Home > Magazin > Reviews > Archive – With Us Until You’re Dead
- Anzeige -

Archive – With Us Until You’re Dead

Seit dem Jahr 2002 sind zahlreiche (aber immer noch zu wenige) Menschen dieser Band verfallen. Seit โ€žAgainโ€œ, diesem 16-minรผtigen Meisterwerk von einem Song. Die treuen Anhรคnger harren seither jeder Neuverรถffentlichung sehnsรผchtigst entgegen โ€“ und sie wurden bislang nie enttรคuscht. Sie wรผrden mit der Band, vielleicht nicht bis in den Tod, aber doch ziemlich weit gehen.

Auf dem Album โ€žYou Look All The Same To Meโ€œ (nicht das Debรผt รผbrigens, das erste Archive-Album erschien bereits 1996) war jener Geniestreich von einem Song enthalten, irgendwo im Klangweltraum zwischen Trip Hop und Pink Floyd beheimatet. Nicht nur der Song, auch das Album โ€“ und die folgenden ebenso โ€“ spielten in einer ganz eigenen Liga.

Zeitsprung. September 2012. Tempodrom Berlin. Radio Eins, der โ€“ wir werden es nicht mรผde zu behaupten โ€“ beste Radiosender der Welt (neben Flux.FM, das muss man mittlerweile ergรคnzen, gesegnete Hauptstadt!), feiert 15. Geburtstag und hat ein paar Bands und das Filmorchester Babelsberg eingeladen. Nach u.a. Gemma Ray (bezaubernd), Budzillus (stimmungsvoll) und Jonathan Jeremiah (gรคhn) sind Archive der Headliner. Der Abend stellt gleichzeitig den Tourauftakt der Band dar โ€“ und man muss gleich einmal verkรผnden, das die angedachte Zusammenarbeit mit dem Filmorchester nicht stattfinden wird, die Probezeit war fรผr die komplexen Stรผcke der Band zu kurz.

Macht aber nix, denn das knappe Dutzend Musiker fรผhrt auch so mit aller elektronischen Macht seine Stรผcke auf, dass der Magen brummt und das Herz hรผpft. Es kommt fast das ganze neue Album zur Auffรผhrung (plus ein paar รคltere Stรผcke). Und was fรผr ein Album das ist! Die Masterminds Darius Keeler und Danny Griffiths sehen Archive ja als offene Band an, die mit verschiedenen Sรคngerinnen und Sรคngern (oder auch Rappern wie z.B. zuletzt auf โ€žControlling Crowdsโ€œ) arbeitet. Aktuell sind es zwei Damen (Maria Q und Holly Martin) und zwei Herren (Pollard Berrier und Dave Pen), die auch auf Tour dabei sind, allesamt groรŸartige Stimmen haben โ€“ und die auch auf der Bรผhne herรผberbringen kรถnnen โ€“ und der Musik eine groรŸe Variabilitรคt ermรถglichen.

Klangtechnisch ist man sich treu geblieben: Dunkle Sounds, elektronisch bestimmt. Elemente des Trip Hop sind stets enthalten, das Schlagzeug treibt an, die Gitarren spielen ihre (sich unterordnende) Rolle, Opulenz wird nicht abgelehnt, auch Streicher sind herzlich willkommen. Und man lรคsst den Songs Zeit, sich zu entfalten. Wenn auch aktuell โ€žnurโ€œ auf maximal sieben Minuten. Die Anordnung der Stรผcke passt bestens, oft gehen die Songs direkt ineinander รผber.

So baut sich der Opener โ€žWiped Outโ€œ zum intensiven Gesang (Pollard) allmรคhlich zu einer Wall Of Sound auf, die anschlieรŸend in โ€žInterlaceโ€œ vor sich hin groovt und zur Ballade โ€žStick It In My Heartโ€œ hinfรผhrt. Auf dem fรผnften Track dann erstmals weiblicher Gesang (Holly) โ€“ und gleich haben wir eine Single. โ€žViolentlyโ€œ ist ein brillanter elektronischer Ausritt mit Lรคrmausbrรผchen und enormer Wucht.

Gut, dass dann erst einmal ein Instrumental und ein Streicherstรผck herunterkรผhlen, bevor โ€žTwistingโ€œ wieder nach vorne drรผckt (Und woran erinnern uns die Drumsounds hier wohl, na, lieber DM-Fan?). Das hibbelige โ€žHatchetโ€œ gerรคt erneut ziemlich eingรคngig, bevor โ€žDamageโ€œ den Gefรผhlen noch einmal Freilauf lรคsst und man dann das Ende recht ruhig verlaufen lรคsst.

Ein Album wie aus einem Guss, das zu den besten Momenten der Archive-Geschichte gehรถrt. Und das man sich im Herbst auf der (ausgiebigen) Tour unbedingt noch einmal live ansehen sollte!

Jetzt Archive - With Us Until... bei Amazon bestellen
Zu Amazon

P.S. Die Livetermine: 19.10. Winterthur, 20.10. Montreux, 22.10. Mรผnchen, 23.10. Karlruhe, 24.10. Dresden, 29.10. Hamburg, 30.10. Berlin, 01.11. Dortmund, 02.11. Darmstadt, 04.11. Kรถln, 05.11. Saarbrรผcken, 26.11. Wien.

www.archiveofficial.com
www.facebook.com/ArchiveOfficial

Thomas Bรคstlein

Thomas Bรคstlein schreibt (frรผher unter dem Spitznamen Addison) seit Anfang 2007 fรผr depechemode.de. Hauptberuflich arbeitet er im รถffentlichen Dienst. Du kannst Thomas online bei Facebook treffen.

1 Kommentar

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner