Home > Magazin > Reviews > Alphaville – "Catching Rays On Giant"
- Anzeige -

Alphaville – "Catching Rays On Giant"

Von Ronny
/ 7 Kommentare

Lange hat es gedauert, das endgรผltige Comeback von Alphaville. Doch was lange wรคhrt, das wird ja bekanntlich gut. Wir sprechen hier schlieรŸlich auch von einer Band, die in den 80ern Welthits wie „Forever Young“ und „Big In Japan“ geschrieben hat, spรคter aber auch mit schwindendem Interesse zu kรคmpfen hatte. Vergessen scheint diese Phase und die Oszillatoren von Korg, Roland und Moog feuern wieder krรคftig in Richtung Charts.

Es waren die eingรคngigen Melodien und Marian Golds markante Stimme, die Alphaville in den frรผhen 80ern รผber Nacht zu Stars machten. Hits von damals schwirren auch heute noch durch die deutsche Radiolandschaft und versetzen den einen oder anderen Hรถrer in seine Jugend zurรผck.
Dass der frรผhere Erfolg von Alphaville in den 90ern auf der Strecke blieb ist kein Geheimnis und dรผrfte neben fehlendem Interesse an der Band, auch den wenig รผberzeugenden Alben der damaligen Zeit geschuldet sein. Sei’s drum, denn 13 Jahre nach „Salvation„, dem letzten regulรคren Studioalbum, melden sich die Mรผnsteraner nun mit dem lรคngst รผberfรคlligen Comeback zurรผck.

Mit dem ersten Appetizer „I Die For You Today“ sorgte die Band bereits im Spรคtsommer fรผr Verzรผckung bei Fans und Kritikern. Kraftvoll, eingรคngig und markant ist die Vorabsingle zum sechsten Studioalbum geworden. Ein Ohrwurm wie man ihn von Alphaville kennt und den einige Fans vielleicht schon seit „Sounds Like A Melody“ sehnsรผchtig erwartet haben. ร„hnlich verhรคlt es sich auch mit „Catching Rays On Giant„. Das Album geizt nicht mit potentiellen Hits, leistet sich allerdings auch kleinere Ausrutscher.

Los geht es mit „Song For No One„, einer gefรคlligen Popnummer, die durch das affektierte Gepfeife leider schnell ins Kitschige abdriftet.
Griffiger und deutlich ehrlicher wird es dagegen mit Songs wie „End Of The World„, „Call Me„, „Phantoms„, „Call Me Down“ und „Miracle Healing„. Diese Tracks zeigen eindrucksvoll, dass Alphaville auch 28 Jahre nach ihrer Grรผndung imstande sind, eingรคngige und moderne Lieder zu komponieren, die dem ewigen Schatten von ‚Forever Young‘ entfliehen kรถnnen.
รœberraschend frech und absolut tanzbar kommt zwischendurch „Gravitation Breakdown„! Eine perfekte Clubnummer, deren pumpender Beat sich deutlich vom Rest des Albums abhebt, was in erster Linie wohl dem Produzenten Sebastian Komor zu verdanken sein dรผrfte, der als Mitglied von Icon Of Coil bereits reichlich Erfahrung mit schweiรŸtreibenden Clubhits sammeln konnte.
Die schwermรผtigen Balladen „The Deep“ und „Heaven On Earth“ runden mit viel Gefรผhl den Silberling ab.

Alphaville sind definitiv zurรผck und liefern mit „Catching Rays On Giant“ ein รผberzeugendes und vor allem abwechslungsreiches Comeback ab, das durchaus das Potential hat, an frรผhere Erfolge anzuschliessen. Kauftipp!

„Alphaville – Catching Rays On Giant“ bestellen bei:

bei poponaut bestellen!

bestellen bei amazon

www.alphaville.info

Von Ronny

7 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Ganz ganz tolles Album. Geht endlich mal wieder in Richtung Synthiepop wie damals mit dem Debutalbum. SO muss Alphaville klingen, alle Klangexperimente gegen Ende der 80er und Anfang der 90er hatten mit Alphaville nichts mehr zu tun. Jetzt sind sie endlich wieder da. Glรผckwunsch zum Top Ten-Erfolg.

  2. Laaangweilig, billige Popnummern. Hat absolut nichts mit Electro zu tun.

  3. Alphaville hat hier wieder ein gutes Album herausgebracht, es ist schwer, sitzen zu bleiben, bei den treibenden Beats.

    Und die Single „I die for you today“ ist in meinen Ohren ein Knaller.
    Kauftipp auch von mir. :-)

  4. habe ich schon reingehรถrt. ein rundum absolutes geiles album haben alphaville da hinbekommen. das album werde ich mir morgen gleich besorgen! LG

  5. Moin moin, ich habe mich bzw freue mich sehr รผber das Comeback von AplphVille, sie sind ein fester Bestandteil meiner CD Sammlung im Auto…allerdings muss ich sagen so gut mir die erste Singleauskopplung auch gefรคllt…es klingt wie AlphaVille 1985. Natรผrlich ist es geil wenn Bands einen Wiedererkennungsfaktor haben, bei DM ist es Stimme von Dave aber der Sound klingt auf jedem Album anders…nicht so bei AlphaVille…aber wie gesagt trotzdem sehr sehr geil!!!

  6. Da is Herrn Gold und Co ein supergeiles Album gelungen. Alphaville pur!!!

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner