Home > Magazin > Alphaville legen „Big in Japan“ neu auf – in einer sinfonischen Fassung
- Anzeige -
Hit der 80er

Alphaville legen „Big in Japan“ neu auf – in einer sinfonischen Fassung

Alphaville haben Hit „Big in Japan“ neu aufgelegt – als symphonische Version und mit neu eingesungenen Vocals.

Die neue Version wurde gemeinsam mit dem Deutschen Filmorchester Babelsberg aufgenommen. Im Musikvideo sehen wir Marian Gold im Wandel der Zeit – als junger Sรคnger im Jahr 1984 und als gestandener Musiker 38 Jahre spรคter.

Trotz der รคuรŸerlichen Verรคnderung in fast vier Jahrzehnten ist eines geblieben: Marians wahnsinnig ausdrucksstarke Stimme, die – รผber die Jahre weiter gereift – heute noch genauso so jung und energetisch wie in den 80ern klingt.

Neues Album im Herbst

„Big in Japan“ ist Vorbote fรผr ein ganzes Album mit symphonischen Versionen bekannter Alphaville-Songs. „Eternally Yours“ wird im Herbst erscheinen.


Doch das ist noch nicht alles. Fรผr Frรผhjahr 2023 ist eine Tour durch 15 Stรคdte in Deutschland geplant.

ALPHAVILLE – โ€œ40th Anniversary – The Symphonic Tourโ€

13.04.2023 – Essen, Philharmonie Essen
14.04.2023 – Dรผsseldorf, Tonhalle
15.04.2023 – Kassel, Kongress Palais Stadthalle
05.05.2023 – Frankfurt a.M., Alte Oper (GroรŸer Saal)
19.05.2023 – Bremen, Die Glocke (GroรŸer Saal)
20.05.2023 – Hannover, Theater am Aegi
27.05.2023 – Freiburg im Breisgau, Konzerthaus (Rolf-Bรถhme-Saal)
28.05.2023 – Stuttgart, Liederhalle Stuttgart (Hegelsaal)
07.06.2023 – Leipzig, Gewandhaus zu Leipzig
11.06.2023 – Hamburg, Laeiszhalle (GroรŸer Saal)
12.06.2023 – Berlin, Philharmonie (GroรŸer Saal)
13.06.2023 – Dresden, Konzertsaal im Kulturpalast Dresden
16.06.2023 – Mรผnchen, Isarphilharmonie
17.06.2023 – Nรผrnberg, Meistersingerhalle, Nรผrnberg Meistersingerhalle
20.06.2023 – Dortmund, Konzerthaus Dortmund

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

10 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Sehr speziell, Herr Spencerโ€ฆ

    โ€ฆ so gut die Komposition auch ist, sie ist halt schon etwas abgewetzt. Die letzten sehr gefรผhlvollen Coverversionen von Ane Brun fand ich sehr gelungen – das hat sich abgesetzt von vielen anderen Coverversionen und unzรคhligen Remixes des Stรผckes.

    Das hier ist mir in der Summe zu fett geraten: Das Orchester leistet gute Arbeit, es ist mir aber zu dick und pathetisch aufgetragen. Der Gesang geht nur mehr Richtung Hosentaschen-Pavarotti, und das Video: Naja, ich war mir zu Beginn nicht sicher, ob da der auferstandene Bud Spencer mit einem gepflegten Glรถรถckler-Bart zu mir singt. Schon sehr speziellโ€ฆ.

  2. neues Album

    Sollte dieses Jahr nicht ein neues Studioalbum verรถffentlicht werden? Ich meine nicht โ€žEternally Yoursโ€œ

  3. Ich bin irritiert.

    Vielleicht hรคtte er sich das Video sparen und dem Hรถrer sich seiner Fantasie รผberlassen sollen. Visuell ist es auf jeden Fall ein Fehlgriff.
    Was den Song selbst betrifft so ist das Original perfekt so wie es ist.
    Er hรคtte sich einfach eine andere Einnahmequelle suchen und in Wรผrde altern sollen.

  4. Irgendwie kann ich verstehen, warum VNV Nation auf ihrer Anzeige die Kommentarfunktion deaktiviert haben wollten – ist halt eine Gemischte Tasche mit den Kommentaren hierzulande :)
    Aber ich freu mich ehrlich gesagt total auf das neue Album von Alphaville und von VNV Nation :)
    Letzteres ist manchmal von der Kommunikation her etwas arg Proto-Faschistisch, aber die Energie ist immer sowas von positiv :D Hat mr schon รผber einige Depressionshรคnger hinweggeholfen.

    Aber zurรผck zu Alphaville… das Orchester-Arrangement ist besonders zum Ende hin echt klasse und die Vocals entwickeln auch eine Menge Energie mit dem Orchester zusammen. Eigentlich ist es hauptsรคchlich das Video, das etwas irritiert :)

  5. Big

    ..in Japan! Bigger geht nicht! Eine Karikatur,seiner selbst..schade
    Forever young
    Beste Grรผsse
    Oskar Wilde

  6. Ganz ok

    Nicht รผbel … aber mir persรถnlich fehlt hier der Pep, der Druck im Rhythmus im Vergleich zur Originalversion.

    Aber vermutlich ist das ein allgemeines Problem bei symphonischen Umsetzungen von Elektrotracks(?). Bei ULTRAVOX, mit deren orchestralem Album, fand ich das ebenfalls so.

  7. Ist besser als das was DM macht!

    Ich finde es so besser als das was DM immer macht, nรคhmlich immer wieder den alten „scheiรŸ“ unverรคndert neu auflegen im Form von รผberteuerten Boxen und so weiter!

  8. stark

    Ganz ehrlich. Super produziert und gut gemacht. Habe Alphaville auch die letzten Jahre verfolgt und muss sagen, dass mir das gefรคllt. Ich finde , das Orchester bringt noch etwas mehr Dramatik rein. Alte Songs neu einsingen, ist zwar nicht wahnsinnig originell, aber Just cant get enough mit der heutigen Stimme von Dave und etwas dรผsterer produziert…. kรถnnte lustig und gut sein

  9. ??????

    Hm…. ?????
    Ich meine hier irgendwas zwischen Dschungelcamp und Harald Glรถรถckler wahrzunehmen…
    Dabei sind die ersten 2 Platten von Alphaville gerade wegen der unglaublichen Elektro-Produktionswerte so engeil und forever young :)
    Aber gut, ich bin offen! Vielleicht verstehe ich die hier verfolgte Strategie in Kรผrze besser…

    • Collectors Box in Japan

      Die einen verรถffentlichten Collectorsboxen, die anderen symphonische Fassungen mit alten Videos gebraut auf Plรถtze.
      Mir scheint letzteres viel sympathischer!!!! Auch in Anbetracht des letzten DM-Live-Videos in Berlin, wo sich Dave gefรผhlt alle paar Minuten in den Schritt fasstโ€ฆ
      Ich persรถnlich machโ€™s ganz anders, ich habe mir ne Photovoltaik aufs Dach gebaut und ein gebrauchtes Klavier gekauft..,

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner