Am 10. Januar feiern die Fans weltweit den „Depeche Mode Tag”. Der “International Depeche Mode Day” ist eine Hommage an die Band und das bekannteste Live-Album von Depeche Mode.
Die Rede ist natürlich von „101“, dem Konzertmitschnitt aus dem Jahr 1989 von der fulminanten Show im kalifornischen Pasadena. Am 18. Juni 1988 traten Depeche Mode im Rose-Bowl-Stadion vor über 60.000 frenetisch feiernden Zuschauern auf. Das Live-Album und der Konzertfilm genießen bei den Fans bis heute Kultstatus. Schreibt man den Titel des Konzertfilm als Datum, erhält man den 10. Tag des 1. Monats, also “101”.
Daher kommt der Depeche Mode Tag
Der Depeche Mode Tag wird erst zum zweiten Mal gefeiert. Seine Premiere im vergangenen Jahr löste auf unserer Seite eine lebhafte Diskussion aus. Fakt ist: Die Stadt Los Angeles feiert seit dem Jahr 2023 jährlich am 13. Dezember ganz offiziell einen Depeche Mode Tag.
Eben diese Ehrung der Band brachte einen Fan auf die Idee, bei der Webseite kuriose-feiertage.de den 10.1. als “Internationalen Depeche Mode Tag” einzureichen. Auch wir haben diese Idee unterstützt. Tatsächlich gab es 2020 es sogar schon einmal eine Depeche-Mode-Party unter dem gleichen Titel. Wo ihr in diesem Jahr feiern könnt, erfahrt ihr in unserem Partykalender.
Übrigens: Ebenfalls am 10. Januar 1994 erschien die Single “In Your Room” aus dem Album “Songs Of Faith and Devotion”. Es war die letzte gemesiname Single mit Alan Wilder.
Was macht ihr am Depeche Mode Tag?
Wir möchten von euch wissen: Was macht ihr am Depeche Mode Day? Hört ihr euch das 101-Album an oder
Erinnerungen
Ich denke auch, dass Peter wohl bei seinem 60. Geburtstag in Erinnerungen schwelgt,
sein 18. Geburtstag wird er wohl nicht so schnell vergessen, der war wirklich witzig, und
wir hatten damals viel Spaß gehabt.
Erinnerungen hängen von vielen Lebenslagen ab, sie können gut oder auch schlecht sein.
Viele Songs der 80 er unter anderem DM Musik verbinden den damaligen 18. Geburtstag,
schöne Erinnerungen und man wurde zum ersten Mal erwachsen.
Die meisten Dinge, die man damals tat, waren etwas neues, und etwas einzigartiges.
Solche neuen und einzigartigen Dinge werden im Gehirn gespeichert.
Hört man den Song von damals , den man toll fand, weiß man auch die Verbindung dazu.
Soviel zu Erinnerungen .
Und schön zu lesen, daß ihr zwei nach so langer Zeit, nach 42 Jahren, hier auf dieser Seite miteinander schreibt. Hätte wohl keiner von euch gedacht damals.
Keiner von uns damals, dass wir zusammen mit DM 50, 60, und/oder vielleicht auch 70 oder 80 Jahre alt werden (leider ohne Andy).
Man, was haben die Jungs (und wir ;-) gut ausgesehen damals, hach ja…., schwupps.
„Mann , was haben die Jungs
Gut ausgehen damals“……
Immer noch ! ; )
Ja, schon „cool”, mehr als 40 Jahre
begleiten uns Depeche Mode
irgendwie durch‘s Leben und schön zu lesen, wenn viele Jugendfreundschaften noch bestehen.
Und demnächst im Altersheim
( oder auf der Terrasse, als Rentner aber ohne KI „möchte gern“DM Songs,
nur das Original)…
…. keine Atempause
LG in die Runde
Na klar, Dorian, immer noch!! Dave und Martin so gentlemanlike, mit schicker Weste, Hemd und Jacquette, wobei Martin eher rockstyle..
( mit diesem Band zwischen den Hosenbeinen ;-).
Das mit dem Altenheim, da habe ich auch dran gedacht, dass dort dann ein anderer Musikwind wehen wird als heute , haha. Hoffentlich gibts W-Lan zum Schreiben (und Geld für die Handyrechnung ;-)
Und hoffentlich bleibt mir das erspart, das AH!! Bisschen Galgenhumor halt….
Ja genau so ist das!
Macht so weiter wie bisher und schützt das Klima. Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Ist doch ganz einfach zu verstehen.
Hier konkurriert man, indem man ständig die Farbe verändert.
In Kürze werden wir sehen, welche Farbe die Teilnehmer bevorzugen.
Ich hoffe, dass sich die drei Farben, die anscheinend bevorzugt werden, sich nicht durchsetzen werden.
Man darf ja träumen...
Meine Lieblingsfarbe liegt derzeit auch auf Platz vier…
Ich möchte nicht in Haltungsform 2 in Schlumpfland leben.
@alex
Alex von welcher Nationalität bist Du eigentlich?
Nicht dass Du Fehler schreibst, aber Deine Formulierungen und Satzstellung, klingen nicht muttersprachlich.
Nur Interesse halber.
Beste Grüße aus dem schönen Sachsen :-)
Ich komme aus dem schönen Andalusien. :-))
Viele Grüße auch an Dich
@Torsten
Mein Kommentar war für diejenigen kodiert, die ihn verstehen wollten. Jemand hat ihn verstanden.
Ein Spanier, der Alex heißt… Goldig. ;)
vielen Dank fürs Antworten Alex.
Hab ich mir schon sowas gedacht :)
Dass mit dem Kodieren hab ich auch gemerkt, meinte ich aber gar nicht.
Schönes Wochenende
Was genau meinst du damit Torsten, dass du verstanden hast, dass Deutsch nicht meine Sprache ist?
Vielleicht an der grammatikalischen Zusammensetzung meiner Worte?
Auch dir ein schönes Wochenende
Hallo Alex,
alles gut.
Deine Grammatik ist völlig in Ordnung.
Nur eben etwas anders in meinen Ohren, bzw. so wie ich sie ein paar Jahre nicht gehört bzw. gelesen habe.
Du erinnerst mich an einen Klassenkameraden, der so mit 15 in meine Klasse kam. Ist schon über 25 Jahre her. Er kam aus Syrien konnte kein Wort deutsch damals, aber schon nach einem Jahr war er besser als ich und hat mir Nachhilfe gegeben (er war wohl einfach schlauer). Er klang nur eben irgendwie anders, man hörte das, aber die meisten konnten es nicht zuordnen. Er ließ z.B. keine Worte weg oder verschluckte keine Endungen usw. Irgendwie viele Kleinigkeiten.
Er war bzw. ist übrigens auch ein Depechi.
Das hat wahrscheinlich gar nichts mit Nationalität zu tun.
Meine Frage nach Deiner Nationalität war etwas übergriffig bzw. unglücklich.
Entschuldige bitte.
Wollte Dich nicht verunsichern.
In diesem Sinne … alles Gute!!
@Torsten, du brauchst dich nicht zu entschuldigen, ich wollte nur wissen, ob meine Kommentare hier so schwer zu verstehen sind, aufgrund der Art, wie ich mich auf Deutsch ausdrücke.
Vor einiger Zeit kam es vor, dass einer meiner Kommentare nicht verstanden wurde und viele Leute gegen mich waren, weil sie ein Wort nicht verstanden hatten, in dem ich über eine Frau schrieb, dass ich gegen ihren Sieg bei den amerikanischen Wahlen war. Aber viele haben verstanden, dass ich damit meinte, dass ich gegen die Frauen war.
Ich wollte die Frau, die ich meinte, nicht beim Namen nennen, aus Angst, dass Sven meinen Kommentar nicht mögen würde.
Gut, dass hier unter den Kommentatoren auf dieser Depeche Mode Seite, hat er verstanden, was ich wirklich meinte und mit seinen guten Manieren, ihnen erklärt, was ich wirklich meinte. Nicht wahr, lieber „Kaleid“? ;)
Nette Geschichte mit deinem syrischen Freund. Bitte nehmen auf keinen Fall persönlich Anstoß daran, wenn ich dir sage, dass ihr in eurem Landesteil eine Art Diallet sprecht und kein Hochdeutsch.
Stattdessen musste der Syrer die deutsche Sprache in der Schule lernen, ohne diese Akzente aus eurer Gegend.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende mit viel Sonnenschein
@alex: Ja, ich erinnere mich lebhaft an die Debatte. Ich denke, das liegt einfach daran, dass hier einige Menschen mit linker / grüner politischer Ausrichtung anwesend sind. Und leider ist es so, dass Meinungen, die auch nur ansatzweise dem linken / grünen Weltbild (Elfenbeinturm) widersprechen, oft gnadenlos in den Boden gestampft werden und eine sachliche Debatte kaum möglich ist (wer noch das alte Twitter, welches mittlerweile X ist, kennt, weiß, wovon ich spreche).
@Torsten: „Meine Frage nach Deiner Nationalität war etwas übergriffig bzw. unglücklich.“
Finde ich nicht. Ich halte es mir immer so: Wer nicht fragt, bleibt dumm. :) Sicherlich gibt es Menschen, die in dieser Frage direkt ein rechtes Weltbild sehen. Ich sehe darin einfach nur Interesse an der Person.
Den lieben Dorian Gray habe ich im Übrigen mal vor einiger Zeit gefragt, ob er britischer Herkunft ist, da er gerne mit englischen Begriffen kommentiert. Darauf habe ich bis heute keine Antwort erhalten. Das ist zwar nicht ganz die feine englische Art, aber wer diese Frage nicht beantworten will, tut es dann einfach nicht, ganz einfach.
Ich hoffe, dass ich nichts mehr von der Farbe des Grases hören und für immer verschwinden.
Gewisse Hirne ohne Substanz haben immer noch nicht begriffen, welchen Schaden sie seit langem angerichtet haben, indem sie uns vorschreiben, was wir zu tun haben.
Seitdem sie Teil einer Koalition sind, ist alles zusammengebrochen und nichts funktioniert mehr.
Ich bete zum Himmel, dass ich in Zukunft nichts mehr von denen höre und dass sie für immer von hier verschwinden.
Hi alex, jetzt muss ich aber auch folgendes unbedingt hier schreiben:
Nicht nur die Grünen werden von diesem wunderbaren Planeten hier verschwinden….wenn wir nichts tun oder
wenn
we are going backwards.
Genau @alex, ich pflichte dir völlig bei.
@Sabine K.: Also, bei der Wirtschaftslage können wir gar nicht mehr „backwards“ gehen. Es braucht eine Wirtschaftswende, die – tut mir leid, dir das sagen zu müssen – mit deiner Partei aber sehr wahrscheinlich nicht machbar sein wird.
Mehr will ich dazu nicht sagen.
„Es tut mir leid, Dir das sagen zu müssen,“ Kaleid, aber du verstehst den Ernst der Lage in puncto Klimaerwärmung nicht. Was nützt dir dein Haus, dein Auto, usw wenn es abbrennt oder weggespült wird?? Naja, solange man nicht selbst betroffen ist, es einem saugut geht, man genug zu essen und vor allem zu trinken hat, ist es für manche leider sehr schwer, sich mal Gedanken zu machen….Und bitte keine Angst, oder wieder Unmut, ich will dich nicht bekehren, du mich ja auch nicht, gell. Aber genau wie dir, fällt es mir hier manchmal sehr schwer, die Füße stillzuhalten. Na, da haben wir ja was gemeinsam (mit anderen hier).
Denk dran, mehr wolltest du nicht dazu sagen, grins….
Sabine K. Ich habe deinen Kommentar nicht ganz verstanden. Vielleicht bist du ja bei den Grünen?
Hi Alex, ich gehöre keiner Partei an bzw bin kein Mitglied. Falls du das mit dem Verschwinden nicht verstanden hast: da gibt es so einen Spruch, der heißt: „Der Mensch schafft sich selbst ab.“ Das meine ich damit.
@Sabine K.: Verstehe mich nicht falsch, ich will den Klimawandel nicht leugnen (das überlasse ich gerne den „Blauen“). Aber mit Aktionen wie dem Beschmieren vom Eigentum anderer Menschen oder der Blockade von Straßen und Landepisten, wird man die Menschen nicht für sich gewinnen können. Das Gleiche gilt für (Denk)-Verbote und Vorschriften. Dazu kommt, dass einzelne Personengruppen, die so manchen militanten Umweltschützern ein Dorn im Auge sind (z. B. Fleischesser, SUV-Fahrer, Kapitalisten usw.), per se als „rechts“ kategorisiert werden – das habe ich alles schon zu lesen bekommen. Auch werden gerne schonmal Männer im Allgemeinen verunglimpft. Damit erreicht man nichts weiter als Ablehnung. Das kann doch auch sachlich orientierten Umweltschützern nicht genehm sein.
Klimaschutz? Gerne, aber bitte mit Maß und Mitte, pragmatisch und ohne Ideologie, ohne dass ganze Volkswirtschaften an die Wand gefahren werden und ohne dass es gesellschaftliche Verwerfungen gibt.
Kaleid, grins…..
Darum geht es (mir) nicht, um die radikalen Versionen und ich weiß nicht, warum du das immer und immer wieder erwähnst. Auch dass Dir einige hier zu „radikal“ in puncto DM-Day seien….. verstehe ich nicht. Und ehrlich gesagt, kommst DU mir ziemlich radikal vor mit dem, was du alles hier so schreibst….
Aber nichts für ungut, ja, lass uns einige Themen hier abhaken. Freue mich schon auf den Stern :-)))))
Schönen chilligen Sonntag noch im Warmen auf der Couch ;-)
Ja genau so ist das!
Macht so weiter wie bisher und schützt das Klima. Das eine schließt das andere doch nicht aus.
Ist doch ganz einfach zu verstehen.
Alex, (nur weil du mich angesprochen hast), jetzt verstehe ich DEINEN post nicht, sorry. Aber bitte, erkläre ihn mir nicht weiter und lass uns auf Sven hören.
Let’s stay depeched ;-)
Erinnerungen an DM
@Peter
Ja, unvergessen bleibt die Zeit von damals, und ja, ich war mal mit dem
zusammen, Teenagerliebe halt, beim Song „People are People, da ging das musikmäßig
richtig ab und die Musik wurde voll aufgedreht.
Happy Birthday zum 60. Geburtstag
@Peter B.
Hallo Peter!
