Home > News > Alan Wilder verkauft seine Platten- und CD-Sammlung
- Anzeige -
Videobotschaft des Ex-DM

Alan Wilder verkauft seine Platten- und CD-Sammlung

Ex-Bandmitglied Alan Wilder hat sich in dieser Woche überraschend mit einer Videobotschaft in der Öffentlichkeit zurück gemeldet. Der Musiker kündigte den Verkauf seiner umfangreichen CD- und Plattensammlung an.

Wer eine Platte aus Alans Sammlung erwerben möchte, muss dafür allerdings nach England reisen. Alle Sammlerstücke werden am Sonntag, den 18. August, ab 11 Uhr bei „Beat The Clock Records“ in Brighton and Hove angeboten. Der größte Teil der Objekte wird allerdings entgegen Alans Auskunft im Video zu Festpreisen verkauft. Nur wenige Stücke werden versteigert, darunter das im Clip erwähnte Exemplar von „The Man Who Sold The World“.

Viele Fans fragen sich, warum Wilder, der 2011 schon einmal in einer aufsehenerregenden Auktion original Depeche-Mode-Equipment verkaufte, sich nun auch von seiner Musiksammlung trennt. Dazu erklärt der 65-Jährige bei Facebook:

„Es ist eine bunte Mischung aus allen Genres mit rund 4000 Stücken, darunter viele Raritäten aus den Archiven von Mute Records. Die Sammlung erstreckt sich über ein ganzes Leben, in dem ich Plattenläden durchstöbert habe, angefangen in Notting Hill Gate um 1973. Natürlich hat jedes Objekt einen besonderen Platz in meinem Herzen, aber ich bin in einer Phase, in der ich mich verkleinern muss, also versuche ich, mit zunehmendem Alter nicht zu sehr emotional an „Zeug“ zu hängen – man kann es nicht mitnehmen! Und schließlich verschwindet die Musik selbst nie, sie lebt in uns.“

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

490 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. @Violation 1968
    Sehr nice, gibts das auch irgen wo zu kaufen?

  2. Hat jemand eine Ahnung ob und wo man „Funko POP“ Figuren von DM Kaufen kann?
    Hatte schon einige Shops durchsucht, The Cure, U2 inkl. Stadion alles wäre vorhanden gewesen aber nirgens welche von DM.

    Ich würde selbstverständlich auch eine Figur von Alan wollen.
    Somit wäre der Bezug zum Artikel auch intakt.

    • Alan

      als Funko POP Figur gibt es mMn nicht, aber schau mal bei Etsy , die haben ne sehr schöne Auswahl an DM Fan Artikel, auch zT selbstgemacht. Hab mein FunkoPop Dave über die I Plattform bestellt, sieht cool aus ( mit Weste und Tattoo‘s ). Dreht sich mit, wenn ne Platte läuft
      Alles für das Kind im Manne : )

      Beste Grüße

    • @dorian gray

      King Dave von ETS habe ich bereits als Etsy Figur, ist ein sehr cooles Teil.
      Aber eine ganze Band würde sich auch sehr nice machen.

    • King Dave

      Hi,
      Dave mit dem „schicken“ roten
      Mäntelchen und Krone ?
      Sieht klasse aus, Great!
      PTA Mart und Andy scheint es aber auch als FP Figuren zu geben,
      nur wirklich schwierig zu erhalten.
      Bei mir bleibt FP Dave erstmal Solo unterwegs, mit Morrissey und den
      WildBoys DD ( auch ne interessante
      Konstellation).
      How ever .. viel Glück beim
      Searching der weiteren Bandmitglieder und um beim
      Forumsthema zu bleiben,
      vielleicht hat ja Alan auch ne
      FunkoPop Sammlung : )

      Thnx für dein Feedback
      ( Nickname verzichte ich mal,
      zu kompliziert für mich )

    • Hallo **--_--**

      Grüße dich,
      da hast du ja wieder ein Thema eröffnet………
      reichlich Gesprächsstoff für uns alle- korrekt,
      wie sollen die Figuren unserer Helden auftreten??
      Anfang 80er—- alle vier in Leder und an den Synths —–
      93′ —- Dave als „Messias“ , Alan hinterm Drumkit , Mart klar Gitarre,Fletch am
      Synthesizer ( vielleicht noch 3 Gospel Sänger- muss aber nicht)
      Ende 90er bis
      jetzt —- Gahan,Gore,Fletcher,Gordeno,Eigner
      das wird jetzt wieder eine “ individuelle“ Glaubensfrage

      freu mich schon auf Anregungen

      schönen Abend an alle

    • @Violation 1968

      Am besten im 88er Pasadena-Look, würde ich mal sagen. Das wäre zugleich ein Tribut an dieses legendäre Konzert.

    • völlig überflüssig

      braucht ihr wirklich diesen
      ganzen schnick schnack?!
      ( FUNKO POP – usw.)
      ihr habt doch die musik ;-)

    • @Louis Cyphre

      Nö braucht man nicht.
      Trotzdem ein bischen coole Deko auf dem öden Bürotisch schadet auch nicht.

    • @ **--_--**

      ich bin da eher minimalistisch konnte noch nie viel mit VIEL anfangen ;-)….. aber wenn es dir ein lächeln ins gesicht zaubert :-) wünsche ich dir das du bald die jungs in kleinformat vor dir stehen hast :-) alles liebe und bleib schön gesund

  3. Ist doch klar, @Violation 1968

    Da fehlte eindeutig der Bezug zu Depeche Mode und Alan. Aber kein Problem, das kann man lösen. Daher präsentiere ich: Alan’s Monkey

    Alan knows how fragile we are
    With hope as our faith
    We look to the stars
    Alan’s monkey is crying again
    There’s no satisfaction
    On Alan’s train

    La la la…

    Sorry, den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. ;-)

    • That's absolutely correct

      das ist eine sehr gute Lösung,
      toller Song- von DM
      toller Text – von DM (Thematik liegt bei Alan)
      na wenn das nicht Fan-Site konform ist …….was dann?????

      have a nice evening—- everyone of you!!!!

  4. oh gestern waren doch hier diese ganzen 80ies Songtexte… jetzt sindse weg… schade :/

    • What the hell..........

      Tja zum Thema 80’s Songs-
      ist völlig richtig : das hier ist eine Depeche Mode Fanseite !!!!!!!
      aber den kleinen kurzweiligen Spass mit den“ Weggefährten“ von DM aus den Achtzigern
      einfach zu löschen ist schon ziemlich Krass von der „Rennleitung“ hier.
      für mich nicht nachvollziehbar,denn der Thread über Alan Wilder läuft ja schon über 3 Wochen- also was soll man zum Thema noch schreiben ????
      Mr. Admin bitte bring was neues an den Start- es wird echt öde

    • Ja, sehr komisch! Ich weiß zwar nicht, welche Bands benannt wurden, doch gerade die New Romantic u. New Jazz Sachen waren super.

  5. ….MABBUUUUUSSÄÄÄÄÄÄÄÄ…..
    Ich frage mich immer warum diese Art „Musik zu machen“ keine Zukunft hatte. In den 80ern gab es diese fantastisch ausgefeilten Sample-Orgien. Bei Depeche fällt es in die Zeit von „Some Great Reward“, bei Propaganda eigentlich nur „Dr. Mabuse“ – irgendwie gab es damals eine Art „Futurismus“ der sich dann nicht erfüllt hat. Jean Michel Jarre’s „Zoolook“ gehört für mich auch dazu – ein wenig auch „Art of Noise“, aber die waren meist viel minimaler.
    Ich glaube es ist verbunden mit Techniken wie dem Fairlight CMI und dem Synclavier, aber es brauchte auch Nerds, die das ganze im Studio zusammengesamplet haben.
    „My Live in a Bush of Ghosts“ von Byrne/Eno ist vielleicht die erste Instanz davon.

  6. Und @DM_Angel: Wenn ich jemals die Midlife Crisis gehabt hätte, hätte ich sie jetzt wohl schon ca. 10 Jahre hinter mir. Aber danke für den Schmunzler. ;-)

    So, ich bin raus für heute. Gut’s Nächtle @all.

Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner