Home > News > Am Freitag ist internationaler Depeche Mode Tag
- Anzeige -
Am 10.01.

Am Freitag ist internationaler Depeche Mode Tag

Am 10. Januar feiern die Fans weltweit den „Depeche Mode Tag”. Der “International Depeche Mode Day” ist eine Hommage an die Band und das bekannteste Live-Album von Depeche Mode.

Die Rede ist natürlich von „101“, dem Konzertmitschnitt aus dem Jahr 1989 von der fulminanten Show im kalifornischen Pasadena. Am 18. Juni 1988 traten Depeche Mode im Rose-Bowl-Stadion vor über 60.000 frenetisch feiernden Zuschauern auf. Das Live-Album und der Konzertfilm genießen bei den Fans bis heute Kultstatus. Schreibt man den Titel des Konzertfilm als Datum, erhält man den 10. Tag des 1. Monats, also “101”.

Daher kommt der Depeche Mode Tag

Der Depeche Mode Tag wird erst zum zweiten Mal gefeiert. Seine Premiere im vergangenen Jahr löste auf unserer Seite eine lebhafte Diskussion aus. Fakt ist: Die Stadt Los Angeles feiert seit dem Jahr 2023 jährlich am 13. Dezember ganz offiziell einen Depeche Mode Tag.

Eben diese Ehrung der Band brachte einen Fan auf die Idee, bei der Webseite kuriose-feiertage.de den 10.1. als “Internationalen Depeche Mode Tag” einzureichen. Auch wir haben diese Idee unterstützt. Tatsächlich gab es 2020 es sogar schon einmal eine Depeche-Mode-Party unter dem gleichen Titel. Wo ihr in diesem Jahr feiern könnt, erfahrt ihr in unserem Partykalender.

Übrigens: Ebenfalls am 10. Januar 1994 erschien die Single “In Your Room” aus dem Album “Songs Of Faith and Devotion”. Es war die letzte gemesiname Single mit Alan Wilder.

Was macht ihr am Depeche Mode Tag?

Wir möchten von euch wissen: Was macht ihr am Depeche Mode Day? Hört ihr euch das 101-Album an oder

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

145 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. James Ford

    leider eine schockierende und traurige Nachricht zwischendurch. Der Produzent James Ford, produzierte die letzten beiden DM Alben Memento Mori und Spirit, gab heute bekannt an Leukämie erkrankt zu sein.
    ich wünsche ihm viel Kraft und eine gute Besserung!

    Antworten
  2. STRANGELOVE 1988

    Will auch mal mein Senf dazugeben, und ich finde so nen D. Mode Tag voll geil, mein
    Favorit von 101 ist STRANGELOVE Extended Mix 1988 , weckt auch Retro -Erinnerungen ,
    man, war das ne geile Zeit und das Video von Paris mit den schönen Frauen finde ich voll geil.
    Würde mir STRANGELOVE Mix 1988 im Radio wünschen, da hab ja bis 10.1. 26 genug Zeit den Sender
    zu kontaktieren.

    Antworten
    • Strange

      Hi
      ja , die Damen aus dem Strangelove
      Clip sind wirklich hinreißend, sehr stylisch und cool.
      Sind mit Sicherheit (!) ziemlich konservativ ; )
      Aber die NewWave mäßigen Lady‘s
      aus dem Policy of Truth Video Clip
      …. Wow !
      Das Strange Love Video erinnert
      mich etwas an das französische
      “Nouvelle Vogue“ Kino der 50er/60er
      Jahre, die Filme mit Jean Gabin oder dem jungen Alain Delon, in denen immer eine kühle Ästhetik im Bild lag.
      Schon möglich, dass AC auch etwas davon inspiriert wurde , vielleicht deshalb der Dreh in Paris ?

      Und Strange Love ist und bleibt ein
      klasse SynthPop Song der mMn
      in den Drums, Beats im Flow sehr viel von Kraftwerk in sich trägt.
      War auch ein Indie-Club Banger
      … unvergesslich.

      In Sachen DM und Radio ist mir noch eine Aussage von Mart dazu eingefallen ( die ich mal vor Monaten
      auf ner FanSide las), dass er sich selbst wundert, so wenige Songs von DM im Radio zu hören, aber wahrscheinlich hängt an DM zu sehr das „alternativ“ Image.
      Fand die Aussage recht interessant,
      davon ausgehend, dass es sich bei
      dem Interview-Auszug nicht um ein
      Fake handelt.
      How ever… ja Strangelove ist durchaus ein wünschenswerter
      und „Radio kompatibler“‘ Song.

      Beste Grüße

  3. :)

    Ich finde, wir sollten jeden Tag unsere 5 DM-Minuten feiern können. Alle Radiosender auf der ganzen Welt sollten um 13:01 Uhr Ortszeit (1:01 PM) ein Lied von Depeche Mode spielen. Das wäre eine ungemeine Bereicherung für uns. Und wir würden unsere Liebe zu Depeche Mode in die Herzen aller Nicht-DM-Fans tragen. ;-)

    Antworten
  4. Der Internationale DM-Tag

    @zero-B, Sabine K., Andrea

    und in die liebe Runde selbstverständlich

    Danke @Andrea, für die Infos zu Deinen Anfragen.
    Themen und Sendeplätze im Rundfunk… die freie Gestaltung muß bei den Sendern liegen.
    …Genau darauf hatte ich mich kürzlich bezogen:
    Bestimmte Moderatoren/DJs,
    die zu festgelegten Zeiten auf Sendung gehen, kümmern sich um unterschiedliche Aufgabenbereiche.
    Auch ein kleiner kultureller Ansager oder eine kurze Erzählung müssen zum Genre eines Programms passen.
    Vor allem aber:
    Kein Song und keine Musik der Welt sollte jemals zum Drill werden!
    Und das gilt ebenso für den rein kulturellen Bereich. So würde ich es auf jeden Fall empfinden.

    Das Okay am IDMD mitzuwirken, kann doch am besten für
    auch eine breite Zuhörerschaft angenehm
    aufbereitet werden. Es soll Freude machen.
    Auf diese Weise wird es interessanter und lohnenswert sein für Moderatoren,
    die Hintergründe dieses Musikfeiertsges einmal im Jahr aufzugreifen.
    Rundfunkanstalten sind für sowas ganz selbstverständlich da…
    Aber es ist wichtig, daß Redaktionen ihr Programm in jeder Hinsicht frei gestalten können!

    Es sind nicht alle Menschen DM-begeistert—also sollte der DM-Tag einfach als eine kleine Anekdote zum Schmunzeln und/oder Mögen
    in Bewegung gebracht werden.
    Daher sollten wir von der Grundidee des „Feiertages“ her kommen:
    Konzertkultur bei Depeche Mode und die Verbindung zwischen Künstlern und Fans seit mehr als vier Jahrzehnten.
    Eine gemeinsame Erfolgsstory durch Dick und Dünn.
    Eine bemerkenswert intensive Geschichte aus der Welt der kommerziellen Musik.
    Allgemein was zum Nachdenken und natürlich was für die Herzen.

    Auf diese Weise tragen wir als Teile einer weltweiten DM-Community
    konstruktiv ein kleines bisschen zum Unterhalten und Informieren bei.
    Dagegen Quantität… Anruffluten – weiß ich nicht, das würde ich nicht machen – ich wäre eher für Qualität und Substanz.
    Allerdings hier zur Vorbereitung Chatten o. Ä., um Ideen abzuwägen und sich zu koordinieren – das finde ich eine prima Idee.
    Und ich bin überzeugt, der DM-Tag mit einem Augenzwinkern,
    der wird sich etablieren. Denn die Geschichte von Band und Fans umfaßt
    so zahlreich Belange des menschlichen Miteinanders und dies von zeitloser Hintergründigkeit.

    Und genau, zwischen Weihnachten und Neujahr war keine so ideale Zeit, um solch einen neuen „Musik-Feiertag“ zum ersten Mal zu promoten. Es herrscht da normalerweise nicht das flexibelste Gesamtgefüge und Gesamtgefühl.
    @zero-B, Du schriebst ja neulich
    bereits, daß die Orga etwas kurzfristig sei.
    Dem allgemeinen Fazit schließe ich mich also an: Nächstes Jahr solte man früher die Sendeanstalten informieren. Allerdings dann auch auf Quellen sich beziehen können – somit den Sendern einigen Raum und mehr Infos anbieten,
    damit sie ggf. einen Beitrag zum DM-Tag für ihr Sendeformat passen vorbereiten können.

    Generell denke ich also, daß es Referenzen braucht.
    Hier unsere DM-Fan-Seite von Sven, die ist im Depeche Mode-Universum -und auch allgemein- medial anerkann. Sie lässt sich daher natürlich sehr gut als Quelle angeben.
    Vielleicht aber bräuchte es im Menü zum Ende des Jahres oder generell einen Themenpunkt Depeche Mode-Day, vielleicht auch in einer englischen Fassung,
    worauf sich verweisen ließe.
    Zudem gibt’s die ursprüngliche Quelle, den „Jahreskalender der kuriosen Feiertage“. Aber eben nur für deutschsprachige Leser als seriös erkennbar.

    Als ich das Phänomen des
    Internationalen DM-Tags für meine lokalen Sender im europäischen Raum versucht habe zu formulieren – bin ich
    eben genau da drüber gestolpert, daß ich einen in Deutschland ins Leben gerufenen Internationalen Depeche Mode-Tag bewerben wollte
    und dann als Referenz deutschsprachige Online-Seiten anzubieten hatte. Diese Problematik dürfte aber eine ähnliche sein bei Sendern wie NDR2
    etc. Oder bei TV-Kulturprogrammen, die eine Aufrichtigkeit des Kuriosen eventuell kurz zu recherchieren wünschen.

    Bin also an diese Hürden gestoßen —und war gleichzeitig zu abgelenkt von anderen Dingen des Alltags, als daß ich mich in der Kürze der Zeit hätte einsetzen können/wollen.
    Vor allem mag ich sowas gerne
    zumindest einigermaßen gut vorbereitet angehen… was eine persönliche Ansicht ist selbstverständlich.
    Aber aus allem läßt sich ja lernen!
    Und schon dieses Jahr ist in jedem Fall der Bekanntheitsgrad ;) ;)
    des DM-Tages gestiegen.

    Hier in vielen Posts wurden am Sinnbild des 101-Konzertes
    zum Beispiel die Bedeutung der Live-Auftritte für den Fan-Zusammenhalt genannt. Herausragend ist die insgesamt große musikalische und emotionale Qualität der Konzerte. Der Gänsehaut-Effekt.
    Die Zeitlosigkeit der Songs der größten Alternative-Band der Welt. Pasadena Rosebowl – der Meilenstein…
    in der öffentlichen Wahrnehmung sowie für die weltweiten Erfolge
    …dies, darüberhinaus, aller schnelllebigen Modeerscheinungen in der Musikszene zum Trotz.

    Was ich aber zukünftig nicht verkehrt finden würde, ist zusätzlich
    eine Fan-Aktion—das soll eigentlich aber nur heißen: etwas Sichtbares!
    Wir könnten ab Mitte November von den Fans ihre drei jährlichen
    meistgehörten Depeche Mode-Song inoffiziell wählen lassen. Oder die beliebtesten Live-Version.
    Wenn sich also die technischen Möglichkeiten dafür finden würden, könnte man denjenigen Song kühren, welcher der Fangemeinde aktuell im Alltag gefühlt besonders zur Seite stand oder am intensivsten in Erinnerung ist.
    Die Ergebnisse würden jeweils am 10.01. bekanntgegeben. So entstünde eine Art von News, eine aktuelle Rangliste – etwas, womit die Medien unkompliziert umgehen können.
    Soll aber alles nicht als ein Muß gemeint sein. Einfach ein paar Gedanken.
    Mit Grüßen :)

    Antworten
    • Einfach nur danke, Lorcka, für dein freundliches und wie immer interessantes Feedback. Liebe Grüße zurück und ein chilliges Wochenende an alle.

    • Ups! Sollte ganz woanders hin. Krieg ihn aber nicht gelöscht.

    • (Lach-Emoji) Großmäulig sein, aber die Beiträge nicht an die richtige Stelle setzen können. :)

      Nimm erstmal eine Lehrstunde in „Wie kommentieren ich bei depechemode.de?“, dann können wir gerne weiterreden. ;-)

  5. @zero-B

    deine Ideen finde ich gut, mit den hundert Anfragen, könnte dann evtl besser klappen bei den Sendern. Nur sollten da auch viele Fans mitmachen, wozu du ja hier aufgerufen hattest. Antworten kamen nur von Andrea und mir, wobei Andrea noch beim Sender nachgefragt hatte, wieso, weshalb, warum , die Antwort von HR 1 hätten sie sich auch schenken können. Also ich habe und hätte bei SWR drei jedenfalls nicht extra nochmal nachgefragt….Wie gesagt , da scheint mir eine Aktion von vielen Fans bei mehreren Sendern sinnvoller. Nur müssten dann alle, die es interessiert auch in die Puschen kommen. Und darüber sollte jeder hier mal nachdenken. Es wäre sehr schade, wenn unser DM-Tag verpuffen würde.

    Ja, im nächsten Jahr sich früher organisieren, vielleicht mit Svens Hilfe, Kontakte spielen lassen, mit dem Ziel für mehr Aufmerksamkeit, dass klingt gut. Da werden wir auch hoffentlich noch alle hier auf dieser Seite sein (trotz wenig Neuigkeiten von DM) . Finde ich auch ein Phänomen, dass hier noch fleißig geschrieben wird. Also ich bin jetzt seit Beginn der Tour damals hier dabei, kann mich gut an Little 51s schöne Antwort auf meinen ersten post erinnern :-))..

    Ganz ehrlich, Depeche Mode können wirklich stolz sein auf ihre Fans, deren Engagement, Aktionen, auch auf den Konzerten. Bestimmt auch ein Ansporn für sie weiterzumachen.
    Möge es noch viele Jahre so weitergehen, hachja…..Danke an alle.

    Antworten
    • Na, da werden sich die Radiosender ja freuen, wenn sie nächstes Jahr zugespamt werden mit Anfragen wie „Bitte bitte spielt am 10.01.26 um 12:50 Uhr etwas von Depeche Mode, ansonsten werde ich ganz böse“. Kleiner Schalk, muss sein (etwas mehr Spaß würde manchen hier gut bekommen). ;-)

    • Kaleid, würde es dich nicht freuen , wenn am 10.1. unsere Lieblingsband im Radio gewürdigt wird? Stell dir das dochmal vor:
      „Aufgrund der vielen hundert Anrufe, die uns erreicht haben, kommen wir gerne der Bitte nach und beteiligen uns am internationalen Depeche – Mode – Tag ….“ ;-)

      Und du hast recht, Kritik sollte mit respektvollen Worten begegnet werden. Hat nix mit Mimose zu tun.

    • Freuen würde es mich natürlich, aber ich würde das schnell wieder abhaken. Mir ist dieser DM-Tag einfach nicht wichtig. Wer sich daran aber „auslassen“ möchte, dem sei kein Hindernis in den Weg gestellt.

      Sag das nicht mir, sag das Andrea und insbesondere diesem Zero-Typen. Ich bin äußerst liberal, was andere Meinungen anbelangt. Wenn sich hier jemand auf den Kopf stellt, dann sind es die beiden.

  6. Der Falsche Peter

    Der falsche Peter, :-((( na, da hoffen wir mal, dass der RICHTIGE PETER hier
    aufkreuzt!
    Die Idee ist hier schon geil, seit mehr als 4 JAHRZEHNTEN Kontakt zu haben:-)))

    Antworten
  7. @Tina

    Ich schulde dir noch eine Antwort: :) Du hattest mich folgendes gefragt:

    „Leider erhalten wir nur schlechte Nachrichten aus der ganzen Welt, die uns immer noch niederschmettern. :(
    Wie kann man so tun, als ob nichts passiert, und trotzdem gelassen sein?“

    Nun, das ist ganz einfach: Indem man sich immer bewusst ist, dass man nur dieses eine Leben hat, der Welt NICHTS schuldet und es so viel Schönes gibt.

    Das heißt nicht, dass man uninformiert bleiben muss. Das bin ich zum Beispiel ganz und gar nicht. Im Gegenteil: Ich bin ein regelrechter Informations-Junkie und bin daher stets topinformiert. Allerdings lasse ich das ganze Elend, mit dem die Medien ihr Geld verdienen, nicht an mich heran. Das hat also nichts mit „Vogel-Strauss-Taktik“ zu tun, wie @Andrea süffisant, subtil verurteilend und leider auch ein wenig plump (pardon) mutmaßt.

    Ja, dazu gehört sichelich eine Portion Ignoranz. Aber man braucht auch ein dickes Fell. Natürlich ist es schlimm, wenn irgendwo auf der Welt ein Flugzeug abstürzt und dabei alle Insassen ums Leben kommen. Es ist auch schlimm, wenn irgendwo eine Naturkatastrophe wütet und dabei Menschen ihr Hab und Gut oder noch mehr verlieren. Nur: Was ändert sich für mich dadurch? Nichts, solange ich nicht selbst betroffen bin. Es ist mir nicht egal, aber ich nehme diese Dinge auch nicht mit uns Bett. Davon abgesehen ändere ich nichts an den Dingen, wenn ich mich herunterziehen lasse. Das einzige, was ich damit ändere, ist, dass ich noch mehr Falten bekomme als ich schon habe (wobei man mir nachsagt, dass meine Falten mich interessant machen). ;-)

    Wenn ich etwas Gutes tun will, mache ich das Portmonaie auf und spende dort, wo es sich mit meiner Überzeugung deckt (bevorzugt im Inland). Ich denke, damit bewirke ich wesentlich mehr.

    Und noch etwas: Heute ist es nicht schlimmer als früher. Der Unterschied zu früher ist nur, dass heute viel intensiver und reißerischer berichtet wird. Und weil so gut wie jeder von uns ein Smartphone besitzt und wir das Unglück dieser Welt per Push auf die Screens geschickt bekommen, kommt es uns nur so vor, als sei alles schlimmer als früher.

    Kleiner Tipp: Einfach mal ein paar Push-Funktionen einschränken oder abzustellen, wenn man die Nachrichten nicht mehr erträgt. Dann kehrt, so sagte es neulich Dieter Nuhr, das Glück wieder ins Wohnzimmer zurück. ;-)

    Antworten
    • Ich weiß nicht, wie ich hier alles erklären kann, was ich an anderen Stellen über Themen lese, die normalerweise niemand zu wissen braucht, ohne zensiert zu werden. :(
      Ich bin jetzt allein und kann nicht mehr wie früher mit meinem Mann über die Nachrichten, die wir gelesen/gehört haben, diskutieren, und ich kann nicht einmal mit anderen Menschen darüber reden, ohne als verrückt zu gelten.
      Diese Last trage ich also in mir, und ich fühle mich nicht gut dabei. Ich bin jemand, der gerne über alles, was in der Welt passiert, diskutiert. Dann fühle ich mich besser. ;)

      Weißt du, was mir ein Freund vor langer Zeit gesagt hat, als wir über das Alter im Allgemeinen sprachen, über die Falten, die man danach bekommt?
      Er sagte mir: …. Tina, hab keine Angst, Falten sind gut, sie zeigen, was du in deinem Leben alles erlebt hast – und das ist gut so. ;)
      Und, seien wir ehrlich, Falten im Gesicht eines Mannes machen ihn interessanter und lassen ihn im Vergleich zu uns Frauen gut aussehen. ;)
      Glücklicherweise habe ich für mein Alter keine so auffälligen Falten. Ich habe nur die Falte in der Mitte meiner Stirn, weil ich die Angewohnheit habe, die Stirn zu runzeln, wenn ich rede oder wütend bin.
      Und das, ohne Botox zu benutzen. ;)

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    • Ich verstehe, was Du meinst. Wenn man weiß, mit wem man über Sachverhalte sprechen kann, ohne direkt in eine Schublade gesteckt zu werden (ich weiß leider zu gut, wie sich das anfühlt) oder ohne das Leute direkt rotzig werden, bloß weil ich nicht ihre Ideologie teile (siehe weiter unten, da gibt es ein Paradebeispiel gepflegter Diskussionskultur zu bestaunen). Bei vertrauten Menschen weiß man, dass man sich ohne Probleme öffnen kann.

      Hast Du denn keine guten Freundinnen oder andere Familienmitglieder, mit denen Du dich sachlich über deine Ansichten austauschen kannst? Es ist nicht gut, wenn man alles mit sich herumschleppt, ohne es rauszulassen.

      Genauso sehe ich das auch. Ich stehe zu meinen Falten und trage sie mit Stolz. Gut, hätte ich in meinem Leben weniger geraucht (früher habe ich sogar sehr viel geraucht), hätte ich weniger Falten, aber was soll’s. Und Botox kommt mir unter keinen Umständen ins Gesicht. :)

    • Ich nehme mir jetzt die Zeit, um deine Frage zu beantworten. Nein, ich habe keine Freunde, mit denen ich über bestimmte Themen reden und diskutieren kann. Mit meinen Kindern tue ich das allerdings, und sie sind mit mir einverstanden. Leider leben sie weit weg von mir und haben Familien, um die sie sich kümmern müssen. Heute hatte ich Besuch von meiner Tochter, und es war gut, endlich mit jemandem reden zu können. :)
      Hier, wo ich seit 18 Jahren lebe, ist jeder nur an sich selbst interessiert. Am Anfang war das noch ein bisschen anders, bis jemand weggezogen ist oder diese Welt verlassen hat.
      Aber es scheint niemanden zu interessieren, was in der Welt von heute passiert. Sie wollen es nicht einmal wissen. Ich habe es versucht.
      Es war anders, als ich in FN lebte, bevor ich hierher zog.
      Ich hatte viele Bekannte und Freunde, die ich durch eine Anzeige in der Wochenzeitung kennen gelernt habe. Einer hatte ein so genanntes ‚Freizeitaktiv‘ gegründet. Wir trafen uns und besprachen, was wir machen wollten, z. B. Sport, Kino, Tanzen, Kochen, und luden alle zu sich nach Hause ein. Gala-Abend im Graf Zeppelin Haus, Teater und vieles mehr. Die zwanzig Jahre, die wir dort lebten, waren die besten. Mein Mann lud auch seine Kollegen zu wichtigen Anlässen in unser Haus ein und ich genoss es, die Dame des Hauses zu sein und dafür zu sorgen, dass sie sich wohlfühlten und ich sie mit meinem Menü ein wenig verwöhnen konnte. ;)

      Danke, Kaleid, für deinen Rat und dein Verständnis.

      Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

  8. Off Topic

    Heute verstarb einer der Kult
    Regisseure der 80 und 90er
    Jahre : (
    kurz vor seinem 79.ten Geburtstag

    David Lynch ( R.I.P.) ,

    auch bekannt für
    seine großartigen Filme wie zum
    Beispiel .. der Elefantenmensch, Dune, BlueVelvet ….
    und die unerreichbare
    Twin Peaks Serie

    Ein einmaliger Kino und auch
    Sound- Visionär, gab auch einige
    Kontakte zu Künstlern der Alternativ
    Szene… David Bowie ( R.I.P.),
    D2, Chris Isaak , Moby um nur einige zu nennen. Mir selbst hätte auch die Zusammenarbeit mit Depeche Mode gefallen. Denke David Lynch mit
    seinem Faible und Gespür für
    die dunklen Seiten des Lebens, für
    etwas Surreales hätte einige Songs
    von DM sicher in einen passenden Video Clip gekleidet.

    Werde mir Moby‘s „Go“ anhören

    Wenn auch Off topic hoffe ich, dass der Kommentar stehen bleibt ..
    Memento Mori und ..
    Carpe Diem

    Beste Grüße

    Antworten
    • und ergänzend
      „Stripped” von Depeche Mode
      gehörte zu den Lieblingssongs
      von David Lynch
      ( neben Songs von Künstler wie Bob Dylan , Chris Isaak, David Bowie….)

      BG

    • Warum sollte der Kommentar nicht stehen bleiben ? Da drückt Sven bestimmt nicht nur ein Auge zu …

      Ich setze meinen Kommentar auch absichtlich als „Antwort“ unter den Lynch-Post. Damit er etwas länger an erster Stelle steht.

      Ich habe in meinem Leben einige Lynch-Filme gesehen und am meisten hat mich „Der Elefantenmensch“ beeindruckt. Der Film hat meine Einstellung gegenüber Menschen, die nicht der „Norm“ entsprechen, verändert.

      Dieses Jahr ein Halb-Jubiläum – erschienen ist der Film 1980

    • Hey @Andrea
      neben Blue Velvet und Dune
      ( mit Sting als Bösewicht, wobei mir die letzten Neuverfilmung auch sehr gut gefiel) zählt auch die kongeniale
      der ( teils fiktiven ) Lebensgeschichte
      des Elefantenmensch zu meinen
      Lieblingsmovies von David
      Lynch. Vollumfänglich passend in
      S/W verfilmt , mit einem Touch
      Goth ( im klassischen Sinne, der
      Bezeichnung der Musikpresse für
      die düsteren beklemmenden
      Sounds von Joy Division, Siouxsie,
      Cabaret Voltaire in Anspielung
      auf den Surrealismus des deutschen
      Kino der 20er Jahre wie
      Nosferatu.. Goth, Gotik, Goten)
      Und spielte Bowie nicht auch den
      Elefantenmensch auf der Bühne ?

      Einen erholsamen Abend und am Wochenende würdige ich
      David Lynch mit einem seiner
      Filme.

      Beste Grüße

    • Ja, die Welt hat wieder eine Ikone weniger. Ikonen sterben und nur selten kommen welche nach… Jemand, der in diese Fußstapfen treten soll, muss erstmal gefunden werden.

      Es wird keinen David Bowie mehr geben, keinen Freddie Mercury und auch keinen George Michael oder John Lennon mehr. Aber es bleibt das Vermächtnis. So leben Ikonen doch irgendwie weiter.

      „Wenn auch Off topic hoffe ich, dass der Kommentar stehen bleibt ..“

      Da mache dir mal keine Sorgen. Wenn ich daran denke, was ich hier manchmal für einen Schxxx poste, der stehen bleibt, wird dein Beitrag ganz bestimmt nicht verschwinden, zumal deiner weit näher an Depeche Mode ist als so manche Ergüsse von mir. ;-)

    • Der Elefanten Mensch ist ein schöner und bewegender Film.
      Ich besitze eine DVD von 2005.
      „25 TH ANNIVERSARY EDITION“

    • Erneut eine traurige Nachricht. R.I.P. Mister David Lynch. Besonders Alan war immer ein großer Lynch-Fan.
      Ja, David Bowie spielte den Elefantenmensch auf der Theaterbühne, davon gibt es, glaub ich, sogar ein Foto von Anton Corbijn.

  9. Oh je

    Nicht jeder Peter ist echt und nicht jeder Post ehrlich !

    Um mal zum Thema zurückzukehren:
    Ich hatte den Radiosender HR1 bezüglich „IDMD“ angeschrieben und zwei Tage später meine Enttäuschung darüber mitgeteilt, dass kein Wort zu hören war. Mittlerweile habe ich eine Antwort erhalten. Die Sendezeit zwischen 12:00 h und 15:00 h wird neben Musik hauptsächlich für Nachrichten aus Hessen und aller Welt genutzt. Es gibt jedoch auch Sendungen, in denen bekannte und unbekannte Geschichten zu den Songs bzw. Interpreten erzählt werden. Meine Anregungen wird man an Musikredaktion und Management weiterleiten.
    Dann heißt es doch einfach mal: „Daumen drücken“ für den nächsten 10. Januar.

    Antworten
    • Peter B . ?

      @Andrea
      Ja, das war der falsche Peter“; es gibt viele , die Peter heißen. Es geht
      ja um den Peter B., der am 14.1. Geburtstag hatte und 60 Jahre alt geworden ist .

      Das wir 1983 ein Teenie Pärchen waren, ist wahr. Wenn es der wahre Peter B. ist, dann
      hätte er seine Handy. Nr. hier hinterlassen und ein paar Zeilen geschrieben.
      Ich wollte ja nur hier gratulieren, falls er hier vielleicht diese Woche auf dieser Seite auftaucht.

      Der falsche Peter hatte Humor, konnte aus seinen eigenen Erfahrungen wohl vorstellen, wie das mit uns
      so war.

      Na, gut Spaß muss sein, nun zum Thema hier:
      Ich finde das gut, dass DM Fans einen DM Tag haben, und am 10.1. hatte ich das
      101 live die DVD Pasadena geschaut, dass ist auch einer meiner Lieblingskonzerte aus Amerika.

      Dir noch einen schönen Abend!

    • Enthusiasmus

      Dein Enthusiasmus in allen Ehren, @Andrea, aber denkst Du nicht, dass Du es nicht ein wenig übertreibst? Ich finde, Du steigerst dich etwas zu sehr da rein. Aber gut, Du musst damit leben können. Ich sage halt nur, wie ich das sehe.

      Wenn ich Depeche Mode hören will, lege ich einfach eine CD oder Schallplatte auf… Und das Tolle: Das geht an allen 365 Tagen im Jahr. ;-)

    • @Kaleid

      Ja, natürlich, mit einem Telefonat und einer eMail bin ich bereits HR1-Stalker. So viel zum Thema Hineinsteigern. Schwachsinn. Engagement ist nie verkehrt, egal ob im kleinen oder großen Rahmen. Nur wer aufsteht und redet, wird auch gehört. So ähnlich verhält es sich auch mit der „Vogel Strauß“ Metapher.

      Den passenden Depeche Mode Song wirst du ja kennen. Eine Empfehlung von mir: Herbert Grönemeyer – Bochum – Jetzt oder Nie

      Ach ja, übrigens, noch ein plumper, dreister, respektloser und frecher Nachsatz: Es geht dich einen feuchten Kehricht an, was ich in meinem Leben tue.

    • Grüne Logik

      Wenn es mich einen feuchten Kehricht angeht, was Du tust, warum hängst Du deinen Aktivismus dann an die große Glocke? ;-) Du wirst schon damit leben müssen, dass sich Leute zu deinen Beiträgen äußern, ob es dir passt oder nicht. Und wenn ich der Meinung bin, dass Du es übertreibst, dann sage ich das.

      Diskussionen mit Grünen: Immer wieder ein Genuss.

    • Radiosender

      @Andrea, ich weiß auch nicht, warum sie auf unsere Hinweise nicht reagiert haben ( die Antwort : “ werden wir an die Musikredaktion weiterleiten“ habe ich auch bekommen). Wers glaubt…. Insofern, auch @Kaleid, es war für mich einen Versuch wert, hat leider nicht geklappt, life goes on, see what happens next year.

      Chill

    • @Sabine K.

      „Insofern, auch @Kaleid, es war für mich einen Versuch wert, hat leider nicht geklappt,…“

      Das ist schade. Ich hoffe für dich, dass Du im nächsten Jahr erhört wirst, ich würde es dir wirklich gönnen. Das meine ich ehrlich.

      „…life goes on, see what happens next year.“

      Richtige Einstellung. Nicht jammern ode zetern, sondern einfach weitermachen. ;-)

    • Und trotzdem

      ist der Fantag nicht überall in Deutschland ignoriert worden, dank des Engagements einiger Fans, die erfolgreich waren. Und wenn ich einem vorangegangenen post hier glauben schenken darf (muss ja echt vorsichtig sein hier), dann gab es sogar Zusammenkünfte von Fans in einigen Städten. Das alles hat mich auf jeden Fall sehr gefreut!

    • Ich hatte auch 5 Sender angeschrieben und bei 2 hat’s ja auch funktioniert. Wir fangen für den nächsten DM-Tag etwas früher an und versuchen es dann gemeinsam!
      Eventuell kann man das Thema ja auch an andere Fanpages herantragen. Wenn HR1 100 Anfragen zum gleichen Thema bekommt, werden die bestimmt etwas genauer hinhören!
      Eventuell kann ja Sven auf der Seite hier einen extra Chat einrichten, wo mann sich absprechen und organisieren kann?

      Und für alle, die das doof finden und nicht kapieren worum es geht: Das ist OK. Meinungen sind wie A…löcher – Jeder hat eins!
      Ist auch irgend ein Filmzitat!

    • Wenn das mit den Flashmobs stimmt, ist das eine feine Sache. Das ist auch alles okay. Nur muss man sich meiner Meinung nach nicht in die Sache hineinsteigern, bei allem Verständnis für die Liebe zur Band. Wer es aber tun will, soll das tun – wir sind alle freie Menschen. Ich habe absolut kein Problem damit, wenn andere sich gemäß ihrem Gusto entfalten (solange sie niemanden schaden).

      Was sich mir aber nicht erschließt, ist, dass @Andrea direkt beleidigend wird, indem sie mir „Schwachsinn“ unterstellt oder sagt, ihr Leben würde mir einen „feuchten Kehricht“ angehen – und das nur, weil ich mir erlaubt habe, meine Meinung zu sagen. Dieser Tonfall ist eine Frechheit. Wenn da jetzt hier die neue Diskussionskultur ist, dann sage ich „gute Nacht“. Dann war’s das hier für mich.

    • @Kaleid

      Seit wann denn so mimosenhaft – wie war das mit dem „dicken Fell“ ?
      Sollte ich dich mit meinen Worten verletzt haben, dann tut es mir leid. Das Wort „Schwachsinn“ bezieht sich übrigens auf den „übertriebenen Enthusiasmus“, den du mir unterstellst.

      @zero-B hat hier eine Bitte geäußert und einige von uns sind dieser Bitte nachgekommen. HR1 hat „Ghosts again“ gespielt, jedoch die Story nicht erzählt. Da ich von Natur aus neugierig bin, wollte ich wissen, warum. Und der Sender hat es mir erklärt.

      Und wenn ich mich richtig erinnere, hattest du darum gebeten, das wir unsere Erfahrungen hier mitteilen, obwohl du kein Freund von diesem „Gedenktag“ bist.
      Und nichts anderes habe ich getan.

      Und warum mein Engagement bei dir negative Antworten auslöst, während das in anderen Fällen nicht so ist, diese Frage kannst nur du alleine beantworten.
      Wie dem auch sei, Freunde werden wir hier – in dieser virtuellen Welt – jedenfalls nicht mehr.

      Ach ja, das mit der „großen Glocke“. Angesichts einer geschätzten Userzahl von 10.000 dürfte es sich eher um ein „Tischglöckchen“ handeln.

      Allen ein schönes Wochenende und vielleicht – so wie @Dorian Gray – mit einem David Lynch Film

    • @Andrea

      Ne ne, so leicht kommst Du mir nicht davon. :)

      Es geht nicht um Mimosenhaftigkeit, sondern um einen respektvollen Tonfall. Den hast Du aus meiner Sicht vermissen lassen. Verletzt hast Du mich allerdings bei weitem nicht – das würdest Du gar nicht schaffen. :) Ich erhebe einfach nur den Anspruch auf Anstand und Respekt. Das Recht habe ich und das Recht nehme ich mir.

      Grundsätzlich kannst Du schreiben und meinen, was Du willst. Und ihr könnt euch gerne nach Lust und Laune engagieren. Dazu bedarf es nicht meiner Erlaubnis. Wenn ich jedoch der Meinung bin, dass es übertrieben wird, dann erlaube ich mir, das zu sagen. Wir haben hier immer noch Meinungsfreiheit. Das Wort ist dir sicherlich ein Begriff.

      Freunde müssen wir nicht werden, wir waren auch nie Freunde. Ich habe genug Freunde im richtigen Leben und brauche daher keine Internet-„Freundschaften“. Also, alles gut. ;-)

      Alles Gute für dich.

    • „Meinungen sind wie A-löcher… Jeder hat eins“

      Und Niveau ist keine Hautcreme.

    • @Andrea.
      Das Ka-Leid pflegt sowieso keine Freundschaften zu grünen Frauen auch nicht im realen Leben.
      Bleib wie Du bist, ist alles nur Geplustere.

    • Richtig, die Menschen aus meinem Freundes- und Bekanntenkreis sind hauptsächlich Christdemokraten und Liberale. Ein paar Sozialdemokraten sind zwar auch dabei, aber die sind nicht so militant. Das finde ich ganz geschmeidig.

      Wenn Du möchtest, erzähle ich dir gerne, welche Vorzüge konservative Frauen haben. ;-)

    • Ja, gerne ganz ausführlich
      vielleicht mit Link zu einer Bilderstrecke.
      Ich hab Filme aus den 50ern immer gern gelesen gemocht.

  10. ALTE LIEBE ROSTET NICHT

    wow, 42 Jahre, muss wohl damals die Birthday-Party nen Knaller gewesen sein:-)))
    kann da nur sagen ALTE LIEBE ROSTET NICHT!
    Gibst hier noch mehrere Modepärchen????

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfährst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner