ungezwungen hรถren kann. „Later Tonight“ (Vร 27.04) stellt das Debรผtalbum der „Babylonia“ dar und bietet facettenreichen Synthie-Pop der neben softeren Nummern auch dancige und leicht experimentell angehauchte Tracks beinhaltet. Auch wenn Vergleiche mit anderen Bands eher subjektiver Natur sind, lieรe sich die Musik von Babylonia am ehesten als eine Mixtur aus Lavantgarde und Limage bezeichnen, wobei die Eigenstรคndigkeit nicht von der Hand zu weisen ist.
„Later Tonight“ beinhaltet 13 Tracks die allesamt, insbesondere in Hinblick auf ein Debรผtalbum, ausgesprochen gut produziert sind.
Die oftmals vertrรคumt daherkommende Stimme von Max zieht den Hรถrer schnell in seinen Bann und verfehlt die offensichtlich angepeilte Wirkung nicht, diesen zum Trรคumen und Schwelgen auf den sich langsam aber mit Gewissheit ausbreitenden Soundteppichen der einzelnen Songs, mitzunehmen. Gerade hier liegt jedoch das wohl ohrenscheinlichste Manko von „Later Tonight“: zeitweise wirkt der Gesang sehr erzwungen und zu „gewollt“. Dieses Defizit wird jedoch durch die guten Arrangements, sowie den eingearbeiteten „Ecken und Kanten“ in den einzelnen Songs, ausgeglichen. Textlich wird der „รผbliche“ Herz-Schmerz verarbeitet, der im Alltag so anfรคllt.
Der Opener „Something Epic“ beginnt wie eine Ballade, steigert sich aber zu einem der hervorragensten und stรคrksten Songs auf diesem Album, der im Refrain einem Mid-Tempo Track gleichzusetzen ist. Tipp!
„A New Elevation (Revelation)“ ist einer jener Songs, der durch einen „catchigen“ Refrain im Ohr hรคngen bleibt. Insbesondere bei diesem Track wird offenbar, dass „Babylonia“ nicht nur belanglosen Synthie-Pop der Sorte 08/15 produzieren, sondern mit vielen kleinen versteckten Sounds arbeiten, die jedem Song ein sehr eigenstรคndiges Dasein erschaffen. Tipp!
„Catch Me“ ist ein typischer Uptempo-Track, der insbesondere durch seine eingรคngigen und einfachen Sounds gefรคllt. In Italien wurde dieser Song als erste Single zu diesem Album verรถffentlicht.
„New Day“ ist die Ballade der Platte und wird von einem Piano und dem gefรผhlvollen Gesang von Max getragen. Ein Trรคumen erscheint unausweichlich.
„Crime Scene“ ist der letzte Song auf dem Album und beginnt wieder recht ruhig, lebt aber im Refrain auf und entwickelt sich zu einem weiteren Highlight auf dieser Platte. Ohrwurmqualitรคten und eine ausgefeilte Melodie lassen diesen Track zu einem sehr soliden und guten Popsong werden. Tipp!
„Babylonia“ prรคsentieren mit „Later Tonight“ ein ausgesprochen gutes Debรผt, das jedem, der Synthie-POP in Reinkultur bevorzugt, sofort gefallen sollte. Einziges Manko bleibt der zeitweise eher erzwungen wirkende Gesang.
Alle die neugierig auf die Musik von Babylonia geworden sind, kรถnnen auf der offiziellen Homepage in das Album reinhรถren!
Ein ganz besonderer Tipp ist fรผr alle Depeche Mode Fans ist die Coverversion von „Dangerous“ die auch auf der „Catch Me“ Maxi verรถffentlicht wurde! Eindeutig eine der besseren Coverversionen auf dem รผberfรผllten Markt, da sie durch die fรผr Babylonia typischen Soundspielereien bereichert wird und auch generell sehr gut interpretiert ist! :)
Die Kommentare sind geschlossen.