Leider kann ich nicht über mein Handy gratulieren, da ich deine Handy. Nr. nicht mehr habe.
Da du Depeche Mode gern hörst und auch vor mehr als 40 Jahren in meiner Klasse Depeche Mode hörtest,
möchte ich Dir herzlichst zu Deinem 60. Geburtstag gratulieren und Dir alles Gute wünschen.
Ist das eine Ewigkeit her, als du 1983 Deinen 18. Geburtstag gefeiert hast.
Ich wünsche Dir einen super schönen Geburtstag, auch mit viel DM Musik, und
viel 80 er Jahre Musik.
Lasse dich feiern.
P.S: Ich hoffe, du liest die Nachricht, meine alte Handy. Nr. habe ich nicht mehr.
Danke. Ja, war ’ne scharfe Zeit damals, die Frauen waren meins und deins.
Unvergessen auch, wie du mit ihm … na du weißt schon.
Machs gut.
Och neeee
muss das sein, ihr Zs??
Nö, das muss wirklich nicht sein
Solche Kommentare (wie die von Z*) sind hier nicht willkommen. Kaleid mag eine konservative Einstellung haben und sein Frauenbild ist auch nicht kompatibel mit meinem … trotzdem … politische Farbenspiele braucht diese Seite nicht !!!
Ein gefallener Engel
Da gibt es ja noch einen Z*
Habe ich doch den zweiten Z* glatt übersehen.
Zitter & Zetter – ist das jetzt das Pendant zu den beiden Alten aus der Muppet-Show ?
Wäre jedenfalls lustig – und lustig ist ja das, was hier alle wollen …. alleine der „Erdschlumpf“ Kommentar stößt mir sauer auf, weil unlustig.
@Andrea
Ich bin gemäßigt konservativ. Ich gendere nicht und liebe unser Land. Allerdings liegt es mir fern, blau zu wählen, wie weiter unten jemand anscheinend vermutet. Wo wir hier schon von Farben sprechen: Meine Farbe ist schwarz bzw. türkis. Nur in das klarzustellen.
Und um etwaige Missverständnisse zu vermeiden: Ich habe kein Frauenproblem. ;-)
So, damit sollte es gut sein. Ich wollte zuerst gar nicht darauf eingehen, aber wenn hier jemand fälschlicherweise behauptet, ich wäre „blau“ bzw. „braun“, dann muss ich das richtigstellen.
Grundsätzlich finde ich, dass es egal sein sollte, wer welcher Farbe zugetan ist. Wir sind erwachsene Menschen und können respektvoll miteinander umgehen.
Fehlerkorrektur
„Nur UM das klarzustellen.“
Himmel, ist die Stimmung wieder mal depressiv hier. Anteilnahme ist ja noch okay, aber Leute: Muss das hier wirklich so düster zugehen? Noch leben wir hier alle und solange man lebt, soll man sich bitte mit dem Leben befassen und es genießen. Meine Meinung dazu.
Die Party am Freitag war übrigens Spitze. Der Gastgeber ist ein Kumpel von mir und schuldete mir noch einen Gefallen. Ich habe ihn deshalb darum gebeten, in seiner Playlist auch Depeche Mode zu berücksichtigen, da ja Depeche-Mode-Tag war. Pro Stunde liefen 3 Songs von unseren Lieblingen. Höhepunkt der Party war eine DM-Einlage eines Fans (nicht ich), der Somebody und But Not Tonight zum besten gegeben hat. Dies bot sich an, da mein Kumpel einen Flügel besitzt und gut spielen kann. :)
Lasst euch nicht von der anderen Farbe täuschen. Ich habe wohl einen Tippfehler eingebaut.
Wobei, diese Farbe gefällt mir besser als Rot.;-)
Sich mit dem Leben und Tod befassen.
Mitgefühl zeigen und darüber zu reden, zu reden, wenn man traurig ist, warum, wieso, ich glaube, dass ist eher so ein Frauending ;-)
naja, vorwiegend….
Hatte auch an dich und deine Party gedacht, Kaleid, danke für s Erzählen.
Glaube, schreibe wieder zu viel hier, sorry an alle, die s nervt….
@Sabine K.
Ich glaube, Du hast mich missverstanden. Ich würde daraus jetzt keine Geschlechterkiste machen. :) Und „nerven“ ist wohl das falsche Wort. Es trübt aus meiner Sicht einfach die Stimmung, wenn allzu sehr darüber sinniert wird, dass wir alle mal ins Gras beißen müssen. Muss aber jeder selbst wissen, was er / sie hier schreibt.
Anteilnahm ist meiner Meinung nach natürlich vollkommen in Ordnung, da sie von Mitgefühl und Menschlichkeit zeugt. Auch, wenn auch jemand einfach nur ausschütten will, finde ich das noch okay. Manchmal müssen die Dinge einfach raus.
