In gut einem Monat erscheint mit „6122“ eine Tribute-Compilation zu Ehren von Andy Fletcher, der im Mai diese Jahres plรถtzlich verstarb. Jetzt gibt es den ersten Track daraus als Appetizer zu hรถren.
Den Anfang mach die sรผdafrikanische Rockband Watershed, die im Jahr 2002 mit „Indigo Girl“ ihren bislang grรถรten Hit hatte.
Die Musiker um Sรคnger und Bandgrรผnder Craig Warren Hinds haben sich fรผr die Compilation den Depeche-Mode-Klassiker „Never Let Me Down Again“ ausgesucht. Das Ergebnis kรถnnt ihr im Video oben hรถren. Als Rockband haben Watershed keine elektronische Umsetzung des Live-Krachers abgeliefert, sondern sind ihrem Genre treu geblieben.
Die Tribute-Compilation „6122“ erscheint am 25.11.2022 als Doppel-CD. Hier erfahrt ihr, welche Kรผnstler sich beteiligt haben.
Gute Stimme
Gute Version
Meine Meinung
Schรถnen Sonntag
Ich finde and er Stimme und letztlich der ganzen Version gut, dass es zugleich authentisch-gefรผhlvoll und „maskulin“ wirkt. DM haben ja immer ein wenig die kรผnstlich aufgeblasene „Propagandastimme“ im Hintergrund, gerade zur MTFM-Zeit mit dem Megafon usw.
Ich finde es manchmal ganz gut mit meiner Story auch mal Mann sein zu dรผrfen, obwohl mir Martin’s introvertiert-sensibles lyrisches sehr nahe steht und wahrscheinlich der Grund ist, warum ich DM รผber all die Jahre treu geblieben bin.
Ich finde man kann mit รคhnlichen Feels mitsingen wie beim Original, das ist schon eine Leistung. Wie so oft bei DM-Coverversionen empfinde ich es als „Reduzierung“ – das Cover ist irgendwie weniger als das Original, kann nur einen Teil rรผberbringen.
Aber ein Teil der hier gelungen zu sein scheint, was sonst das erste Opfer des converns ist, ist die klangliche Dichte des Orignals, wo ja Synths, Orchestersamples, das Kรผchenbuffet und sonst noch alles in den Sound geworfen wird – das haben sie hier mit E-Gitarren und einfachen Keyboards ganz gut „umorchestriert“, und auch wenn Dave+Martin’s Vokalklangfarben unersetzbar sind wurde mal eine ganz gute Lรถsung fรผr „See the stars they are shining bright…“ gefunden. Auch die Wichtigkeit dieser knalligen Snares auf der 4 wurde erkannt und reproduziert :)
Man hat sich ganz offensichtlich mit dem Stรผck nicht nur auf der Ebene Akkorde+Melodien beschรคftigt, sondern eben mit dem ganzen Arrangement.
Also, wenn das ab und zu mal „im Radio kรคme“ wรคre ich nicht sauer.
Not good
Irgendwie gut
Bis auf den Gesang gefรคllt mir der Titel gut. Vielleicht muss ich ihn auch erst ein bisschen รถfter hรถren, um auch dem Gesang etwas abzugewinnen.
Ich finde es immer wieder interessant, DM in anderen Interpretationen zu hรถren, wobei noch keine besser war, als das Original, aber manchmal schon besser, als ein offizieller Remix.
Das ist meine ganz persรถnliche Meinung und ich freue mich รผber diese Anerkennung der Leistungen von Fletch mit diesem Album.
Ich finde es auch echt gut gemacht – auf gar keinen Fall irgendwie billig, im Grunde kommt es fรผr mich eher wie eine „Lobeshymne“ auf das Original vor.
Klar ist es anders, da es ja mit ganz anderen Mitteln gemacht ist, ich habe es aber gerade nochmal mit dem Original verglichen und hier wird einiges musikalisch entpackt, was im Original nur angedeutet ist, insbesondere was Neben-/Begleitstimmen/Arrangement angeht.
In einigen Momenten ist diese Version fast dramatischer als das Original, ohne dabei peinlich zu wirken, was ja auch leicht passieren kรถnnte.
Geschmackssache...
Ich muร sagen, daร es so einige Bands oder Songs gibt, von denen man besser die Finger als Coverband lassen sollte, weil deren Spirit einfach unerreichbar ist, bzw. deren Neuinterpretation sehr schwierig wird, weil sich ja doch die Meisten am Original orientieren.
Im Fall von DM ist es aber so, daร die meisten Coverversionen einfach nur noch schlecht sind und sich รผberhaupt nicht mit dem Original messen kรถnnen. Alleine schon von dem Gesang her…
Depeche Mode sind nicht umsonst zu einer von DEN fรผhrenden elektronischen Bands ever geworden! Wer sich DAMIT „messen“ will, muร schon so EINIGES an KรNNEN auffahren…
Heutzutage kann sich jeder ein Musikprogramm incl. Sampler leisten und auf dem heimischen Rechner installieren…, nur damit umzugehen kann kaum einer…!!! :-( DM sind damit aufgewachsen…, DAS ist der UNTERSCHIED…!!!
Ich mag nur GANZ WENIGE von diesen Coverversionen. Diese zรคhlt leider nicht dazu…
Ich bin mal gespannt, wie der Rest von dem Fletch-Tribute wird… ich ahne nichts Gutes… :-(
Keine Geschmacksache
Bei so einer Einstellung und Intoleranz stellt sich doch direkt die Frage, dreht sich Bowie im Grab um wegen dem Cover von Hero? Millionen von Bowie Fans werden wohl mit der selben Arroganz argumentieren. Und es stellt sich auch die Frage, hat man verstanden, daร es Kรผnstler und Musikliebhaber gibt, die auรerhalb des DM Universums existieren und hat man verstanden was es bedeutet, daร ausgerechnet solche Musiker einen Song in Gendenken an einen anderen Musiker aufnehmen, mit dessen Musik sie oberflรคchlich nicht viel gemein haben, sie aber trotzdem inspirierte und zum Schluร dann mehr menschliche Grรถรe und ernstgemeinte Kondolenz zeigen, so einen Song aufzunehmen, als bornierte Ewiggestrige, die mit solchen Kommentaren eigentlich zeigen, wie wenig sie die Songs von Depeche Mode verstehen und wie wenig sie Depeche Mode Fan sind ?!
@Pute
PUTE…sagt ja schon einiges aus…unglaublich!
Wohl eher...
…ein Puter mit dicker Brille vor dem PC… Ohne Pute, versteht sich. ;-)
@MM2023
…meinste? Bestimmt ein sehr einsamer Mensch im falschen Forum…hihihi LG
Pute?
Ist eigentlich schon Thanksgiving gewesen?
Wenn nicht, gehรถrt die Pute wohl kross gebraten auf den Tisch! Ansonsten wird sie fรผrs nรคchste Jahr weiter gemรคstet und dann …
Da wรผrde sie noch zu was nutze sein.
Grรผรe in die Runde.
Jens
Jeder von uns hat mal einen Scheiรtag und ist nicht gut drauf.
Euch allen einen schรถnen Sonntag!
LG and stay depeched
Thanksgiving ist am 24.11.2022.
Ja! Sven oder wer auch immer, habe verstanden.
Wir sollen nett miteinander umgehen.
Kommentar
Was soll ich sagen es gefรคllt mir gut, sogar sehr gut. Was ich besonders bemerkenswert finde ist das es sich zwar sehr am Original orientiert, aber dennoch einen eigenen Stil hat. Bei vielen anderen Covers fรผhle ich mich beim Hรถren peinlich berรผhrt, bei diesem denke ich geiler Song. Vielleicht hรคtte der Gesang noch etwas dreckiger sein kรถnnen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Definitiv Daumen hoch.
Wow!
Einfach wow, man kennt das Original seit รผber 30 Jahren und bekommt hier noch mal einen echten Aha-Effekt. Gรคnsehaut, so wie bei Johnny Cash’s Personal Jesus! Sinn eines Covers ist ja nicht eine Kopie sondern eine ganz persรถnliche Interpretation, vor Allem, wenn es wie hier um einen musikalischen Nachruf geht. Selten erreicht ein Cover die Qualitรคt des Originals, Das hier ist so ein Fall! Mann muss den Mut haben sich von der manchmal engen Sichtweise eines DM Fans zu lรถsen (da schliesse ich mich sonst mit ein). Dazu kommt, dass die Qualitรคt der Aufnahme so zuletzt auf Tribute For The Masses mit Smashing Pumpkins und Rammstein zu hรถren war. Danke Watershed!
Hat was
Gar nicht mal so รผbel, obwohl mich die Stimme des Sรคngers nicht wirklich abholt.
Das sehe ich auch so…
es geht nicht darum das Original zu covern…sondern anders und hรถrbar zu interpretieren…Ihr wisst was ich meine:))
Als Tribute recht gelungen!
NLMDA – live – ist natรผrlich immer ein Muss auf jeder Tour!
Sorry, es trifft nicht meinen Geschmack. :(
Ich bevorzuge das Original. Habe besseres Cover gehรถrt.
Aber, wem es gefรคllt, bitte schรถn. Die Geschmรคcker sind verschieden.
Trotzdem, ich werde Dich sehr vermissen Andrew, ohne Dich sind
Depeche Mode nicht mehr komplett fรผr mich.
Als Duo verlieren Sie den Reiz, so dass ich entschieden habe,
nicht mehr Ihre Konzerte zu besuchen!!!
Dann bist bzw. warst du auch ein wahrer Depeche Mode Fan.
Was mal wieder beweist, DM sind eben weitaus mehr als nur ihre Songs.
Kommt natรผrlich nicht ans Original ran, versucht aber zumindest, den Geist der Orginal-Aufnahme zu achten. Respekt. Gute Aktion.
Beim Anhรถren hatte ich Gรคnsehaut und Trรคnen in den Augen!
Fletch
Das glaube ich. Was ich allerdings nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Tatsache, dass es keine Version von „World in my eyes“ โ dem Lieblingssong von Fletch โ gibt.
#Fletch
Es liegt daran, dass es den Bands und Musikern ziemlich freigestellt war, welchen Song sie covern.
Durch diese kรผnstlerische Freiheit konnte jeder Teilnehmer seinen Lieblingssong auswรคhlen, wodurch er wiederum sein ganzes Herzblut einbringen konnte und das hรถrt man auch.
Total beschissen und zum kotzen. Alan wird lachend den Kopf schรผtteln
@Tom Meeloo
Danke fรผr die Antwort; das leuchtet ein. Was man am liebsten macht, macht man eben am besten.
Watershed
Auch wenn Radio-Rock absolut nicht mein Ding ist (zu glatt, zu sauber) und die Nummer an mir vorbeigehen wรผrde, wรคre sie nicht als Tribut an Fletch gedacht, so ist sie durchaus hรถrbar. Das Leistungsprinzip spielt in Anbetracht der traurigen Umstรคnde nur eine untergeordnete Rolle.