Aber davon ab: Wenn jemand damit ein wirkliches Problem haben darf, dann am ehesten Sven, denn er ist schließlich der Schlossherr hier. ;-) Solange er sagt, es ist okay, ist es okay.
Wir haben schon den 13. Januar und die Jungs haben immer noch nichts von sich hören lassen, wann wird unser Hunger endlich gestillt? :D
Was rede ich denn da? Natürlich haben wir den 14. Januar. ;-)
Leider erhalten wir nur schlechte Nachrichten aus der ganzen Welt, die uns immer noch niederschmettern. :(
Wie kann man so tun, als ob nichts passiert, und trotzdem gelassen sein?
Dann erzählst du, lieber Kaleid, uns etwas Positives, um uns zu erheitern. ;)
Auch ich habe mich schon gefragt, warum Depeche Mode nach dieser langen Pause nicht anfangen, uns wissen zu lassen, was sie in ihrer musikalischen Welt bereits für uns planen. ;)
Wie lange wollen sie uns noch mit leerem Magen zurücklassen? ;(
Mit freundlichen Grüßen an alle
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
Ja, Freude wäre groß, wenn sie mal wieder was von sich hören lassen würden. Bald, wenn es den Stern gibt. Und bis dahin (und seit Ende der Tour) findet Sven immer ein Thema zum Kommentare schreiben hier, mit der großen Überschrift „Depeche Mode“. Zur Zeit ist es der DM – Fan – Tag. Uns Fans bewegt so viel, die Musik, die Texte der songs, mit dem tieferführenden Sinn und Beschreiben von Gefühlen, die wir alle kennen. Und darüber gibt und gäbe es sooooviel zu schreiben hier. Und wir nutzen, glaube ich, alle gerne die Gelegenheit dazu , hier auf dieser Seite. Und ich glaube, Sven freut es auch, dass hier Leben ist, auch wenn wir viel abschweifen (hoffe, dass ich mich nicht irre).
Schön, ein bisschen zu sinnieren hier mit anderen :-))
Habe ich mich in der Seite vertan ?
Bin ich hier bei Depechemode.de oder Hitparade der Volksmusik ?
Check, check, check – mein Browserfenster zeigt eindeutig: http://www.depechemode.de
Ist das nicht die Band, deren letztes Album „Memento Mori“ heißt ? Und ist das nicht das Album, das garantiert niemals in einer Liste der „lustigen Popsongs“ landen wird ? Vom ersten bis zum letzten Song mehr als duster.
Ich denke, dass genau diese Seite geeignet ist, um über das Leben und das damit verbundene unvermeidliche Ende zu philosophieren. Es wird uns alle irgendwann treffen, es sei denn, man gehört zu den Vampiren. Die leben ewig.
Lyrics werden unterschiedlich interpretiert. Ich empfinde den Songtext von „Spirit carries on“ nicht als deprimierend, eher mutmachend. Da singt jemand darüber, dass er mit sich im Reinen ist und keine Angst vorm Sterben hat. Weil er glaubt, dass der Tod nicht das Ende ist und weil er daran glaubt, das er „weiterleben“ wird, solange es jemanden gibt, der an ihn denkt. Also, depri hört sich für mich anders an.
Und nur so am Rande, lustig kann ich auch, wenn ich will. Momentan fällt mir das allerdings etwas schwer, bei dem was so um uns herum passiert.
Ja klar, wir können natürlich auch die Vogel-Strauß-Taktik anwenden; immer schön Kopf in den Sand. Dumm nur, dass so’n Vogel dann ggfs. auch nicht den LKW sieht, der auf ihn zukommt und ihn überrollen wird.
Aber wenn jemand was Lustiges zu erzählen, na bitte schön, nur zu … you’re welcome. Vielleicht kommt ja unser Zeitreisenden noch einmal vorbei. Der war ganz witzig.
Und weil ich mich ja auch in der Welt des „Metals“ zuhause fühle, hier noch eine Meldung, heute gelesen: Metallica haben 500.000 USD gespendet (Flammeninferno Los Angeles). Ich fände es ausgesprochen super, könnte ich hier in den nächsten Tagen lesen, dass auch Depeche Mode für die Feueropfer gespendet haben. Zumal unser „Maddin“ relativ nach dran ist.
Verdammt … wieder negativer Beitrag … dann hier einfach mal ein dickes SMILEY an alle für’s Wohlbefinden ;-))))))))))))))))))))))))))
Kaleid, warum rot? Es sollte wohl braun/blau sein.
Off Topic - aber Herzensangelegenheit
Liebe @MelTreasure
Irgendwie leide ich immer mit … mit dir und mit allen anderen hier auf der Seite. Völlig egal, ob ich als „Engel“ hier war oder nun unter meinem realen Namen schreibe.
Mein Jahr 2024 war musikalisch gesehen „a very good year“ – mit vielen Konzerten, die ich besuchen durfte und dann die vielen neuen Longplayer, die erschienen sind.
Allerdings gab es auch die andere Seite:
Schwierige und traurige Momente, Sorgen um geliebte Menschen, die man einfach nicht gehen lassen will – und doch weiß, dass man sie irgendwann loslassen muss.
Ich weiß, viele Fans sagen, Depeche Mode hat für jede Lebenslage einen Song – und das ist völlig okay. Ich habe für mich leider keinen gefunden, mir hat ein Song von Dream Theater geholfen, mit solchen Situationen besser umgehen zu können.
Die Musik ist wahrscheinlich nicht die eure, aber vielleicht kann der Text ein wenig trösten. Ich hoffe, es ist okay für alle … und wenn der Songtext den ein oder anderen zum Weinen bringt … Crying is how your heart speaks, when your lips can’t explain the pain you feel.
https://www.youtube.com/watch?v=wTDcAkSjuzc
Bin GRÜN
Naja politisch gesehen macht’s irgendwie Sinn … Domain Tippfehler … nun aber korrekt
Ich bin zwar momentan nicht in der Situation, dass ich einen lieben Menschen verloren habe oder konkret Angst und Sorge um meine Familie habe….Aber ich würde versuchen zu akzeptieren und mit mir im Reinen zu sein, nicht so viele Fragen zu stellen.
Und da ist dieser Song von Martin, „Soul With Me“ , der genau das ausdrückt, zusammen mit der Melodie für s Schweben, Unbeschwert sein :-). Denn eins steht fest : der Tod trifft uns alle, ob alt oder jung, ob plötzlich oder nach längerem Leiden.
LG an alle hier, denen es momentan nicht so gut geht.
Andrea Sehr schön. Lass es uns denen zeigen. Man versucht die Politik schlecht zu reden, obwohl wir im besten Deutschland leben. Alle sind frei, Geschlechter sind frei, jeder kann hier leben es ist schön. Auch in Sachen KlimaCo2 haben wir viel erreicht und die Welt sicherer gemacht.
Liebe Meltreasure, vielen Dank für deine freundlichen Grüße an mich.
Ich würde wirklich gerne wissen, ob sich der Gesundheitszustand deines Bruders verbessert hat, was ich ihm für das neue Jahr gewünscht habe. :)
Ich hoffe sehr, dass es ihm jetzt besser geht. :)
Viele liebe Grüße von mir an euch beide. :)
KI generierte Songs
Ich hatte mich vor einiger Zeit ausführlich dazu geäußert – und – was soll ich sagen – ein Fan bin ich immer noch nicht. Mittlerweile gibt es auf der Musikplattform Mubert laut Selbstauskunft ca. 100 Millionen KI generierte Songs. Die Plattform gibt es seit 2017. Mubert ist stolz auf diese Zahl. Ich finde es gruselig.
Mit der Musik verhält es sich wie mit den Köchen: Zu viel davon verderben alles.
Bei einer solchen Flut kann – meiner Meinung nach – nichts für die Ewigkeit bleiben. Es kann sich nur um schnellebiges Liedgut handeln, das Morgen schon wieder vergessen ist.
Und wo bleibt die Seele eines Songs, wo bleiben die Emotionen. KI greift auf bestehende Rhythmen und/oder Sound Sequenzen zurück und verwendet Worte, die etwas mit dem Thema zu tun haben, aber diese Worte spiegeln nicht die Gedanken eines individuellen Künstlers wider. Die KI-Worte greifen nicht auf Erlebtes und die damit verbundenen Emotionen zurück.
Willkommen bei George Orwell’s „1984“ oder Aldous Huxley’s „Schöne neue Welt“. Die beschriebene Zukunft dieser Romane von gestern hat bereits vor langer Zeit begonnen …
oder den dystopischen, philosophischen SciFi
(Alb-)Träumen eines Philipp K. Dick
Algorithmischen generierten Songs
ohne eigene Persönlichkeit, Kreativität, Stärken und Schwächen,
ohne eigene Erinnerung, ohne
Seele… ohne eigene Träume.
Nur aufs „Optimum“ programmiert.
… die Geister , die man rief ….
Aber vielleicht sollte man nicht alles ganz zu düster sehen, eher wachsam und Kritisch.
Mann wird sehen, wohin diese Entwicklung in der Musik Branche führt, ob es nur beim punktuellen Einsatz verbleibt ( Songwriting)
und damit der Kreativität eines Künstlers weitere Optionen bietet.
Beim visuellen Einsatz ( Video Clips)
fand ich den KI Einsatz recht interessant und wie ich mal las, kam
die KI um die Korrektur und den
„eingriff“ des Künstlers nicht umhin.
Beste und liebe Grüße in die Runde
@Dorian Gray
Generell habe ich nichts gegen KI. Das ist die Zukunft und – wir erinnern uns – Sven’s Tannenbaum wurde mit KI-Software erstellt. Und ich habe meinen What’s App Neujahrsgruß ebenfalls mit KI erstellt. DeepL kennt wahrscheinlich jeder von uns und Alexa ist mittlerweile auch bei vielen zu einem „Familienmitglied“ geworden. Ach ja, die Rechtschreibprüfung von Microsoft finde ich auch ganz nützlich.
Allerdings habe ich bemerkt, dass der schnelle Zugriff auf KI-Software meiner „Festplatte“ nicht gut tut. Mühsam angeeignetes Wissen geht zwar nicht verloren, wird aber in andere Partitionen verschoben.
Hier ein Artikel zu KI-Musik (bei Spotify), den ich ganz interessant finde:
https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/ki-musik-bei-spotify-band-existiert-nicht,UZ5lrvN
Die KI kann uns jetzt endlos „berieseln“ – aber wir können die KI auch benutzen und genau die Worte zu finden, die wir immer schon sagen wollten.
Es geht halt in beide Richtungen.
Aber 100000 Songs, die keiner braucht die alle anders sind und doch braucht sie keiner und keiner, alles ist beliebig… das ist schon eher etwas, dass man „in der Hölle“ findet.
Ist aber nur eine Ecke wo unsere Welt grad anbrennt… irgendwie stehen die Zeichen gerade überall auf *extrem bedenklich*
@Andrea
Der Link auf die BR Page ist on spot!
Nur wo geht es hin – bzw was ist künftig praktikabel … Erweiterung der Regulatorik im Sinne AIA oder DSA der EU? Musik ist aber global, und was schert‘s den Chinesen oder MAGA-Manager, wenn 150 ‚DM like‘ Songs die für Dich generierte Spotify Liste erweitern und sich in das Gewohnheitsohr bohren ohne Kennzeichnung – solange man damit die Cost to Serve reduziert und gleichzeitig Loyalty der Abonnenten erhöht wird es sich rechnen….
Wir sind verloren ;-))€
@Peetu
Ich bin ja bekannt für meine Wahnsinns-positiven Beiträge :-)
Ich gebe uns noch nicht verloren, auch wenn Musk und Zuckerberg die Policies ihrer Social Media Plattformen zugunsten von „falschen Fakten“ geändert haben und wir überschwemmt werden mit AI Musik, die bald als solche nicht mehr erkennbar ist und vielleicht irgendwann in der Zukunft auch nicht mehr als solche gekennzeichnet sein muss. Noch stehen die wahren Musikfreunde wie Felsen in der Brandung und trotzen Flut, Sturm und jedem Tsunami.
Erst dann, wenn Martin & Dave verkünden, nur noch als Avatare auf der Bühne zu stehen mit Musik vom Band – erst dann sind wir wirklich verloren.
Apollon steh‘ uns bei.
Musste kurz unterbrechen
Nun aber Spaß beiseite.
Niemand von uns kann die Entwicklung von KI-Musik vorhersehen. In meinem Umfeld gibt es einige junge Leute, die davon genauso wenig begeistert sind, wie du und ich (und andere). Leider kenne ich aber auch Menschen, denen es vollkommen egal ist, wer „Urheber“ des gehörten Songs ist. Hauptsache, die Mucke gefällt – und wenn nicht, dann wird weitergeklickt.
Wir alle werden abwarten müssen und ganz genau hinhören und ggfs. recherchieren.
Blick nach vorne - AI generiertes DM-Zeugs
Langsam kann einem schon etwas mulmig werden. FYI: imhumandescent hat mittlerweile mehr als 140 DM AI Cover und DM AI Fakes auf YouTube geladen.
https://youtube.com/playlist?list=PL0deIXKAc88yxlqk56nGYXPZwwToKkvft&feature=shared
Mal mehr mal weniger gut – aber im Laufe der letzten 8 Monate zunehmend technisch besser.
Am ‚Tag der Band‘ sei deshalb auch mal der Blick nach vorne hinterfragt. Wo bewegt sich die Musikindustrie und ‚Echtheit‘ der Werke unserer Lieblinge hin? Alles nur noch Prompting auf Udio & Co – alles nur mehr Algorithmen, die uns künftig Emotionen aus bereits gedachten Gedanken und gesungenen Liedern neu iterieren und dabei (zulässig?) auf alles was zurückliegt für den wohlige Blick nach vorne verwenden dürfen?
Vielleicht ist Musik als Produkt aber nun auch am Scheideweg angelangt. Ich würde mir nur wünschen, dass wir DM auch in Zukunft noch als DM erkennen, wenn das von Martin und Dave auch approved ist. Vielleicht basteln die beiden aber ja auch schon an AI-Stimmmodellen, die man dann lizensieren kann.
Walle walle. Das Wasser ergießt sich bereits unkontrollierbar.
Solange
KI songs als solche gekennzeichnet sind steht es jedem frei zu wählen was er hören will. Ich für meinen Teil will diese songs nicht hören und sie interessieren mich gleich null.
Von daher für mich auch kein Thema.
Bin so gespannt, wie es mit den beiden Originalen Dave und Martin weitergeht. Geduld, Geduld. Kann mich noch gut an die negativen Prognosen nach Andys Tod erinnern…. Jedenfalls haben sie so viele tolle Lieder bisher erschaffen, immer wieder kann ich mir alle anhören, sie bleiben, und diese KI songs tauchen auf und verpuffen wieder, oder kann mir hier jemand spontan einen KI -Knaller nennen?
Also ich mache mir da überhaupt keine Sorgen, wie gesagt, solange KI ersichtlich bleibt.
Jedenfalls können sich Depeche Mode sicher sein: sobald was kommt sind wir alle sofort am Start :-))
Und zwischenzeitlich wird immer wieder aufgefrischt ;-)
„My love, the world’s upside down…
And then there’s you, there’s always you…“
Depeche Mode Day
Moin.
Auch wenn die Erinnerungen langsam verblassen, in den frühen 80er liefen sehr oft DM Songs im Radio. NewLife, Get the Balance Right, See you oder Everything Counts, People are People.
SWF 3 stellte abends sehr oft in einem Special ( glaube Pop Shop hieß die Sendung) verschiedene Bands
des British NewWave und SynthPop
vor, die mit ihrem Sound die InClubs
der Großstädte wie Hamburg, West Berlin u.a. eroberten. Neben Bands wie U-Vox, Eurythmics u.a. auch
Depeche Mode. Und gebannt saß man vorm Radio zum mitschneiden in der Hoffnung, dass der Song komplett durchgespielt wurde, ohne Unterbrechung von Verkehrsfunk oder Moderator.
Der 10.01. bleibt mMn als Depeche Mode worldwide Fan Day, auch in Folgejahre und
wer weiß, vielleicht springt die ein oder andere öffentlich rechtliche Rundfunkanstalten irgendwann darauf auf und ebenso
am 08.01. mit einem Bowie Special zu dessen Geburtstag , als Verneigung für diesen einmaligen grandiosen Künstler der die Alternativ
Szene ( aka Postpunk, NewWave,
SynthiePop-SynthRock, Alt-Rock)
und auch den Mainstream maßgebend prägte.
Bands wie DM oder Künstler wie
David Bowie sind Kult, Kult(Ur)
und ungeachtet auf welchem Sender
wer oder was wann läuft, Smart
ist der Gedanke, dass am 10.01.
viele Fans weltweit Depeche Mode
hören, vielleicht etwas mehr als
sonst, und sich an viele tollen Konzerte oder Erlebnisse mit DM erinnern.
Hoffen wir, dass das Buch DM noch nicht zu Ende geschrieben ist .
BG und einen “lovely Sunday”
PS ist zwar Off Topic, aber es geht
hier ja auch immer um coole Music
Seit gestern läuft bei mir das neue
FF Album…
und „Tell me, should I Stay“ ist für mich jetzt schon einer der genialsten
Alternativ Songs 2.025, ein psychedelisches Meisterwerk..
The Doors meets The Beach Boys
einfach nur klasse ! Und well done
Franzerl’s. : )
Weiß jemand wieviel Teilnehmer da waren? In Tübingen auf dem Marktplatz waren es wohl um die 30. in Stuttgart niemand gesehen, Karlsruhe etwa 10 und in Düsseldorf an der Rheinpromenade vielleicht so 20.
Am 12.01.2025 zum Frühstück „Never let me down again“.
Damit fängt der Tag gut an.
reach out, tough face
Hoffentlich geht’s noch 20 Jahre weiter…
Hopefully it goes 20 years on.
Liftab se reziehwa ei mehk ju a belihwa ;)
Kleiner Fault Pax
@Simone – jeder von uns macht Fehler und sicher hast du es noch nicht gemerkt, sonst hättest du deinen Patzer bestimmt längst bereinigt.
In „Personal Jesus“ heisst es: reach out and touch faith – Strecke die Hand aus und berühre den Glauben. Die Bedeutung von „tough face“ = hartes Gesicht.
Ist wohl das Gleiche. Als wenn andere keinen Fehler machn. Unter Fans redet man so nicht. See you later alligator.
DM Tag
Super Ich finde es toll einen DM Tag zu haben, und einmal mehr zu zeigen, daß die Fans wirklich sehr eingeschworen sind, und viele, wie auch ich, schon Ihr ganzes Leben die tolle Musik hören und auf Konzerten feiern. Man fühlt sich auf Konzerten wirklich wohl, weil so eine tolle Kultband spielt, und soviele tolle, friedliche Menschen um einen sind, die einfach nur feiern wollen.Leider ist ein Freund von mir, der auch ein sehr großer Fan war, im August verstorben. Wir haben noch das letzte Konzert in Köln zusammen besucht. in loving Memory an Bernd, und Euch Allen ein tolles Jahr, und ein baldiges Wiedersehen, auf einem DM Konzert.
Liebe Grüße Michael